Testaufruf an D5-Fahrer...

Volvo S60 1 (R)

Guten Tag,
ich berichtete bereits im Januar / Februar von einem leichten Dröhnen bei bestimmten Drehzahlen.

Mein 🙂 "hört es jetzt auch" - meint jedoch, dies sei produktionsbedingt und nicht zu ändern.
Nun ist ein Termin mit einem Reise-Ing anberaumt, damit dieser mich beruhigen kann und sagt: Das ist normal und haben ALLE!

Vorab daher meine Bitte an die D5-185PS (V70!) Fahrer um zwei Tests bei Gelegenheit:

Test 1:
"Dröhnung"
Am besten hört man das, nennen wir es "Mitschwingen" (der Auspuffanlage?) bei ca. 1.200/min, sogar im Stand kann man sich da herantasten, einfach vorsichtig sich mal in diesem Drehzahlbereich +/- 50-80/min bewegen und DA! Halten,uuuund: klingt wie ein Airbus auf Reiseflughöhe. Darüber / darunter ist es wieder weg. Das Gleiche, allerdings nicht ganz so deutlich, gibt es bei ca. 1.600/min noch einmal, dann bei ca. 2.200, aber da muß man schon das Gras wachsen hören.
Bei meinem (Handschalter) ist das sehr ausgeprägt, allerdings habe ich das mit dem 🙂 auf dessen Hof bei einem mit GT (aber nur mit betriebswarmem Motor!) ebenfalls feststellen können!!!
Daher liegt der Verdacht des Serienfehlers in der Tat nahe.

Test2:
Kaltluft aus den mittleren Düsen.

Gestern Nacht war ich doch wieder etwas genervt davon: 6°, aus der linken Düse kommt Warmluft, aus den mittleren bläst es kalt. Zum Beifahrer abdrehen ist auch nicht die feine Art, also ständig manuell gefummelt 🙁 Das ist nicht Sinn einer Automatik und wurde bereits von mir reklamiert. Die Steuerklappen wurden justiert aber gleich angemerkt, daß die mittleren Düsen eben Frischluftdüsen wären und es immer einen Temperaturunterschied gäbe.

Das habe ich so noch nicht gehört und wenn es so ein so großer Unterschied wie bei mir wäre, hätte sich hier schon so mancher drüber beschwert. Wie ist das bei Euch? Was mache ich oder der 🙂 falsch ?

Also, wenn ihr mal Zeit habt - dann stehe ich dem Reise-Ing. vielleicht schon etwas besser gegenüber.

ich danke Euch und werde berichten -

der manatee,
der mit seinem AWD endlich auch aufs Feld ausweichen kann, wenn der "Gülliér" mit zwei Hängern den Weg entgegen kommt 😁

19 Antworten

Hallo,

habe seit einer Woche meinen XC 70 D5 OR.

Am Anfang war der leise. Dann musste er zum 🙂 (GPS-Fahrtenbuch einbauen). Seitdem hat er das Dröhnen auch. Exakt so, wie es beschrieben ist. Hat jetzt grad mal 700 km runter.
Also, nächste Woche mal wieder hin. (Dröhnen, Audio ausgefallen, zieht nach rechts) 🙁

Übrigens hatte ich das bei meinen vorhergehenden V70s auch. Aber immer dann, wenn der Wagen mal auf der Bühne war.
Irgendwann hat sich das dann gelegt.

Schönen Gruss,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Minorix


Aber immer dann, wenn der Wagen mal auf der Bühne war.

Auf der Bühne war mein Dicker auch! (Schläuche waren vom Waschwasserbehälter abgerutscht) Sollte da tatsächlich ein Zusammenhang bestehen? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass er vor der Bühne auch gedröhnt hat. Wie ist es bei den anderen Betroffenen?

Gruß, Frank

Moin,
langsam nervt es - ich moniere dies seit über einem Vierteljahr - und im Abstand von 3 - 4 Wochen darf ich mal wieder einen Vormittag sinnlos damit vertun, zum zukünftigen Ex-🙂 zu gondeln um mir Dinge anzuhören, wie:
- "Ja, wir hatten eine Vergleichsfahrt für heute" (3 Wochen im Voraus!) "vereinbart - leider ist kein Vergleichsfahrzeug da."

oder

- "Natürlich muß ihr Auto unter 1.300 Um/min laut werden, das ist viel zu wenig." (Ohne Last, nota bene!)

oder

- "Automatik ist nunmal immer leiser als Schaltgetriebe."

oder

- "Die Mitteldüsen sind Frischluftdüsen - die MÜSSEN immer Kaltluft blasen"

oder

- "Auch Nachts muß da Kaltluft ausströmene - was glauben Sie, wieviel Motorwäre in den Innenraum gelangt, das muß alles gekühlt werden."

oder

- "Das KLappern der hinteren Mittelkonsole haben wir behoben" - Ratter, Klapper schon beim Anlassen!

Was mich am meisten neben den, nun, sagen wir, nicht unbedingt fachlich unzweifelhaften Behauptungen bis hin zu schlichten Lügen, á la "Der Reiseing. ist nur sehr selten in Berlin!" - Der WOHNT in Berlin!!! sind die langen Zeiträume, in denen gar nichts passiert, keine Rückrufe, auch seitens des Ingenieurs von VCG nicht.

Ich befürchte, ich werde nun schriftlich Fristen setzen müssen.
Allerdings befinde ich mich in einer gewissen Grauzone:

Das Dröhnen ist von Jedermann wahrnehmbar, jedoch stört es nicht jeden,

Die anderen Dinge
- beschi****ner Radioempfang,
- kaum fehlerfrei abspielbare selbstgebrannte Audio-CDs ("AHA! Selbstgebrannt - alles klar, das ist ja auch was ganz anderes, als gekaufte!" Uh Boy, da ist er bei mir an den Falschen geraten - die Redbook-Standards kann ich ihm aus dem Schlaf herbeten! Pech gehabt!)
- immer wieder lose Türgummis,
- Klappern an diversen Stellen,
- sprunghafte Verbrauchssteigerungen um 2 - 3 Liter ohne Änderung von Umwelt, Fahrweise oder dergl.,
- blödsinnige Klimaautomatik
- IMHO nicht nachvollziehbares Laufen des Motorkühlungsventilators (stört mich nicht, aber ich möchte den Grund wissen, warum ein betriebskalter Motor nach 4 min Fahrt nach dem Ausschalten spontan auf einmal für 2 Minuten den großen Ventilator anwirft oder eben auch nicht - es beunruhigt etwas!)

Diese Dinge sind keine extremen Mängel, aber die Summe der Kleinigkeiten zusammen mit der vergeudeten Zeit nervt einfach - besonders letztes Wochenende 🙁

Einen schönen Start in die Woche wünscht -

der manatee

Bei meinem wieder hat ein Marder Teile der Dämmung herausgeknabert. Ich glaubte schon an einen turboladerdefekt, weil der turbo sehr laut innen ist. Laut Werkstätte 3 Stunden Arbeit. Wird erst beim Service gemacht. Dass das kaum erreichbar für den Mechaniker, aber umso leichter für den Marder, macht mir den Wagen auch nicht symphatischer.

Ähnliche Themen

bei mir hat damals auch der Marder gewütet. Kabelbaum zum Kühlmittelausgleichsbehälter und Kühlstandgeber zerfressen.
Reparaturkosten 14o €. Das war an einem Freitag . Als ich dann am Montag wieder mit dem Wagen fahren wollte: was war kaputtgebissen ? richtig, das gleiche wieder. Wieder 140 €. Danach hat mir mein Freundl. empfohlen, eine "Marderabwehranlage" einzubauen. Ist zwar nicht billig, aber lt. Mechaniker das beste, was z.Zt. (März 04) auf dem Markt ist (Ultraschall und Metallplatten für Stomschläge). Habe ich einbauen lassen (392,85 €), danach war der Marder nie wieder da, zumindest nicht in meinem Waagen.

Gruß

Clausen

Deine Antwort
Ähnliche Themen