Temporäre Hybridsystembegrenzung

Volvo V60 2 (F)

Ich benötige mal die Hilfe/die Unterstützung der Hybridfahrer.
Ich habe das Thema "Temporäre Hybridsystembegrenzung" schon mal angesprochen unter dem Thread "Erfahrungen mit dem V60 Hybrid". Das Feedback hat mir zumindest gezeigt, dass ich nicht alleine mit dem Fehler bin. Ich habe dann den ganzen ca. 170Seiten-Thread mit SuFu durchgeknetet und gesehen, dass der Fehler immer mal wieder auftaucht, aber über zwei Jahre hinweg nicht wirklich beseitigt ist.

Hier meine Fehlerbeschreibung:
Seit April 2015 fahre ich einen V60 Hybrid und bin auch sehr zufrieden; Ihr ahnt es schon: bis auf eines:
Von Anfang an meldete sich das Hybrid-System von Zeit zu Zeit mit der Fehlermeldung "PURE wegen temporärer Hybridsystembegrenzungen nicht verfügbar" ab. Dann geht nur noch Diesel, elektro auch im Hybrid-Modus nicht mehr. Man kann das Auto neu starten, es bleibt dabei. Irgendwann, beim nächsten oder übernächsten oder ..... ist alles wieder o.k. Passierte Anfangs 1-2x pro Monat. Seit Dezember macht er das aber auch im laufenden Betrieb, mitunter selbst auf kurzer Strecke mehrfach hintereinander. Dann tagelang auch wieder nicht.
Werkstatt ist völlig überfordert. Der Wagen war jetzt 4x da, 3x einen Tag, diese Woche 4 Tage. Immer müssen irgendwelche Logs ausgelesen werden, in denen dann aber doch nichts relevantes drinsteht. Jetzt haben sie ein Spezialwerkzeug bestellt das eingebaut wird und das ich dann im Fehlerfall aktivieren muss, um den Fehler dann zu protokollieren. Hört sich aus meiner Sicht vor allem wegen der langen Zeit jetzt recht hilflos an. Bin ich denn der einzige Pechvogel bei den vielen V60 PHEV-Besitzern? Hat das von Euch auch schon mal jemand erlebt oder davon gehört?

Vielleicht ist das ja gar kein Fehler!? Ich fahre 80-90% elektrisch. Vielleicht muss der Diesel ab und zu mal laufen. Vielleicht müsste uns nur mal jemand erklären: Das ist so, weil.........
Ich möchte auch eines nochmal unterstreichen: Der V60 Hybrid ist ein richtig gutes, zukunftsweisendes Auto, was in Deutschland keiner der "Premiumhersteller" zur Zeit auf die Kette bekommt (außer neuerdings vielleicht der Passat GTE).
Aber ich möchte die Diskussion mit Volvo und meiner Werkstatt vernünftig beenden.

Schon mal jetzt danke für Euer Feedback.

LG Reiner

Beste Antwort im Thema

Update:
Nachricht von meinem Volvo-Händler:
Laut Werk ist der Fehler mit Hilfe der Records, die ich mit diesem Recorder aufzeichnen konnte, eindeutig identifiziert! Leider gibt es noch keine Lösung. Man arbeitet aber daran. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ja, das Wetter ändert sich und dann bekommst Du die Mitteilung, dass die Fehler nicht auf den Betriebsstand ab Mai übertragbar ist 😁
Nein, wird schon!

Wann läuft da eigentlich die 6 monatige Gewährleistungsfrist ab?

24!

Verdammt, schon wieder ein Thread, der wegen Rechtsberatung unbedingt sofort geschlossen werden muss. 🙁

Gibts in DE die 6-Monatsfrist mit der Beweislastumkehr nicht?
Danach soll es bei manchen Herstellern mit der Wandlung schwieriger werden.

Update:
Nachricht von meinem Volvo-Händler:
Laut Werk ist der Fehler mit Hilfe der Records, die ich mit diesem Recorder aufzeichnen konnte, eindeutig identifiziert! Leider gibt es noch keine Lösung. Man arbeitet aber daran. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Unlösbar?
Wir wärs mit kaputtes Teil reparieren oder austauschen?

Zitat:

@gruru schrieb am 19. April 2016 um 19:30:28 Uhr:


Unlösbar?
Wir wärs mit kaputtes Teil reparieren oder austauschen?

Gute Idee!

Welches Teil ist eigentlich kaputt?

.. ich denke, wenn man ein Teil als Ursache identifizieren könnte, dann würde Volvo es wohl austauschen. Aber - lieber gruru - wie du hier schon öfter feststellen musstest, ist die Welt und die Technik manchmal etwas komplexer. 😮

Tja, wenn der ganze Volvo das Problem ist, dann eben das ganze Auto umtauschen...
Dann werden auch alle kaputten Teile dabei sein.

Oder reden wir hier von einem Designfehler, wo alle diese Autos ein Problem haben?

Nein.

Na dann halt umtauschen auf eines, das läuft...

Du forderst es aber auch echt heraus: Man sieht ja bei dir, wie leicht das geht - trotz "gewonnenem" Rechtsstreit. 😮

Ich verstehe nicht was du mit deinem Statement irgendjemandem sagen möchtest.

Ich versuche mal zusammenzufassen:
- Problem bestätigt
- aktuell keine Lösung möglich

Im Ergebnis heißt das, dass sich baw am mangelhaften Volvo nix ändern wird.

Da stellt sich mir nur mehr die Frage wie lange man hoffen soll, dass irgendjemand doch irgendwann mal eine Lösung findet.

Zitat:

@Sirius42 schrieb am 19. April 2016 um 17:54:43 Uhr:


Leider gibt es noch keine Lösung. Man arbeitet aber daran.
Deine Antwort