Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90
Hallo zusammen,
ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!
In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.
Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.
Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".
Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.
Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...
Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.
Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.
Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.
Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.
Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.
Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.
Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".
Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).
Grüße,
Sohnemann
Ähnliche Themen
2717 Antworten
... der Innengeräuschpegel gefällt mir.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:24:21 Uhr:
Wie meinst Du das denn jetzt?
... nicht zuviel reininterpretieren, war nur ein Beispiel. Mir gefällt der X6 nicht. Aber ich würde doch wegen meiner völlig unwichtigen Meinung dazu nicht anfangen im X6 Forum nun deswegen mich herumzutreiben und dort den X6 madig machen.

Zitat:
@lupo6020 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:13:02 Uhr:
Das ist ja soo interessant- vielleicht schreibst du das lieber im Porsche Forum!
Schau mal rein in das Unterforum. Dann verstehst Du, warum einige ab und zu mal ausbrechen. Es ist Realsatire pur, lohnt sich. Ich zumindest habe mich köstlich amüsiert.
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:24:21 Uhr:
Wie meinst Du das denn jetzt?![]()
... nicht zuviel reininterpretieren, war nur ein Beispiel. Mir gefällt der X6 nicht. Aber ich würde doch wegen meiner völlig unwichtigen Meinung dazu nicht anfangen im X6 Forum nun deswegen mich herumzutreiben und dort den X6 madig machen.
Ich beteilige mich bisweilen im X6 Forum, WEIL ich einen fahre.
Hier treibe ich mich rum, weil der Volvo mir sehr gefällt und heißer Nachfolgekandidat ist. Mache also ganz und gar nix madig, OBWOHL ich ja von der Vorbelastung her das Potenzial mitbrächte. Habe aber meine grundsätzliche Haltung hier auch schon desöfteren bekundet (Downsizing)
Ich weiß deshalb jetzt echt grad nicht auf was Du hinaus willst. Hilf mir mal.

Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:37:03 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Februar 2015 um 20:31:01 Uhr:
... nicht zuviel reininterpretieren, war nur ein Beispiel. Mir gefällt der X6 nicht. Aber ich würde doch wegen meiner völlig unwichtigen Meinung dazu nicht anfangen im X6 Forum nun deswegen mich herumzutreiben und dort den X6 madig machen.![]()
Ich beteilige mich bisweilen im X6 Forum, WEIL ich einen fahre.
Hier treibe ich mich rum, weil der Volvo mir sehr gefällt und heißer Nachfolgekandidat ist. Mache also ganz und gar nix madig, OBWOHL ich ja von der Vorbelastung her das Potenzial mitbrächte. Habe aber meine grundsätzliche Haltung hier auch schon desöfteren bekundet (Downsizing)
Ich weiß deshalb jetzt echt grad nicht auf was Du hinaus willst. Hilf mir mal.
Ich glaube gseum hat in seiner Beispielsuche den X6 und Cayenne/Touareg durcheinandergemischt oder täusche ich mich da?
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 14. Februar 2015 um 20:22:38 Uhr:
Hi,
Hier ein erster Videotest
https://m.youtube.com/watch?v=A9njm9W-Lig
Vielleicht sollte man den Tommies vor Testbeginn mal erklären, auf welcher Straßenseite die anderen Autofahrer in Spanien unterwegs sind - könnte die Sicherheit des Volvo noch einmal deutlich erhöhen.
*G*
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:37:03 Uhr:
Ich weiß deshalb jetzt echt grad nicht auf was Du hinaus willst. Hilf mir mal.
Moin,
ich helfe Dir mal - er meint nicht Dich, sondern mich. Werde ab sofort nur noch still mitlesen.

Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 14. Februar 2015 um 19:25:00 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die wenigsten dieser Halbtagsjournalisten auch nur einen Meter mit dem neuen XC90 gefahren sind ...
Und wie viele der User, die den neuen XC90 mit 4Zylinder Motor, hier in den Himmel schreiben, haben ihn denn schon gefahren. Dich eingeschlossen.

Zitat:
@f355 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:13:32 Uhr:
Und wie viele der User, die den neuen XC90 4Zylinder hier in den Himmel schreiben, haben ihn denn schon gefahren. Dich eingeschlossen.
Das habe ich jetzt irgendwie überlesen?!
Ich habe zwar den Eindruck die meisten hier sehen den neuen Motoren und den eigenen Erfahrungen in wohlwollender Erwartung entgegen (v.a. natürlich die "Blindbesteller"

aber wo hat jemand einen der Motoren "in den Himmel geschrieben"?
Mein Interesse am XC besteht nicht wegen des Motors, eher trotz des Motors. Sollte ich einen XC 90 kaufen, dann wird der Motor sicher nicht der Punkt sein warum ich mich für den Volvo entscheide. Allerdings will ich das Fahrzeug auf jeden Fall zuerst fahren, u.a. auch wegen der Luftfederung, da gibt es einige Stimmen bei den Tests, die eine relativ große Neigung zum Wanken attestieren, wenn das bei STVO konformen Fahrweise tatsächlich der Fall ist wird es wohl nichts werden mit mir und dem XC 90.
Zitat:
@f355 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:13:32 Uhr:
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 14. Februar 2015 um 19:25:00 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die wenigsten dieser Halbtagsjournalisten auch nur einen Meter mit dem neuen XC90 gefahren sind ...
Und wie viele der User, die den neuen XC90 mit 4Zylinder Motor, hier in den Himmel schreiben, haben ihn denn schon gefahren. Dich eingeschlossen.
Jeden Tag fahr ich den VEA-Motor, nur nicht im XC90 und mit nur 181PS

Habe allerdings auch nicht behauptet, dass der 4-Zylinder über jeden Zweifel Erhaben ist

Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 14. Februar 2015 um 20:50:10 Uhr:
Moin,
ich helfe Dir mal - er meint nicht Dich, sondern mich. Werde ab sofort nur noch still mitlesen.![]()
Grüße
Ex-Polofahrer
... danke, so ist es.

Natürlich darf und will ich keinem den Mund verbieten. Aber vielleicht sollte dein "Bezug" zum XC90 mehr herauskommen...



Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@khkrb schrieb am 14. Februar 2015 um 21:37:53 Uhr:
Mein Interesse am XC besteht nicht wegen des Motors, eher trotz des Motors. Sollte ich einen XC 90 kaufen, dann wird der Motor sicher nicht der Punkt sein warum ich mich für den Volvo entscheide......
Ziemlich genau so trifft das auch für mich zu!

Bezüglich der optionalen Luftferderung rechnest du nicht gerade mit weniger Wankverhalten?
@ Gseum: Ok, dann hat sich das aufgeklärt!

. Danke. Hatte das aufgrund der Postfolge und die Heranziehung des X6 voll auf mich bezogen und konnte den Zusammenhang nicht verorten.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:37:34 Uhr:
Der Heisebericht kommt mir sehr bekannt und irgendwo abgeschrieben vor.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:37:34 Uhr:
Zitat:
@thomhada schrieb am 14. Februar 2015 um 09:40:57 Uhr:
Heise Autos hat jetzt auch einen (kurzen) Fahrbericht
http://m.heise.de/.../...90-im-Fahrbericht-Vier-fuer-alle-2548894.html
Heise-Typisch ok recherchiert, mit deutlicher Kritik an der Vierzylindern ("angestrengt", die aber sachlich angebracht wird und ohne Chinesen-Ideologie-Blödsinn daher kommt.
Wer Heise-Autos noch nicht kennt: Lesenswert! Insbesondere die Rubrik "Klartext" enthält herrlich launische, treffende Kommentierungen.
Gruß, Thomas
Gut beobachtet, Alfa und B.Engel! Offenbar handelt es sich um eine Text-Agentur, die ihren Text in der Tonalität dem jeweiligen Auftraggeber anpasst ("Lachnummer" bei T-online, Verweis auf eigene Verbrauchsrechnung bei Heise).
Eines hat sich für mich bisher aus allen Artikeln unstrittig ergeben: die Kiste ist ist wunderschön, alle sind innen wie außen vom Design angetan.
So, jetzt dürft ihr wieder über fehlende Zylinder und Diskussionsstile in anderen Foren reden ;-/
Gruß Thomas
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 15. Februar 2015 um 07:56:50 Uhr:
Bezüglich der optionalen Luftferderung rechnest du nicht gerade mit weniger Wankverhalten?
Ich kenne Luftfederungen aus SUVs in beiden Varianten, extrem gut austariert mit sehr wenig bis keinem Wanken (Range Rover Sport, Porsche Cayenne) aber auch mit der Tendenz die Insassen seekrank werden zu lassen (Jeep Grand Cherokee). Nachdem in den Tests nur Fahrzeuge mit Luftfederung gefahren wurden und in manchen Tests von stärkere Seitenneigung die Rede war muss ich das unbedingt selbst testen, denn gerade in Bezug auf Fahrkomfort sind die Wahrnehmungen äußerst subjektiv. Was für mich vielleicht ein No-Go ist kann für einen anderen Interessenten optimal sein und umgekehrt, daher führt da kein Weg an einer Probefahrt vorbei.