Tempomat-Trick Vmax abregeln
Hallo zusammen !
==> Ich habe mehrfach in Bezug auf Maximalgeschwindigkeit bei der C-Klasse hier im Forum etwas von dem "Tempomat-Trick" gelesen. Was bedeutet das und wie funktioniert das ?
Hintergrund:
Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen C200 Kompressor (Bj. 10/2003). Hatte vorher einen C240 W202 5-Gang, welcher bei 242 km/h bei 6.000 u/min. abregelte. Davor einen C200 W202 5-Gang, welcher bei 222 km/h bei 6.000 u/min. abregelte.
Selbst im stärksten Gefälle wurden die W202er nicht schneller - man hörte am Ton des Motors das Vollgas-Brummen bei der Abregelung nicht mehr (Teillast).
Mein C200 Kompressor W203 (1,8 Ltr.) 6-Gang dürfe bei 6.000 u/min. ca. 260-265 km/h fahren. Hatte bisher noch nicht so viele Autobahn-Fahrten, aber einmal leicht bergab etwas über 250 km/h drauf, und es war noch etwas drin. Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte.
===> Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Vmax und abregeln ??
Beste Antwort im Thema
Zitat: "Leider siedelte wieder etwas mit ca. 200 auf die linke Spur - so daß ich abbremsen mußte".
Dies zeugt doch wohl von größtem Verantwortungsbewusstsein, dass er es trotz seiner Hochgeschwindigkeitstests schafft, auf die "parkenden" Autos zu achten. Noch ein Tipp für diejenigen, die ihren Tacho bei 260 fotografieren wollen: Das Land Hessen hat am Elzer Berg eine Teststrecke mit ausreichendem Gefälle errichtet. Und - das ist doch spitze - per Post kriegt ihr dann sogar eine Urkunde, auf der das tatsächlich erreichte Tempo ausgewiesen wird. Die Tachoabweichung kann man dann einfach ausrechnen.
Probiert's doch mal aus!
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Hallo zusammen,
ich will nicht den Spaß an eurem zweifelhaften Geschwindigsrausch nehmen, aber habt ihr dabei auch die Leistungsfähigkeit eurer Reifen im Auge?
Kommt heil nach Hause wünscht
pewie
Natürlich! Reifen sind meine Lebensversicherung. Ich habe eine W-Reifen drauf. Ist bis 270 zugelassen, prüfe einmal die Woche den Luftdruck und mache eine Sichtkontrolle. Nehme keine Bordsteine mit und parke nicht Reifenmordent.
Wenn wir uns über solche Dinge wie Top-Speed unterhalten, sollte es ja wohl selbstverständlich sein, das man sein Handwerkszeug auf den bestmöglichsten technischen Stand hat. Lebensmüde bin ich eigentlich noch nicht.
Gruß Lomax
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
@Matze
Die Tachoabweichung sollte schon gleich sein, da die Teile identisch sind. Oder meinst die entwickeln für den 320 eine genaueres System! Eventuell kann über verschiedenen Reifengrößen eine Abweichung entstehen.
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein 200er K über 250 schafft. Der muss ja ein Kompressor-Tuning drin haben. Dann müsste der 320er ja so ca. 280 oder noch schneller fahren, nur leider geht der Tacho nur bis 260. Ich denke auch, dass dem 200K eher die Puste ausgeht als einem 320.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein 200er K über 250 schafft. Der muss ja ein Kompressor-Tuning drin haben. Dann müsste der 320er ja so ca. 280 oder noch schneller fahren, nur leider geht der Tacho nur bis 260. Ich denke auch, dass dem 200K eher die Puste ausgeht als einem 320.
Gruß Matze
Hi Matze,
habe ja nie behauptet, dass einem unabgeregelten 320 ein 200K davonfährt. Die 320 die ich gefahren bin waren alle aber alle bei 250 abgeregelt und der 200 eben nicht, und da der 200 eine weitere Getriebeabstufung hat als z. B. ein 230K (bitte nicht auf die MB-Homepage schauen, da ist es falsch - zum Vergleichen müssen die Bedienungsanleitungen hergenommen werden) muß dann eben nur der Berg steil genug bergab gehen (drei Spuren und kein Verkehr vorausgesetzt) und dann wird der immer schneller.
