Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum S90/V90
Hi,
damit für Interessentierte zum S90/V90 es einfacher ist, entsprechende Infos zu finden, sammeln wir hier die Infos getrennt.
Wer etwas zum XC90 posten möchte bitte hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-tests-links-zum-xc90-t5202919.html
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zur Vervollständigung ein paar Testberichte aus dem Thread "Infos zum S90/V90":
http://www.motor-talk.de/news/nordische-kombi-nation-t5710899.html
http://teknikensvarld.se/.../
http://teknikensvarld.se/.../
http://www.mestmotor.se/.../volvo-v90-provkord-sa-bra-ar-nya-lyxkombin
http://www.expressen.se/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...im-fahrbericht-11407952.html
http://www.mestmotor.se/.../...0-provkord-sa-bra-ar-nya-premiumsedanen
http://www.telegraph.co.uk/cars/volvo/volvo-v90-review/
http://www.handelsblatt.com/.../13672648.html
http://www.autobild.de/.../...v90-d5-awd-2016-fahrbericht-9887777.html
http://www.welt.de/.../...ahe-Autopiloten-kann-man-sich-gewoehnen.html
http://www.bild.de/.../...fahren-beinahe-von-allein-46153236.bild.html
https://youtu.be/Kl7qooB3-N0
Schönen Gruß
Jürgen
384 Antworten
Es werden hier falsche Erwartungen enttäuscht. Es ist ein Assistent kein Chauffeur, kein Autopilot. Man kann im Stau ohne Hände am Lenkrad minutenlang rollen, auf der Landstraße (am WE z.B. B516 (Möhnetalstraße)) nur noch begleitend die Hände am Lenkrad und auf der BAB kann man lange Strecke "mit eingehakten Fingern" fahren. Mal einen Schluck trinken, Naseputzen, etwas zu lange aufs Navi schauen oder sich die Jacke noch ausziehen (o.ä.). Das ganze geht und das macht mir Freude, dass man dabei das schlechte Gewisse durch erhöhte Unfallgefahr verringert.
Das ging vorher auch alles ohne PA2, klar! Man kann auch das Ganze sein lassen und für jede o.a. den Parkplatz ansteuern, da man ja im Zweifel nicht die 100% Konzentration inkl. 2 Hände am Lenkrad hat. Das ist m.E. dann aber der andere Weg, den ich nicht gehen möchte. Wer jedoch mit der Fortschritt wartet, bis die Perfektion da ist, wird evtl. länger warten müssen, als andere. 😉
Ich weis nicht. Wahrscheinlich bin ich da altmodisch.
Würde doch auch keiner auf die Idee kommen ein Motorrad oder Fahrrad damit auszustatten.
Wenn ich ein Fahrzeug nicht mehr aktiv steuern muss, dann brauche ich es nicht.
Dann kann ich auch mit Bus, Bahn und Taxi fahren.
Ich weiß nicht. Ich fahre hauptsächlich zu Zielen, wo der ÖPNV sehr rar ist. Außerdem wohne ich auch noch in einer Region, die nicht so optimal an die Fernverbindungen quer durch Deutschland angebunden sind, wie z.B. meine Heimatstadt Düsseldorf. Ich habe in den letzten 3 Jahren nur eine Route gehabt, die sich durch Öffentliche besser als mit dem Auto bewältigen ließ.
Wenn ich in München City wohne und sonst nur nach Frankfurt City muss, dann brauche ich das alles auch nicht. Dann nehme ich die Bahn. Bei mir ist weder das eine noch das andere treffend. 🙁🙁
Auch finde ich das Fahren an sich keine Belastung.
Es läuft doch irgendwann automatisch ab. Ist doch nur die Hand am Lenkrad und ein bisschen Gas und Bremse. Das geht von selbst. Das merke ich schon gar nicht mehr.
Wenn ich das nicht mehr machen muss und abgenommen bekomme, dann muss es so gut funktionieren, das ich beim Fahren ein Buch lesen kann oder eben ein Nickerchen.
Bis dahin ist es nur unnötiges, teures Spielzeug.
Ähnliche Themen
Aber der Weg dahin geht halt nur über Praxis und Einbau in die Großserie, damit das perfekte System wie Du es beschreibst dann auch bezahlbar ist. Ich denke es ist schlicht nicht möglich so einen PA im Labor und mit geschukten Testfahrern zur vollständigen Reife zu entwickeln, dazu ist die Aufgabe viel zu komplex.
Ich hätte mir autonomes Fahren vor 10 Jahren auch nie als Ziel vorstellen könne, genauso wenig wie Fahren mit weniger als 200 Sachen bei freier Bahn.
Es sind alles aktuell nur Assistenten. Die voll autonomen Fahrzeuge wird es erst in ein paar Jahren geben.
Aber oft helfen die Systeme heute schon Unfälle zu vermeiden. Und welcher Fahrer ist frei von Fehlern. Die Unfallstatisik sagt immer noch dass der größte Unfall Grund immer noch der Mensch ist. Ich verstehe daher von manchen hier die Haltung nicht dass sie für immer und ewig ihr eigener Herr im Auto sein wollen. Aber das ganze wird sich eh von selbst erledigen. Sobald autonome Autos auf dem Markt sind wird manuelles fahren sehr sehr teuer. Die Kaskoversicherung wird sich keiner mehr leisten wollen für manuelles fahren.
Ich finde den Weg gut
Gibt ja heute noch Leute die meinen ein Sicherheitsgurt ist nur zur Schmückung der B Säule da.
Ich jedenfalls freue mich wenn autonom in Serie geht. Die Menschen werden z. B. immer älter. Herzinfarkt am Steuer wird immer häufiger. Und was dann wenn das Auto nichts kann? Da ist mir ein autonomes Auto lieber.
Der Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten. Es wird noch dauern. Aber es wird kommen. Wir tel heute ja auch mit dem Handy und kommunizieren nicht mehr mit der Busch Trommel nur weil manuelles trommeln so viel spass macht.
Ein gewaltiges Statement - aber ziemlich neben allem, was derzeit aktuell ist. Dazu noch ein wenig Äpfel/Birnenmix beim Sicherheitsgurt, und schon klingt es fast überzeugend 😰
Und ja - zu Zeiten von Billy the Kid konnte sich auch noch keiner vorstellen, mal nach New York zu fliegen; das wir das HEUTE können, heisst aber noch lange nicht, das Billy the Kid es gekonnt hätte, wenn er es sich nur feste genug gewünscht hätte...
http://www.caradvice.com.au/.../
Falls noch nicht bekannt. Sehr ausführlich mit durchaus wohlwollendem Ergebnis für den S90.
Schau Dir mal den Vergleichstest an. Da kann man den aktuellen Stand gut erkennen:
http://www.tvnow.de/vox/auto-mobil/autonomes-fahren-kommt-noch
Das brauch ich nicht. Ich kann das deutlich besser.
Das sagt meine Versicherungsprämie übrigens auch.
Bevor ich nicht ein Buch während der Fahrt von Frankfurt nach München lesen kann, ist das überflüssig.
Der "beam me up Scotty-Button" auf dem IPhone steht schon in den Startlöchern.
Deine sehr ablehnende Meinung zu komplexen Assistenzsystem dürften jetzt bekannt sein. Hier geht es um einen Test im Allgemeinen.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 23. Januar 2017 um 12:33:06 Uhr:
Zitat:
@matthy schrieb am 22. Januar 2017 um 21:08:39 Uhr:
Beim autonomen bremsen hingegen lagen Volvo und Mercedes voll im Soll und waren besser als der Tesla.Der Volvo war da sogar einen Hauch besser!
Fazit war dennoch, dass die Tester beim aktuellen Stand der Technik (also das, was man z.Zt. kaufen kann) das reine autonome Fahren noch in weiter Ferne sehen.
Genau betrachtet, hat auch der Mercedes den "Fussgänger" angefahren, wenn auch nicht so heftig wie der Tesla, bei welchem der Tester bremsen müsste. Wenn der Tesla deswegen einen roten Daumen nach unten bekommt, dann müsste das beim Stern auch folgen haben.
Das Fahren auf der Strasse bei Regen und wenig Licht ist nicht einfach zu bewerten, weil nur schon eine andere Reihenfolge der Fahrzeuge, mit entsprechend veränderter Abfolge des Gegenverkehrs dürfte bereits ein anderes Bild ergeben.
Der objektivstes Test war für mich, mit Sicherheit, die Fussgängererkennung und die funktioniert bei Volvo, als einziger, ohne diesen zu berühren, mit deutlichem Vorsprung, am besten.
PA2 könnt ich auf der Landstrasse im Engadin, bei den Transferfahrten vom Winterfahtrainingsgelände in die Kiesgrube ausprobieren. Es funktioniert, auch um leichte Kurven, sofern die Markierungen einigermassen zu erkenne sind, was bei den momentanen Verhältnissen mit Schneeresten, Eis am Strassenrand, extremen Salzkrusten nicht ganz einfach ist.
In der gegensätzlichen Haltung muss man glaube ich unterscheiden, in welchem Grad eine Fahrerunterstützung stattfinden sollte, bzw. wie sich das jeder wünscht.
Ich z.B. kann sehr gut mit den aktuellen Assis leben und nutze sie gerne. Deshalb muss ich das noch lange nicht als ersten von zwingend weiteren Schritten bis hin zur Vollautonomie bertrachten. Im Gegenteil: Von mir aus könnte der derzeitige assistierte Umfang bleiben und darf sich von mir aus weiter optimieren.
Und so lange die aktuellen Assis gesetzlich erlaubt und von jedem angewendet werden dürfen, erwarte ich herstellerseitig präzistes Umsetzung. Ich habe keine Lust jede Unzulänglichkeit und damit zwangsläufig einhergehende Gefährdung damit zu rechtfertigen oder mit der Begründung, dass es ja schliesslich NUR Assistenten seien, Nachsicht zu üben.
Im Übrigen ist das, was aktuell an fahrerunterstützenden Assis angeboten wird, in Relation zur Komplexität einer Vollautonomier ein Fliegenschiss im Weltraum. Aber schon so gut, dass mir das reichen würde, wenn es wie gesagt lediglich weiter perfektioniert würde.
V90 CC D4 AWD https://youtu.be/-dvJvFp3Xc8
Nochmals zwei Berichte aus dem Schnee...
https://youtu.be/zUjv_gA38Ao
https://youtu.be/DU-Q3TNiceg
V90CC in Nederlands mit englischen Untertiteln
https://youtu.be/pOcdRNiMNyI
Beachtenswert die schönen Aufnahmen am Anfang, von Wegen der Wintertauglichkeit...