Tempomat verursacht SENKUNG der Motorehzahl!l (ganz schlimm bei 30.0 kmh mit Tempomat, brummen)
Wenn ich bei 30kmh den Tempomat reinschalte, dann sinkt die Drehzahl WEITER runter.
Sie ist schon viel zu tief bei 30kmh aber zb berghoch mit 30kmh und Tempomat bewirkt, dass NICHT hochgeschaltet wird in den leichteren gang, sondern er säuft fast ab und brummt extrem. Wenn ich aber normal mit 30kmh den Berg hochfahre ohne Tempomat, dann schnallt er es und schaltet schön runter oder brummt nicht.
Dasselbe bei 50kmh leicht berghoch, mit Tempomat fängt er sogar richtig zu Schaukeln an.
FRAGE: Was kann bewirken, dass der Tempomat die Motordrehzahl nicht so in den Keller drückt?
Irgendwas ist hier komplett falsch.
Zudem habe ich genau bei 1500.0 UMIN immer so ein schwankendes Ruckeln (keine Zündaussetzer sondern total eieriger Motorlauf).
Wer hat technisch versierte Tipps?
22 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 19. Oktober 2021 um 20:08:28 Uhr:
Zitat:
@drehmomenter schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:19:36 Uhr:
Druckdosen wovon (Motor, Tempomat (ist ja elektrisch) ... etc) .. ev. eine andere Bezeichnung ?
Druckdosen vom Turbo, siehe hier.
das ist nett, aber ich habe weder wellenförmiges beschleunigen noch geräusche beim abstellen. dass die drehzahl so stark absackt wenn man bei 30kmh den tempomat drückt, da gehe ich eher von etwas falsch el. gesteuertem aus bei der kombi wandlerautomat/motorsteuerung als fehler im "druckwandler" ? ev. hast du ja eine begründung für deine vermutung. danke auch
Der Druckwandler von dem du sprichst ist erst ab 2010 verbaut gemäss daparto!? Meiner ist die Seria VFL 07-09
Moin,
habe das gleiche Verhalten bei meinem Tourneo! Wegen diesem Thread habe ich das heute morgen mal aus Gaudi getestet… und siehe da: Gleiches Verhalten.
(Grand Tourneo Connect, 120 PS, Diesel, Automatik 6-Gang)
Mit Tempomat bleibt der Gang komplett „eingekuppelt“, schaltet auch nicht runter trotz offensichtlich zu niedriger Drehzahl.
Ohne Tempomat geht die Drehzahl nen tacken höher und „gleitet“ mehr! Das ist ja der Hammer! Rutscht da die Kupplung durch?? Ist ja kein Wandler, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe….
Das ist ja interessant…
Zitat:
@MisterError schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:19:30 Uhr:
Moin,habe das gleiche Verhalten bei meinem Tourneo! Wegen diesem Thread habe ich das heute morgen mal aus Gaudi getestet… und siehe da: Gleiches Verhalten.
(Grand Tourneo Connect, 120 PS, Diesel, Automatik 6-Gang)Mit Tempomat bleibt der Gang komplett „eingekuppelt“, schaltet auch nicht runter trotz offensichtlich zu niedriger Drehzahl.
Ohne Tempomat geht die Drehzahl nen tacken höher und „gleitet“ mehr! Das ist ja der Hammer! Rutscht da die Kupplung durch?? Ist ja kein Wandler, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe….Das ist ja interessant…
ENDLICH EIN LEIDENSGENOSSE - DU HAST DAS PROBLEM SEHR TECHNISCH GUT BESCHRIEBEN AUCH MIT DEM GLEITEN
Bei mir ist es ein 6 Gang Automatik Getriebe von aisin warner! Bei Dir auch ? Habe KEIN DSG!
Ich sage ja: Da ist die Programmierung total vermurkst. Viele beschweren sich nicht, da Sie selten 30kmh Tempmat fahren. Wegen den Grünen muss ich aber immer mehr rumrkiechen und ärgere mich grün und blau wegen dem ABSAUFEN DES 2.0 TDCI mit Wandler.
Wie ist es beim M O N D E O FL ab 2010, hat Ihr das Problem auch ????????????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeltaF schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:31:00 Uhr:
Nicht beim ecoboost. Auch weit unter 30 kmh kein Problem. Hab aber das acc
Das heißt, dass es beim FL schon Stop&Go, also Folgen mit Geschwindigkeit kleiner 30 km/h, gab. Bei meinem vFL gab es das noch nicht, der hat bei exakt unter 30 km/h Geschwindigkeit abgeschaltet.
Nein, er schaltet bei ca 20 ab. Zugeschaltet kann er erst ab 30. Gerade auf dem Heimweg nochmal beobachtet.
War bei meinem vFl mit ACC genau so.
Zitat:
@MisterError schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:19:30 Uhr:
Moin,habe das gleiche Verhalten bei meinem Tourneo! Wegen diesem Thread habe ich das heute morgen mal aus Gaudi getestet… und siehe da: Gleiches Verhalten.
(Grand Tourneo Connect, 120 PS, Diesel, Automatik 6-Gang)Mit Tempomat bleibt der Gang komplett „eingekuppelt“, schaltet auch nicht runter trotz offensichtlich zu niedriger Drehzahl.
Ohne Tempomat geht die Drehzahl nen tacken höher und „gleitet“ mehr! Das ist ja der Hammer! Rutscht da die Kupplung durch?? Ist ja kein Wandler, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe….Das ist ja interessant…
KENNT das noch jemand so wie wir?