Tempomatbedienung sehr straff
Mal ain Tipp an die Entwickler des Tempomatenhebels:
Die Bedienung ist verhältnissmässig schwierig, da sich die Knöpfe nur mit etwas Übung so drücken lassen, dass der Hebel dabei nicht versehentlich nach oben oder unten wegrutscht (mit anschliessendem versehentlichem Blinken). Warum werden beim Astra nicht einfach die selben Hebel benutzt, wie im Vectra? Dort klappts doch auch.
17 Antworten
Ähm, das sind doch die gleichen Hebel oder nicht?
Ab mir ist das auch schon manchmal passiert, oder das ich bei Blinken mal den Tempomat kurz bedient habe, der geht zum glück nicht unter 30 km/h.
M.f.g.
Christian
Nein. Ist definitiv nicht der selbe Hebel. Zumindest in der Gurke, die ich zur Zeit fahren muss. Habe bei den ersten Versuchen den Temp. zu aktivieren immer versehentlich den Blinker runtergedrückt. Beim Vectra ist das irgendwie benutzerfreundlicher konstruiert.
ich hatte zuletzt meine erste längere autobahnfahrt mit meinem neuen astra.
und ich muss dir zustimmen,die bedienung ist recht gewöhnungsbedürftig.hab auch am anfang mal den blinker betätigt oder versehentlich das fernlicht aktiviert.
vielleicht sollten sie es wirklich so machen wie beim vectra.ist auf jedenfall benutzerfreundlicher
Wie ist es denn beim Vectra gelöst?
Beim Astra H sind die 2 Tasten ja Vertikal | | angeordnet,könnte sein das die beim Vectra C = übereinander liegen so war es auch beim ASTRA G den ich vorher hatte und fand diese annordnung auch etwas besser
Einfach anders 😁
Im Vectra sind die Kanten nicht so stark abgerundet. Die Wippe ist entsprechend nicht so abrutschgefährdet. Ausserdem sind die "Schaltwege" wesentlich kürzer und zum Überwinden der Druckpunkte muss man nicht unbedingt Poppeye heissen. Ist einfach ... ja ... einfacher 😁
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Beim Astra H sind die 2 Tasten ja Vertikal | | angeordnet,könnte sein das die beim Vectra C = übereinander liegen...
Bei dem Astra, den ich zur Zeit fahre, sind die Tasten identisch angeordnet, wie ich es von meinem Baby kenne. Ist nur einfach schwergängiger und durch die Rundungen verhältnissmässig rutschig. Beim Vectra wird halt entsprechend auf den Knopf getippt. Beim Astra muss mann wirklich richtig drücken.
Naja gut, kann sein das sich sowas mit der zeit einarbeitet. Welche BJ hat dein Vecci?
M.f.g.
Christian
Also auch ich muß sagen, daß man das mit der Tempomatbedienung besser machen kann.
Habe auch schon versehentlich falsch geblinkt.
Also Opel Entwickler, ran an die Arbeit: Das kann man vergessen.
Unser Elektronikpapst BlackTM und Moderator kann die zuständigen Opelaner hausintern ja mal auf diesen Thread aufmerksam machen.
gruß
neutralo
Mit "einarbeiten" wird das nichts zu tun haben. Die Bedienung der Tempomatenknöpfe aller bisher von mir gefahrenen Vectra C war identisch. Die Knöpfe am derzeitigen Astra sind einfach schwergängiger. Und das werden sie sicher auch noch in 3 Jahren sein. Ist einfach eine andere Konstruktion. Ich frag mich, warum da ausgerechnet für den Astra wieder ein eigener Blinker/Wischerhebel gebaut wird. Da hätte man wirklich die Teile ausm Vectra verwenden können 😁
Mein Vectra ist übrigens BJ 03/2004 bzw. Erstzulassung 04/2004
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Unser Elektronikpapst BlackTM und Moderator kann die zuständigen Opelaner hausintern ja mal auf diesen Thread aufmerksam machen.
Genau, ich kenne nur den Mann der für die Servolenkung Verantwortlich ist.
@SoulOfDarkness: Möglicherweiße sind sie nun auch beim Vectra anders weil auch viel vom Astra ab MJ 05 im Vectra ist. Ich gucke morgen mal ob die beim Vectra jetzt nicht aussehen wie bei mir im Astra.
M.f.g.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Also Opel Entwickler, ran an die Arbeit: Das kann man vergessen.
Ich bezweifle einfach mal, das man hier die Welle macht.
Zitat:
Unser Elektronikpapst BlackTM und Moderator kann die zuständigen Opelaner hausintern ja mal auf diesen Thread aufmerksam machen.
a) bin ich kein Elektronikpapst.
b) mache ich nicht wegen Forenaussagen die Welle, wenn ichs nicht nachweisen kann
c) gibts für sowas bessere Informationsquellen
d) vermute ich, das manche echt das Gras wachsen hören, bzw. ihre Aussagen im Forum überbewerten
e) überschätzt ihr mich, bzw. meine Beiträge
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
...beim Vectra anders weil auch viel vom Astra ab MJ 05 im Vectra ist. Ich gucke morgen mal ob die beim Vectra jetzt nicht aussehen wie bei mir im Astra.
Das wär ja dann ein Rückschritt *g* Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit (seltsamer Weise) an einen 05er Vectra ranzukommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dort nun andere Hebel verbaut werden, als in den vergangenen Modellen. Ich schau morgen auch mal, wenn ich wieder mal bei meinem bevorzugten FOH bin 😁 Bei Dir oder BlackTM wär die Chance eventuell grösser mal zu vergleichen 😉
OT: bzgl "Elektronikpapst": vielleicht sollte man den Opelanern, die hier in ihrer Freizeit versuchen, uns so gut wie möglich zu helfen, durchaus mal ein nettes Dankeschön zukommen lassen. Aber möglichst nicht in der Form, sie hier zu direkt als Opelaner zu "Outen". Könnte sonst mal irgendwann für sie zum Fallstrick werden. Und das wollen wir sicher alle nicht 😉
Ja also ich sehe schon so 3 oder 4 Vectras. Ich schaue mal und mache auch einen drücktest zum vegleich, dann gebe ich gleich bescheid.
M.f.g.
Christian