Tempomat und Abstandshalter

BMW 3er E91

Hallo!!!

Ich bin dabei einen E91 Bj 2007-2008 zu erwerben soll schon die neuere Maschine sein mit 177 PS als Diesel Typ 0005/ALS

Jetzt habe ich eine Frage beim Tempomat gibt es eine Abstandskontrolle, hat das jedes Model oder nur Automatik Getriebe wo von ist das abhängig?? wie heißt dieser schalter bei BMW ???

(Bild im Anhang)

http://data.motor-talk.de/.../xl-p1070992-2238308299673684891.jpg

Wenn es ein E91 sein soll dann nur mit Vollausstattung deswegen möchte ich auch alle Details wissen :-)

könnt Ihr mir evtl noch weitere Tipps geben wie z.B. das Navi Display gibt es einmal als klein und groß ich möchte das große haben oder ist das kleine besser ????????

Würde mich freuen von euch zu hören

LG

Kevin

Beste Antwort im Thema

und mit ein Chip komme ich auch auf 226 PS und verbraucht dann 14-16 % weniger.

aha 😁 schmeiß mich gerade weg...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wie teuer ist eigentlich eine ACC Nachrüstung?
Bei meinem A6 war mal der Radarteil defekt, der hätte alleine schon 1000 Euro gekostet, wenn es nicht in der Garantie gewesen wäre.

stimmt - aber die dinger gibts ja schon bei ebay, also leistbar 😉

gebraucht wird der radarsensor und das längsdynamikmodul, das aber bei ausstattung tempomat mit bremsfunktion schon verbaut ist + dem lenkstockhebel.

danach noch verkabeln (ein wenig tricky weil man vom innenraum in den motorrraum muss und die durchlässe unter dem teppich sind) und programmieren + codieren.

mit einem versierten programmierer geht das auch beim 320d.

ich für meinen teil bin nach wie vor sauer das es dieses grenzgeniale feature bei keinem m modell gibt. auch nicht beim neuen m5.
das erntet bei mir unverständnis noch dazu sind die neuen sensoren schon hinterm grill verbaut (f-modelle, x5 facelift) und daher von aussen gar nicht mehr sichtbar. an dem bisschen weniger kühlluft kanns nicht liegen.

bleibt also auch nur die nachrüstung (zudem das m3 kombiinstrument kurioserweise die acc elemente und anzeigen verbaut hat!!)

was beim Tempomaten auch noch ein Manko ist - er geht tatsächlich nur bis 250 🙁🙁😁😁

Gruß
odi

...die hält er dann aber konstant......auch bergab😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...die hält er dann aber konstant......auch bergab😛😉

auch schon probiert ?😁😁

die hält er auch noch bergauf 🙂

Gruß
odi

Ähnliche Themen

---mit Abstand konstand 😁

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von Too-Strong


Ich habe mal jetzt bei BMW direkt Angerufen.

es ist tatsächlich so

Nachrüsten nicht möglich, denke aber das KFZ Masters also Tüftler schwarz oder so das nachrüsten von ACC möglich machen.

Das ACC gibt es erst bei den 6 Zylinder Modellen also erst bei 325d auch beim Benziner ist es das gleiche :-(
egal ich werde auf ACC verzichten können bleibe trotzdem beim 320d da es das beste Preis Leistungsverhältnis ist und mit ein Chip komme ich auch auf 226 PS und verbraucht dann 14-16 % weniger.

Also Danke für eure Antworten.

Hallo,

ich würde an deiner Stelle einen 318D kaufen und dann auf 280-300PS mit einem Chip "entfesseln", kostet ja beim e-bay nicht die Welt. Wird bestimmt um 30-35% weniger verbrauchen und du wirst jeden 335 er alt aussehen lassen.

Only my 2 cents 😉

Ich denke ich werde es so machen wie EMVCI geschildert hat.

klar ist der 325d teurer in den Steuern aber dafür habe ich wie jetzt auch ein 6 Zylinder

übrigens fahre ich jetzt zur Zeit ein 323i E36 touring mit 170 PS der jetzt 300.000 km gelaufen hat und denke er ist noch lange nicht am ende. Da zeigt sich wieder wie robust ein 6 Zylinder ist. Die dicken 5er müssen immer noch platz machen auf der Autobahn

hehe:-)

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Bei meinem A6 war mal der Radarteil defekt, der hätte alleine schon 1000 Euro gekostet, wenn es nicht in der Garantie gewesen wäre.

stimmt - aber die dinger gibts ja schon bei ebay, also leistbar 😉
gebraucht wird der radarsensor und das längsdynamikmodul, das aber bei ausstattung tempomat mit bremsfunktion schon verbaut ist + dem lenkstockhebel.
danach noch verkabeln (ein wenig tricky weil man vom innenraum in den motorrraum muss und die durchlässe unter dem teppich sind) und programmieren + codieren.
mit einem versierten programmierer geht das auch beim 320d.

Ok, nochmal langsam. Was genau brauche ich, und wie wirds eingebaut? Wenn das so einfach ist, wieso bietet es BMW nicht an? Werd gleich nochmal meinen Händler anrufen und fragen was Sache ist.

Lenkstockhebel ist ja bestimmt der gleiche wie beim Tempomant mit Bremsfunktion, Längsdynamikmodul ist auch schon drin sagst du, also kauf ich mir nur den Radarsensor.

Also wenn ich den nehme

http://www.ebay.de/.../300603745058?...

brauch ich nur noch einen freundlichen Menschen, der's mir einbaut? 😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222


was beim Tempomaten auch noch ein Manko ist - er geht tatsächlich nur bis 250 🙁🙁😁😁

Gruß
odi

Stimmt nicht. Der ACC Tempomat geht nur bis 180 kmh.😠

Versprecht euch nicht zu viel von dem Teil, nicht das nachher die Enttäuschung groß ist. Ich habe diesmal bewußt darauf verzichtet nach meinen Erfahrungen im A6.
Landstrasse oder mit Hänger super, ohne wenn und aber.
Auf der Autobahn für mich unbrauchbar, da man sehr oft von anderern ausgebremst wird, die dicht vor einem einscheren. Oder man bremst sich selbst aus wenn man in eine Lücke nach rechts fährt um jemand vorbei zu lassen, die locker reichen würde, in dem man nur den Fuß vom Gas nimmt.
Oder man sieht, dass der Vordermann gleich weg ist, würde selbst nur leicht vom Gas gehen, der Tempomat ist aber schon am bremsen.

Ich kann jedem nur empfehlen das Teil erst mal auszuprobieren ... ist ja doch eine große Investition.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Versprecht euch nicht zu viel von dem Teil, nicht das nachher die Enttäuschung groß ist. Ich habe diesmal bewußt darauf verzichtet nach meinen Erfahrungen im A6.
Landstrasse oder mit Hänger super, ohne wenn und aber.
Auf der Autobahn für mich unbrauchbar, da man sehr oft von anderern ausgebremst wird, die dicht vor einem einscheren. Oder man bremst sich selbst aus wenn man in eine Lücke nach rechts fährt um jemand vorbei zu lassen, die locker reichen würde, in dem man nur den Fuß vom Gas nimmt.
Oder man sieht, dass der Vordermann gleich weg ist, würde selbst nur leicht vom Gas gehen, der Tempomat ist aber schon am bremsen.

Ich kann jedem nur empfehlen das Teil erst mal auszuprobieren ... ist ja doch eine große Investition.

also ich hab das teil im a7 meines dads getestet und bin restlos begeistert zumal die neuen geräte schon bis zum stillstand abbremsen und wieder anfahren. den abstand kann man auch ausreichend klein regeln.

klar nix wenn mans wirklich eilig hat, aber zum gemütlich von a nach b auf der autobahn genial und hätt ich wirklich gerne.
spiele mich tatsächlich mit der idee den im winterschlaf der emma nachzurüsten.

ich würd den radarkopf aus dem x5 facelift verwenden - dann kann man auch hinter dem gitter verbauen.
muss mir nur die schaltpläne ansehen welche busse das teil nutzt. den runden kopf der e9x modelle find ich optisch nicht so ansprechend, zudem ich den kopf ja mittig über dem ölkühler verbauen muss.
auf keinen fall radarköpfe der F modelle verwenden, die funktionieren aufgrund völlig anderem bordnetz nicht mit E modellen.

lenkstockhebel braucht man auch mit tempomat mit bremsfunktion (nicht mal die haben die m modelle) def. einen neuen, da die rändeleinstellung für den abstand sonst fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Landstrasse oder mit Hänger super, ohne wenn und aber.
Auf der Autobahn für mich unbrauchbar, da man sehr oft von anderern ausgebremst wird, die dicht vor einem einscheren. Oder man bremst sich selbst aus wenn man in eine Lücke nach rechts fährt um jemand vorbei zu lassen, die locker reichen würde, in dem man nur den Fuß vom Gas nimmt.
Oder man sieht, dass der Vordermann gleich weg ist, würde selbst nur leicht vom Gas gehen, der Tempomat ist aber schon am bremsen.

Ich hab den adaptiven Tempomaten (AT) auch drin. Prinzipiell hast Du Recht, man muß jedoch in den von Dir beschriebenen Situationen auch den normalen Tempomaten ausschalten, egal ob manuell oder mit der Bremse. Und wenn der AT mal bremst, obwohl man noch etwas dichtiger auffahren würde, weil z.B. der Vordermann abbiegt, kann man das mit etwas Gas sofort ausgleichen und man fährt harmonischer.

Aber es ist tatsächlich nur dann verfünftig mit dem Ding zu fahren, wenn man es nicht zu eilig hat und in Kollonen mitfährt. Das gibt es heutzutage leider allerdings sehr häufig und deswegen habe ich den adapt. Tempomat inzwischen schätzen gelernt.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Landstrasse oder mit Hänger super, ohne wenn und aber.
Auf der Autobahn für mich unbrauchbar, da man sehr oft von anderern ausgebremst wird, die dicht vor einem einscheren. Oder man bremst sich selbst aus wenn man in eine Lücke nach rechts fährt um jemand vorbei zu lassen, die locker reichen würde, in dem man nur den Fuß vom Gas nimmt.
Oder man sieht, dass der Vordermann gleich weg ist, würde selbst nur leicht vom Gas gehen, der Tempomat ist aber schon am bremsen.
Ich hab den adaptiven Tempomaten (AT) auch drin. Prinzipiell hast Du Recht, man muß jedoch in den von Dir beschriebenen Situationen auch den normalen Tempomaten ausschalten, egal ob manuell oder mit der Bremse. Und wenn der AT mal bremst, obwohl man noch etwas dichtiger auffahren würde, weil z.B. der Vordermann abbiegt, kann man das mit etwas Gas sofort ausgleichen und man fährt harmonischer.

Bei Audi war es so, dass der Bremseingriff des Tempomaten deutlichst unharmonischer war, als ihn selbst mit der Bremse auszuschalten.( ich rede hier nur von einfädeln zwischen 2 Fahrzeuge oder wenn einer vor einem ausschert).

Und ich kaufe dieses teure Teil doch genau deswegen, um möglichst nicht eingreifen zu müssen. Sonst könnte ich mir die Kohle sparen und den normalen für 1000 Euro weniger bestellen.

Noch eins: manchmal war das Teil wegen Schmuddelwetter oder Schneefall a.B. , trotz verbauter Heizung. Dann hat man gar keine Regelung mehr.

Ich würde ihn sofort wieder kaufen, wenn es einen Wahlschalter gäbe, mit dem der Radarteil abgeschaltet werden kann und man dann nur noch einen normalen Tempomaten hat. Das wäre perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen