Testbericht Audi TT Coupé 2.0 TFSI (211 PS)
hallo zusammen,
habe einen schönen bericht beim ADA* zum facelift gefunden:
gruß
s-n
ps: durchhalten an alle, denen das freudige erlebnis der abholung noch bevorsteht ! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat: Wählt man die optionalen Schalensitze, sind keine Seitenairbags
mehr lieferbar. Das ist für ein Straßenfahrzeug schlichtweg inakzeptabel. Es wird dringend empfohlen, auf
die Schalensitze als Extra zu verzichten.
Man merkt deutlich, für welche Leserschaft der Wagen getestet wurde - nämlich die Leute, die das ADAC-Magazin nicht direkt in die Tonne werfen; nicht einmal als Klo-Lektüre verwenden - und das ist genau das Zielpublikum, für das die ganzen Rollator, Treppenlift, 3-Tage-Heizdecken-Kreuzfahrt, Baggerfahrt durch die Eifel, 7cm größer in 3 Sekunden - Kleinanzeigen im Mittelteil vorhanden sind...
34 Antworten
also wer sich so tests reinzieht, um sich zu entscheiden welches auto er sich kauft, der ist doch durch... ich will ein auto das mir gefällt, bei dem ich jeden tag eine freude daran habe. da ist es mir auch scheiss egal, wenn die sicht teilweise nicht optimal ist oder sonst irgendwas.
sehe ich genauso: man kann Tests noch und noch lesen udn letztenendes entscheidet mit einer viel größeren Gewichtung das persönliche Empfinden während einer Probefahrt.
Geil ist auch, wenn die Leutz Ihre Kaufentscheidung mit Attributen wie: "Der hat auch 37 Sterne im NSDAP-Crashtest" oder "In ALLEN Fachzeitschriften war er Testsieger - auch im Vergleich mit VIEL teuereren Autos!" untermauern...
Ich sag dann immer: "Astrein, sieht trotzdem scheiße aus!" 😁
Autos kauft man doch unter Berücksichtigung von Emotionen - egal welche Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
"Der hat auch 37 Sterne im NSDAP-Crashtest"
das ist aber dann ein braunes Auto mit Hakenkreuzschaltung und Doppelvergaser, oder?😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das ist aber dann ein braunes Auto mit Hakenkreuzschaltung und Doppelvergaser, oder?😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
"Der hat auch 37 Sterne im NSDAP-Crashtest"
Tse tse tse...bitte kein braunes Gedankengut hier - sonst rrrrrrollen die Mods an 😉
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Tse tse tse...bitte kein braunes Gedankengut hier - sonst rrrrrrollen die Mods an 😉Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das ist aber dann ein braunes Auto mit Hakenkreuzschaltung und Doppelvergaser, oder?😁😁😁
...dann must Du aber auch deine Testreihe mit den Sternen auf "NCAP" umbenennen...😉
Cooler Verschreiber! Wo warst Du da gerade mit deinen Gedanken?😁 😉
Nee, hab ich bewusst geschrieben - weil mich diese dämlichen Hinweise in der Renault-Werbung nerven...sollen die doch 157 Sterne haben; die Karren sind trotzdem fies.
So, nun der letzte OT-Lacher -> http://www.youtube.com/watch?v=PL4CPewSqT4&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das ist aber dann ein braunes Auto mit Hakenkreuzschaltung und Doppelvergaser, oder?😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
"Der hat auch 37 Sterne im NSDAP-Crashtest"
Heh😁ehe!
Erstklassig!!!
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Nee, hab ich bewusst geschrieben - weil mich diese dämlichen Hinweise in der Renault-Werbung nerven...sollen die doch 157 Sterne haben; die Karren sind trotzdem fies.
Crashtests sind sowieso eine Philosophie für sich.
Was bringt mir ein Auto das auf 50km/h optimiert ist, wenn es mir dann bei 60km/h den Motor in den Kofferraum drückt.
Man kann sich die Knautschzone vereinfacht wie ne Feder vorstellen - hab ich ne sehr harte Feder, wird zwar bei niedrigerer Kraft weniger Energie aufgenommen, aber dafür ist mehr Luft nach oben.
Hab ich eine weiche, auf 50km/h optimierte Feder, dann ist die Energieaufnahme bis 50km/h optimal und danach ist Schicht im Schacht und es schlägt voll durch.
Man kann dazu den US-Amerikanischen Test noch mit heranziehen, der ja mit glaub 60km/h gemacht wird.
Schön wäre jetzt noch einer mit 80, dann hilft das Optimieren garnixmehr.
Will Renault hier ja nix unterstellen, aber wer so großspurig rumtut mit dem Crashtest, der kann mir nicht erzählen dass er nicht hierauf optimiert 😉
Emulex
Kein Mensch braucht diesen Test, um ein Auto zu kaufen. Und natürlich kann ein Test nie eine Probefahrt ersetzen. Auch berücksichtigt er keine emotionalen Aspekte, die häufig sehr entscheidend sind. Aber im Vergleich zu dem Low Profile-Gesülze der Autoblöd und weiteren Magazinen finde ich den Test recht ausführlich und sorgfältig angefertigt.
Und was die Optimierung auf Crah-Tests angeht, so ist dies ein Phänomen, das sehr weit verbreitet ist. Unser Alltag wird dominiert von minderwertigen Utensilien, wie z. B. Wasch- und Putzmitteln oder Nahrungsmitteln, die lediglich der Stiftung Warentest u. ä. gefallen sollen, aber nicht wirklich die Leistungsfähigkeit der Hersteller widerspiegeln.
Stimmt das eigentlich mit den 220l Kofferraumvolumen.
Bei Audi steht 290l. Oder haben die da verschiedene
Messvarianten 😁
Dann wird Audi wohl auch mehr Volumen
bei umgeklappter hinterer "Notbank" angeben oder?
Weiß jemand wieviel?
Danke.
Crashtest hin oder her. Wenn ich mir einen TT kaufe dann ist mir doch bewusst, dass ich in einem A8 besser aufgehoben wäre. Aber was hilft es mir wenn ich mit dem TT so knackig ums Eck bin und auf der Geraden schon wieder voll drauflatsche wo ich mim A8 schon meinen 8ten Roller beim Überschlag machen würde. Klar iss ein kleines Auto bei einem Frontalaufprall schlechter als ein grösseres oder langschnautzigeres, aber es ist zeitweise echt alles auf die gerade gültige Norm optimiert. Was wäre wenn in Zukunft beispielsweise ein Seitenaufprall gegen einen LKW "in" wäre, da würde der TT unten durchfahren und jeder "solide" SUV die Dummies köpfen. Einfach alles nicht so eng sehen und Spass am Auto haben 😉
Gruss
Edit: Seh gerade dass meine Signatur im "Tagmodus" meine Wagenfarbe verbirgt 😁
Habe mir vor kurzem auch einen Audi TT 2.0 tfsi bestellt. (Quattro; S-Tronic) Leider ist die Leasingrate zwischen tt und tts, obwohl der Kaufpreis ähnlich ist enorm! Hatte vor einem halbe Jahr noch einen BMW Z4 S-Drive35i, den ich leider auf der Autobahn verschrottet habe. :-( BMW kommt nicht mehr in Frage da ich mich dazu gezwungen sah gegen BMW Klage einzureichen da noch Geld aussteht, welches ich wiederbekomme! Allternativen gibt es leider nicht so viele, wenn man ein Fahrzeug Leasen muss.
Wollte mal frage wie eure Eindrücke so sind, da ich leider noch nicht die Gelegenheit hatte einen TT mit dieser Motorisierung zu fahren!?!
Hab die selbe Motor-Getriebkombination. Fahrdynamisch bin ich sehr zufrieden. Der Motor zieht sehr gut durch und an der Ampel lässt du dank quattro und s-tronic (besonders bei Schnnee und Regen) fast alles stehen. Traktion ist immer gut vorhanden und das Handling ist TT-typisch sportlich. Der Klang ist schön kernig. Der Verbrauch ist für meinen Geschmack etwas zu hoch 9,5 l (statt wie versprochen 7,2), aber zuletzt (ab 3500 km) sind Besserungstendenzen erkennbar. Fahre die selben Strecken jetzt ca. einen halben Liter sparsamer bei gleichem Fahrstil.
Das hört sich doch ganz gut an und auf den Verbrauch achte ich nicht so viel. Fahre mit dem Wagen nicht allzu oft und der Verbrauch dürfte auch wesentlich geringer sein als beim Z4! Schönen Dank!