Test Evoque II
Erster Fahreindruck des RRE II von der AMS
Bis jetzt, wie so üblich, durchaus positiv. Aber keine Bange, bei den weiteren Einzel- oder Vergleichstests wird er dann schon noch zerpflückt...
Beste Antwort im Thema
So, der Herr Buchener meldet sich nach der Probefahrt zu Wort
Es fand eine Probefahrt mit einem RRE II D180 SE statt die Konfiguration ist hier zu finden: https://build.landrover/05296558
Der RRE II ist äusserlich für uns nicht mehr der "WOW haben will" Wagen den die Dame des Hauses damals in einem fernen wüsten Land sah und dann haben wollte.
Ein feines Wägelchen das aber nicht mehr diese Emotionen auslöst wie dies Nummer 1 tat.
Anzumerken ist, dass diese Konfiguration nicht unser Wunsch wäre (zu krude und undurchdacht) und für 62.991€ zu teuer.
Was bei den ersten Metern gleich auffiel ist diese deutlich unhörbare und angenehme Laufruhe des NEUEN (Fahrwerk besser gemacht ?) er ist weniger Kernig und irgendwie Softer, auch wenn die Abstimmung für einen SUV recht straff geblieben ist.
Der Motor noch besser gedämmt.
Die 18er (die wir auch drauf haben) lassen einen direkten Vergleich unseres RRE 1 D150PS SE zu,
dieser ist holpriger, klotziger im Fahrwerksbereich.
Der Neue ist weniger LandRover und mehr RangeRover😁 Weichgespült könnte man auch sagen.
Die Innenausstattung ist insgesamt softer, gefälliger, kantenfreier und wirkt durch dieses große Daschdisplay wertiger und moderner (die Taste um das StartStopSystem auszuschalten fehlte mir sofort)
(Was mich aber stören würde sind diese ständigen Fingerdatscher auf dem Hochglanzdisplay)
auf einem angefügten Bild deutlich zu sehen.....wird eine Putzarie.
Aber bleiben wir mal AUSSEN am RRE II die Form ist Weiblicher, Runder und hat halt das aktuelle kleine Velar Gesicht.
Was ich unschön fand die Heckansicht des gefahrenen Wagens in der SE Ausführung ...irgendwie ohne die netten Auspuffrohre etwas langweilig und diese Heckschürze am SE nee macht nicht viel her (obwohl das Teil 63.000€ kosten soll)
Nun nach Innen:
Die Sitze sind etwas bequemer und wertiger gemacht als im RRE I, woran das liegt kann ich nicht feststellen...anderes Design? Die Lederqualität war im Testwagen die "Normale"
Die Memoryfunktion der Sitzeinstellung ganz nett...warum diese aber immer in eine Opagerechte Position runterfahren udn das elektrisch verstellbare Lenkrad nach oben fährt erschliest sich mir (noch) nicht....halte eine elektrisch verstellbare Lenksäule eh für unnötig.
Die Wertigkeit im Inneraum hat aber insgesamt zugenommen, Verarbeitsungsmängel waren keine zu finden.
Was mich etwas wunderte war die fehlende Gurthöhenverstellung, die dem Rotstift zum Opfer viel??
Die fehlende Bordbuchschublade im RRE II, dies war im Ersten sehr nett gelöst, wobei sich mir heutzutage ein schwartiges Bordbuch eh nicht mehr erschliesst!
Besonderes Kofpschütteln verursachte die geteilte Mittalarmlehne?
Was soll das denn für ein Käse sein, die Teile sind Dich wie Odenwälder Schinken und haben keine inneres kleines Staufach (oder war ich zu doof diese Teile zu öffnen?)
Einen Sinn ergeben diese Dinger echt nicht, welcher Beifahrer fieselt da in diese schmale Öffnung, wenn meine Fahrerarmlehne unten ist und ich aus dem darunterliegenen tiefen Loch etwas möchte 😕
Wirklich eine nette Sache ist die Rundumkamera, denke, wenn man sich daran gewöhnt hat eine feine Sache. Der ClearSight Rückspiegel.....au was ist das eine feine Geschichte...eine ganz neue Sicht nach hinten.....Daumen hoch.
