Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
2717 Antworten
Der Kreuzungsassistent funktioniert - was aber nervt, dass in Fahrbahnverengungen (Insel in Fahrbahnmitte) auch die Warnung kommt und schon mal eine Bremsung eingeleitet wurde.
Am montag morgen habe ich auf der A81 einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt - mit etwas abschüssiger Neigung hatte mein D5 238 km/h drauf.
Aber: Es ist kein Auto zum Rasen (bin früher mit meinem A8 dort 300 km/h (Tacho!) gefahren), sondern zum entspannten Cruisen - in der Regel bewege ich mich so um die 180 km/h
Kann der XC90 zuverlässig auf STANDZIELE notbremsen? Konnte das nicht ausprobieren bei der Testfahrt.
UAWG, Viele liebe Grüße!
Das kann er. City Safety erkennt, wenn man auf ein festes Hinders auffährt und leitet selbständig eine Notbremsung ein. Dass dies zuverlässig funktioniert, wurde vom ADAC bei verschiedenen VOLVO Modellen bereits getestet (z.B. V60)
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:24:53 Uhr:
Das kann er. City Safety erkennt, wenn man auf ein festes Hinders auffährt und leitet selbständig eine Notbremsung ein. Dass dies zuverlässig funktioniert, wurde vom ADAC bei verschiedenen VOLVO Modellen bereits getestet (z.B. V60)
ich hab jetzt nicht ins TFM geschaut, das gilt aber doch nur für Geschwindigkeiten bis 60 km/h ?
Ähnliche Themen
bei den 60er bis MY12 ist es bis 35km/h. Ab MY13 bis 50km/h
Beim XC90 ist es ab 4km/h und auch bis 50km/h. Sowie bei Fahrräder mit mehr als 45km/h Geschwindigkeits-Unterschied.
Alles was darüber ist, bremst der Notbrems-Assistent als Teil vom ACC mit ab, kann aber den Unfall nicht ganz verhindern.
https://www.media.volvocars.com/.../...ende-unfallvorbeugung-serienmig
Edit:
Es funktioniert auch bei mehr als 50km/h, jedoch nicht bezogen auf stehende Objekte. Wenn Du mit 60 unterwegs bist und der vorne an der Ampel noch mit 10km/h, dann knallt es nicht. Wenn er steht, gibt's nen neuen Kühlergrill.
Wenn ich die Ergüsse des Google-Übersetzers richtig werte, ist der Autor einen frischen T8 gefahren und berichtet, dass die Probleme der Vorserienmodelle alle vorzüglich gelöst wurden: Link
Demnach werde jetzt tatsächlich die ersten Serien T8 ausgeliefert.
Viele Grüße
Marcus
Und noch einer, diesmal auf deutsch: Link
Und noch einer zum T8
Die Amerikaner von TTAC testen den XC90 T6 gründlich - und der Wagen bekommt das inzwischen schon mehr oder weniger übliche enthusiastische Lob. U.a. wird dem Interieur auf dem Niveau der S-Klasse applaudiert, ebenso die praktischen Lösungen des Fahrzeugs. Der heilige Gral des Autojournalismus "Den Würde Ich Von Eigenem Geld Kaufen" (DWIVEGK™) wird auch erreicht. Text und Video hier:
http://www.thetruthaboutcars.com/.../
Lieb Gruss
Oli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Also ich finde den zum D5 von der New York Times auch recht nett. Vor allem ist das Video in Topqualität und nicht ellenlang. https://youtu.be/bBJZbgVw6DI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Stimmt, wesentlich professioneller gemacht - aber Inhalt und Begeisterung sind auf dem Niveau aller Tests. Bloss dumm, dass der XC90 hier ziemlich genau halb so viel kostet, wie unser Haus...wird also demnächst nichts. 😁
Lieb Gruss
Oli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Mensch oli - warum haben wir denn für sowas einen 121-seitigen Thread? 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-interessanten-seiten-t5202919.html
Schönen Gruß
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Zitat:
@GlenDriver schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:42:08 Uhr:
Also ich finde den zum D5 von der New York Times auch recht nett. Vor allem ist das Video in Topqualität und nicht ellenlang. https://youtu.be/bBJZbgVw6DI
Wenn mein Englisch mich nicht trügt, dann handelt es sich bei diesem Test um den T6, nicht um den D5, oder vertue ich mich da?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Zitat:
@Lupus003 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:36:49 Uhr:
Wenn mein Englisch mich nicht trügt, dann handelt es sich bei diesem Test um den T6, nicht um den D5, oder vertue ich mich da?Zitat:
@GlenDriver schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:42:08 Uhr:
Also ich finde den zum D5 von der New York Times auch recht nett. Vor allem ist das Video in Topqualität und nicht ellenlang. https://youtu.be/bBJZbgVw6DI
Autsch, natürlich! Mein Unterbewusstsein tippt D5 automatisch, da ich den bestellt habe. Im Ami-Land verkauft Volvo glücklicherweise keinen einzigen Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:34:32 Uhr:
Mensch oli - warum haben wir denn für sowas einen 121-seitigen Thread? 😁😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-interessanten-seiten-t5202919.htmlSchönen Gruß
Jürgen
Na, wer will denn einen Ewig-Thread abonnieren? 😁
Lieb Gruss
Oli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enthusiastischer Test des XC90 T6' überführt.]