1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Test 120i

Test 120i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe heute in der Straßenverkehr sowie Autobild die Tests gelesen.

Gelobt haben sie ihn ja.

Nur bei der Beschleunigung ermittelten sie einen Wert von 9,6 Sek. auf 100 Kmh. Also weit weg von den angestrebten 7,7 sek. Ich mein das sind 2 sek mehr. Verdammt!!!!!!!

Hoffentlich is der 120 D da erfolgreicher.

Kann mich da irgendeiner beruhigen?

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von compact86


@Denni
laut BMW soll ja der 120iA den Sprint von 0 auf 100 schon in 8,4 Sek schaffen. 😉

@Pierre: Das weiß ich auch, aber was die BMW-Werksangaben taugen haben wir ja in den ersten Tests des 120i gesehen 😉

Gruss

Ich finde die Werksangaben von BMW generell sehr optimistisch, ich bin auf unseren 120d gespannt. Aber 7,6sec auf 100 kann ich mir schwer vorstellen, müsste also so gehen wie unser GTC Turbo, der 23 PS mehr hatte.
4,9l Verbrauch müssen auch erstmal erreicht werden, naja mal sehen was kommt 😁
Natürlich würde es mir gefallen wenn die Angaben erreicht werden, das wäre gleicher Spaß bei 50% weniger Verbrauch...

Nebenbei:

Mein Verbrauch 118d FL nach 4100KM: 6.4l.

Es waren allerdings, auch nach 80km mit Topspeed (ja, auf dem Weg ins Saarland ist das möglich) nie mehr als 6.5l.

Allerdings habe ich schon mehrmals gelesen, dass der Verbrauch zwischen 5000km - 10000km stark abfällt.

Also ich durfte den neuen 120i demletzt fahren (Tachostand 675km!)
Fande die Beschleunigung gelinde gesagt mißerabel!
Hatte vor 2 Wochen ein 320i, der ging sogar v.a. obenrum besser.

Ich vermute, entweder hat BMW nur die Zahlen aufm Papier nach oben korregiert und in Wahrheit nicht viel verändert, oder die Motoren sind so konstruiert, dass sie wirklich erst ab 10000km nochmals 20% mehr Leistung abliefern.

Die Beschleunigung nach 100 bei dem 120i mit 170PS lag über 9,0 sek!

Bekomme im Juli meinen 118d FL, hoffe wenigstens der geht net schlechter als der alte 118d 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Die Beschleunigung nach 100 bei dem 120i mit 170PS lag über 9,0 sek!

 

Das kann doch alles nicht sein...ich habe bei meinem 120i (150 PS) knapp neun sec gemessen (es geht natürlich nie 100% genau, aber es waren auf keinen Fall mehr als 9,0), was so ziemlich der Werksangabe (8,7 sec) entspricht.

Mit 20 PS und 10 Nm mehr müsste beim neuen 120i doch mehr drin sein.

Den 120i-150 muss man ziemlich doll drehen, damit er gut geht, den 120i-170 sicher noch mehr (bei nur 10 Nm mehr geht untenrum nicht viel mehr als vorher), was ja nicht so jedermann's Sache ist.

Gruß
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Also ich durfte den neuen 120i demletzt fahren (Tachostand 675km!)
Fande die Beschleunigung gelinde gesagt mißerabel!
Hatte vor 2 Wochen ein 320i, der ging sogar v.a. obenrum besser.

Ich vermute, entweder hat BMW nur die Zahlen aufm Papier nach oben korregiert und in Wahrheit nicht viel verändert, oder die Motoren sind so konstruiert, dass sie wirklich erst ab 10000km nochmals 20% mehr Leistung abliefern.

Die Beschleunigung nach 100 bei dem 120i mit 170PS lag über 9,0 sek!

Bekomme im Juli meinen 118d FL, hoffe wenigstens der geht net schlechter als der alte 118d 😉

Na da willkommen im Club der Hoffenden.

Irgendwie nervt das voll, man bezahlt ein Haufen geld, um dann zu bangen das der nnicht schlechter fährt.
Mein Kumpel mit nem GT 170 PS lacht sich tot!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von badfire


Na da willkommen im Club der Hoffenden.

Irgendwie nervt das voll, man bezahlt ein Haufen geld, um dann zu bangen das der nnicht schlechter fährt.
Mein Kumpel mit nem GT 170 PS lacht sich tot!!!!!!!!!

Was mich ja noch positiv stimmt ist, dass mein 320dA bei KM Stand 1500 auch fast 10,0sek auf 100 gebraucht hat, bei 15000km nur noch 8,5 und jetzt 8,0, von daher mal abwarten, wenn der Wagen 10000km gefahren hat

Der 1er hat eben andere Tugenden als schnelle Beschleunigung und Durchzug aus dem Drehzahlkeller.

Was er da verliert, macht er in den Kurven wieder wett 😉

Beim 1er sind meiner Meinung nach im Gegensatz zum Golf/A3 eindeutig die Diesel die bessere Empfehlung.

Obwohl ich das mit den fast 10 Sekunden nicht ganz glauben kann. Das wären immerhin über 2 Sekunden mehr als bei der leistungsgleichen Konkurrenz (Astra 1.6 Turbo und Golf GT TSI beide im Testschnitt bei ca. 7,5s auf 100 km/h).

Aber die Autobild hat fast immer im Vergleich mit anderen Zeitungen die allerschlechtesten Beschleunigungszeiten. Würde mich nicht wundern, wenn die das einfach nicht können 😁

Hi,

in der auto-motor-und-sport wird der neue 120i von 0-100km/h mit 8,7 s getestet. Ist zwar immer noch ne Sekunde über der Werksangabe, allerdings war der Test auch bei sehr warmen Wetter Mitte April. Des Weiteren sollte man dem Motor immer 10Tkm geben, bis er wirklich die volle Leistungsausbeute hat.

Bzgl. bessere Motoren und PRO Diesel im 1er. Sehe ich nicht ganz so. Klaro ist der 118d und auch der 120d schöne, leistunsgstarke Motore. Allerdings ist gerade der neue 120i in Punkto Laufruhe, Ansprechverhalten bis zur Drehzahlgrenze echt super gelungen. Bin den neuen 120i am Samstag gefahren und war mehr als positiv überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Beim 1er sind meiner Meinung nach im Gegensatz zum Golf/A3 eindeutig die Diesel die bessere Empfehlung.

 

Also ohne jetzt wieder so eine nervige Diskussion zu starten zwischen A3 und 1er... ich finde, der Benziner ist im BMW die bessere Wahl (bezogen auf den A3) als der Diesel. BMW baut einfach wirklich gute Benzin-Motoren, vor allem die 6-Zylinder. Die Diesel find ich jetzt nicht so wirklich toll... weniger Durchzug bei höherem Verbrauch. Aber auch das hat ja leider bei Audi bald ein Ende wenn die CR-Diesel kommen 🙁

Naja ist aber, wie immer, Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von badfire


Habe heute in der Straßenverkehr sowie Autobild die Tests gelesen.

Gelobt haben sie ihn ja.

Nur bei der Beschleunigung ermittelten sie einen Wert von 9,6 Sek. auf 100 Kmh. Also weit weg von den angestrebten 7,7 sek. Ich mein das sind 2 sek mehr. Verdammt!!!!!!!

Das ist ja peinlich. Und das noch in 2 Zeitungen...

Und für sowas braucht man Heckantrieb... 😁

Finde den 1er ja grundsätzlich sehr gelungen und hätte mir vielleicht auch einen gekauft, wenn es einen vernünftigen Benziner gegeben hätte, der auch den typischen BMW-Fahrspass bietet.

Aber der einzige wirklich stimmige 1er, bei dem das Konzept mit Hinterradantrieb und BMW-typischen Motor aufgeht, ist der 130i.
Alle anderen 1er knabbern ja sogar noch an der 8-Sekunden-Grenze 😁

Die meisten 1er fahren als 116i herum und müssen sich von jedem popeligen TDI abziehen lassen, dafür braucht man keinen Heckantrieb.

Der 123d wird eine Wucht werden, aber angesichts der Entwicklung neuer sparsamer und durchzugstarker Turbobenziner kann man selbst hier auf das Dieselgenagel verzichten.

Hier ein Kurztest aus der aktuellen "Auto-Zeitung" !

http://www.ximg.de/p/b6372902cf462ba064f83dc949c43b67.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Guenter45479


Hier ein Kurztest aus der aktuellen "Auto-Zeitung" !

http://www.ximg.de/p/b6372902cf462ba064f83dc949c43b67.jpg

8,5s auf 100km/h sind für einen 170-PS-Kompaktwagen noch immer kein Ruhmesblatt. Das können sämtliche Konkurrenten besser.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


8,5s auf 100km/h sind für einen 170-PS-Kompaktwagen noch immer kein Ruhmesblatt. Das können sämtliche Konkurrenten besser.

Wobei doch die Beschleunigung von 0-100 sowieso nicht wirklich wichtig ist im Alltagsbetrieb. Da ist mir der Durchzug von 80-120 (z.B. Überholen auf der Landstraße) wesentlich wichtiger.

Mal ne andere Frage zum eigentlich passendem Thema:

Beim 1´er konzentriert sich BMW bekanntermaßen auf 4-zyl. Motoren (ausser130i). Und ja es ist mir bekannt, das BMW nicht so sehr auf TurboBenziner in der Markenphilosophie schwört ... aber mit dem 335i hat man ja dieses eigentliche "Tabuthema" bereits im Angebot!

deshalb:

Warum keinen 1´er mit Turbo(Benziner). Der 175PS Motor aus dem Mini wäre doch vorhanden. Vorteile: Drehmoment, gute Elastizitätswerte, subjektiv viel mehr Fahrspass, Verbrauch wäre auch Up-To-Date.

Das ganze mit einem 2,0 Liter Motor auf ca. 220PS gebracht - Willkommen im Club der "kleinen" Spassmacher. Denn mal ehrlich die Lücke zwischen 120i (170PS) und dem 130i (265PS) ist zu groß um sie unbesetzt zu lassen... Verstehe einer BMW!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen