Tempomat

Opel Omega B

Hallo Opelaner

Hab n Omega b FL, Bj 2000 schalter.
Das Problem ist, das der Tempomat nicht funktioniert. Hab n OP Com hier und mal geschaut.
Er zeigt ihn an als nicht vorhanden(aber ändern kann ich es nicht) und wenn ich die Tasten am Lenkstockhebel betätige zeigt mir das Programm beim drücken: aktiv. Beim os lassen :inaktiv. Das macht er bei allen 3 tasten. Also ist der wohl Ok. Woran kann es jetzt noch liegen?
MFG

36 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:47:20 Uhr:


Übrigens ,auch die Leerlaufdrehzahl vom X20XEV Motor hätte ich verändern können ,
mit diesem Böller ,
nicht nur mit dem Tech 2 oder beim FOH möglich !
auch den Leerlaufsteller oder Leerlauffüllungsregler hätte ich zurücksetzen können !

mfg

Hi Rosi,

die Schaltflächen habe ich auch, jedoch ist dahinter bei der LL-Drehzahl keine Funktion gelegt (es öffnet sich zwar ein Fenster ähnlich der Datenauslese, allerdings ohne Eingabemöglichkeit).

Hast du das wirklich mal durchgespielt oder nur die Buttons gesehen?

Hallo

Gedächtnißprotokoll -
das ganze steht ja unter Spezialfunktionen !?
dahinter kommen ja 5 oder 6 Spalten ,
wo man Daten auswählen kann und Aktivieren soll,denke nach dem der Motor gestartet wurde und
auch Betriebswarm ist .
da steht ja Start Aktivieren und Stop Aktivieren .
diese Felder öffnen sich bei jedem der 4 Punkte/Spalten vom Bild vorher,
auf das Du dich beziehst .
http://data.motor-talk.de/.../208030847-w988-h556.png

bei einem Vectra B ist es mit dem X20XEV gegangen ,nach dem der Motor gelaufen ist .
zumindest konnte die Drehzahl etwas angehoben werden . alles unter Baujahr 2000 .

in Ermangelung eines Omega mit diesem Motor ,
muß ich mal Abwarten ob einer irgendwann hier oder bei der Jugend reinschneit .
allerdings sind die Cahncen gering ,da hier eigentlich nur E-Gas Modelle im Einsatz sind !
Ich behalte es im Auge/Hirn !

mfg

Habe es jetzt mal getestet.
Motor ist ein X20XEV mit BJ99. Wenn der Motor läuft und man auf Acitvate klickt, kommt eine Fehlermeldung ("ECU wrong condition"😉. Die LL-Dz kann man damit nicht anheben.

Die Init-Daten zurücksetzen geht aber, das ist ja bekannt.

ECU wrong condition ,
ECU falscher/verkehrter Zustand /Bedingung ,was Bedeuted das wieder ?

mal sehen ob ich in nächster Zeit ein Seilgasmodell mit der roten Kelle stoppen kann !

es gibt ja dort denke die Solldrehzahl und die Istdrehzahl ,
sind da NUR diese beiden in den Spalten da zu sehen und dann evtl noch mal Aktivieren .

mfg

Ähnliche Themen

Genau, Solldrehzahl führt nur zur Fehlermeldung. Es fehlt schlicht auch eine Eingabemöglichkeit, die Felder sind nur Lese- und keine Schreibzellen.

Ich denke, das MSG (ECU) verweigert die Schreibfreigabe.

bei meinem Simtec 71 geht diese Funktion definitiv nicht ,mit dieser Software .

da geht nur der FOH oder jemand der das Tech hat .

bei Fahrzeugen nach 2004 geht bedeutend mehr wie beim Omega mit dem Böller .
da sind Wir wohl etwas beschnitten worden ,mit Auswahlmöglichkeiten !

beim alten Läppi mit WIN XP ist es bei dem einen Fahrzeug gegangen .
der Läppi ist dann Abgestürzt und der Böller war weg .
habe ich dann Dankensweise hier wiederbekommen ,den Böller .

mfg

Ich will nicht jammern, was ich für so wenig Geld an Daten aus dem Auto auslesen kann finde ich enorm. Immerhin, das Auto ist 16 Jahre alt - ziemlich cool 🙂

Ist nicht so schlimm, dass ich die LL-Dz nicht einstellen kann - vermutlich würde ich es nur vermurksen. Irgendjemand wird sich dabei ja was gedacht haben.

Vielleicht findest du ja doch noch eine Lösung - dann freu ich mich über einen Bericht 🙂

einfach nur mal Blättern-http://www.astra-g.de/showthread.php/38260-OP-COM-Funktionen-Sammlung

ich werde mir aber eine rote Kelle besorgen müssen ,Grins !!
mfg

Ich häng mich mal hier dran um nicht noch einen Tempomat-Thread aufzumachen.
Ich hab mir aus einem Omega EZ 11.96 mit X20XEV den Tempomat mit allem was ich brauche ausgebaut und will das bei meinem ,auch EZ 11.96,einbauen. Auch X20XEV.
Kabel liegen bei mir schon,hab ich gesehen.
Der Bremslichtschalter hat nur 2 Pole,das wird dann wohl am Baujahr liegen.Nur ist mir beim ausbau eine der Rastnasen abgebrochen,kann ich den trotzdem einbauen ? oder hat der Schalter dann nicht mehr genug Halt? Die Dinger sind aber auch Filigran.
Der Kupplungsschalter wirkt robuster und ist auch heile geblieben.

MfG Thomas

Der wird mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr halten.
Alternativ könntest du ihn, nur mit dem einen Clip, zusätzlich mit Sikaflex Karosseriekleber einsetzen, klebend fixieren.
Hier vorher mit Aceton den Halter gründlich reinigen.
Nur dann darf er mindestens 24 Stunden lang erst mal nicht mit dem Pedal belastet werden, um danach richtig zu sitzen und auch zu halten.

Wichtig im Zusammenhang mit der Tempomatansteuerung ist nur die Leitungsanzahl am Stecker.
Sind da nur zwei Leitungen belegt, brauchst du auch nur einen zweipoligen BLS.
Sind da aber alle vier Pole beschaltet, brauchst du auch den vierpoligen BLS.

Am Stecker sind auch nur 2 Leitungen vorhanden. Ich werde mir dann wohl lieber einen intakten Schalter besorgen.es eilt ja nicht den einzubauen.Läuft mir ja nicht weg .Dann tausch ich halt erst mal die Federn hinten,das hat eine höhere Priorität.

Da ich gerade meinen alten BLS ausgebaut und gegen einen vierpoligen getauscht habe, habe ich einen zweipoligen über. Der ist intakt und heil 🙂 Wenn du ihn haben willst, schenk ich ihn dir 🙂

Heyho,
ich habe mir wie schon geschrieben ohne großartige Recherche, einfach diesen Tempomathebel gekauft.
Habe nun heute das Teil (ohne die Batterie abzuklemmen) eingebaut.
Plug and Play mäßig hat es dann bei meinem Z22XE (siehe Fotos) nicht geklappt.
Habe daraufhin meinen Chinaknaller angestöpselt und das ganze im Menü unter "Programmieren" / Varianten und dann "Elektronische Geschwindigkeitsregelung" aktiviert.
Trotzdem funktioniert er nicht.

...

So habe mich nun eingelesen und Kupplungs und Bremsschalter gesucht.
Keine gefunden, wo sitzen die denn genau?

Wenn ich live die "Ist" Daten auslese habe ich Bremsschalter 1 und 2.
Bei Kupplungsschalter steht die Anzeige immer auf "Aktiv" egal ob ich die Kupplung durchtrete oder nicht.
Daraus schliesse ich, dass ich keinen habe.

Da das wohl ein Öffnerkontakt ist, liegt es Nahe ihn einfach zu brücken...

Ist dies überhaupt empfehlenswert, habe gelesen der Einbau ist eine ziemliche Plage...
Wie bewerkstellige ich dies am Besten?
Gibt es (sicherheitstechnische) Bedenken? Denke nicht, dass ich es verpeilen werde zu schalten...

Zur Montage kannst du diese Anleitung von Kurt nehmen:
https://picasaweb.google.com/.../TempomatOmegaB?...

Damit kriegst du es sehr leicht hin.
So schlimm ist es garnicht, ich hatte die beiden Schalter innerhalb von 30min drin.

Meine Arbeitserleichterung habe ich hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../tempomat-nachruesten-t411457.html?...

Heute erst gemacht, war easy. Bei dir fällt einfach nur die Steuergerät-Montage im Motorraum weg, da du ja E-Gas hast.

dein Bild ist schlecht zu sehen !!!
wenn dein Kupplungsschalter nicht beim betätigen der Kupplung auf Inaktiv geht ,
ist der Kupplungsschalter defekt oder zurückgerutscht !
Aktiv -ohne Kupplung treten
Inaktiv-Kupplung treten

meiner ist nut ein AT ,deswegen steht bei mir Aktiv beim Kupplungsschalter immer .
beim Handschalter ist das anders .

die Signal inaktiv und Aktiv müssen sich beim Betätigen der Pedale beim Handschalter ändern .

der Tempomatschalter sollte bei Opel diese nr haben-
09 181 012
12 41 221
12 41 296
90 508 691
92 077 108

die sehe ich aber nicht auf deinem Blinkerschalter !

DER TEMPOMAT FRAGT GANZ UNAUFFÄLLIG DIE GEBER AB,OB ER EINSCHALTEN DARF.
BREMSE MUß MAN IMMER TRETEN,SONST GEHT ER NICHT -WEIß JEDER
KUPPLUNG MUß MAN BEIM HANDSCHALTER AUCH TRETEN,SONST KANN MAN KEINEN
GANG EINLEGEN,EINE GEHEIME ABFRAGE !!!!!!!!!!!! WISSEN WENIGE

mfg

das 2te Bild soll nur die Funktionen zeigen ,Wir haben E-Gas !

Tempomat-schalter-log
Tempomat-schaltplan
Deine Antwort
Ähnliche Themen