Test Cooper Clubman

MINI

Da mein Cooper D in der Werkstatt ist ( Fenster eingeschalgen und Navi geklaut ) habe ich seit ein paar Tagen den Cooper Clubman in Hot Chocolate / hinten silber .

Ist irgendwie ein ganz anderes Auto als der normale Mini.

Die schwächen des Cooper Motors, die Durchzugsschwäche im Vergleich zum D, kommt durch das höhere Gewicht hier noch stärker zum tragen.
Um die 200 km/h Marke auf der Autobahn zu durchbrechen, habe ich zudem bestimmt 5 Kilometer Anlauf benötigt ( Autobahn, eben, kein Wind ).

Dafür lief der Motor sehr harmonisch und angenehm. Der Mini Cooper, den ich die Tage getestet hatte, lief da nicht so schön. Auch war der Sound beim Clubman irgendwie besser als beim normalen Mini. Insgesamt ein harmonischer Motor, sofern man keine sportlichen Fahrleistungen erwartet. Der Verbrauch lag mit ca. 7,5 Liter noch im Rahmen. Was mich aber verrückt macht, ist dieses Start / Stopp Zeugs im Auto, so ein Müll. Der Motor läuft im Leerlauf doch recht leise und man weiss nie so genau ist er jetzt an oder aus, das ist doch Mist, sorry. Kann für meinen nächsten Mini nur hoffen, dass sich das abschalten lässt.

Was das Fahrverhalten angeht, so sind das doch Welten. Der Clubman liegt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten auf der Landstraße ( deutlich über 100 ) deutlich ruhiger als der Mini und federt insgesamt harmonischer, besonders auf Kopfsteinplaster deutlich spürbar. Dafür lässt er sich nicht ganz so spielerisch lenken und vermittelt nicht ganz das Kartfeeling des normalen Mini. Besonders in der Stadt hat man das Gefühl, ein um eine Nummer größeres Auto zu bewegen.

Zusammengefasst ein ganz nettes Wägelchen, das aber das spezielle Feeling des normalen Mini nicht ganz vermittelt, für Gepäck nicht wirklich viel mehr Platz hat und vom optischen her für mich immer noch etwas gewöhnungbedürftig ist und nicht ganz so stimmig wirkt wie der normale Mini.
Auffallend war jedoch, dass sich viele Leute nach dem Wagen umgedreht haben.

Bevor es wieder wilde Diskussionen gibt, das war nur mein prsönlicher Eindruck und meine Erfahrung. 😉
Bitte einfach so akzeptieren wie ich es empfinde, auch wenns schwerfallen sollte, freue mich aber natürlich gerne über weitere Fahreindrücke mit dem Clubman.

Markus B.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ah ja.
Dann gib dem Produktmanager doch mal den Tipp das der Pizzateller verschwinden soll.
Und wo wir dabei sind, wär nicht schlecht wenn man wieder ein normales Radio einbauen könnte.

Ok, dann scheint es ein längeres Gespräch zu werden.

Ich wollte noch anregen, doch das Hot Chocolate auch für den Mini anzubieten.

Zudem will ich noch wissen, was mit den Ladern beim D abgeht.

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



die zeitung sport auto kam im dezember zum schluss, dass der mcs als clubbi der sportlichere sei...au glück is relativ 😉

ps: danke für die blumen (au rückwirkend)

So habe ich es ja auch empfunden, der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten ein bessseres bzw. sichereres Gefühl als der Mini und ich möchte wetten, das der Clubbi auf der Rennstrecke bessere Zeiten in den Asphalt brennt als der Mini. Man hat das Gefühl, die Hinterachse lenkt noch etwas mit, jedenfalls waren die Kurvengeschwindigkeiten, die ich mit dem Clubbi fahren konnte, erstaunlich hoch und der Wagen verhält sich auch im Grenzbereich absolut narrensicher und berechenbar. Beim Mini greift schon öfters mal das DSC ein und er wirkt insgesamt etwas nervöser bzw. sensibler.

Trotz allem, dadurch geht beim Clubbi aber auch ein wenig des Kartfeelings verloren, die 8 cm Länge spürt man einfach.😉😁

Der Mini lässt sich noch zackiger bewegen und lenkt noch williger ein, was aber bei hohen Geschwindigkeiten kein Vorteil mehr ist.

Zusammengefasst :

Der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten mehr Vertrauen und liegt etwas satter auf der Straße, bietet aber im Gegenzug nicht ganz die Agilität und das Gokartfeeling des Mini.
Anders ausgedrückt, der Mini Clubbi ist schneller, der Mini macht noch ne Idee mehr Spass beim Fahren.

Markus B.

soso...interessante thesen, die du da aufstellst...

...aber den test haste wohl ned gelesen 😉

denn der clubbi holt u.a. seine punkte in den folgenden wertungen:
1 punkt ...... kleiner kurs hockenheimring
2 punkte .... slalom (18 meter abstand)
1 punkt ...... 100-0 km/h (bremsen warm)

also is nix mit der argumentation "...bei hohen geschwindigkeiten...", "...nicht ganz die Agilität und das Gokartfeeling des mini..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von brema


So habe ich es ja auch empfunden, der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten ein bessseres bzw. sichereres Gefühl als der Mini und ich möchte wetten, das der Clubbi auf der Rennstrecke bessere Zeiten in den Asphalt brennt als der Mini. Man hat das Gefühl, die Hinterachse lenkt noch etwas mit, jedenfalls waren die Kurvengeschwindigkeiten, die ich mit dem Clubbi fahren konnte, erstaunlich hoch und der Wagen verhält sich auch im Grenzbereich absolut narrensicher und berechenbar. Beim Mini greift schon öfters mal das DSC ein und er wirkt insgesamt etwas nervöser bzw. sensibler.

Trotz allem, dadurch geht beim Clubbi aber auch ein wenig des Kartfeelings verloren, die 8 cm Länge spürt man einfach.😉😁

Der Mini lässt sich noch zackiger bewegen und lenkt noch williger ein, was aber bei hohen Geschwindigkeiten kein Vorteil mehr ist.

Zusammengefasst :

Der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten mehr Vertrauen und liegt etwas satter auf der Straße, bietet aber im Gegenzug nicht ganz die Agilität und das Gokartfeeling des Mini.
Anders ausgedrückt, der Mini Clubbi ist schneller, der Mini macht noch ne Idee mehr Spass beim Fahren.

Markus B.

soso...interessante thesen, die du da aufstellst...
...aber den test haste wohl ned gelesen 😉

denn der clubbi holt u.a. seine punkte in den folgenden wertungen:
1 punkt ...... kleiner kurs hockenheimring
2 punkte .... slalom (18 meter abstand)
1 punkt ...... 100-0 km/h (bremsen warm)

also is nix mit der argumentation "...bei hohen geschwindigkeiten...", "...nicht ganz die Agilität und das Gokartfeeling des mini..." 😁

Ok, ich merke Du lässt nich locker😉 habe deshalb mal kurz Google bemüht und gleich der erste Test, den ich finden konnte, beschreibt wo der Hase lang läuft.

Sorry, aber Du wolltest es nicht anders. 😛😁

http://www.autobild.de/artikel/test-mini-cooper-s-clubman_416555.html

Das Ergebnis des Tests zusammengefasst :

Ganz so spritzig, aufgeweckt und federleicht wie der Mini ist der Mini Clubman nicht, er wirft sich behäbiger in schnelle Kurven und die Handlichkeit leidet etwas. Nicht dramatisch, aber spürbar.

Genau so habe ich es auch empfunden und beschrieben.

Aber wie gesagt, ich lasse auch andere Eindrücke gelten, gar kein Problem. 😉

Gruss

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Kann mit dem Pizzateller leben, vorallem wenn man das HIFI System dazu bestellt, sonst hat man nie die Gelegenheit für guten Sound.
Werd noch en Subwoofer mir kaufen demnächst.
😁

Bitte einigt Euch bitte bevor ich dem netten Herrn auf die Füsse trete und anschließend hier Ärger bekomme.😁

Pizzateller oder keine Pizzateller ? 😉

Markus B.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brema



Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Kann mit dem Pizzateller leben, vorallem wenn man das HIFI System dazu bestellt, sonst hat man nie die Gelegenheit für guten Sound.
Werd noch en Subwoofer mir kaufen demnächst.
😁
Bitte einigt Euch bitte, bevor ich dem netten Herrn auf die Füsse trete und anschließend hier Ärger bekomme.😁

Pizzateller oder keine Pizzateller ? 😉

Markus B.

Ok, wenn schon so gefragt wird.. :

KEIN Pizzateller - ich will ja fahren und nichts drin essen!

Und - ja - ich will auch nen Radio wechseln können - habs schon meinem Händler erklärt: mein derzeitiger MINI S JCW wird - wenn die sich nicht ändern - mit Sicherheit mein erster, aber zugleich auch letzter MINI gewesen sein.. hoffentlich hält er seeeeehr lange durch! Auch wenn es nervt: ich mag keine Pizzateller und keine eingebauten, nicht wechselbare Radios, eigentlich (muß ich gestehen) mag ich dafür sehr gern den Kompressorsound.. der würd mir auch fehlen.. 😁

ergo: Job wird länger: Stichpunkte: Pizza, Radio, Kompressor.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jcworks



Zitat:

Original geschrieben von brema


Bitte einigt Euch bitte, bevor ich dem netten Herrn auf die Füsse trete und anschließend hier Ärger bekomme.😁

Pizzateller oder keine Pizzateller ? 😉

Markus B.

Ok, wenn schon so gefragt wird.. : KEIN Pizzateller - ich will ja fahren und nichts drin essen!

Und - ja - ich will auch nen Radio wechseln können - habs schon meinem Händler erklärt: mein derzeitiger MINI S JCW wird - wenn die sich nicht ändern - mit Sicherheit mein erster, aber zugleich auch letzter MINI gewesen sein.. hoffentlich hält er seeeeehr lange durch! Auch wenn es nervt: ich mag keine Pizzateller und keine eingebauten, nicht wechselbare Radios, eigentlich (muß ich gestehen) mag ich dafür sehr gern den Kompressorsound.. der würd mir auch fehlen.. 😁

ergo: Job wird länger: Stichpunkte: Pizza, Radio, Kompressor.. 🙄

Da muss ich echt langsam aufpassen, sonst schickt er mich mit den ganzen Wünschen noch zum Fiathändler. 😁 Da werden Sie geholfen.😉

An die Sache mit dem Radio wird man sich gewöhnen müssen, das machen inzwischen leider alle namhaten Hersteller so. Da musst Du ein Ami oder ein Japse kaufen, die sind da noch ein paar Jahre hinterher.

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Zudem will ich noch wissen, was mit den Ladern beim D abgeht.

Markus B.

Ich hätte auch nochwas für deinen Wunschzettel 😁

frag den netten Herrn von Mini mal, warum es für den Cooper keinen Leistungskit gibt? 135 PS müßten doch aus dem 1,6er Sauger ab Werk zu holen sein. Der alte Cooper war umrüstbar, für den neuen gibts nix mehr.

Zu deinen Ladern: Ich hoffe mal, daß du Recht hast mit den Produktionsfehlern beim Lader. Fakt ist aber, daß Chiptuning bei den meisten Dieseln die Laderdrehzahlen über das erlaubte Maß erhöht und die Lader damit sehr anfällig werden. Und da du schreibst, du hättest 130 PS, hoffe ich nicht, daß dein Lader dadurch Schaden genommen hat. Würde nämlich irgendwie zusammen passen.

Ich hab ´ne Idee 🙂 : Du überzeugst den Herrn von Mini vom Leistungskit für den Cooper und kaufst dir dann auch einen. Die Sorgen mit dem Lader bist du dann los.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Zitat:

Original geschrieben von brema



Zudem will ich noch wissen, was mit den Ladern beim D abgeht.

Markus B.

Ich hätte auch nochwas für deinen Wunschzettel 😁

frag den netten Herrn von Mini mal, warum es für den Cooper keinen Leistungskit gibt? 135 PS müßten doch aus dem 1,6er Sauger ab Werk zu holen sein. Der alte Cooper war umrüstbar, für den neuen gibts nix mehr.

Zu deinen Ladern: Ich hoffe mal, daß du Recht hast mit den Produktionsfehlern beim Lader. Fakt ist aber, daß Chiptuning bei den meisten Dieseln die Laderdrehzahlen über das erlaubte Maß erhöht und die Lader damit sehr anfällig werden. Und da du schreibst, du hättest 130 PS, hoffe ich nicht, daß dein Lader dadurch Schaden genommen hat. Würde nämlich irgendwie zusammen passen.

Ich hab ´ne Idee 🙂 : Du überzeugst den Herrn von Mini vom Leistungskit für den Cooper und kaufst dir dann auch einen. Die Sorgen mit dem Lader bist du dann los.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen,

der Motor wurde erst optimiert, da war der erste Lader schon hinüber.

Die Firma Clemens hat über 100 Fahrzeuge mit dem Motor in der Kundschaft und es waren Einzelfälle. Die Schäden wurden analysiert und es war immer ein Produktionsfehler, kein Verschleiß. Daher sollte das Problem in den Griff zu bekommen sein.

Deinen Vorschlag nehmen ich gerne in die Wunschliste mit auf. 😉

Kann nur hoffen, dass der Herr das hier nicht liest, sonst erscheint er gar nicht erst. 😁

Die sollen den 2 Liter Peugeot Motor mit 135 Basis PS mit in s Programm aufnehmen. Optimiert liegt er dann bei guten 160 PS. Das sollte reichen für den Mini. 😉

Gruss
Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von jcworks



Zitat:

Original geschrieben von brema


Bitte einigt Euch bitte, bevor ich dem netten Herrn auf die Füsse trete und anschließend hier Ärger bekomme.😁

Pizzateller oder keine Pizzateller ? 😉

Markus B.

Ok, wenn schon so gefragt wird.. : KEIN Pizzateller - ich will ja fahren und nichts drin essen!

Der war gut, aber das wird ein Italiener bestimmt anders sehen.😉

Ob ich da Freunde finden werde bezweifle ich noch, aber ich kanns versuchen.
Vielleicht hat er ja einen guten Tag. 🙄

Samstag wirds ernst.
Morgens erst meinen Cooper D aus der Klinik in Leipzig abholen und dann direkt zur Automesse.

Bin mal gespannt.

Gruss
Markus B.

Leicht aggressiver Unterton.😉😰

Kenn ich aber, das hat meine Freundin auch einmal im Monat.😁😛

Gruss
Markus B.Interessant das du von Deiner Freundin auf mich schließt😕...wohl in der "Brigitte" oder "Für Sie"gelesen😁
Mir geht es nur auf den Zeiger das Du gar kein gutes Haar am Cooper lässt. Mag ja alles für Dich zutreffen, und Du kannst noch so viele Autotests hier veröffentlichen die Dir recht geben...weil Du es ja brauchst das man Dir recht gibt.
Deshalb klinke ich mich hier aus (besser für Dich und noch besser für mich)und widme mich wichtigeren Minithemen...Mini fahren macht Spaß...egal in welchem🙂🙂🙂

Also ich find Markus Kommentare angemessen, er schreibt ja das es seine Meinung ist und das er auch andere Eindrücke gelten lässt, also in Ordnung 😛 , vielleich alles etwas lockerer angehen.

Ich mag übrigens meinen Tacho, und das integrierte Radio find ich auch super, also bitte lassen, bisher fand jeder den Tacho super, kann man als Fahrer zwar schlecht ablesen, aber dafür gibts ja die Anzeige im Drehzahlmesser, bei Porsche ist es genauso, Digtialtacho + Drehzahlmesser gut ablesbar, der normale Tacho ist dort eben zu klein, um ihn gut abzulesen.

Hab zwar nur den Cooper D, aber den Turbo beim S bitte lassen, das Kompressorgeräusch war mir zu aufdringlich, hat mich immer an den Staubsauger meiner Mum erinnert (bitte nicht schlagen, is ja nur meine Meinung 😎 ).

Die Fahrwerksstreben könnten die lieben Leute bei Mini aber ehrlich in schwarz machen. Wird zwar im Laufe der Zeit sowieso dunkel, auch wenn man ihn immer putzt, aber trotdem sieht es auch momentan bei mir noch su silberig aus.

Also wie ihr seht, gibt es völlig unterschiedliche Ansichten. Allen gerecht zu werden, ist wohl eine Kunst, die selbst Mini nicht kann (und das heißt schon was, wenn die das nich können wer dann 😕 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von brema


Ok, ich merke Du lässt nich locker😉 habe deshalb mal kurz Google bemüht und gleich der erste Test, den ich finden konnte, beschreibt wo der Hase lang läuft.

Sorry, aber Du wolltest es nicht anders. 😛😁

http://www.autobild.de/artikel/test-mini-cooper-s-clubman_416555.html

Das Ergebnis des Tests zusammengefasst :

Ganz so spritzig, aufgeweckt und federleicht wie der Mini ist der Mini Clubman nicht, er wirft sich behäbiger in schnelle Kurven und die Handlichkeit leidet etwas. Nicht dramatisch, aber spürbar.

Genau so habe ich es auch empfunden und beschrieben.

Aber wie gesagt, ich lasse auch andere Eindrücke gelten, gar kein Problem. 😉

Gruss

Markus B.

naja, das erste muss eben ned unbedingt das beste sein, denn der hase muss scheinbar woanders laufen 😁

"dein" test is eher als fahrbericht zu sehn 😉
es werden keine fakten sondern subjektive meinungen widergegeben...hat der herr redakteur nen guten tag fällt seine bewertung anders aus, als wenn er mit dem falschen bein aufgestanden ist...

ein vergleichstest bietet bessere möglichkeiten die kandidaten zu testen, zu vergleichen und zu bewerten...man kann direkt von einem auto in andere steigen...ob "dein" redakteur zeitnah in einem vergleichbaren mini als limo gesessen hat wurde ned überliefert, is aber aus meiner sicht fraglich 😉

zudem sollten emotionen weitgehenst bei nem test ausgeschlossen werden...das gelingt am besten mit zahlenwerten...die fehlen bei deiner quelle...

jetzt kann man drüber diskutieren, was einem lieber is...an gefühlen oder zahlen zu glauben...meine meinung dürfte bekannt sein 😁

Da stellen sich jedem MINI-Fan ja die Nackenhaare hoch 🙁

"Richtiger" MINI, Mini und der Clubman? Wenn man wirklich anspruchsvoll das Thema diskutieren möchte,
sollte man zumindest wissen, das sowohl Limousine, als auch Kombi-Limousine (steht so im Schein 😁 )
"richtige" MINIs sind.

Der R56 ist der "Hatch" und der R55 der "Clubman", beides ganz normale MINIs 🙂 .
Bzgl. des Pizzatellers kann ich alle Fans beruhigen. Ich war bzgl. LetsMINI in München und hatte u.A. interessante
Gespräche mit einem Designer. Der Tacho ist das Stilelement schlechthin und wird und erhalten bleiben!

btw: Fahrtechnische Unterschiede zwischen Hatch und Clubman sind kaum vorhanden. Zumindest sagen
mir das zwei professionelle Rennfahrer. Ich bin in dieser Hinsicht nicht so sensibel, daß ich die extremen
Unterschiede wirklich spüren könnte.

In jedem Fall zeigt sich mal wieder, daß ein Sauger eben getreten werden muß. Wer ihn nicht entsprechend
hoch touren lässt, wird auch keine Leistung abrufen können...

Cya Oli

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Der R56 ist der "Hatch" und der R55 der "Clubman", beides ganz normale MINIs 🙂 .
Bzgl. des Pizzatellers kann ich alle Fans beruhigen. Ich war bzgl. LetsMINI in München und hatte u.A. interessante
Gespräche mit einem Designer. Der Tacho ist das Stilelement schlechthin und wird und erhalten bleiben!

Cya Oli

... Klasse!!! Von mir aus können die nen Big Ben in den Mini reindesignen(um so autentischer wird er🙂🙂) Und wie schauts mit der steilen Frontscheibe aus? Nämlich auch ein markantes Erkennungsmerkmal des Mini`s. BITTE UNBEDINGT BELASSEN!!! Verbessert zwar nicht die CW-Werte(aber wer fragt nach solchen wenn man einen Mini fährt😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen