Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild
In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.
Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.
Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.
Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.
Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.
Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...
Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )
Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠
Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...
Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...
Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠
Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!
- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...
- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...
-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...
Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄
Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...
By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄
774 Antworten
Genau und so verstehe ich dich ja und natürlich schlägt man in der Wut etwas über die Stränge.
Und glaub mir ich bin ebenfalls nicht begeistert was Toyota so treibt.
Aber der Hammer ist halt,vergleiche mal den Verso E12J1 mit dem R1.Es gibt da einen deutlichen Unterschied in Verarbeitung,Haptik und Langzeitqualität.
Das war auch einer der Gründe warum ich zum Honda FRV gewechselt bin und in 6 Jahren es nie bereut habe und mir jetzt einfach noch mal einen Benziner geholt habe.
Und ja es liegt definitiv am Standort.
Der E12J kam noch aus Japan,aus der KANTO Works Schmiede.
Und ja bei keinem Hersteller ist Alles gut.
Das war mal bei Toyota so.
Aber es scheint zumindest trotzdem noch in der Gesamtheit einen Vorsprung gegenüber anderen Herstellern zu geben,zumindest in Langzeitqualität und Zuverlässigkeit.
Aber so schlecht sind die Toyotas nun auch nicht.
Ich erinner mich noch an einen Starlet den wir mal hatten.
Der hat ungelogen 12 Jahre nicht einen Mangel gehabt bis dann der Tank durchrostete.
Andere mit ihren Corsas usw. hatten da wesentlich mehr.
Das ist es aber was jeder von Toyota erwartet und wenn es dann nicht eintritt, ist der Frust groß.
Im Aurisforum erliest man genau das.Das geht sogar soweit das sich die Fanboys vom Auris trennten und wieder auf echte Japaner umgestiegen sind.
...und das Umsteigen auf echte japanische Qualität unterstütze ich uneingeschränkt! Das Qualitätsmanagment in der Türkei ist kaum vorhanden. Gleiches Spiel bei Honda: Der in meiner Signatur aufgeführte Jazz kam aus China und rostete an Türen und Heckklappe mehrfach, das fing bereits nach 6 Monaten nach Auslieferung des Neuwagens an (5mal in drei Jahren Nachbesserung inklusive Lackierung). Ein absolutes No Go! Die Japaner lernen leider immer noch nicht aus dem Fehler, ihre Produktionsstätten weltweit zu verteilen. Das führt zuerst zum Imageverlust und anschließend zum Umsatzeinbruch. Echte Qualität liefernndie Japse nur aus ihrem Land.
Wenn du den Jazz 3 meinst,ja ,den hatte ich als Leihwagen,ca. 1/2 Jahr alt.
Der hatte auch schon so eine Art Rost in der vorderen linken Tür innen.
Im Maxevforum gibt es viele Betroffene.
Sehr schlecht lackiert und grundiert an diesen Stellen.
Teilweise Einschlüsse im Lack.
Eigenartiger Weise trifft es bis jetzt nicht die Jazz aus England und Japan.
Nur die mit LU....
Das Problem bei Toyota Made in EU sind aber auch die Zulieferer,die über Polen,Italien und sonstwo herkommen.
So löst sich am Lenkrad das Leder nach einer gewissen Zeit ab,Batterien werden undicht usw.
Das kannten die Bosse von Toyota anscheinend noch nicht.
Damals 2006 als der neue Civic in England anlief,war Honda drauf und dran die Fabrik wieder dicht zu machen.
Die Montagequalität in swindon inkl. Teatime waren grottenschlecht.
Es gab Leute im Forum ,die hatten tatsächlich nur an einer Seite von vorn bis hinten Montagemängel an ihrem neuen Civic.
Falsch herum montierte Federn und nur solche Späße.
Jetzt setzt Honda in der Endekontrolle wieder Schlitzaugen ein,aber auch die werden nicht alles was diese Engländer zusammenschustern korrigieren können.
Ja genau, der Jazz war aus 12/09. Toyota macht die gleichen Fehler, wie seinerzeit bei der VW Lopez-Ära. Das wird noch ein mühevoller Weg zurück......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Das Problem bei Toyota Made in EU sind aber auch die Zulieferer,die über Polen,Italien und sonstwo herkommen.
So löst sich am Lenkrad das Leder nach einer gewissen Zeit ab,Batterien werden undicht usw.
Das kannten die Bosse von Toyota anscheinend noch nicht.
So ein Schmarrrn, als ob bei Toyota-EU keine Qualitätskontrolle vorhanden wäre und die Teile baut man blind ein. Dir ist nichts Heilig, diese Gutmenschen-Marke bis aufs Blut zu verteidigen! Wenn Toyota schlechte Qualität aufweist, sind die Zulieferer schuld, auf die man blind vertraut. Wenn VW Murks liefert sind natürlich VW und Wiko schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Sei mir nicht böse, aber das dürfte der wahre Grund deiner doch sehr subjektiv ausgeprägten VW-Schelte sein. Du bist enttäuscht vom Produkt VW und projizierst deine ganze Hoffnung in das Produkt Toyota. Viel Glück, ehrlich!Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Gegen die 2 Golfs die ich hatte ist der Auris ein Musterknabe.
Voll daneben. Es gibt hier so eine Funktion bei Motortalk. Die nennt sich (Alle Beiträge des Mitglieds anzeigen). Diese nur ein bißchen überfliegen. Habe ich auch bei Dir gemacht um zu wissen mit wem ich es zu tun habe. Dort steht das ich schon mehr als 30 Jahre mit KFZ zu tun habe und auch die Erde somit theoretisch X-fach umrundet.
Hiermit habe ich eine eigene Meinung und Erfahrung. Es gibt überall Montagsautos ----> ist klar. Aber meine Probleme mit VW da hieß es immer im Arbeitskreis zu defekten ja habe ich auch, ist mir auch passiert.
Wenn bei 9 von 10 VW Fahrzeugen die Fenster runter fallen und bei 8 von 10 die Zündspulen verrecken ist das schon erschreckend.
Lies einfach mal HIER.
Ich brauche kein Auto das als Neuwagen als Blender da steht im Alltag aber enttäuscht. Und dann noch einen Hersteller der mit windigen Kulanzregelungen und Kundenzuzahlung agiert. Bei Golf V und VI geht es ja munter so weiter.
Übrigens hat der Auris noch einen angenehmen Nebeneffekt. Man wird nicht laufend beklaut weil irgendwelche Golfjünger laufend Ersatzteile brauchen. 😁
Und wenn du 20mal den Mond umrundet hast, das letzte Posting von dir gibt mir vollkommen recht. Ich wünsche dir und deinem "Kollegenkreis" auf jeden Fall allzeit knitterfreie Fahrt, sei es mit dem Auris oder einem anderen Nischenprodukt. Du kannst ja freundlich den ganzen VW Fahrern zuwinken, wenn du an den massenweise liegengebliebenen Gölfen und Tourans und Sharans vorbeifährst und dich deiner 5 Jahre Garantie erfreust, während die bösen deutschen Hersteller nur darauf lauern, dir wieder einen Golf anzudrehen, der dich wieder und wieder im Stich lässt. Ach, die Welt ist schön, bei Toyota ist bald Kirschblütenfest, oder wars Mitsubishi? Honda? Mazda? Egal...... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Du kannst ja freundlich den ganzen VW Fahrern zuwinken, wenn du an den massenweise liegengebliebenen Gölfen und Tourans und Sharans vorbeifährst....
Jetzt hast Du aber den 170Ps PD Passat vergessen. Der darf laut deutscher Gesetzlage sogar offiziell liegenbleiben, trotz bekannten Fehler. Geht einfach ohne Vorwarnung aus. Zieh Dir einfach mal die PDF rein. Naja mittlerweile tauscht VW jetzt heimlich die Elemente aus. Auch bei den 140Ps Diesel ohne DPF.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=706090Im Passat Forum gibt es reichlich Stoff und Danksagungen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Oder die Nullnummer mit dem Tacho. Mein KI zeigte beim Tacho schon im Stand über 5 km/h an. Was solls, dachte ich,, gehst hin zu Toyota, hast ja Garantie. Alles kein Problem, da tauschen wir das KI. Toller Service. Nach dem Tausch bekomme ich das Fahrzeug zurück und sehe einen jungfräulichen Tachostand, nämlich 0! Hmm, der alte Tacho hatte aber schon 23000 km. Flugs den Meister gefragt, ob sie den Übertrag vergessen haben. Nee, haben sie nicht, geht nämlich nicht bei Toyota, Ui, noch so eine hervorragende und innovative Ingenieursleistung. Jaaa, könnte man sagen, der Tachostand wird ja im Toyota-Computersystem festgehalten. Ja und? Was nützt das den sparsamen Zweit-oder Drittkäufer, der selbst schraubt oder in freie Werkstätten fährt? Nüschts. Nada. Niente. Vom dämlichen Herumrechnen für den Zeitpunkt der nächsten Inspektion ganz zu schweigen.
Kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. 😕
Jeder, sich an der Grenze zur Legalität bewegende Hinterhof-
"Tachojustierer", kann mit seinem Equipment, bei
jedemModell
jedengewünschten Kilometerstand einstellen. Weshalb sollte das also ausgerechnet bei allen Toyotas nicht funktionieren? 😕
Und wenn es der Händler nicht machen kann, dann wäre ich zu einem dieser "Spezialisten" gegangen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
So ein Schmarrrn, als ob bei Toyota-EU keine Qualitätskontrolle vorhanden wäre und die Teile baut man blind ein. Dir ist nichts Heilig, diese Gutmenschen-Marke bis aufs Blut zu verteidigen! Wenn Toyota schlechte Qualität aufweist, sind die Zulieferer schuld, auf die man blind vertraut. Wenn VW Murks liefert sind natürlich VW und Wiko schuld.Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Das Problem bei Toyota Made in EU sind aber auch die Zulieferer,die über Polen,Italien und sonstwo herkommen.
So löst sich am Lenkrad das Leder nach einer gewissen Zeit ab,Batterien werden undicht usw.
Das kannten die Bosse von Toyota anscheinend noch nicht.
Du bist echt ein lustiges Kerlchen und verwechselst gleich mal Montagemängel mit Mängeln, die erst nach Jahren auftreten.
Ein zerbröselndes Lenkrad nach 6 Monaten kann selbst der "Einäugige aus der TKO" wenn er mal ein Auge zudrückt nicht finden,wenn es erst nach 1 Jahr auftritt.
Die Qualität der Zulieferer ist nunmal schlechter wie die aus Japan,das sagt dir jeder Werkstattmeister bei Toyota.Wer schuld hat ist mir egal,als Kunde will ich nur Nachbesserung ohne Kosten.
Im Übrigen von Schuld schrieb ich überhaupt nichts.
PS
Gott sei dank muß ich deinen Müll im Toyotathread nicht mehr lesen,da du auf ignore stehst.
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. 😕
Jeder, sich an der Grenze zur Legalität bewegende Hinterhof-Tachotrickser"Tachojustierer", kann mit seinem Equipment, bei jedem Modell jeden gewünschten Kilometerstand einstellen. Weshalb sollte das also ausgerechnet bei allen Toyotas nicht funktionieren? 😕
Und wenn es der Händler nicht machen kann, dann wäre ich zu einem dieser "Spezialisten" gegangen... 😉
Es gibt manchmal Toyotameister,die anscheinend mit außergewöhnlichen Sachen überfordert sind.
Wahrscheinlich hat er Einen erwischt.
Ich finds genial,wenn man aber zum Tachomanipulierer geht und sagt, ich hätte gern den Tachostand erhöht.
Hähhh???
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. 😕Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Oder die Nullnummer mit dem Tacho. Mein KI zeigte beim Tacho schon im Stand über 5 km/h an. Was solls, dachte ich,, gehst hin zu Toyota, hast ja Garantie. Alles kein Problem, da tauschen wir das KI. Toller Service. Nach dem Tausch bekomme ich das Fahrzeug zurück und sehe einen jungfräulichen Tachostand, nämlich 0! Hmm, der alte Tacho hatte aber schon 23000 km. Flugs den Meister gefragt, ob sie den Übertrag vergessen haben. Nee, haben sie nicht, geht nämlich nicht bei Toyota, Ui, noch so eine hervorragende und innovative Ingenieursleistung. Jaaa, könnte man sagen, der Tachostand wird ja im Toyota-Computersystem festgehalten. Ja und? Was nützt das den sparsamen Zweit-oder Drittkäufer, der selbst schraubt oder in freie Werkstätten fährt? Nüschts. Nada. Niente. Vom dämlichen Herumrechnen für den Zeitpunkt der nächsten Inspektion ganz zu schweigen.
Jeder, sich an der Grenze zur Legalität bewegende Hinterhof-Tachotrickser"Tachojustierer", kann mit seinem Equipment, bei jedem Modell jeden gewünschten Kilometerstand einstellen. Weshalb sollte das also ausgerechnet bei allen Toyotas nicht funktionieren? 😕
Und wenn es der Händler nicht machen kann, dann wäre ich zu einem dieser "Spezialisten" gegangen... 😉
Bei Toyota kannst du durch die Diagnosebuchse der Tachostand nicht ändern. Das kann man nur indem man direkt an den Speicherchip dran gehe. Also nur bei Tachojustierer😎. Tachoausbauen und and die Platine ist der Chip. Mus nicht ganz raus. Reicht nur leicht nach vorne zu kippen. Bei Justierer kostet es an die 50-60€ (Taxifahrer Tarif) und Stammkunden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Soviel zur technischen Überlegenheit.....
Für VW Fahrzeuge kostet es 30€. Da ist der stand der Technik, so dass es in 5 min erledigt ist. Genau so ist es auch mit dem Diebstahlabsicherung bei VW. Die Polen😉 schaffen es in 40 sek ein VW zu öffnen und starten.