1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. temporäre Batteriesymbol- Anzeige im Tacho- Display

temporäre Batteriesymbol- Anzeige im Tacho- Display

Audi A4 B5/8D

Guten Morgen zusammen,

es handelt sich um einen Audi A4 Avant B5 (8 D) aus 06/1996 mit der 1.8er Maschine.
Hier kommt immer wieder mal das Symbol der Batterie im Tacho (vermutlich Lichtmaschine?).
Das Problem ist aber, dass es temporär erscheint - sofort beim Start des Motors, dann entweder nach einer Weile ausgeht oder eben bis zum Abstellen des Wagens konstant leuchtet.
Oder es geht erst gar nicht an bzw. leuchtet dann irgendwann während der Fahrt auf.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Ich vermute, dass sich die Lichtmaschine so langsam verabschiedet und daher manchmal die Batterie auflädt und manchmal eben nicht - bin mir da aber total unsicher, da ich kein Fachmann bin und auch nicht auf gut Glück eine Ersatz- LM kaufen möchte, wenn es gar nicht daran liegt.
Kann hier jemand helfen?

Danke schonmal und einen tollen Freitag in die Runde ...

Alex

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich würde auf die Schleifkohlekontakte der LiMa tippen.

HTC

Hi,
ich würde ebenfalls auf die Schleifkohlen tippen.Wahrscheinlich der ganze Regler in dem die Kohlen integriert sind.Also keine neue LM sondern nur das Verschleißteil.Vor dem tauschen würde ich noch den Riemen und den LM-Freilauf prüfen.Gruß

hast den schon mal gemessen wieviel volt an kommt sofern die meldung leuchtet?

Wie viele km hat der Wagen überhaupt runter? Irgendwann ist da nichts mehr mit Regler ersetzen, dann greifen die Kohlen auch ins leere weil die Gegenseite auch nahezu weg ist.

Update: Danke schon mal für Eure Antworten (Schleifkohlen habe ich mir auch schon gedacht).
War gestern Abend noch unterwegs und wie sollte es auch anders kommen - Wagen ist mit zusammengebrochener Batterie stehen geblieben. Dank des Pannendienstes war ich dann nach 2,5 Stunden wieder zu Hause.
Das kuriose war dabei aber, dass gestern zum Beispiel die Warnleuchte gar nicht aufleuchtete.
Also heute die Lima ausgebaut und in den nächsten Tagen werde ich Sie zum Instandsetzer bringen - wir haben in der Nähe eine Firma, die das macht, dann lass ich sie gleich komplett checken (Regler, Lager etc.). Hatte mein Dad vor Jahren bei seinem Audi auch mal machen lassen und war gar nicht so teuer.
Der Wagen hat 312000 km runter - ich staune, dass die Lima überhaupt noch gelaufen ist, kann aber nicht sagen, ob das noch die Originale ist.
Weiß von Euch jemand, was eine neue Lima kostet, wenn es diese noch neu gibt?
Möchte das Fahrzeug ungern verschrotten, da eine Gasanlage verbaut ist ....
Schönen Abend in die Runde ...

LiMa bekommst Du immer.
Ich würde eine von Valeo holen, weil man die leicht selbst aufbereiten kann und Du als Privatmensch auch leicht an Ersatzteile kommst.

Die LiMa bekommst Du bei eBay neu ab 65€
Tipp dazu: kauf möglichst nicht das Billigste, und wenn dann von einem namhaften Unternehmen wie ATP, Bandel und Motointegrator

Halt dich bloß von AutoDoc fern! Schau bei dir nicht bekannt unternehmen ins Impressum. Da steht gerne mal AutoDoc.

Ich habe persönlich nur gute Erfahrungen in Punkto Qualität und Abwicklung gehabt. Und ich nutze sie viel.
Bei ATP kostet die günstigste Lichtmaschine 68,22€
Bei Bandel kostet die günstigste Lichtmaschine 99,90€
Die günstigste Valeo kostet 108,88€

Zu AutoDoc:
Ich hatte da Anfang des Jahre eine LiMa für 180€ gekostet.
Lieferung ging schnell, eingebaut und nach ein 20-30 km plötzlich Überspannung bekommen 16v+ bis der Wagen in Notlauf ging.

Nach nicht einmal 100 km ausgebaut und retoure.
Was war? Weil ein Altgerätepfand erhoben wurde, hätte ich wissen müssen, dass das Gerät nicht neu sondern aufbereitet war. o.0
Da hätte ich also ein paar Euro sparen können und eine ^Neue kaufen können.
Es hat geschlagene 22 Wochen gedauert, bis ich mein Geld wieder hatte.
Und nur/erst nachdem eine große Bewertungsplattform sich eingeschaltet hatte. Denen waren die rasant steigenden Negativbewertungen im Allgemeinen und meinen Fall im Besonderen aufgefallen.

Und selbst als die Plattform sich einschaltete und wiederholt Anfragen ohne Antwort absetzte dauerte es weitere Wochen, bis AutoDoc mit Rausschmiss aus Plattform gedroht wurde.
Lustig, dass denen das so wichtig war.
So manche Gesamtbewertung fällt zu 80% sehr negativ aus.

Danke für die Antworten ....
Hätte ich das gewußt, hätte ich mir wahrscheinlich eine neue geholt. Jetzt war sie beim Instandsetzer (ist eine Valeo), der hat sie für´s gleiche Geld wieder hergerichtet.
Am WE ist der Einbau angesagt. Bei der Demontage hab ich schon ziemlich zu kämpfen gehabt, die LIMA ohne Demontage weiterer Teile heraus zu bekommen.
Muß ich normalerweise die Frontschürze demontieren und den Kühler lösen, um die Lima heraus zu bekommen oder gibt es noch einen anderen Trick? ist es ratsam, den Riemen gleich mit zu wechseln (Laufzeit des alten ist nicht bekannt, sieht aber augenscheinlich noch ganz gut aus) und wenn ja, wie stelle ich das am besten an, ohne alles auseinander zu bauen? Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich...
Danke und schönen Abend ..
Alex

Naja, wenn der Riemen gut aussieht, würde ich ihn weiter nutzen.
Der Riemen ist ja recht fix gewechselt

Wie bekomme ich den denn gewechselt, ohne die ganze Schürze zu demontieren?
Wie komme ich an den LIMA_ Spanner dran? Hat jemand ein Foto oder eine kurze Erklärung?

Habe dir mal Bild drangehangen.

Wenn Du eine Klima hast muss der Riemen auch runter.

Und es kann schon sein das auch geht wenn Front nicht in der Service Stellung ist, aber dass wird mit Sicherheit ein gefummel geben. Und in der Zeit hat man auch die Front in die Service Stellung gebracht.

Dscn0541

Hi djohm,

hab ich mir gedacht, dass das der Spanner ist (konnte ich zumindest von oben erahnen).
Aber wie bekomme ich den lose? Einen 17er Maulschlüssel auf den Nocken im Bild - und dann? Einfach nach unten drücken? Oder gibt es da noch eine Schraube / Feder o.ä., die zu lösen ist? Ich hab nämlich keinen Bock, das Ding zu zerstören - dann hab ich noch mehr Arbeit und Zeitverlust.
Vielleicht kann ja jemand kurz helfen (und hat vielleicht sogar ne Frontansicht davon oder eine Explosionszeichnung o.ä.)?
Danke schon mal in die Runde und einen erholsamen Rest-Sonntag ...
Alex

Findest Du schnell heraus, wie rum das geht. Müsste aber nach oben ziehen sein, wenn ich nicht irre.
Vergiss nicht den Spanner zu arretieren, bevor Du den Riemen abnimmst!

... runter ist der Riemen schon, (habe ich mich vor 14 Tagen schon "gequält"😉, nun ist die LIMA generalüberholt und wieder montiert (total eng im Motorraum auf Grund meiner verbauten Gasanlage :-( ) und ich möchte den Riemen wieder drauf machen ...
Ist der Spanner mittels Feder gespannt oder mittels Spannschraube?

Zitat:

@alex11673 schrieb am 24. November 2019 um 15:05:38 Uhr:


Hi djohm,

hab ich mir gedacht, dass das der Spanner ist (konnte ich zumindest von oben erahnen).
Aber wie bekomme ich den lose? Einen 17er Maulschlüssel auf den Nocken im Bild - und dann? Einfach nach unten drücken? Oder gibt es da noch eine Schraube / Feder o.ä., die zu lösen ist? Ich hab nämlich keinen Bock, das Ding zu zerstören - dann hab ich noch mehr Arbeit und Zeitverlust.
Vielleicht kann ja jemand kurz helfen (und hat vielleicht sogar ne Frontansicht davon oder eine Explosionszeichnung o.ä.)?
Danke schon mal in die Runde und einen erholsamen Rest-Sonntag ...
Alex

Der Spanner wird mit 17 Schlüssel zu dir gezogen und mit einem 4er Inbus Arretiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen