Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild

Toyota Auris 2 (E18)

In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.

Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.

Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.

Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.

Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.

Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...

Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )

Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠

Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...

Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...

Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠

Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!

- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...

- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...

-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...

Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄

Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...

By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄

774 weitere Antworten
774 Antworten

hi
ich selber fahre seit 2006 einen Yaris Diesel. Der Wagen hat jetzt 176.000 km drauf. Bis auf einen defekten Klimakompressor, der allerdings unverschämt teuer gewesen wäre, keinen Ärger.
Bin aber am überlegen mir was Neues zu gönnen. Auswahl war Toyota Auris 2.0 Diesel, BMW 1er 118d, Seat Leon 2l diesel und Golf VII 2l Diesel.
Habe alle Wagen probe gefahren. Rausgefallen sind Seat un der neue Auris.
Ich bin enttäuscht vom Design, aussen und innen. Unharmonische Gestaltung des Innenraum.
Und wenn ich auf Spritmonitor sehe was der Auris verbraucht, ist er erst recht raus. Leider, da ich gerne weiter Toyota fahren würde.
Ich glaube das Toyota da schon den Anschluß verloren hat.
Gruß wynton

@ aygo club:

welche toyotas habe rekuperation ? quelle ?

Weil hier einige immer die tolle Qualität der Toyotafahrzeuge betonen:

Ich fahre aktuell meinen zweiten Toyota, ein (alter) Auris, und es wird mit Sicherheit der letzte sein.
Der Erste, ein CV-DCat, brachte es auf über 30 Werkstattbesuche in vier Jahren.
Der Auris entwickelt sich ebenfalls zum Desaster. Letztes Jahr war der Wagen 3x liegengeblieben, einmal davon Turbo defekt.
Die Liste: Wasserpumpe, Xenons, Turbo, unerklärliche Motoraussetzer, Startprobleme, .....
Aktuell kämpfe ich mit einem Wassereinbruch im Kofferaum (Zwangsentlüftung). Die Werkstatt schaffte es nach drei Versuchen nicht das Ding abzudichten..........
Sicherlich geht ein Teil der Probleme auf die dilletantischen Werkstätten zurück die es hier in meiner Umgebung gibt. Aber für alles kann das auch keine Erklärung sein. Übrigens wurden beide Fahrzeuge top gepflegt und gewartet, ebenso ordentlich behandelt. Die jeweiligen Parallelfahrzeuge andere marken die wir fuhren/fahren, machen/machten deutlich weniger Probleme!!!

Wenn ich alleine hier im Forum sehe, wie viel Probleme die Diesel machen - das ist mind. genauso schlimm wie bei VW!!

Ich sehe und erlebe an meinem Auris, wie das Modell tot gespart wurde:
Billigste Materialien, dünnste Bleche, schlechte Geräuschdämmung, poltriges Fahrwerk, Ausstattungen die bei anderen schon längst Standart sind (und es auch bei Toyota mal waren) werden eingespart. Viele Komfortausstattung wird gar nicht erst angeboten.

Beim neuen Auris kommt noch dazu: Assistenzsysteme fehlen völlig, die Motoren sind lahm, die Ausstattungen und der Flair sind langweilig. Gibt es inzwischen eine vernünftige Automatik?

Toyota wirbt damit, dass der "Neue" ein verbessertes Platzangebot haben soll.
Frag mich: Nur wo ist da mehr Platz?
Wenn ich bei meinem alten Auris den Fahrersitz auf mich einstelle, kann ich noch einigermaßen bequem hinten einsteigen und sitzen.
Beim "Neuen" geht das nicht mehr! Ich bekomme nicht mal mehr die Füsse unter die Sitze!

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Aber den Auris musst du doch auch nicht zum Listenpreis kaufen. 😉 Zusätzlich gibt's aktuell eine Aktion bis 30. Juni, wo man den Auris bereits ab 13.690 € bekommt. Wirklich teuer finde ich das Auto nicht. Für vergleichbares muss man bei Ford, Skoda oder den Koreanern genauso viel Geld auf den Tisch legen.

🙂😁😁😁 Zu diesem Preis gibt es ein Modell ohne Klima und Radio! Wer bitte schön kauft so was ? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sascha300



Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Aber den Auris musst du doch auch nicht zum Listenpreis kaufen. 😉 Zusätzlich gibt's aktuell eine Aktion bis 30. Juni, wo man den Auris bereits ab 13.690 € bekommt.....
🙂😁😁😁 Zu diesem Preis gibt es ein Modell ohne Klima und Radio! Wer bitte schön kauft so was ? 🙄

Mobile.de ----> deutsche Ausführung + Klima nur Radio muß noch rein. 12.750,- Eu

KLICK

Und zack, Radio im Zusatzpaket dazugebucht, schon sind wir wieder bei über 14.000 Euro. Dann konkurriert der Auris mit den Koreanern, aber keinesfalls mit Golf und Co., schau ihn dir einfach mal an.

Ich kann nur empfehlen, die 5 Autos probezufahren und objektiv die Autos neu zu bewerten. Wenn ich hier lese, führen die emotional geführten Diskussionen zu nix. Noch erbärmlicher ist es die Tatsache, dass viele Diskussionsteilnehmer hier die Autos im Test noch nie selbst gefahren haben.

Dass die Zeitschriften häufig zahlenkräftige Kunden bevorzugen, ist kein Geheimnis. Mich interessiert dennoch, ob die Kritiken gerechtfertigt sind.

Nun, ich habe den Auris probegefahren, fahre den Golf VI privat, habe den Golf VII probegefahren und sitze in einer FG mit dem neuen Honda. Persönlich würde ich den Honda nicht so weit vorne sehen, aber den Golf VI noch vor dem Auris. Beim Golf 7er gibt es ein paar Kritikpunkte, aber nichts gravierendes. Beim Auris war es der Innenraum und der Motor, die mich abgeschreckt haben. Keine Wohlfühlatmosphäre, billige Materialien und billig verarbeitet. So mein Eindruck. Der Ford käme nicht in die engere Wahl, da mir auch dort das Innenraumkonzept nicht gefällt und das Fließheck wirklich grausam designt ist. Der Astra gefällt mir schon optisch nicht, daher ist auch er raus. So gesehen kann ich also mitreden.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Überdurchschnittliche Produktqualität? Hast du die von mir beschriebenen Mängel nicht gelesen?

Nach der gleichen Logik fallen deine aktuellen Fahrzeuge dann aber auch durch, schließlich lassen sich dazu auch genügend beschriebene Mängel finden. Und das lässt sich auf alle Fahrzeuge übertragen.

Ist ja nichts schlimmes, das dir der Auris nicht zusagt, aber andere dürfen doch weiterhin mit ihren Toyotas zufrieden sein?

Ich denke der Grund ist einfach, das Toyota den europäischen Markt jetzt sehr lange vernachlässigt hat, teilweise wohl auch aufgegeben hat/hatte. Gerade jetzt in der Krise lässt sich mit so einer Strategie eben kein Blumentopf mehr gewinnen, das Gegenteil beweist ja z.B. Hyundai/Kia.
Bei VW ist es der US-Markt, mit sehr ähnlichen Gründen und sehr ähnlichen Problemen.

@Golf3Tornadorot
Gewagte These. Mängel gibt es an jedem Fahrzeug, aber die Anhäuffung derselbigen bei einem (1) Fahrzeug ist beschämend für den Qualitätsanspruch von Toyota. Ich finde es auch immer wieder lustig, wie man darauf kommt, dass aufgezeigte Mängel an Fahrzeugen anderen die Freude an der Marke verderben soll. Wo bitteschön steht denn, dass ich das beabsichtige? Mir geht ganz einfach diese Markenblindheit auf den Keks. Was vor 20 Jahren gut war, muss deshalb heute auch noch gut sein!?!? Wenn ich mit VW nicht zufrieden sein werde, wechsele ich die Marke. Punkt. Aber wer seine Ansprüche etwas zurückschraubt und mit einfacheren, konventionellen technischen Lösungen zufrieden ist oder mit weniger Ausstattung als Konkurrenzprodukte leben kann, der kann auch mit einem aktuellen Toyota-PKW durchaus zufrieden sein. Wer mehr will und trotzdem bei den Japsen bleiben will wählt Lexus. Und wer das alles verneint wird sich keinen Toyota zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Gewagte These. Mängel gibt es an jedem Fahrzeug, aber die Anhäuffung derselbigen bei einem (1) Fahrzeug ist beschämend für den Qualitätsanspruch von Toyota.

Wenn man Mängel bei einem (1) Fahrzeug auf alle hochrechnet, dann kann jeder Hersteller gleich abdanken.

Geh doch einfach mal in ein Forum irgendeines Herstellers, und schau dir an, wie Qualitätsanspruch und Wirklichkeit eben manchmal alles andere als übereinstimmend sind. Alleine zu deinem aktuellen Fuhrpark wirst du da doch mehr als nur einen Treffer finden.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Ich finde es auch immer wieder lustig, wie man darauf kommt, dass aufgezeigte Mängel an Fahrzeugen anderen die Freude an der Marke verderben soll.

Mir würde das nicht die Freude verderben. Allerdings sollte man eben diese Mängel nicht überbewerten oder gar gleich auf die gesamte Produktion des Herstellers projizieren.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Aber wer seine Ansprüche etwas zurückschraubt und mit einfacheren, konventionellen technischen Lösungen zufrieden ist oder mit weniger Ausstattung als Konkurrenzprodukte leben kann, der kann auch mit einem aktuellen Toyota-PKW durchaus zufrieden sein.

Und du erzählst, du hättest was gegen Markenbrillen...

Markenblindheit, nicht Markenbrillen. Wenn dir das (und noch viel mehr wie schlechter Service, schlechte Logistik, unfähige Hotline) dann immer noch nicht die Laune verdirbt dann passt du genau auf das von mir beschriebene Profil. Wie du allerdings darauf kommst. das ich das auf die gesamte Palette hochrechne ist mir ein Rätsel.....
Aber lassen wir das.
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt für jedermann.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Wenn dir das (und noch viel mehr wie schlechter Service, schlechte Logistik, unfähige Hotline) dann immer noch nicht die Laune verdirbt dann passt du genau auf das von mir beschriebene Profil.

Da macht es mir als u.a. VW-Fahrer allerdings Angst, das ich auf dein beschriebenes Profil passe. Was das wohl wieder heißen mag? Vielleicht das verschiedene Fahrer unterschiedlich sind, und sich nicht in Schubladen stecken lassen? 😕

Das macht dir Angst? Mich würde das freuen. Ganz genau, kein Schubladendenken vorhanden, passt scho............🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Das macht dir Angst? Mich würde das freuen.

Du freust dich über schlechten Service, schlechte Logistik und eine unfähige Hotline? Also ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen