Tesla Model Y empfehlenswert ohne Lademöglichkeit Zuhause?
Interessiere mich für einen Model Y, jedoch kann ich Zuhause und bei der Arbeit nicht laden. Ich hab mir überlegt, dass ich die Supercharger von Tesla zum laden nutzen könnte um möglichst schnell laden zu können. Macht das eurer Meinung nach Sinn? Was sind die ungefähren Kosten für ein Vollladung in CHF oder EUR? Danke
21 Antworten
Habe bisher, obwohl wb zu Hause, über 90% extern geladen. Zum Großteil kostenlos beim Einkaufen, 50kw Lader sei Dank funktioniert das....
Bei uns gibt es relativ viele Laternenlader. Dazu ist leider beim Tesla der Ladeanschluß auf der falschen Seite. Halt für Linksverkehr, nicht für Rechtsverkehr.
Ja dafür ist die VW-Lösung geeignet, Bei fast allem anderen bevorzuge ich die Tesla Position (Fahrerseite)
Mit einem 7,5 Meter Kabel ist das überhaupt kein Problem und würde auch jeden dazu zu raten, solch ein Kabel zu nehmen, besonders wenn er viel unterwegs ist und nicht immer an der selben stelle lädt.
Ähnliche Themen
Ich habe 8m zugekauft und war schon froh die 50cm mehr zu haben
Zitat:
@Lebrun schrieb am 11. Mai 2022 um 23:25:11 Uhr:
Interessiere mich für einen Model Y, jedoch kann ich Zuhause und bei der Arbeit nicht laden. Ich hab mir überlegt, dass ich die Supercharger von Tesla zum laden nutzen könnte um möglichst schnell laden zu können. Macht das eurer Meinung nach Sinn? Was sind die ungefähren Kosten für ein Vollladung in CHF oder EUR? Danke
In der Schweiz kostet Dich eine Vollladung am HPC/SuC (bei 70 gerechnet) ca. 28-50 CHF - je nach Anbieter… Das erscheint erstmal wenig zu sein, dafür muss Du zum „Tanken“ irgendwohin fahren und einer der grossen Vorteile eines EV‘s - immer voll/bereit zu sein - verschenkst Du Dir. Zudem würde Dich dieselbe Vollladung in der Schweiz zu Hause lediglich CHF 15.- kosten…
Auch altert jeder Akku schneller, wenn Du den ausschliesslich mit DC-Schnellladungen (die Du ja machen möchtest) vollballerst - Garantie hin oder her.😉
In der Schweiz (je nach Standort) haben wir weniger „Gratisladepunkte“ und die sind dann sowieso max. AC/50 und - so wie Du schreibst - uninteressant für Dich, weil Du ja „schnell Laden“ willst.
Wenn Du also nicht zu Hause oder im Geschäft laden kannst und auch keine AC-Lademöglichkeit in der Nähe Deines Wohnortes hast, gebe ich Dir meine Meinung dazu: NICHT empfehlenswert, respektive es macht keinen Sinn!😉
(Ausser Du willst unbedingt Tesla/EV fahren, weil Dein Umfeld das auch tut und sooo supercool ist…😁)
Hab auch keine Zuhause und (noch, hoffentlich) keine am Büro.
Lade halt da, wo ich gerade rumstehe. Vor allen in Städten lohnt das oft, kann man doch beim Laden gratis parken.