Wie gesagt mein 200K war in der Top-Speed schneller als mein jetziger 230K. Auf der normalen Geraden natürlich nicht.
Hoffe es jetzt für alle verständlich erklärt zu haben.
Gruß Lomax
Hallo zusammen.
Erst mal Danke für Eure tolle Resonanz auf meinen Eintrag. Es war mir gar nicht bewußt, wie emotional doch manche reagieren können !
Zur Klarstellung: ich bin kein Raser, habe 0 (NULL) Punkte in Flensburg und bin während meiner 15 Jahre Fahrpraxis nur 1x mit knapp 10 Sachen zu viel auf einer Landstraße geblitzt worden.
In der Regel kann man Geschwindigkeiten über 220 km/h nur in den seltensten Fällen hier im Ruhrgebiet tagsüber, insbesondere zur Rush-Hour, fahren, da zu viel Verkehr bzw. Tempo-Limit. Und in der Nacht fährt man bei so hohen Geschwindigkeiten in ein "schwarzes Loch".
Die von mir angebene Top-Speed von 250 km/h hatte ich auf der A44 Rchtg. Kassel (kaum Kurven, relativ gerade !) mal sonntag morgens gegen 07:00 drauf gehabt.
Es war kaum ein Auto unterwegs - aber eines mußte halt rausziehen, es hätte nur ca. 2 Sekunden mit dem Rausziehen warten brauchen, hinter mir war absolut nix, kein Auto mehr meilenweit hinter mir !!
Ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn man, die nötige Wartung (Luftdruck etc.) vorausgesetzt, vielleicht 1x oder 2x im Jahr seinen Wagen mal kurz gefahrlos auf Top-Speed bewegt !!
Meine Frage ist halt die, ob die neue C-Klasse W203 mit dem c200K Motor abregelt, wäre gut zu wissen !
Es hat mich bei meinem C200 (w202, 136 PS) nämlich sehr überrascht, als ich das erste Mal von einer geraden Strecke aus kommend mit 215 km/h in ein Gefälle fuhr und dann bei 222 km/h trotz Vollgas das typische Beschleunigungs-Vollgasbrummen nicht mehr zu hören war (so wie wenn man Gas wegnimmt) und der Motor nur noch auf Teillast fährt. Das Gefälle wurde noch steiler, aber das Brummen wurde noch weniger = noch mehr Gaswegnahme = noch weniger Last).
Dasselbe wiederholte sich bei meinem W202 C240, nur halt alles eben 20 km/h schneller. Die Dauer-Top-Speed auf gerader Strecke A44 Rchtg. Kassel lag bei diesem Fahrzeug bei ca. 234 km/h.
Der C200K W203 schafft hier halt noch mal ca. 8-10 km/h mehr. Hat aber auch noch mehr Durchzugskraft und geringeren cw-Wert als der C240 2,4l 6-Zylinder - es ist fast schon beängstigend, wie schnell der sich durch die 10er km/h Marken bewegt. Selbst 180-190-200-210-220 sind eigentlich nur durchlaufende Posten, erst ab ca. 230 km/h beginnt es, sich "einzuschnüren" und der Vorschub wird merklich geringer-aber er ist noch da.
Eine Bemerkung noch am Ende, mein C200K ist NICHT getunt, er hat 1,8l Hubraum und 163 PS.
Schönen Abend noch !
Ähnliche Themen
Die Vmax-Angaben der Hersteller basieren allesamt auf genormten Bedingungen. So wird die Soll-Motorleistung ebenso vorausgesetzt wie eine völlig ebene Fahrbahn, völlige Windstille, Serienreifen, vorgeschriebener Reifendruck, Norm-Leergewicht sowie keinerlei Veränderungen an Fahrwerk oder Karosserie.
Weicht auch nur eine dieser Vorgaben in der Praxis ab, beeinflusst dies u. a. auch die Vmax.
So ist es wohl gut nachvollziehbar, daß beim 200K alleine durch Gefälle und Rückenwind ohne weiteres eine Vmax von über 250 km/h erzielt werden kann, zumal gerade die C-Klasse über einen hervorragenden cw-Wert verfügt (die Limousine sogar geringfügig besser als das SportCoupe).
Eine Serienstreuung der Motorleistung schließe ich dabei nahezu aus, da meines Wissens alle Motoren vor dem Einbau auf dem Prüfstand über die Steuerelektronik relativ genau auf die Soll-Leistung getrimmt werden.
@c43amg1998:
Der C240 W202er hatte immer bei 242 km/h abgeregelt, er ist never ever auch nur 1 km/h drüber gekommen !
AMG-Modelle sind kein Marketing-Gag, sie werden halt bei 250 km/h abgeregelt. Ein Kollege von mir fährt einen 5er BMW mit 4,0 L V8-Motor, der ist auch bei 250 km/h abgeregelt. Der ist im Gegensatz zu meinem C200K aber rucki zucki auf 250 km/h.
Ein Freund von mir hat sich bei seinem AMG-Benz die Abregelung raus nehmen lassen, schon fuhr der Wagen 25 km/h schneller.
Wenn ein "Otto-Normal" Nicht-AMG Fahrzeug nicht abgeregelt ist, dann kann es durchaus in Ausnahmefällen einige km/h schneller fahren als ein AMG.
Laut Drehzahlmesser fuhr mein C200K bei 250 Km/h mit ungefähr ca. 5600 u/min. Bei 6.000 u/min bei Beginn des roten Bereichs wären das dann THEORETISCH ca. 260-265-270 km/h.
--
Mein Spritverbrauch liegt bei SEHR vorsichtiger Fahrweise laut Bordcomputer bei 8 Litern, aber im Schnitt bei 9 Litern (1/3 Landstraße, 1/3 Stadtverkehr, 1/3 Autobahn).
Bei meiner Vollgasfahrt hatte ich zwischendurch 14-15 l auf meinem Display stehen !
--
Mit dem C180-Fahrer habe ich nix zu tun, ich weiß noch nicht einmal, um was es geht, dies hier ist mein 1. Post unter Mercedes hier im Motortalk.
-----
@ALL
Bei mir im C200K gibt es im Bordcomputer einen Menüeintrag, der da heißt "Winterreifen Limit". Da kann man fein säuberlich mit 10er Marken getrennt sein Limit einstellen. Ich wußte das vorher auch nicht, erst als mir mein "Freundlicher" die Winterreifen drauf gezogen hatte, kam bei 210 km/h die Abregelung (genau das gleiche Verhalten wie bei meinen beiden W202er).
Vorteil laut Kfz-Meister: man braucht dann nicht mehr den Winterreifen-Aufkleber am Armaturenbrett, da das Auto mit Winterreifen nicht schneller als 210 km/h (oder 190... ) fährt. Wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen, kommt der Eintrag wieder raus!
Zitat:
Laut Drehzahlmesser fuhr mein C200K bei 250 Km/h mit ungefähr ca. 5600 u/min. Bei 6.000 u/min bei Beginn des roten Bereichs wären das dann THEORETISCH ca. 260-265-270 km/h.
hallloooohooo... meinst du ein motor kommt erst an seine leistungsgrenzen, wenn auch der rote bereich erreicht ist???
haha... du glaubst doch nicht wirklich dass dein 163 ps motor 270 km/h bringt... egal wieviel du noch zum roten bereich hast... naja vielleicht kannst du ja dein getriebe noch etwas länger übersetzen lassen... bin mir sicher dass du dann 320 km/h schaffen könntest
ich warte schon auf denjenigen der behauptet, er wäre auf der autobahn ein rennen mit nem porsche gefahren bei 300 km/h...
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Hallo zusammen,
ich will nicht den Spaß an eurem zweifelhaften Geschwindigsrausch nehmen, aber habt ihr dabei auch die Leistungsfähigkeit eurer Reifen im Auge?
Vermutlich eher nicht...🙁
@bugatti1712:
Erst mal genau lesen, bevor man antwortet. Ich hatte in meinem Text in großen Buchstaben "THEORETISCH" geschrieben. Mir ist schon klar, daß der Wagen das wohl nicht bringen wird. Ich möchte eben halt verdeutlichen, daß mein W203er C200K noch etwas Luft zum roten Bereich hat. Meine W202er haben bei 6.000 u/min. nämlich abgeregelt.
also ich weiss ja nicht.
ich fahre auch den 200K 1.8 L. hab denn aber noch nie, auch bei ewig langen autobahnfahrten über 242 laut tacho bekommen. also das mit 260 laut tacho muss dann ja mit 15 zoll 205 reifen gewessen sein.
gruss
theoretisch?? nicht mal theoretisch ist das möglich...
@black coupe: ja mach dir keine sorgen... ist alles in ordnung mit deinem wagen... mancha tachos scheinen wohl hier mehr ungenauer zu gehen, andere wiederrum weniger...
@bugatti:
Vielleicht kann ich etwas vermitteln: matthiask schrieb von theoretisch UND Gefälle. Je nachdem wie steil und v.a. wie lange es bergab geht, kann ich mir schon vorstellen, dass ein C200K lt. Tacho auf 260 km/h kommen kann. Gegen einen Porsche hätte er dann allerdings noch immer keine Chance, weil der ja die gleichen Bedingungen hat und sicher bergab auch nicht langsamer wird 😁 Aber das hat matthiask ja auch nie behauptet.
Der 230K ist übrigens "deutlich" kürzer übersetzt. Ich bin gestern mal lt. Tacho 245km/h gefahren und der Drehzahlmesser kratzte bereits am roten Bereich, der bei 6.000 U/Min beginnt. Wenn es also lange genug bergab geht, sollte ich für einen C200K die linke Spur räumen 😉
naja ist ja auch egal... kann mir ohnehin nicht vorstellen 250 km/h zu fahren... ich fahre mit meinem 220 cdi 225-230 und da wird einem schon leicht mulmig... find solche geschwindigkeiten ohnehin verantwortungslos... obwohl 225-230 auch nicht viel besser ist... aber am 200 zählt ohnehin jeder km/h
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
naja ist ja auch egal... kann mir ohnehin nicht vorstellen 250 km/h zu fahren... ich fahre mit meinem 220 cdi 225-230 und da wird einem schon leicht mulmig... find solche geschwindigkeiten ohnehin verantwortungslos... obwohl 225-230 auch nicht viel besser ist... aber am 200 zählt ohnehin jeder km/h
So ein pauschaler Schmarrn!
Blos wei es dir mulmig wird, muß es bei jedem anderen verantwortungslos sein. Ich hatte schon tausende von Beifahrern dabei und bekam von jedem das feecback, dass sie sich bei mir auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr wohl fühlen. Im Gegensatz zu anderen Fahren, bei denen man sich schon bei 120 in die Hose macht.
Gut es könnte gelogen sein um mir zu schmeicheln - aber warum soll ich dann immer fahren wenn wir unterwegs sind und wenn wir mit mehreren Fahrzeugen fahren, möchte jeder mit mir fahren?
Jeder sollte so schnell fahren, wie er es sich zutraut und die äußeren Umstände zulassen sowie die Technik des Fahrzeugs zulassen.
Übrigens setze ich dich mal gerne in einen sehr schnellen Wagen und wollte dann sehen, ob du brav bei 225 - 230 von Gas gehst. Weil alles drüber ja verantwortungs los ist.
Jeder kann seine Einstellung und Meinung haben. Aber nicht einfach immer pauschalieren.
Gruß Lomax
Genau meine Meinung!
Ich bin meinen Wagen mal ausgefahren (255Km/h) und mein Beifahrer war am telefonieren, der hat das gar nicht gemerkt, bis ich Ihn darauf aufmerksam gemacht habe das Er mal auf's Tacho gucken soll!
Er war begeistert und keine Spur von Angst oder mulmigen Gefühl....
War natürlich nur 3min. lang, da dann wieder Verkehr aufkam.
Ich bin aber auch schon vor paar Jahren mal in einem A3 mit 150PS mit 245Km/h mitgefahren, 4 Personen im Auto und keiner hat etwas gesagt.
Die Autobahn war dabei komplett leer, alles kein Problem. (Alles laut Tacho)