(dafür extra Geld hinlegen.....eher noch nicht!)
Ob man ein Ambiente Innenbeleuchtung braucht, sollen die Entscheiden, die für so etwas Geld bezahlen.
Über den Schaltkloben, den ich in einem netten Bildchen passend abgebildet habe muss ich mich nicht wirklich noch äussern...oder?
Halte des im Vergleich zu dem genialen Drehwahlschalter für einen extremen Rückschritt....besonders, da irgendeiner bei dem Testwagen die Schaltpaddel am Lenkrad (die neuerdings Aufpreis kosten) nicht mitbestellt hat 😕
Einfach nur NEEEEEEEEEE mag diesen Kloben nicht.
An das KeylessEntry und die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung haben wir uns nachdem unser Erster Oller RRE dies nicht hatten bei unserem Zweiten Ollen RRE gewöhnt und möchten dies auch nicht mehr missen.
Lediglich an die herausfahrbaren Griffe, die meiner Meinung nach nur dem Design geschuldet sind und in der Funktion alles andere als Handschmeichler sind kann man streiten.
Genauso wie über den Fahrzeugschlüssel, der im Vergleich zum Alten (dies war eine schöner Handschmeichler) größer und kantiger wurde...passte eigentlich eher umgekehrt.
Ob es für uns einen RRE II und somit dem Dritten Evoque geben wird kann ich aktuell nicht sagen, er wird es aber schwer haben......
Ähnliche Themen
124 Antworten
Zuerst dachte ich, du scherzst, jetzt schreibst du es wieder. Sind die Strassen in Deutschland wirklich so schlimm? Im grenzahen Gebiet scheint wohl mehr Geld zur Verfügung zu stehen...
Mittlerweile hab ich bestimmt schon ein Dutzend M3 gesehen, aber das ist eh typisch für uns Schweizer.. hast dein RRE bereits abgegeben? Der bleibt ja glaub ich in der Familie, oder? Mach doch mal ein Bericht über die erste Fahrt nach F, interessiert mich wirklich : )
@taumelscheibe hattest du jetzt eigentlich deine Probefahrt? Hab den RRE II gestern das erste Mal live gesehen. Komisch war, die bekannte Silhouette vor sich zu haben, aber ein anderes Fahrzeug vor sich zu sehen. Muss aber zugeben, der ist echt ein Schönling geworden, erst recht innen. Ich find die Innenfarben zwar auch fürchterlich, aber wie er innen gemacht ist, das ist schon sehr fein.
Meine Frau ist mit ihrem Evoque dermassen glücklich, als ich mal einen Wechsel in den Raum stellte, schmiss sie sich bildlich gesprochen mit offenen Armen auf die Haube und umarmte ihn „meiner, das ist meiner, den geb ich nicht her“ daher müssen wir uns zum Glück keine Gedanken machen.. 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 29. März 2019 um 06:2:21 Uhr:
schmiss sie sich bildlich gesprochen mit offenen Armen auf die Haube und umarmte ihn
Happy Wife, happy Life 😉
Dann also bald Gross und Klein Velar in der Garage?
Haha... vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, sie liebt ihren jetzigen Evoque dermassen, dass ein Wechsel wohl eine Ehekrise auslösen würde... 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 29. März 2019 um 08:17:23 Uhr:
Haha... vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, sie liebt ihren jetzigen Evoque dermassen, dass ein Wechsel wohl eine Ehekrise auslösen würde... 😉
😁 musste gerade an die eigene Situation denken.....wenn in 2 Jahren der Alte nicht mehr zur Verfügung steht (Leasingende)....und der Wechsel zum RRE II ansteht.
