Testbericht GPZ 550 Bj.84
Bin gerade im Begriff mir eine Kawasaki GPZ 550 Bj.84 zu kaufen. Suche Händeringend Testberichte über dieses Model. Wer kann mir weiterhelfen????
Das Motorrad ist in einem Techn. u. Optisch sehr guten Zustand. Es hat zusätzlich 2 Koffer, bekommt noch eine Inspektion und neuen TÜV.
Würde aber gerne mal Testberichte lesen, damit ich mir ein Bild machen kann.
17 Antworten
Wir haben unter anderen auch eine GPZ im Stall; allerdings die 500er, da in OE dies mit der Versicherung billiger ist und darum hier das gleiche Modell, nur mit 500ccm verkauft wurde. Sonst ist aber alles gleich.
Ist ebenfalls BJ 84 und ich liebe unser "Schätzchen". Hatten eigentlich nie gröbere Probleme damit und sowohl bei meiner Frau als auch bei mir ein sehr beliebtes Teil.
Zu den Reparaturen fällt mir eigentlich nur ein, dass das Lenkkopflager ein wenig eine Schwachstelle ist, aber nicht weiter tragisch. Gabelsimmeringe sind ja bei einem Möppi in diesen Alter unter normalen Verschleiß einzuordnen. Ansonsten wurde der Motor noch nie wirklich geöffnet, nur der Deckel zum Ventile einstellen.
Das Service, welches ich immer im Frühling mache beruht eigentlich auf Öl-,u. Filterwechsel, neue Kerzen, neuer LuFi, neue Flüssigkeiten. (Ist ja in diesem Fall nur die Bremsflüssigkeit der vorderen Scheibenbremsen.😉) Bautenzüge fetten, Ventilspiel kontrollieren und noch so einige Kleinigkeiten.
(Reifen, Bremsbeläge usw. zähle ich nicht, wird nach Bedarf gemacht)
Ist meiner Meinung nach ein gutes Bike, alte aber sehr bewehrte Technik, kein unnötiger Schnickschnack.
Sogar nach der Winterpause läuft es innerhalb der ersten 5 Startversuch. (Vergaser fluten, Chocker voll raus und ohne Gas starten. (Zumindest bei unserer ist das der beste Weg)
Ich finde, die Z ist mittlerweile ein echtes Kultbike geworden, auch wenn es leider keine Z1 ist.
(Welche ich natürlich noch lieber hätte 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁)
Viel Spaß damit
Grüße
K4E
Zitat:
Original geschrieben von k4e
Wir haben unter anderen auch eine GPZ im Stall; allerdings die 500er, da in OE dies mit der Versicherung billiger ist und darum hier das gleiche Modell, nur mit 500ccm verkauft wurde. Sonst ist aber alles gleich.
Ist ebenfalls BJ 84 und ich liebe unser "Schätzchen". Hatten eigentlich nie gröbere Probleme damit und sowohl bei meiner Frau als auch bei mir ein sehr beliebtes Teil.Zu den Reparaturen fällt mir eigentlich nur ein, dass das Lenkkopflager ein wenig eine Schwachstelle ist, aber nicht weiter tragisch. Gabelsimmeringe sind ja bei einem Möppi in diesen Alter unter normalen Verschleiß einzuordnen. Ansonsten wurde der Motor noch nie wirklich geöffnet, nur der Deckel zum Ventile einstellen.
Das Service, welches ich immer im Frühling mache beruht eigentlich auf Öl-,u. Filterwechsel, neue Kerzen, neuer LuFi, neue Flüssigkeiten. (Ist ja in diesem Fall nur die Bremsflüssigkeit der vorderen Scheibenbremsen.😉) Bautenzüge fetten, Ventilspiel kontrollieren und noch so einige Kleinigkeiten.
(Reifen, Bremsbeläge usw. zähle ich nicht, wird nach Bedarf gemacht)Ist meiner Meinung nach ein gutes Bike, alte aber sehr bewehrte Technik, kein unnötiger Schnickschnack.
Sogar nach der Winterpause läuft es innerhalb der ersten 5 Startversuch. (Vergaser fluten, Chocker voll raus und ohne Gas starten. (Zumindest bei unserer ist das der beste Weg)
Ich finde, die Z ist mittlerweile ein echtes Kultbike geworden, auch wenn es leider keine Z1 ist.
(Welche ich natürlich noch lieber hätte 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁)Viel Spaß damit
Grüße
K4E
Hallo K4E,
schön mal was positives über das Motorrad zu hören. Ich hab mich jetzt auch entschieden sie zu kaufen. Mein Mechaniker macht sie gerade flott(Insp.usw). Es sind zwei Seitenkoffer,die Inspektion und neuer TÜV dabei. Die Maschine kostet mich 700 Euro plus zwei neue Reifen. Denke damit kann ich leben. 😉😁😎
GrußKawabar
Zitat:
Original geschrieben von Kawabar
Zitat:
Original geschrieben von k4e
Wir haben unter anderen auch eine GPZ im Stall; allerdings die 500er, da in OE dies mit der Versicherung billiger ist und darum hier das gleiche Modell, nur mit 500ccm verkauft wurde. Sonst ist aber alles gleich.
Ist ebenfalls BJ 84 und ich liebe unser "Schätzchen". Hatten eigentlich nie gröbere Probleme damit und sowohl bei meiner Frau als auch bei mir ein sehr beliebtes Teil.Zu den Reparaturen fällt mir eigentlich nur ein, dass das Lenkkopflager ein wenig eine Schwachstelle ist, aber nicht weiter tragisch. Gabelsimmeringe sind ja bei einem Möppi in diesen Alter unter normalen Verschleiß einzuordnen. Ansonsten wurde der Motor noch nie wirklich geöffnet, nur der Deckel zum Ventile einstellen.
Das Service, welches ich immer im Frühling mache beruht eigentlich auf Öl-,u. Filterwechsel, neue Kerzen, neuer LuFi, neue Flüssigkeiten. (Ist ja in diesem Fall nur die Bremsflüssigkeit der vorderen Scheibenbremsen.😉) Bautenzüge fetten, Ventilspiel kontrollieren und noch so einige Kleinigkeiten.
(Reifen, Bremsbeläge usw. zähle ich nicht, wird nach Bedarf gemacht)Ist meiner Meinung nach ein gutes Bike, alte aber sehr bewehrte Technik, kein unnötiger Schnickschnack.
Sogar nach der Winterpause läuft es innerhalb der ersten 5 Startversuch. (Vergaser fluten, Chocker voll raus und ohne Gas starten. (Zumindest bei unserer ist das der beste Weg)
Ich finde, die Z ist mittlerweile ein echtes Kultbike geworden, auch wenn es leider keine Z1 ist.
(Welche ich natürlich noch lieber hätte 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁)Viel Spaß damit
Grüße
K4E