Temporärer Ausfall Lautsprecher vorne links
Hallo allerseits.
Ich habe in meinem 3er das Hifi-System (Navi Pro und CCC) verbaut und vor 3-4 Wochen ist mir aufgefallen, dass ich auf der Fahrerseite, und zwar nur vorne ab und zu keinen resp. ganz ganz leisen Klang habe. Die anderen Lautsprecher scheinen dabei normal zu tönen. Wenn ich dann den Lautstärkeregler etwas mehr aufdrehe kommt der Klang ab und zu auch zurück aber nicht immer.
Dazu ist mir auch aufgefallen, dass der Lautstärkeregler beim Aufdrehen nicht immer gleich reagiert, d.h. ich drehe manchmal zuerst ein paar Mal quasi leer bis die Lautstärke lauter wird.
Auch die FSE tönt links etwas eigenartig. Wenn die Lautstärke etwas zu hoch ist, knisterts aus den Lautsprechern. Beim Musikhören knistert nichts.
Ich habe keine Ahnung ob das eine mit dem anderen etwas zu tun hat. Es ist auch kein Dauerzustand. Bevor ich aber die Türverkleidung versuche zu demontieren um nach einem Wackelkontakt zu suchen, wollte ich euch fragen ob sich bei diesen Symptomen auch um einen anderen Defekt (Verstärker o.ä.) handeln könnte?
Oder wäre es gar besser wenn ich ihn gleich zum Freundlichen bringe? Hab ja noch Vollgarantie drauf.
Grüsse,
addach
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von addach
Hallo allerseits.Ich habe in meinem 3er das Hifi-System (Navi Pro und CCC) verbaut und vor 3-4 Wochen ist mir aufgefallen, dass ich auf der Fahrerseite, ....................................
Oder wäre es gar besser wenn ich ihn gleich zum Freundlichen bringe? Hab ja noch Vollgarantie drauf.Grüsse,
addach
hallo,
was für eine Frage😁. Bei Vollgarantie gibt es doch nur einen Weg und der führt zum 🙂, wenn du da selber schraubst, kann es da bei der Abwicklung auch noch Probleme geben😠
gruss mucsaabo
24 Antworten
morgen,
gibt es da ne lösung?
bei mir auch hifi, bj 2011, ein paar minuten nach dem starten kommt halt nur hinten fahrerseite etwas.. die beiden töner vorne schmeissen nix raus.
nach ein paar minuten ging wieder alles normal.. kam jetzt schon einige male vor. wackelkontakt unwahrscheinlich, bahnschienen etc machen nichts.
Hallo
hätte nach dem Verkauf meines E91 einen gebrauchten Hifi Verstärker von Lear übrig.
Wenn du Interesse hast mach mir ein Angebot über PN, dann könntest du eine Fehlerquelle ausschließen.
Ist ja mal schnell angeschlossen (nur ein Stecker)
Gruß Kai
Hallo, hat jemand schon eine Lösung?
Exakt das gleiche Problem habe ich auch auf der Fahrerseite. Ton fällt sporadisch aus, aber nach kurzem laut drehen, ist er wieder da und bleibt auch da. Habe auch das Gefühl, dass gegen-die-Tür-hauen auch etwas hilft...
Aber scheint wohl kein Wackelkontakt zu sein, wenn es soviele auch haben (war schon kurz davor die Türverkleidungen zu demontieren).
Kann auch ein Kabelbruch im Übergang von Karosserie zur Fahrertür sein. Einfach mal an der Gummitülle Wackeln und sehen ob der LS dann wieder tönt.
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem immernoch und bis jetzt keine Lösung gefunden.
Probiert habe ich bis jetzt:
Alle nachträglichen Kabelverbindungen (Quetschverbinder des Einbausatzes) durch Lötverbindungen ersetzt.
Frequenzweichen nachgelötet um kalte Löstellen auszuschließen
Kabel im Kofferraum so verlegt, dass kein Zug auf den Stecker am Verstärker kommt
Alle Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt
Den Übergang zur Fahrertür habe ich noch nicht überprüft, das schaue ich mich gleich als nächstes an (wobei das Problem dann ja eigentlich bei mehreren Fahrzeugen und nicht nur bei nachgerüstetem Soundsystem auftreten sollte)
Außerdem hat mich ein Bekannter noch auf die Idee gebracht, die Lautsprecher in der Tür durchzumessen, evtl. könnte die Spule durch Regenwasser in der Tür beschädigt worden sein. Das werde ich mir auch noch anschauen.
Ich habe das gleiche Problem mit den Serienlautsprechern. Wäre also auch über eine Rückmeldung dankbar, wenn jemand das Problem lösen kann!
Bei mir fällt der Lautsprecher wieder aus, wenn ich auf den Lautsprecher drücke. Vielleicht zerlege ich einfach mal die Tür und gucke nach...
Meistens ist da nur ein Kabel lose und hat Wackelkontakt. Meist am Steckkontakt zum Lautsprecher, durch das ständige Vibrieren passiert das schon mal. Auch eine häufige Fehlerquelle: Kabelverbindungen mit Biegelast, also hauptsächlich an Türscharnierdurchführungen. Lautsprecherkabel sind meist dicker als andere Kabel und brechen eher.
Ich hole das Thema mal wieder hoch: Habe das gleiche Problem auf der Fahrerseite: insbesonder der Hochtöner verabschiedet sich öfter. Im Moment wieder mehr (Feuchtigkeit?)
Was aber hilft ist ein Druck auf die Innenverkleidung im Umfeld des Mitteltöners - Klang ändert sich sofort. Gehe daher von Wackler oder kalter Lötstelle aus?
Kann das jemand bestätigen? Bzw. Habt ihr eine anere Lösung gefunden?
Ich hole das Thema auch mal wieder hoch
Hatte das Problem vor 3 Monaten mit dem originalen Soundsystem (4 Lautsprecher insgesamt im Auto und keine Hochtöner, Navi pro)
Habe die 4 bmw Lautsprecher raus und Alpine eingebaut, Problem weg
Jetzt nach 3 Monaten seit 3 Tagen wieder das selbe Problem + noch dazu, der Lautsprecher knistert ab und zu
Hat jemand Lösungen ? Liegt es vllt am Verstärker ?
Jemand noch aktiv?
Habe das selbe Problem, allerdings hat hier ja keiner einer wirkliche Lösung gefunden?
Werde mir mal den verstärker im Kofferraum ansehen, das sollte ja das leichteste sein.
Und wenn nicht türverkleidung ab, aber wie entdecke ich denn einen vermeintlichen Kabelbruch?