Aua Aua.....da wird sich das Thema Leasing rächen...denn ein Wechsel zum Thema Elektro sehe ich in 2 Jahren bei uns im tiefen Odenwald noch nicht.....es sei denn die Hersteller bringen hier noch wirklich etwas passendes für uns ( schau mer mal)
Aber mal zu dem Neuen RRE...diese Unterbodenkamera, wer reinigt dieses "tolle, sinnvolle" Teilchen denn?
Oder ist da etwa eine Hochdruckreinigungsdüse eingebaut, die Schmutz und Schmodder entfernt?
(denke gerade an die netten, nassen badischen Salzwinter und wie lange die Heckkamera an unserem Dicken sauber bleibt)
PS: an @cutf
Ja, die Strassen in DE sind wirklich so schlecht.....ob das M Sportfahrwerk im Neuzugang nicht doch etwas daneben war? 😁
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. März 2019 um 08:52:48 Uhr:
Aber mal zu dem Neuen RRE...diese Unterbodenkamera, wer reinigt dieses "tolle, sinnvolle" Teilchen denn?
Oder ist da etwa eine Hochdruckreinigungsdüse eingebaut, die Schmutz und Schmodder entfernt?
(denke gerade an die netten, nassen badischen Salzwinter und wie lange die Heckkamera an unserem Dicken sauber bleibt)PS: an @cutf
Ja, die Strassen in DE sind wirklich so schlecht.....ob das M Sportfahrwerk im Neuzugang nicht doch etwas daneben war? 😁
RRV, RRS und RR haben solch eine Hochdruckreinungsdüse bei der hinteren Kamera.
Na, wirst wohl alt? 😉 Dein Rücken wird's dir schon melden 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 29. März 2019 um 06:02:21 Uhr:
@taumelscheibe hattest du jetzt eigentlich deine Probefahrt? Hab den RRE II gestern das erste Mal live gesehen. Komisch war, die bekannte Silhouette vor sich zu haben, aber ein anderes Fahrzeug vor sich zu sehen. Muss aber zugeben, der ist echt ein Schönling geworden, erst recht innen. Ich find die Innenfarben zwar auch fürchterlich, aber wie er innen gemacht ist, das ist schon sehr fein.Meine Frau ist mit ihrem Evoque dermassen glücklich, als ich mal einen Wechsel in den Raum stellte, schmiss sie sich bildlich gesprochen mit offenen Armen auf die Haube und umarmte ihn „meiner, das ist meiner, den geb ich nicht her“ daher müssen wir uns zum Glück keine Gedanken machen.. 🙂
Hi @cutf
Das große Weißwurst Kaffee Kuchen RRE II Probefahren findet am 6.4. am Nachmittag statt. Bin gespannt und freue mich.
Um nochmal den Straßenzustand in Kroatien zu erwähnen: habe den Eindruck, dass das nicht unbedingt reiche Land verdammt viel Kohle in die Straßen Infrastruktur steckt. Die Autobahnen top, Landesstraßen top. Von den extrem gastfreundlichen Menschen hier abgesehen, macht Autofahren hier verdammt viel Spaß.
Straßen? Hier eine Liste:
Deutschland auf 16 und wahrscheinlich nur wegen Ostdeutschland wo nach der Wende ordentlich renoviert wurde.
Es ist nicht gerade Afrika (oder Süd-Italien), aber wenn das Luftfahrwerk schon lieferbar gewesen wäre, hätte ich es bestellt.
Der Evoque ist noch da. Meine Tochter rechnet noch, ob sie ihn sich leisten kann.
Fahrspaß auf kurvigen Strecken? Lichtjahre Unterschied zwischen Evoque und Model 3. Der Spaß beim Evoque besteht doch hauptsächlich aus "das Auto von außen sehen", oder nicht?
Zitat:
@cutf schrieb am 29. März 2019 um 09:01:08 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 29. März 2019 um 08:52:48 Uhr:
Aber mal zu dem Neuen RRE...diese Unterbodenkamera, wer reinigt dieses "tolle, sinnvolle" Teilchen denn?
Oder ist da etwa eine Hochdruckreinigungsdüse eingebaut, die Schmutz und Schmodder entfernt?
(denke gerade an die netten, nassen badischen Salzwinter und wie lange die Heckkamera an unserem Dicken sauber bleibt)PS: an @cutf
Ja, die Strassen in DE sind wirklich so schlecht.....ob das M Sportfahrwerk im Neuzugang nicht doch etwas daneben war? 😁RRV, RRS und RR haben solch eine Hochdruckreinungsdüse bei der hinteren Kamera.
Jepp, aber erst seit MY2016. Davor war die Kameralinse auch immer verdreckt.
Zitat:
@tplus schrieb am 29. März 2019 um 09:47:55 Uhr:
Straßen? Hier eine Liste:Deutschland auf 16 und wahrscheinlich nur wegen Ostdeutschland wo nach der Wende ordentlich renoviert wurde.
Es ist nicht gerade Afrika (oder Süd-Italien), aber wenn das Luftfahrwerk schon lieferbar gewesen wäre, hätte ich es bestellt.
Der Evoque ist noch da. Meine Tochter rechnet noch, ob sie ihn sich leisten kann.
Fahrspaß auf kurvigen Strecken? Lichtjahre Unterschied zwischen Evoque und Model 3. Der Spaß beim Evoque besteht doch hauptsächlich aus "das Auto von außen sehen", oder nicht?
Die Statistikseite kann ich leider nicht aufrufen, da kostenplichtig. Gehe davon aus, dass das wohlhabende Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern schlechter davonkommt. Aber..wie auch immer. In Bayern rumpelts öfter am Asphalt als in anderen Ländern.
Ich persönlich grinse nun seit über 75000 km. Auch in Kurven und weil ich auch drin sitzen darf 😁
Na ja, für ein Land Rover ist der Evoque schon knackig vom Fahrwerk her...
tplus, ich hoffe deine Tochter muss nur noch über die Unterhaltskosten nachdenken müssen, und nicht über den Anschaffungspreis 😉
Statista: Merkwürdig, heute morgen war es noch kostenlos. Deutschland liegt jedenfalls auf Platz 16. Vorne sind u. a. Schweiz und die Niederlande.
Tochter: Ich habe ihr ein interessantes Leasingangebot unterbreitet. Aber alles in allem ist ein Evoque nicht billig...
Ich hab' mir den neuen Evoque heute bei der Vorstellung bei meinem JLR Händler mal angeschaut. Insgesamt ein ohne Frage gelungenes Auto.
Die Verarbeitungsqualität wirkt für mich im Vergleich zu meinem besser. Das neue Infotainment-System ist (natürlich) im Vergleich zu meinem MY16 Evoque ein Quantensprung.
Platzangebot scheint mir vergleichbar - der Kofferraum wirkt etwas größer, der Platz auf der Rückbank schien mir jedoch nicht signifikant anders als bisher.
Gefahren bin ich nicht - aber in 3 Wochen muss der F-Type zur Inspektion und ich hab mal einen Evoque II als Ersatzfahrzeug vormerken lassen...
Hallo zusammen,
auch ich bin heute meiner Pflicht als zuverlässiger Evoque Fahrer nachgegangen und der Einladung zur "allgemeinen" Vorstellung des neue RRE II gefolgt. Die vereinbarte Probefahrt am Nachmittag fand aufgrund von "Kommunikationsproblemen bei der erfolgten Terminvereinbarung" heute nicht statt. Bin auch nicht böse deshalb, hätte nur eine Stunde Zeit für einen Test gehabt. Werde mich vorauss. nächste Woche wie heute vereinbart zu einer längeren Testfahrt (mit dem D 180) nochmals beim Händler melden.
Von den Weißwürsten und dem Kaffee und Kuchen war Nachmittags leider nichts mehr übrig. Eine Mitarbeiterin bemerkte nebenbei, dass der Andrang und das "Interesse" 😉 am neuen RRE II am Vormittag immens war und sämtliche angebotene Köstlichkeiten innerhalb kürzester Zeit ver-konsumiert waren 🙂.
Kurzer Ersteindruck:
Ein richtig feines Auto von Außen. Die Form/Linien gefallen mir.
Wie schon in einem vergangen Post erwähnt, gibt es aber doch Unterschiede in der Verarbeitung bzw. Ausführung von Komponenten am Fahrzeug. Bspwl. die Schaniere von der Heckklappe (und Schweißnähte), die man bei RRE I gut mit einer Abdeckung kaschierte, fielen mir beim Öffnen der Heckklappe sofort auf. Die sehr Roh-Stahl-lackierte Schanierausführung ließ mich kurz Inne halten 🙂.
Die Passgenauigkeit von Spalten, einzelnen Karosserieteilen inkl. Kunststoffteilen ist an der einen und anderen Stelle verbesserungswürdig. Aber es gibt ja nur zwei Klassen: Die eine, die mit dem Micrometermaß sämtliche Spalten prüft und die andere Klasse, die sich am Gesamtbild des Fahrzeuges erfreut. Ich nehme mir nur immer viel Zeit zum Recherchieren ung prüfen und sehe mich eher in der zuerst genannten Klasse.
Drinnen macht es im Vergleich zu meinem MY 2015 RRE einen .... nicht wertigeren Eindruck, jedoch wirkt die Innenausstattung etwas "satter", der Blick von der Rückbank gen Cockpit gefällt mir richtig gut.
Die lose Abdeckung der Flaschenhalter vor der Mittelarmlehne vorne finde ich fürchterlich. Ein Teil, dass dir in einer ungünstigen Situation um die Ohren fliegt bzw. in einem Ablagefach mglw. klappernd verstaut werden muss. WO ist das praktikabel und optisch schön gelöste "Rollo" zum Verdecken der Flaschenhalter??
Der Fußraum Beifahrerseits wurde auch kastriert. Respektive stießen meine Fußspitzen schnell an einer Kunststoffverkleidung unter dem Handschuhfach an.
Die ausgestellen Fahrzeuge werden mit der Lederausstattung in Ebony präsentiert. Ist absolut nicht mein Ding, alles schwarz. Macht auf mich persönlich einen weniger wertigeren Eindruck, als wenn das Interieur zweifarbig gestaltet ist. Ist Geschmackssache.
Auf meine Frage hin, ob es andere Fahrzeuge mit Innenfarbe/Lederfarbe Cloud oder Garnet gibt, wurde sofort geprüft. Ein Fahrzeug mit der Innenfarbe Garnet wurde bestellt. Mit der Fuhrparkmanagerin ging ich das komplette Parkhaus vom 4.? bis untersten Stockwerk ab und diesen RRE II zu finden. Leider war er nicht auffindbar, vermutlich in der Werkstätte zur Aufbereitung. Mir wurden gleich die Ledermuster in einer Mappe präsentiert, auch draußen unter Tageslicht. Hier waren die Mitarbeiter äußerst bemüht.
Meine Frage, ob eines der beiden Vorführfahrzeige mit dem LENKASSISTEN ausgestattet ist, löste für mein Gefühl im ersten Moment eine gewisse Überforderung bei den Mitarbeitern aus. Ich korrigierte die Aussage des Händlers, dass ich nicht vom SPURHALTEASSISTENTEN spreche, sondern vom LENKASSISTEN, der nurn auch im neuen RRE II angeboten wird, explizit aber nur mit dem Fahrerassistenzpaket Premium. An der Reaktion der Mitarbeiter erkannte ich ein leises "Hilfe...und nun??" 😁
Diese Frage konnte nach einer intensiven Prüfung beantwortet werden.
Wie gesagt, werde ich vorauss. kommende Woche eine Testfahrt mit dem 180 PS Diesel unternehmen. Bei erschreckend positiv oder negativen Eindrücken melde ich mich hier gerne wieder.