Tesla Model 3 erfolgreichstes Elektroauto der Welt

Nissan Leaf ZE1

Paris - Das Tesla Model 3 hat die Spitze im Ranking der weltweit erfolgreichsten Elektroautos erobert. Mit knapp 60.000 weltweiten Neuzulassungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2018 verdrängt die amerikanische Mittelklasse-Limousine den langjährigen Platzhischen:

Der Nissan Leaf

steht nur noch auf dem zweiten Rang, dahinter folgt die E-Reihe des chinesischen Herstellers BAIC.

Das geht aus einer Statistik des Beratungsunternehmens Inovev hervor. Weltweit erfolgreichstes deutsches Modell unter den Autos mit reinem Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb ist der BMW i3 mit rund 20.000 Verkäufen auf Rang 14.

Die Marktdominanz des

Tesla Model 3

könnte nach Anlaufschwierigkeiten in den kommenden Monaten weiter wachsen. Zwar durchlief der Nissan Leaf in diesem Jahr einen Modellwechsel, wodurch es zu einer Lieferlücke kam. Aber: Tesla hat nach eigenen Angaben eine monatliche Produktionskapazität von 20.000 Einheiten erreicht. Das entspräche einem Jahresausstoß von 240.000 Autos.

Tesla-Chef Elon Musk sieht damit die jahrelange Durststrecke bei dem Elektroauto-Hersteller überwunden. "Wie ich bereits früher in diesem Jahr sagte, glaube ich, dass wir in allen weiteren Quartalen mehr Geld einnehmen als ausgeben werden", sagte Musk in einem am Freitag veröffentlichten Podcast des US-Technologieblogs "Recode". Musk bekräftigte, dass Tesla ohne eine weitere Kapitalspritze auskommen könne.

Renault-Nissan nur noch knapp vorne

240.000 Autos im Jahr, diesen Wert erreicht bislang weltweit kein anderes Elektroauto-Modell auch nur annähernd. Trotzdem bleibt der Hersteller Tesla vorerst nur zweitgrößter Elektro-Autokonzern. Renault-Nissan übertrifft die Kalifornier in den ersten acht Monaten 2018 mit 122.000 gebauten Fahrzeugen um knapp 7.000 Einheiten.

Insgesamt wurden seit Jahresbeginn weltweit 1,08 Millionen E-Autos und Plug-in-Hybride verkauft. 545.000 davon in China, 242.000 in Europa. Auf die USA entfielen 190.000 Einheiten, auf Japan 41.000.

Quelle

: Sp-X, dpa

156 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2018 um 16:39:54 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 16:38:25 Uhr:


Ab 130km/h interessiert nur in Deutschland auf der Autobahn. In allen anderen Ländern der Erde darf nicht schneller gefahren werden, daher uninteressant als Manko.

In Österreich darf man 140km/h fahren! :D

Falsch, hier gilt auf AB 130km/h. Im Gegenteil, auf zirka 400km der österreichischen AB gilt für „Verbrenner“ ein Tempolimit von 100km/h. E-Fahrzeuge dürfen weiterhin 130km/h fahren. Macht echt Spaß an einem Sportwagen mit 30km/h Unterschied vorbeizuziehen (Grins)

Ab 2020 wird es eh spannend, wenn alle anderen Hersteller mitmischen, dann wird sich zeigen was Tesla kann und Wert ist. Das muß man abwarten.

Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 18:48:38 Uhr:


Falsch, hier gilt auf AB 130km/h.

Unter welchem Stein lebst du?

;)Österreich: Tempolimit auf 140 km/h angehoben

An den Stellen stellt die Lautstärke im Tesla tatsächlich ein gewaltiges Problem dar.

:D

Zitat:

@e91phil schrieb am 2. November 2018 um 17:56:40 Uhr:



Du kennst die Zahlen des Model 3 in den USA?

Yup, so in etwa. Von den bisher ca. 136.000 produzierten M3 sind gut 50% in den USA verkauft worden. Das liegt bisher (bis einschließlich Q3/2018) auf dem Niveau der Mercedes C-Klasse in den USA, wobei nun seit September die Zulassungen ds M3 die der C-Klase deutlich abhängen.

Warum hast du mich das gefragt, Die Zahlen findet man doch leicht im Internet

:confused:
Ähnliche Themen

Kw

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2018 um 18:57:17 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 18:48:38 Uhr:


Falsch, hier gilt auf AB 130km/h.

Unter welchem Stein lebst du? ;)
Österreich: Tempolimit auf 140 km/h angehoben
An den Stellen stellt die Lautstärke im Tesla tatsächlich ein gewaltiges Problem dar. :D

Leider muss man sich immer wieder beleidigen lassen, ist halt das Markenzeichen dieses Forums und vieler Teilbehmer.

Hätten Sie den von Ihnen verlinkten Beitrag richtig gelesen, hätten sie gemerkt das die 140km/h nur „2“ Teststrecken sind. Die 100 km/h auf den von mir genannten 400km Autobahn in Österreich für Verbrenner sind real.

Schade das das Niveau hier oft so niedrig ist. Eine sachliche Diskussion unmöglich!!!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2018 um 18:57:17 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 18:48:38 Uhr:


Falsch, hier gilt auf AB 130km/h.

Unter welchem Stein lebst du? ;)
Österreich: Tempolimit auf 140 km/h angehoben
An den Stellen stellt die Lautstärke im Tesla tatsächlich ein gewaltiges Problem dar. :D

Das gilt auf ausgewählten Strecken und nicht generell. Obwohl die meisten nicht E-Weltretterfahrer 150 fahren und die Weltretter mit 90 hinterm LKW herschleichen.

Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 19:17:50 Uhr:


Hätten Sie den von Ihnen verlinkten Beitrag richtig gelesen, hätten sie gemerkt das die 140km/h nur „2“ Teststrecken sind.

Und das heißt dass man dort nicht 140 fahren darf? Oder ist der Tesla dann leiser, weil es nur eine Teststrecke ist?

Fakt ist, dass es nicht nur in Deutschland Stellen gibt, wo man schneller als 130km/h fahren darf.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 2. November 2018 um 18:49:51 Uhr:


Ab 2020 wird es eh spannend, wenn alle anderen Hersteller mitmischen, dann wird sich zeigen was Tesla kann und Wert ist. Das muß man abwarten.

Und wenn nicht 2020, dann spätestens 2021.

Und wenn nicht 2021, dann spätestens 2022.

Und wenn nicht 2022, dann spätestens 2023.

Und wenn nicht 2023, dann spätestens 2024.

Und wenn nicht 2024, dann spätestens 2025.

usw....

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. November 2018 um 19:20:26 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 19:17:50 Uhr:


Hätten Sie den von Ihnen verlinkten Beitrag richtig gelesen, hätten sie gemerkt das die 140km/h nur „2“ Teststrecken sind.

Und das heißt dass man dort nicht 140 fahren darf? Oder ist der Tesla dann leiser, weil es nur eine Teststrecke ist?
Fakt ist, dass es nicht nur in Deutschland Stellen gibt, wo man schneller als 130km/h fahren darf.

Das heißt, das Tempolimit ist, außer auf ausgewählten Strecken, 130. So schwer zu verstehen ist es nicht. Der IG-L (100, nicht 130 oder 140...) hat angeblich etwas mit der Steigerung der Luftqualität zu tun. Wenn hier rechts die LKW dahinschleichen, meistens die Weltretter dahinter, bleib ich trotzdem links. Bei den Weltrettern wird sonst der Akku leer und die Autobahn steht. Anschieben ist ja dann nicht.

Wenn die Deutschen dann mal am Markt sind, hat Tesla schon Erfahrungen mit der 3. Generation gemacht. Ob sie den Vorsprung noch mal aufholen?

Zitat:

@e91phil schrieb am 2. November 2018 um 17:13:04 Uhr:



Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 2. November 2018 um 16:05:16 Uhr:


Ein Model 3 ist eben gerade frei geworden... wir hatten das Auto als Geburstagsgeschenk zum 16. der Tochter geplant, hat nicht gereicht... so ist es halt ein 330i geworden, es gibt keinerlei Alternativen zu Tesla hier in den USA, Hybrid machts auch nicht fett.
Nachdem sie einen grossen Teil der Fahrausbildung mit dem S gemacht hatte war es super lustig mit ihr im BMW zu fahren, nein, keine Rekuperation.... jetzt hat sie bremsen gelernt ;-))
Für die Kleine wird es dann wohl reichen in 3 Jahren ;-)

Wie lange hättet ihr denn noch warten müssen?
Welches Modell?

Performance, es wäre wohl Februar geworden, das ist zulange und wir sind dann sowieso nicht in den USA bis im April.

Wir gehen das dann im Frühling wieder an. Den 330i bekommen wir jederzeit verkauft, da prügeln sich die Käufer zur Zeit fast drum hier.

In Ruhe Eure Erfahrungen lesen und neu bestellen, vielleicht dann gleich den kleinen SUV...

Mit dem S sind wir sehr zufrieden, es hat im Umkreis nur noch einen weiteren, ist immer noch sehr exclusiv, während wir in Zürich festgestellt haben, dass dort S und X zum normalen Strassenbild gehören.

Alle wollen hier Ampelrennen.... es ist soooo laaaangweilig, man gewinnt ohne Anstrengung. Immer.

Zitat:

@cone-A schrieb am 2. November 2018 um 19:27:29 Uhr:


Wenn die Deutschen dann mal am Markt sind, hat Tesla schon Erfahrungen mit der 3. Generation gemacht. Ob sie den Vorsprung noch mal aufholen?

Garantiert! Die haben die Pläne doch schon alle fix und fertig in der Schublade und warten nur noch auf den perfekten Zeitpunkt für den Markteintritt.

Wie es ausschaut ist dieser Zeitpunkt immer heute +2 Jahre.

:D

Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 19:17:50 Uhr:


.....
Leider muss man sich immer wieder beleidigen lassen, ist halt das Markenzeichen dieses Forums und vieler Teilbehmer.
Hätten Sie den von Ihnen verlinkten Beitrag richtig gelesen, hätten sie gemerkt das die 140km/h nur „2“ Teststrecken sind. Die 100 km/h auf den von mir genannten 400km Autobahn in Österreich für Verbrenner sind real.
Schade das das Niveau hier oft so niedrig ist. Eine sachliche Diskussion unmöglich!!!

Wieso ist es eigentlich so schwer, eine glatte Falschbehauptung zu korregieren?

Die Ausgangsaussage war doch:

Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 16:38:25 Uhr:



Ab 130km/h interessiert nur in Deutschland auf der Autobahn. In allen anderen Ländern der Erde darf nicht schneller gefahren werden, daher uninteressant als Manko.

Ich bin letzte Woche über die A1 in Österreich ca. 100 km mit Tempomat 145 km/h gefahren. Da hatte mich schon interessiert, dass dort ein Tempolimit von 140 km/h galt und NICHT 130 km/h.

Dass man in Texas teilweise auch legal schneller fahren darf als 130 km/h hatte ich auch aufgezeigt. Ganz nebenbei gemerkt, es gibt noch weitere, meist kleinere Saaten ganz ohne generelles Tempolimit.

Ich finde, dass Niveau dieses Forums leidet dann, wenn falsche "Stammtischweisheiten", die auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig werden, hier zum besten gegeben und dann auch noch verteidigt werden

:rolleyes:

Zitat:

@cone-A schrieb am 2. November 2018 um 19:27:29 Uhr:


Wenn die Deutschen dann mal am Markt sind, hat Tesla schon Erfahrungen mit der 3. Generation gemacht. Ob sie den Vorsprung noch mal aufholen?

BMW baut auch schon lange E-Autos.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 2. November 2018 um 19:41:28 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 19:17:50 Uhr:


.....
Leider muss man sich immer wieder beleidigen lassen, ist halt das Markenzeichen dieses Forums und vieler Teilbehmer.
Hätten Sie den von Ihnen verlinkten Beitrag richtig gelesen, hätten sie gemerkt das die 140km/h nur „2“ Teststrecken sind. Die 100 km/h auf den von mir genannten 400km Autobahn in Österreich für Verbrenner sind real.
Schade das das Niveau hier oft so niedrig ist. Eine sachliche Diskussion unmöglich!!!

Wieso ist es eigentlich so schwer, eine glatte Falschbehauptung zu korregieren?
Die Ausgangsaussage war doch:

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 2. November 2018 um 19:41:28 Uhr:



Zitat:

@Quadmoto schrieb am 2. November 2018 um 16:38:25 Uhr:



Ab 130km/h interessiert nur in Deutschland auf der Autobahn. In allen anderen Ländern der Erde darf nicht schneller gefahren werden, daher uninteressant als Manko.

Ich bin letzte Woche über die A1 in Österreich ca. 100 km mit Tempomat 145 km/h gefahren. Da hatte mich schon interessiert, dass dort ein Tempolimit von 140 km/h galt und NICHT 130 km/h.
Dass man in Texas teilweise auch legal schneller fahren darf als 130 km/h hatte ich auch aufgezeigt. Ganz nebenbei gemerkt, es gibt noch weitere, meist kleinere Saaten ganz ohne generelles Tempolimit.
Ich finde, dass Niveau dieses Forums leidet dann, wenn falsche "Stammtischweisheiten", die auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig werden, hier zum besten gegeben und dann auch noch verteidigt werden :rolleyes:

Dann müsste man aber eingestehen, dass das Manko am Tesla tatsächlich auch außerhalb Deutschlands relevant ist und dann kann man sich das nicht so gut schönreden...

Ähnliche Themen