Tesla Model 3 - welches BJ?

Tesla Model 3 Model 3

Moin Moin in die Runde …

Nachdem wir vor knapp 2J von 2 Diesel auf 1 Diesel und 1 E ( BMW i3s ) umgestiegen sind , steht der Entschluss fest das der 2. nun auch elektrisch werden soll und P/L technisch wird es wohl auf das Model 3 hinauslaufen.

Es wird wohl ein LR oder P werden da sich gebraucht die Preise nicht sehr viel nehmen .

Meine Frage ist eigentlich.. ab welchen BJ sollte ich schauen?

13 Antworten

Selber habe ich den RWD LR aus 2019. Bei den neueren Modellen sind leichte Veränderungen aber nicht wesentlich, zB. Wärmepumpe.

Verbrauch beim P ist deutlich über den LR AWD und noch mehr Abstand zum LR RWD. Wer also Energie sparen möchte und kein Allrad braucht für den ist LR RWD am besten.

Wenn ich mir heute einen Gebrauchten kaufen würde, dann wäre es wieder der LR RWD mit 100.000 km für 40% vom Neupreis. Meiner hat jetzt 210.000 km mit sehr wenig Werkstattkosten. Querlenker müssen je nach Fahrweise zwischen 100.000 km und 200.000 km ausgewechselt werden. Sonst ist nur Innnenraumluftfilter und Scheibenwischerblätter zu wechseln.

Hey

Danke dir schonmal für die Antwort ...

Also meine tägliche Fahrstrecke beläuft sich so von 10-200km und etwas Reserven hätte ich da auch schon gerne ..daher sind die Reichweiten bei allen 3 wohl ausreichend.

Ich schaue derzeit bis ca.25K € und dort tummelt sich eben alles und ich will da ganz ehrlich sein ..wenn ich zum selben Preis von einem LR auch den P bekommen kann ...dann würde es eher der P werden da ich da Lust drauf hätte und die Reichweite würde dann ja immer noch mehr als genug sein.

Es gibt im Netz eine Entwicklungsliste, wann, ab wann was geändert wurde. Anfangs dachte ich oh cool, gar nicht so teuer die Teslas. Dann war für mich schnell klar, es sollte keine Chromumrandungen mehr haben, kein Klavierlack im Innenraum, Wärmepumpe schon und am besten keinen aus den USA und den neuen PC AMD. Also musste es schon ein Facelift sein. Da waren die Preise dann schon etwas höher. Außerdem sollte er noch original Restgarantie haben. Es ist dann einer aus 12.2022 geworden. MJ 2023. Der hatte dann aber schon keine Einpark Sensoren mehr.

Performance sollte es von Anfang an sein.

Casi

Fahre eins der Ersten Model 3 die 2019 in Deutschland ausgeliefert wurden. Das Fahrzeug funktioniert absolut problemlos. Wind- und Abrollgeräusche sind etwas laut. Das wurde bei späteren Fahrzeugen verbessert. Liegt aber auch an den Reifen, die aufgezogen sind.

Ähnliche Themen

Die „neueren“ erkennst Du eigentlich ganz gut an der nicht vorhandenen Chrom-Fensterrahmen, die sind schwarz geworden. Ab Ende 2021 sollten eigentlich alle das Facelift sein. Bei einigen Fahrzeugen wurde ein Mischmasch aus alt und neu verbaut: Der SR meiner Eltern hat schon die erweiterte Ausstattung und den größeren LFP Akku aber noch die alten Rückleuchten, wo sich Blinker und Bremslicht den mittleren Streifen teilen. Mein LR hat schon die neuen Rücklichter, bei denen das äußere “C“ genutzt wird.

Performance hat laut Berichten „mehr“ Probleme mit den Bremsscheiben als die anderen Modelle. Ob man den zusätzlichen Kick vom Performance braucht muss jeder selbst entscheiden. Die AWD LR gehen auch schon sehr ordentlich …

Dann gab es noch LED Matrix Scheinwerfer ab einem BJ. Du siehst es ist nicht einfach, er macht aber einfach Spass. :-) Dann noch die Wahl der Farbe.....

Ja gut ...alles gute Tipps und Hinweise... aber gibt es kein BJ wo man sagt , ab da kann man bedenkenlos zugreifen ?

Ab 01/22 geht eigentlich alles.

Da hast du den neueren und bedeutend schnelleren AMD Prozessor für das UI, Wärmepumpe und auf jeden Fall Matrix.

Auf US Sensoren kannst du m.M. nach mittlerweile verzichten. Vision funktioniert ganz gut.

Falls du eine AHK benötigst bleibt nur der SR oder LR. P gibt es nicht mit AHK Serie. Nur extrem teuer nachzurüsten.

Beim P gibt es teilweise auch Probleme mit gamemelnden Bremsen.

Verbrauch für 100Km liegt bei meinem LR von 03/22 bei reellen 22KwH, gemessen an der Lademöglichkeit inkl. Ladeverlusten.

Bin aber auch kein Sparmaxe.

Ah gut ..damit kann man doch Arbeiten 👍

Ja mit den Sensoren wird einfach Gewöhnung sein und ich denke auch das es kein großes Problem ist.

AHK hatte ich bisher noch nie ..daher werd ich das wohl auch nicht vermissen und was die gammelnden Bremsen angeht haben die meisten EV wohl alle das selbe Problem wenn sie nicht regelmäßig genutzt werden... da ich auch nicht der Schleicher bin sondern es ganz normal fahre und auch mal Sportlicher wird das schon passen denke ich.

Als ich meinen vor 2 Wochen abgeholt habe, waren die Scheiben auch ziemlich verrostet, jetzt sind sie blank. Musste dafür aber 1-2 mal von "anhalten" auf "rollen" stellen und einige km fahren.

Schade das es nicht in der SW so gemacht wird, dass er dann und wann die Bremsen mal verwendet. Vielleicht kommt das ja mal mit einem Update.

Casi.

Obwohl ich im normalen Fahrbetrieb weitgehend ohne bremsen auskomme, gammeln meine Bremsscheiben nicht. Der TÜV vor einem Jahr fragte mich, ob die Scheiben schon mal getauscht wurden, weil die sähen noch wie neu aus.

Also ich kann nach zwei Jahren M3 nur folgendes sagen. Vision ist im Vergleich zu den USS schwach, mal besser mal schlechter. Ich fahre einen der letzten Vor-Highland Modelle mit EZ:06/23, aber der Verbrauch des LR RWD ist schon sehr gut, das muss ich dem Tesla lassen. Die Assistenzsysteme sind mittlerweile auch kein Vergleich mehr zu den deutschen Herstellern. Ein aktueller ID4 ist sobald es regnet etc. dem Tesla schon deutlich überlegen...

Wir hatten 3 Jahre lang einen LR von 6/21 und sind mit dem etwas über 90.000km gefahren. Es war das Facelift mit Wärmepumpe und ohne Chrom. Es gab ein paar Problemchen: Kofferraumdeckel ging mal nicht ganz zu, man musste also mehrmals drücken. Auch nach der Reparatur fiel der Deckel etwas unsanft ins Schloss. Rücklichter beschlugen bei Nässe, Fahrersitz hat geknarzt, Lenkradbelederung hat sich gelöst und der Gurt in der Mitte auf dem Rücksitz hat sich festgezogen wenn die Lehne umgeklappt war und Gepäck drauf lag. Querlenker und auch irgendwelche anderen Sachen an der Vorderachse kamen kurz nach Ablauf der 80.000km Garantie. Wir haben aktuell den Higland - der hat überhaupt keine Probleme und ist auch wesentlich besser verarbeitet. Fährt sich auch viel besser, fast wie eine Fahrzeugklasse drüber.

Überleg Dir das mit dem Performance gut. Vielleicht kannst Du ja mal LR vs Performance fahren. Der LR ist schon so tief, dass ich an manchen Tiefgarageneinfahrten und extremen Spitzkehren in den Bergen aufgesessen bin. Der Performance ist noch tiefer.. Performance gibt es auch nicht mit Anhängerkupplung (falls das für Dich nützlich wäre) und er verbraucht mehr. Dazu kommt, dass er sicherlich noch härter gefedert ist wie der LR. Ich fand den LR schon ziemlich straff, der Highland hat ein wesentlich angenehmeres Fahrwerk und fährt sich auch auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten viel sicherer.

Die Leistung vom LR ist ja schon richtig gut, die meisten 911er Fahrer können da nur mithalten - mehr nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen