Testbericht: Audi RS 4
http://www.phj.at/Tests/rs4.htm
50 Antworten
@bart 12345
...da bin ich absolut deiner meinung. die vergleiche sind als echt haarsträubend....
Komisch nur das alle die hier und überhaupt TATSÄCHLICH einen RS 4 haben nichts zu klagen haben...
Zitat:
Original geschrieben von schwenninger
...finde es außerdem absolut unverständlich wie jemand den
durchzug des RS 4 als enttäuschend empfinden kann...
Natürlich auf die LEISTUNGSKLASSE bezogen. Für 420 PS war ich enttäuscht
Kann da phj nur zustimmen. Keiner behauptet, dass ein R4 schneller ist, aber für 420PS beschleunigt der V8 einfach, meiner Meinung nach, zu schwach. Da sind Welten Unterschied zum BiTurbo.
@schwenninger
Ich kenne aber auch genug RS4 Fahrer, die den neuen wegen dem Motor nicht mehr gekauft haben, weil er halt keine Turbos mehr hat, und ihnen vom Fahrverhalten nicht zusagt.
Is halt schade, dass mittlerweile BMW nen neuen BiTurbo ins Rennen schickt und Audi nix in der Richtung im aktuellen Programm hat.
Und zum Sound: Ich habe nie gesagt dass der V8 sich schlecht anhört. Mir ist er nur zu leise. Ich bin direkt von meinem in den RS4 und halt einfach einen lauteren Sound gewöhnt.
Der V8 mag gut klingen, aber die Serienanlage ist halt, auch hier wieder in meinen Augen, zu leise.
Gibt übrigens auch genug B7 RS4 Fahrer, die ne andere AGA genau aus diesem grund verbauen.
Hoffe dass damit diese komische Diskussion langsam vom Tisch ist. Geschmäcker sind verschieden. Gottseidank. Audi hat mit der V8 Politik viele neue Kunden gewohnen, aber auch viele (langjährige Kunden) verloren.
Darf ich auch etwas sagen?
Vieles von dem was die Turbo-Fraktion (be-)schreibt hat halt etwas mit der subjektiv empfundenen Geschwindigkeit/Beschleunigung zu tun und dieser Faktor ist nicht zu unterschätzen. Bin selbst Golf 1,8T mit 215 PS gefahren. Jetzt fahre ich meine Signatur mit (gemessenen) 378 PS und dieses Auto ist definitiv kein Vergleich mit einem 2,0 TFSI, ob gechippt oder nicht... Vom Sound ganz zu schweigen. Und trotzdem: Nach 2 ausführlichen Probefahrten ist der neue RS4 einfach einen Tick schneller.
Es gab hier im Forum mal A4-Stevens, der hat mit nem 1,9 TDI nen 911er abgezogen, Hut ab... ;-)
Grüße aus Hannover, Thomas
Ähnliche Themen
In der neuen Auto Motor Sport ist es sehr schon geschrieben beim Vergleich Porsche Turbo neu und Turbo alt:
Zitat: Auto Motor Sport Heft2 2007
"Zwar lassen die 300PS nach wie vor den Atem stocken, denn sie machen sich im Gegensatz zur bekömmlich optimierten Leistungsangabe des Nachfolgers explosionsartig bemerkbar. Aber so schnell, wie er sich anfühlt, ist er selten. Beim Neuen verhält es sich umgekehrt - das kann ein Vorteil sein muss aber nicht."
M.E. wirklich Geschmackssache das mit dem Turboboost.
Ich hatte 3 Jahre lang einen 911 Turbo (993), werksleistungsgesteigert auf 430 PS und habe nun seit gut 4 Monaten den RS4 Avant.
Von den (gemessenen) Fahrleistungen her tun die sich gar nicht viel. Die paar 10tel Sek. die der 993 in fast allen Bereichen schneller war sind einfach im Strassenverkehr nicht relevant (ich fahre keine Rennstrecke).
Für´s Prestigeduell auf der AB reichen beide in (fast) allen Lebenslagen. Und mehr als die abgeregelten 275 beim RS bin ich auch im 993 selten gefahren.
Der Boost im 993 ist schon spektakulär, keine Frage. Dennoch ist er nur unwesentlich schneller...
Mich überzeugt die Alltagstauglichkeit des Avant (man hat sogar STAURAUM 🙂 ) und die Fahrleistungen reichen mir völlig.
Der Sound des 8enders ist speziell und gefällt mir gut. Viel lauter als die Serien AGA mit gedrücktem S-Knopf kann auch prollig rüberkommen.
Aber jedem das seine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cubis
Für´s Prestigeduell auf der AB reichen beide in (fast) allen Lebenslagen. Und mehr als die abgeregelten 275 beim RS bin ich auch im 993 selten gefahren.
Bin vor einigen Wochen auch den neuen RS4 (limousine) probegefahren und war begeistert vom neuen Motor. Ansprechverhalten, Drehfreude und Leistungsentfaltung stellen jeden mir bekannten Turbomotor (nein, ich bin noch nicht den 335i gefahren) in den Schatten. Zusammen mit dem extrem traktionsstarken quattroantrieb stellt es für mich eine ideale Antriebseinheit dar.
Nach ca. 50km rasanter Landstraßenfahrt gings dann auf die AB. Auch im oberen Geschwindigkeitsbereich gehts sehr schnell voran; Tempi weit jenseits von 200km/h ergeben sich wie von selbst.
Jedenfalls lief ich nach kurzer Zeit auf einen 911er (997, kein S) auf. Sobald die linke Spur frei wurde (ca. 140km/h) schaltete ich in den 4. und gab Vollgas. Der 911 zog rechts rüber (die rechte Spur war zu dem Zeitpunkt ebenfalls frei) und gab auch Gas. Ich drehte den 4. komplett aus und beschleunigte bis weit über 220km/h, ohne auch nur einen Meter auf den Porsche gut zu machen. Schlussendlich ging er wieder auf die linke Spur vor mir und ich verließ die AB kurz darauf.
Soviel zum "Prestigeduell" auf der AB.
Die 420PS des RS4 muss man halt in Relation mit über 1,7t Fahrzeuggewicht setzen. Zudem verursacht der Allradantrieb zusätzliche Reibungsverluste.
Gruß nighthawk
tach auch!
ich habe mir den rs4 bei avis für nen tag gemietet...hoffe ich kriege ihn am 18ten... werde dann meinen bruder mitnehmen , den mit ner digicam ausstatten und dann mal durchs ruhrgebiet ballern 😁
mal schauen ob der durchzug wirklich so schlecht ist... 😉
und wenn er mir gefällt dann steht er frühjahr '08 in meiner garage ^^
Hallo Freunde,
ich hab aktuell einen Mini Cooper S John Works 211 PS, einen Touareg V10TDI der beim Domröse war mit 380 PS und wollte für den Sommer ein faszinierendes Cabrio dazu, also hab ich mal überlegt.
SL is was für das gesetztere Alter.
Lambo geht richtig geil aber für so kleine Wochenendausflüge mangels Stauraum ungeeignet.
BMW M6 sieht aus als hätten die vom Erlkönig den Deckel hinten drauf gelassen und außerdem nervt die Schaltung mit dem geschaukel.
Aston Martin - an Engländer mag ich net.
Porsche - hat sich mein Bruder erst einen gekauft und bis Tempo 160 bleib ich mit meinem T-Rex ohne Probleme dran und das ist jetzt kein Witz oder Übertreibung.
Also bin ich einen Maserati Spyder probefahren gegangen - von der Form ein superschönes Auto, vom Klang sehr fein. Also Cambiocorso erstmal auf D und langsam los bis er warm ist und dann mal in D richtig aufs Gas und da war es wieder das vertraute BMW M6 schaukeln, ok naja ist halt ne mir nicht vertraute Schalttechnik vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen - weil das Auto ist ja so schön. Nächste Auffahrt rauf auf die Autobahn und mal richtig fliegen lassen das Teil, dachte ich mir. Aber was die 390 Pferdchen leisten ist nicht wirklich der Rede wert. Vielleicht weil es italienische Pferdchen sind? In Italien ist ja erfahrungsgemäß alles a bissle kleiner und die Klappe immer a bissle größer, kleiner Spaß am Rande.
Also nächster Parkplatz raus und Verdeck zu vielleicht liegt es ja an der fehlenden Aerodynamik. Aber was jetzt kam war der Hit bei jeder Bodenwelle knarzt und stöhnt das Auto und ab Tempo 120 ist reden oder Musik hören nicht mehr wirklich erbauend. Also hab ich das Auto sehr traurig wieder zurückgebracht weil es ist ja wirklich wunderschön bloß fahren möcht ich sowas nicht unbedingt.
Einen Audi wollte ich keinen da ich vor 2 Jahren einen S4 Cabrio hatte und mir der einfach etwas zu schwerfällig und unsportlich war. Aber ok die Auswahl war nicht mehr so groß also ging ich doch mal den RS4 probefahren und hey alle die hier in dem Forum über das Auto lästern - ich kann euch nicht verstehen das Auto ist der absolute Hammer nach dem Ritt musste ich mir das blöde Grinsen fast schon operativ entfernen lassen! Und der Porsche Carrera S hatte aber überhaupt keinen Auftrag gegen den RS4.
Fazit so einen lass ich mir raus in DaytonaGrau und mit Ceramicbremse ich bin begeistert!
Zitat:
Original geschrieben von ebanista
Fazit so einen lass ich mir raus in DaytonaGrau und mit Ceramicbremse ich bin begeistert!
Schön.....genauso schön wie Satzzeichen 😉
@popel
Guter Hinweis hatte da einfach grad mal keine Lust dazu, aber viellicht ist ein Oberlehrer anwesend der Korrektur lesen könnte, wäre sehr dankbar. Grins!
Und merke: Wissen ist Macht, aber nix wissen macht auch nix!
Ich fuhr einen RS4, V8 für 2 Tage (AVIS machtäs möglich).
Super auto, hochdrehender V8 (das ist das Konzept). Tolles Auto, nur für Langstrecke etwas zu laut.
Ich fahre jetzt einen Kompromiss (CLK 500 mit Automatic). Bin zu oft im Stau, keine Lust auf Schalten.
Aber der RS4 ist immer noch irgendwo im Kopf... muss vieleicht doch noch mal eine kleine Runde drehen.
Mit V8 Gruss,
Mad Uek
Weißt du wie alt men bei AVIS sein muss um einen RS4 mieten zu dürfen?
Mfg
Marcel
25 Jahre, 3 Jahre Führerschein, 2 Kreditkarten oder eine goldene.
Stand unter fun cars. Man muss jetzt allerdings anrufen, um einen RS4 zu mieten. ISt nicht mehr auf der Seite drauf. Kosten: 200EUR pro Tag, 200km frei, 1 EUR pro Mehrkilometer. ISt nicht gerade ein Sonderangebot, aber noch billiger als der WErtverlust in den ersten 15 Minuten (:-)
Gruss
Mad Uek
Zitat:
Original geschrieben von bart12345
ich hab mir den tread mal komplett von oben bis unten durchgelesen, und finde es eigentlich echt lustig das gejammer hier......wie ein auto schlecht geredet wird obwohl die meisten es "mal" für eine stunde probe gefahren haben da kann man sich perfekt eine meinung über ein auto bilden klasse 😉
im TT forum in dem ich davor unterwegs war wird auch gerade der 3,2 quattro schlechtgeredet bis es kracht warum??
weil die meisten den 2.0 er in der garage stehen haben und anscheinend keiner damit fertig wird....so what jeder soll kaufen was er für gut befindet, nur den RS4 durchzug mit einen diesel zu vergleichen .... sehr amüsant ;-)
bart
Jau 100% Zustimmung,
komisch, dass sich so viele den Mund zerreden über eine Ausschnittsbetrachtung.
Ich bin viermal RS4 gefahren, bevor ich entschlossen habe, einen zu kaufen.
Man muss sich das "Schnell-Fahren", sprich hoch drehen und runter schalten erst angewöhnen. Turbo ist auch g..., dann aber keine 4 Zyl. Puste sondern nen 996 Turbo WLS oder neuer.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so auch die 420 PS beim RS4. Hilfreich sind Werkstattaufenthalte mit Ersatzwagen (3,0 TDI) oder mal mit Freundin ne Woche Autos tauschen.
Der RS4 ist leider ein Auto, dass erst zwischen 25 und 30 tkm die volle Leistung erreicht. Also immer schön km schrubben ;-)