Termostat defekt ?????
Guten morgen zusammen
Ich vermute das mein Termostat den Dienst quittiert hat.
Es ist so, dass ich das Gefühl habe, dass es relativ lange dauert bis er die Betriebstemperatur erreicht.
Jetzt war ich beim Automobilclub und der meinte Termostat ...
Der Freundliche ruft dafür 75€ für das Teil auf + Einbau 1 1/2 Std zu 150€. Das wären ca 225€ 🙁
Meine Frage: Ist es klug sich das Teil über das Auktionshaus zu holen oder sollte man doch besser ein Origínal nehmen.
Kann man den Einbau selber machen wenn man von nix eine Ahnung hat? Wo befindet sich der Termostat? Kann man prüfen ob der wirklich defekt ist oder kann es an etwas anderem auch noch liegen?
Fragen über fragen
Mit Dank im Voraus
Oneling
13 Antworten
ich weiß ja nicht wo beim 2,5DTI der Thermostat sitzt aber bei meinem (C20NE) ist der Thermostat selbst wenn man keine Ahnung hat in 10 Minuten gewechselt...
Dann muss ich mich fragen warum der Freundlich eineinhalb Stunden aufruft.
Ich bin mir sicher das, dass hier wer weiß. Vielleicht gibt es ja auch eine Anleitung für den Einbau 🙂
Gruß Oneling
Hi,
beim C20NE kommt das hin mit den 10 min., beim V6 können 1,5 Std. auch hinkommen, Diesel kenne ich nicht.
Aber 75 EUR ist deutlich zu viel.
Ich würde auf jeden Fall ein orig. Opel-Thermostat oder eins von Behr nehmen, kein ebay- oder Zubehör-Teil.
Also kann man auch beim Kühlerbauer mal nachfragen, oder bei BMW, könnte da billiger sein.
Gruß, JoJo
Zitat:
Original geschrieben von oneling
Der Freundliche ruft dafür 75€ für das Teil auf + Einbau 1 1/2 Std zu 150€. Das wären ca 225€ 🙁Mit Dank im Voraus
Oneling
Laut meinem schlauen Papier 😁, ist der Thermostat fest im Thermostatgehäuse integriert und kann nur komplett ersetzt werden 😠. Jetzt weisst du warum es so teuer ist. 😉
Desweiteren muß angeblich das Ladeluftrohr raus, Luftansaugschlauch raus, das Wellrohr für die Abgasrückfürung (AGR) raus und natürlich das Kühlwasser.
So steht es zumindest in meinem schlauen Papier 😉. Hab es selber noch nicht machen müßen und hab es mir auch noch nicht angesehen.
Wie du selber gesagt hast, "von nix ne Ahnung" den empfehle ich dir es in einer Werkstatt deines Vertrauens (egal ob freie oder FOH) machen zu lassen.
Beim Ersatzteil würde ich auf ein Orginal-Teil zurückgreifen, auch wenn es teurer ist. 😉
Ähnliche Themen
@admiral:
beim C20NE und beim V6 ist das Thermostat auch ein Teil mit dem Gehäuse.
Einzelene Thermostate ohne Gehäuse habe ich zuletzt beim 1.8er Rekord E gesehen, oder noch älter (Ascona B usw.)
Für's V6-Thermostat habe ich beim FOH 40 EUR gelatzt.
Die C20NE-Teile sind vermutlich billiger (20 EUR?).
Da finde ich 75 EUR etwas unverschämt.
Gruß, JoJo
Zitat:
Original geschrieben von mopar_jojo
@admiral:beim C20NE und beim V6 ist das Thermostat auch ein Teil mit dem Gehäuse.
Einzelene Thermostate ohne Gehäuse habe ich zuletzt beim 1.8er Rekord E gesehen, oder noch älter (Ascona B usw.)
Für's V6-Thermostat habe ich beim FOH 40 EUR gelatzt.
Die C20NE-Teile sind vermutlich billiger (20 EUR?).
Da finde ich 75 EUR etwas unverschämt.Gruß, JoJo
Einzelne Thermostaten gibt es sogar noch im E-Kadett. 😁😁😁
Wie gesagt kann zum Preis nix sagen, da ich es noch nicht gebraucht habe und mich auch noch nicht damit befasst habe.
Mein EPC funzt leider nicht. 😠😠😠
Kurt, Reinhard oder Dotti sollten da mehr zu wissen. 😉
Danke mal für die Antworten.
So wie Admiral schreibt klingt es schon sehr logisch warun der Preis so hoch ist und ich denke ich werde das auch nicht selber machen.
Was mich ärgert ist, ich habe erst 65000 km drauf und da versagt das Blöde Ding schon seinen Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von oneling
...logisch warun der Preis so hoch ist...
Ja schon, aber doch nicht soooo hoch.
Ich habe mal eben gegoogelt und folgendes gefunden:
LinkIst zwar für BMW, aber wahrscheinlich derselbe Motor.
Jedenfalls ist es von Behr, also Erstausrüster-Qualität.
Deshalb:
Zitat:
Original geschrieben von mir ;-)
beim Kühlerbauer mal nachfragen, oder bei BMW, könnte da billiger sein.
Wenn's dort für 40 EUR zu haben sein sollte, könnte man das dem FOH mitteilen,
vielleicht's wird ihm so peinlich sein, daß es Prozente gibt.
Oder direkt in eine freie Werkstatt gehen...
Gruß, JoJo
Morgen
Der Preis ist echt toll, bleibt nur die Frage, passt es wirklich?
Ich weiß es ist ein BMW Motor aber ist der da angegebenen 525 D auch der selbe wie er bei mir verbaut ist.
Weiß das zufällig hier jemand ? Wo genau liegt der Termostat. Wenn ich den ausbaue, wie kann ich prüfen ob er wirklich defekt ist?
Ich habe zwar geschrieben das i von nix a Ahnung hab aber ich bin nicht ganz so ungeschickt und wenn i ned den halben Motor dafür zerlegen muss könnte ich das schon hinbekommen wenn jemand eine Anlaeitung dafür hat.
Gruß Oneling
Wenn der Motor von BMW ist, versuch doch mal bei BMW das Thermostat zu kaufen, Motorbezeichnung haste doch oder?
Fragen kostet nix, kannst auch ganz bequem den BMW Händler anrufen, müsste billiger sein, weil Opel bestimmt dieses Teil selber von BMW besorgt und dann ebend Prozente wegen Gewinn drauf schlägt.
Thermostat müsste so um die 42,00 Euro kosten (siehe hier --> KLICK MICH!!! , dauert aber ein paar Sekunden bis sich die Seite lädt). Teile für die 2,5er Diesel Motoren kauft man besser bei BMW, da sie dort zum Teil deutlich billiger sind (z.B. Öleinfülldeckel beim FOH 26,17 Euro und bei BMW 4,65 Euro 😰 )
MfG Sven
Habe gerade mit BMW telefoniert und der Typ meint, er könne nicht genau sagen ob das Termostat auf diesen Motor passt, obwohl er von BMW ist, Es sei gerade bei aussen angesetzten Aggregaten nicht sicher ob da nicht andere Teile verbaut wurden oder bist du dir da gaz siche gp4_meister das dieses Teil dann passt?
Interessant wäre der Preis allerdings schon. Die wollen 55,80 dafür.
Zitat:
Original geschrieben von oneling
Dann muss ich mich fragen warum der Freundlich eineinhalb Stunden aufruft.Ich bin mir sicher das, dass hier wer weiß. Vielleicht gibt es ja auch eine Anleitung für den Einbau 🙂
Gruß Oneling
Hallo Oneling,
Das Thermostat sitzt vorne oberhalb der Wasserpumpe.
In Wien gibt es doch auch KFZ-Zubehörläden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist draußen Richtung Westautobahn dort wo der Merkur ist, gegenüber ein Zubehörladen. Dort würde ich das Themostat holen.
Zum Wechseln des Thermostats wie folgt vorgehen:
Ausbau,
Ladeluftrohr ausbauen, Untere Motorraumabdeckung ausbauen, Kühlmittelablaßschraube am Kühler und Zylinderblock öffnen, ablassen und in einem Gefäß auffangen.
Bei Ausführung mit Klimaanlage: Visco-Lüfter ausbauen, Kühlmittelrohr vom Steuergehäuse abbauen. Kühlmittelschlauch vom Thermostat abbauen.
Thermostatgehäuse vom Zylinderkof abbauen (das Thermostat wird zusammen mit dem Thermostatgehäuse erneuert).
Einbau:
Dichtring in Thermostat einsetzen, Thermostat in Thermostatgehäuse einsetzen.
HINWEIS.: Thermostat mit Entlüftungsventil in die Führung einsetzen.
Thermostatgehäuse an Zylinderkopf anbauen. Anzugsdrehmoment 10Nm.
Kühlmittelschlauch an Thermostat anbauen.
Kühlmittelrohr mit neuer Dichtung an Steuergehäuse anbauen - Anzugsdrehmoment 9Nm.
Bei Klimaanlage: Visco-Lüfter anbauen.
Kühlmittelablaßschrauben am Kühler und Zylinderblock schließen. Untere Motorraumabdeckung einbauen - Anzugsdrehmoment 5Nm.
Ladeluftrohr einbauen, Kühlsystem auffüllen und entlüften und Kühlsystem auf Dichtheit prüfen.
Gruß Reinhard