Tendenz CNG Preis?
Kennt sich jemand mit der Marktlage und der Preisbildung für CNG an Tankstellen aus? Nach der drohenden Pleite von UNIPER hört man immer häufiger, dass der Erdgaspreis bis auf das 3-fache steigen soll. Müssen wir an den Tankstellen dann demnächst mit 4 EUR / kg CNG rechnen? Das wäre dann das Aus für jedes Erdgasfahrzeug.
17 Antworten
@DonC, ich bin an Fahrzeugen ab Bj. 2018 interessiert. Da sollte keiner mehr da sein, der ein grundsätzliches Problem, ob Tank, Motor oder Getriebe, hat.
Zitat:
@DonC schrieb am 20. Juli 2022 um 19:00:27 Uhr:
Aufpassen! In aller Regel sind die Tanks (NICHT Baujahr Fahrzeug!) nach 15 Jahren nicht mehr zulassungsfähig und müssen teuer ausgetauscht werden.
Ich glaube Du bringst da was durcheinander. Fast alle noch in Betrieb befindlichen Fahrzeuge mit CNG sind nach ECE R110 zugelassen und die Flaschen damit für 20 Jahre ab Herstellungsdatum. Das Ablaufdarum muss auf jeden Fall an den Flaschen ersichtlich sein. Das hat mit der (Erst)Zulassung des Fahrzeug nichts zu tun. Das Alter der Flaschen interessiert die Prüfenden bei der HU. Mit abgelaufenen Flaschen bekommt man keine Plakette.
So teuer ist der Austausch dann auch nicht, nur muss man erstmal die passenden Flaschen finden.
Zitat:
@Cl10 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:38:51 Uhr:
ich bin an Fahrzeugen ab Bj. 2018 interessiert. Da sollte keiner mehr da sein, der ein grundsätzliches Problem, ob Tank, Motor oder Getriebe, hat.
Audi hat von Anfang an beim A3/A4 ummantelte Aluflaschen verbaut, da kann nichts rosten. Auch VW hat dem Golf solche Flaschen ab 2015/2016(?) spendiert. Skoda (Octavia) und Seat (Leon, Ibiza, Arona) verbauen meines Wissen immer Stahlflaschen. Auch Polo und Up haben immernoch Stahlflaschen bekommen, sind aber, was Rost angeht, unauffällig.