Test Cooper Clubman

MINI

Da mein Cooper D in der Werkstatt ist ( Fenster eingeschalgen und Navi geklaut ) habe ich seit ein paar Tagen den Cooper Clubman in Hot Chocolate / hinten silber .

Ist irgendwie ein ganz anderes Auto als der normale Mini.

Die schwächen des Cooper Motors, die Durchzugsschwäche im Vergleich zum D, kommt durch das höhere Gewicht hier noch stärker zum tragen.
Um die 200 km/h Marke auf der Autobahn zu durchbrechen, habe ich zudem bestimmt 5 Kilometer Anlauf benötigt ( Autobahn, eben, kein Wind ).

Dafür lief der Motor sehr harmonisch und angenehm. Der Mini Cooper, den ich die Tage getestet hatte, lief da nicht so schön. Auch war der Sound beim Clubman irgendwie besser als beim normalen Mini. Insgesamt ein harmonischer Motor, sofern man keine sportlichen Fahrleistungen erwartet. Der Verbrauch lag mit ca. 7,5 Liter noch im Rahmen. Was mich aber verrückt macht, ist dieses Start / Stopp Zeugs im Auto, so ein Müll. Der Motor läuft im Leerlauf doch recht leise und man weiss nie so genau ist er jetzt an oder aus, das ist doch Mist, sorry. Kann für meinen nächsten Mini nur hoffen, dass sich das abschalten lässt.

Was das Fahrverhalten angeht, so sind das doch Welten. Der Clubman liegt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten auf der Landstraße ( deutlich über 100 ) deutlich ruhiger als der Mini und federt insgesamt harmonischer, besonders auf Kopfsteinplaster deutlich spürbar. Dafür lässt er sich nicht ganz so spielerisch lenken und vermittelt nicht ganz das Kartfeeling des normalen Mini. Besonders in der Stadt hat man das Gefühl, ein um eine Nummer größeres Auto zu bewegen.

Zusammengefasst ein ganz nettes Wägelchen, das aber das spezielle Feeling des normalen Mini nicht ganz vermittelt, für Gepäck nicht wirklich viel mehr Platz hat und vom optischen her für mich immer noch etwas gewöhnungbedürftig ist und nicht ganz so stimmig wirkt wie der normale Mini.
Auffallend war jedoch, dass sich viele Leute nach dem Wagen umgedreht haben.

Bevor es wieder wilde Diskussionen gibt, das war nur mein prsönlicher Eindruck und meine Erfahrung. 😉
Bitte einfach so akzeptieren wie ich es empfinde, auch wenns schwerfallen sollte, freue mich aber natürlich gerne über weitere Fahreindrücke mit dem Clubman.

Markus B.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brema


...
Zusammengefasst ein ganz nettes Wägelchen, das aber das spezielle Feeling des normalen Mini nicht ganz vermittelt, für Gepäck nicht wirklich viel mehr Platz hat und vom optischen her für mich immer noch etwas gewöhnungbedürftig ist und nicht ganz so stimmig wirkt wie der normale Mini.

Markus B.

gibt es überhaupt einen vierrädrigen untersatz, ausser deinem cooper D natürlich, der deinen forderungen au nur halbwegs gerecht werden kann 😉

ps: aber ich hab immer noch die hoffnung, dass es ein aprilscherz von dir ist / war 😁

Die Unterschiede zwischen Mini und Mini Clubman haben ja nichts mit dem Motor zu tun. Am Mini gefällt mir eben das Gokartfeeling, das ich so noch in keinem anderen Auto hatte und das bietet der Mini Clubman für mich eben nicht in der gleichen Weise.

Das Mini Cabrio, das jetzt anscheinend doch schon ab August 2008 kommen soll, bestelle ich in jedem Fall als S, oder wenn lieferbar als Works, daher bin ich nicht auf den D fixiert, zumal das aktuelle Cabrio auch ein S ist.

Der kurze Radstand ist der Schlüssel zum Glück.😉

Akzeptiere es natürlich und freu mich für Dich, wenn Du andere Erfahrungen mit dem Clubman gemacht hast. Kann ja auch nur für den Cooper mit Serienfahrwerk und 205er Runflat sprechen. Vom optischen her ist Deiner eh ne Ausnahme, der schaut ja super aus, das hatte ich ja schon geschrieben.

Gruss
Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Der kurze Radstand ist der Schlüssel zum Glück.😉

die zeitung sport auto kam im dezember zum schluss, dass der mcs als clubbi der sportlichere sei...au glück is relativ 😉

ps: danke für die blumen (au rückwirkend)

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von brema



Der kurze Radstand ist der Schlüssel zum Glück.😉
die zeitung sport auto kam im dezember zum schluss, dass der mcs als clubbi der sportlichere sei...au glück is relativ 😉

ps: danke für die blumen (au rückwirkend)

Gerne !😉

So habe ich es ja auch empfunden, der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten ein bessseres bzw. sichereres Gefühl als der Mini und ich möchte wetten, das der Clubbi auf der Rennstrecke bessere Zeiten in den Asphalt brennt als der Mini. Man hat das Gefühl, die Hinterachse lenkt noch etwas mit, jedenfalls waren die Kurvengeschwindigkeiten, die ich mit dem Clubbi fahren konnte, erstaunlich hoch und der Wagen verhält sich auch im Grenzbereich absolut narrensicher und berechenbar. Beim Mini greift schon öfters mal das DSC ein und er wirkt insgesamt etwas nervöser bzw. sensibler.

Trotz allem, dadurch geht beim Clubbi aber auch ein wenig des Kartfeelings verloren, die 8 cm Länge spürt man einfach.😉😁

Der Mini lässt sich noch zackiger bewegen und lenkt noch williger ein, was aber bei hohen Geschwindigkeiten kein Vorteil mehr ist.

Zusammengefasst :

Der Clubbi vermittelt bei hohen Geschwindigkeiten mehr Vertrauen und liegt etwas satter auf der Straße, bietet aber im Gegenzug nicht ganz die Agilität und das Gokartfeeling des Mini.
Anders ausgedrückt, der Mini Clubbi ist schneller, der Mini macht noch ne Idee mehr Spass beim Fahren.

Markus B.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brema


Da mein Cooper D in der Werkstatt ist ( Fenster eingeschalgen und Navi geklaut ) habe ich seit ein paar Tagen den Cooper Clubman in Hot Chocolate / hinten silber .

Ist irgendwie ein ganz anderes Auto als der normale Mini.

Die schwächen des Cooper Motors, die Durchzugsschwäche im Vergleich zum D, kommt durch das höhere Gewicht hier noch stärker zum tragen.
Um die 200 km/h Marke auf der Autobahn zu durchbrechen, habe ich zudem bestimmt 5 Kilometer Anlauf benötigt ( Autobahn, eben, kein Wind ).

Schalten SChalten Schalten...du mußt beim Cooper schalten, dann ist er schneller auf den 200 als ein D. Das zeigen die Messwerte der Tester auch. Viele vergessen, daß man einen Sauger zum optimalen Beschleunigen immer voll -und zwar bis zum Begrenzer- ausdrehen muß. Schaltest du nur so wie bei einem Turbodiesel -da ist´s nämlich eher schlecht, wenn man über die Nenndrehzahl dreht- dann ists mit einem faieren Vergleich schon vorbei.

Der Cooper erreicht die 120 PS bei 6000 ! Und da mußt du auch beim Durchbeschleunigen auf der Bahn einfach drüberdrehen, vorm nächsten Schalten. Und auch die Startdrehzahl beim Beschleunigen sollte schon sehr hoch sein, also zurückschalten. Dann klappts auch beim Versägen des Cooper D 😁

Gruß, Jochen

@brema:

Hab noch was vergessen: Ansonsten stimme ich dir mit deinen Eindrücken völlig zu. Die gleichen Eindrücke konnte ich beim Fahren eines Clubman Cooper S und eines Clubman Cooper gewinnen. Der Clubman liegt viel ruhiger und "erwachsener", der kleine Mini macht dagegen viel mehr Spaß und vermittelt eher das Gefühl vom Minifahren.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


@brema:

Hab noch was vergessen: Ansonsten stimme ich dir mit deinen Eindrücken völlig zu.
Gruß, Jochen

Ich Dich auch !😉😁

Ist ja beruhigend, wenn meine Eindrücke nicht ganz so weltfremd sind.

Aber meinen D mit 130 PS versägt kein Cooper, da kann einer schalten bis ihm schwindlig wird, ich leg den 5. Gang ein, der passt von 60 - 160 km/h und lass den Cooper am Endrohr schnuppern.😁

Ne, aber das ist ja das, was ich meinte, der D ist souveräner da er sich wegen seiner Durchzugsstärke schaltfauler fahren lässt. Wenn Du ca. 5000 Kilometer im Monat damit zurücklegst, lernst Du die Vorteile die damit verbunden sind kennen.

Natürlich ist der Cooper ausreichend motorisiert, hat halt ne etwas andere Charakteristik als der D.
Nicht ohne Grund empfehlen die Testzeitschriften beim Cooper ne Automatik, damit einem vom vielen schalten nicht irgendwann der Arm weh tut.😉😛

Gruss
Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


@brema:

Hab noch was vergessen: Ansonsten stimme ich dir mit deinen Eindrücken völlig zu.
Gruß, Jochen

Ich Dich auch !😉😁

Ist ja beruhigend, wenn meine Eindrücke nicht ganz so weltfremd sind.

Endlich jemanden gefunden dem Du die Augen vollsäuseln kannst.🙄

Aber meinen D mit 130 PS versägt kein Cooper, da kann einer schalten bis ihm schwindlig wird, ich leg den 5. Gang ein, der passt von 60 - 160 km/h und lass den Cooper am Endrohr schnuppern.😁

Oh Gott...wenn`s Dich glücklich macht. Aber es soll auch noch Leute geben die den Mini des Mini`s wegen fahren und nicht wegen irgendwelchem Beschleunigungsgedöns.

Ne, aber das ist ja das, was ich meinte, der D ist souveräner da er sich wegen seiner Durchzugsstärke schaltfauler fahren lässt. Wenn Du ca. 5000 Kilometer im Monat damit zurücklegst, lernst Du die Vorteile die damit verbunden sind kennen.

Die fährt aber nicht jeder, deshalb rechnet sich für manchen kein Diesel(Der rechnet sich eh bald nicht mehr bei den Spritpreisentwicklungen)

Natürlich ist der Cooper ausreichend motorisiert, hat halt ne etwas andere Charakteristik als der D.

Oh Herr...er hat`s doch noch begriffen. Einsicht ist der beste Weg zur Erleuchtung😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Ich Dich auch !😉😁

Ist ja beruhigend, wenn meine Eindrücke nicht ganz so weltfremd sind.

Endlich jemanden gefunden dem Du die Augen vollsäuseln kannst.🙄

Aber meinen D mit 130 PS versägt kein Cooper, da kann einer schalten bis ihm schwindlig wird, ich leg den 5. Gang ein, der passt von 60 - 160 km/h und lass den Cooper am Endrohr schnuppern.😁

Oh Gott...wenn`s Dich glücklich macht. Aber es soll auch noch Leute geben die den Mini des Mini`s wegen fahren und nicht wegen irgendwelchem Beschleunigungsgedöns.

Ne, aber das ist ja das, was ich meinte, der D ist souveräner da er sich wegen seiner Durchzugsstärke schaltfauler fahren lässt. Wenn Du ca. 5000 Kilometer im Monat damit zurücklegst, lernst Du die Vorteile die damit verbunden sind kennen.

Die fährt aber nicht jeder, deshalb rechnet sich für manchen kein Diesel(Der rechnet sich eh bald nicht mehr bei den Spritpreisentwicklungen)

Natürlich ist der Cooper ausreichend motorisiert, hat halt ne etwas andere Charakteristik als der D.

Oh Herr...er hat`s doch noch begriffen. Einsicht ist der beste Weg zur Erleuchtung😁

😁😁😁😁😁

Leicht aggressiver Unterton.😉😰

Kenn ich aber, das hat meine Freundin auch einmal im Monat.😁😛

Gruss
Markus B.

HEYHO..also ich find der Clubbi fährt sich viel entspannter, hammer Audo 🙂😎
Und die Blicke is man sich sicher.. daumen hoch usw. ebenso😁
von der Optik gefällt mir der R56 von hinten überhaupt nicht,da man diese Fahrwerksstreben sieht.
Sieht furchtbar auffällig aus.
😕

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


HEYHO..also ich find der Clubbi fährt sich viel entspannter, hammer Audo 🙂😎
Und die Blicke is man sich sicher.. daumen hoch usw. ebenso😁
von der Optik gefällt mir der R56 von hinten überhaupt nicht,da man diese Fahrwerksstreben sieht.
Sieht furchtbar auffällig aus.
😕

Entspannter schon, aber auf Langstrecke muss ich wachgehalten werden, das kann der Mini besser, der fordert dich immer, da ist nichts mit Tempomat rein und Beine hoch ! 😉

Wer das mit den Streben verbrochen hat, würde mich auch gern interessieren.

Am Wochende ist die AMI in Leipzig, da ist der Produktmanager von Mini als da.
Werde mal ein paar Takte mit ihm reden.

Letztes Jahr hats auch geholfen.
Hatte ihm klar gemacht, dass der Diesel etwas leiser laufen könnte.
Er hat mir damals gleich zugesagt, dass da eine Änderung vorgenommen wird, was im August 2007 dann auch in die Tat umgesetzt wurde, der Motor läuft seitdem leiser.
Das schöne bei Mini ist, dass auf Beschwerden oder Anregungen auch reagiert wird.

Markus B.

Ja MINI Kunden sind nicht umsonst- die zufriedensten Kunden ! 🙂
Ich hab das gehoppels im R56 nicht gemocht..vorallem wegen den RF Reifen 🙁

Ah ja.
Dann gib dem Produktmanager doch mal den Tipp das der Pizzateller verschwinden soll.
Und wo wir dabei sind, wär nicht schlecht wenn man wieder ein normales Radio einbauen könnte.

Kann mit dem Pizzateller leben, vorallem wenn man das HIFI System dazu bestellt, sonst hat man nie die Gelegenheit für guten Sound.
Werd noch en Subwoofer mir kaufen demnächst.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen