Tempowarner ISA ab Modelljahr 2024 Pro und Kontra

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen

Mein neuer Audi ist Modelljahr 2024 und hat somit diesen neuen Tempowarner, auch ISA genannt.
Dieser ist zwingend notwendig durch eine neue EU Regelung lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.

Wer nicht weiss was mit dem neuen System gemeint ist kann es z.B. hier nachlesen:
https://www.suedwest24.de/.../...o-2024-eu-verordnung-zr-92712674.html

Ich bin der Meinung, dass Audi diese Umsetzung nicht gut, aber auch nicht gänzlich schlecht gelöst hat.

Hier mal die Details:

Es stehen folgende 4 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch lässt sich nur eine davon dauerhaft speichern (zumindest bei meinem Fahrzeug!?)

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle
Hier kann man mittels Schieberegler eine Toleranz einstellen von 0km/h bis 10km/h. Dazwischen gibt es den Wert Standard welcher nach jedem Neustart wieder aktiviert ist.

Warnton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hier lässt sich der Warnton ein und ausschalten. Ist der Warnton ausgeschaltet, blinkt die Tempolimitanzeige im VC und Head up Display was meiner Meinung nach völlig ausreichend wäre.
Leider lässt sich auch diese Funktion nicht dauerhaft abspeichern, nach einem Neustart ist diese Option wieder aktiviert.

Hinweiston bei Tempolimitwechsel
Ist Standardmässig deaktiviert und habe ich nicht weiter getestet.

Deaktivierung bei Geschwindigkeitsregelung
Aktiviert man diese Funktion, kommt keine Tempowarnung mehr wenn man etwas zu schnell fährt, solange man den Tempomaten aktiviert hat. Eine gute Funktion die ich immer nutze.
Einziger Wermutstropfen:Ist diese Option aktiviert und man aktiviert den Temponaten erscheint im VC eine Fehlermeldung mit Warndreieck mit der Meldung, dass der Tempowarner eine geänderte Einstellung hat zur Zeit. Aber immerhin, diese Funktion lässt sich als einzige dauerhaft speichern und wenn man mit der Fehlermeldung leben kann ist das ein gute Kompromiss.

Grundsätzlich finde ich diese Entwicklung eine riesen Katastophe, ich bin zwar mündig genug ein KFZ zu erwerben und zu führen, bei der Einhaltung des Tempolimit's wird mir dann aber nichts mehr zugetraut. Diese Bevormundung ist einfach nur traurig.

Ich wünschte mir, dass Audi hier etwas kreativer rangegangn wäre und mindestens ebenalls erlaubt, den Warnton dauerhaft deaktiviert zu lassen und die Warnschwelle anzupassen.

Wie sind eure ersten Erfahrungen mit dem neuen Tempowarner ISA?

Einstellungen Tempowarner ISA
119 Antworten

Nein, einfach mal weiter oben lesen

Ah, danke.

Der genannte Punkt mit der einstellbaren Schwelle wäre tatsächlich etwas worüber man diskutieren könnte. Aber ich will doch nicht jedes mal ab diesem 1kmh drüber angepiepst werden. Was soll das? Soll das Ziel sein dass wir nun lieber 10kmh unter dem maximal erlaubten Fahren?!

Ja wie in Australien.

Ähnliche Themen

Zitat:

@einsechser schrieb am 10. Februar 2024 um 01:41:30 Uhr:


Der genannte Punkt mit der einstellbaren Schwelle wäre tatsächlich etwas worüber man diskutieren könnte. Aber ich will doch nicht jedes mal ab diesem 1kmh drüber angepiepst werden. Was soll das? Soll das Ziel sein dass wir nun lieber 10kmh unter dem maximal erlaubten Fahren?!

Gefühlt machen das doch schon alle, zumindest in meiner Region. Bei 50-30 bei 70-45 bei 100-80 und das ein Auto beschleunigt wenn man aufs Gas tritt haben auch die meisten vergessen…

Also ich hab jetzt 15 tsd. Km seit Ende Oktober und obwohl ich den Shortcut gesetzt habe, nutze ich diesen nicht und habe mich an die Bimmel gewöhnt, ohne dass mich das noch stört.

Zitat:

@Hulamaus schrieb am 1. Februar 2024 um 17:29:03 Uhr:


Einfach als Shortcut speichern und dann nach dem Start ausschalten

Könntest Du kurz beschreiben wie ich den Shortcut erstelle.
Danke

Genau aus diesen gründen habe ich die Neuwagenbstellung storniert und einen Bestandswagen gekauft. Alles richtig gemacht.

Zitat:

Ich finde gut, dass es diese Diskussion gibt. Gurtpflicht wurde anfangs auch belächelt und abgetan. Versteht mich nicht falsch, ich bin vermutlich auch einer, den diese Warntöne und Hinweise tierisch nerven werden und würde mich freuen, wenn es da so eine Nachrüstlösung geben würde wie bei der Start/Stopp-Schaltung. Aber ich muss zugeben, es zeigt doch auch, dass ein Großteil der Verkehrsteilnehmer die Tempolimits missachten, sonst würde diese Regelungsmaßnahme kaum als störend betrachtet werden ;-)

Das stimmt nur bedingt. Wenn die 10 km/h Warnschelle permanent bleiben würde, wärs kein Problem. So ist das einfach nur nervig!

Im neuen 5er kann man einfach 2s die SET Taste drücken und der Tempowarner ist deaktiviert bis zum nächsten Neustart.

Finde das ziemlich smart wie BMW das gelöst hat.

Das ist doch nicht einfacher als per Klick aif den Shortcut

doch natürlich, Shortcut musst du 2 Tasten drüfen und diese befinden sich nicht am Lenkrad. :-)

Ach, Modul rein und fertig 😁

Ich muss beim Shortcut nur eine Taste drücken

Zitat:

@moon123 schrieb am 7. April 2024 um 12:51:55 Uhr:


Ach, Modul rein und fertig 😁

Bitte um weitere Info. Anbieter, Kosten etc. gerne auch PM
MICH NERVT ES EINFACH 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen