Tempomat

Opel Omega B

Hallo Opelaner

Hab n Omega b FL, Bj 2000 schalter.
Das Problem ist, das der Tempomat nicht funktioniert. Hab n OP Com hier und mal geschaut.
Er zeigt ihn an als nicht vorhanden(aber ändern kann ich es nicht) und wenn ich die Tasten am Lenkstockhebel betätige zeigt mir das Programm beim drücken: aktiv. Beim os lassen :inaktiv. Das macht er bei allen 3 tasten. Also ist der wohl Ok. Woran kann es jetzt noch liegen?
MFG

36 Antworten

Du mußt ihn im MSTG einrichten, anmelden.
Beim E-Gas Motor ist nämlich das MSTG der Tempomat.
Das geht aber nur mit dem Tech II beim FOH.

Siehst du beim OP-COM die korrekte Funktion vom Kupplungs und Bremslichtschalter?

Der nette FOH meinte nur, er könne es versuchen, gibt aber keine Garantie das es funktioniert. und dafür 60€? Ne, da bin ich geizig. Geht's mit dem China Klon gar nicht?

Nein, weil es in Verbindung mit der TIS 2000 DVD bzw Instalation auf dem Rechner geht.
Die SW wird mit CCR noch mal neu drüber gebügelt.

Tech 2 ans Fahrzeug und MSTG auslesen,
Dann an den Rechner, mit der Freigabe die entsprechend MSTG BS ins Tech II auf die Mem-Karte ziehen.
Danach wieder an den Wagen und die neue BS aufs MSTG spielen.

Aber 60€ für n Versuch?

Ähnliche Themen

da es ein Y22XE Motor ist , ist der im MSTG nicht freigeschaltet !
wenn es ein Z22XE Motor wäre,Blinkerschalter rein und fertig .

ich kann mich aber dunkel daran errinnern,das beim Baujahr 2002 und 2003 der
Motor Z22XE als Tempomat mit aufgeführt ist und bei den Programmierungen
mit drin steht .

einfach mal mit einem anderen Baujahr probieren .

aber als Handschalter muß auch ein Kupplungschalter ,Bremsschalter mit
dem Chinaböller zu sehen sein,Aktiv oder Inaktiv !
ohne Kupplungsschalter kein Tempomat,selbst wenn ER Programmiert ist !
der Kupplungsschalter sollte fehlen,beim Y22XE .

mfg

China-programmierung

Rosi, wäre schön wenn's so einfach wäre.
Hab mir schon x mal die Zähne dran ausgebissen.
Geht wirklich nur mit dem Tech II und in Verbindung mit den TIS, wenn der Tempomat im MSTG nicht frei geschaltet ist.

Die Freischaltung ist meist schon im MSTG zu sehen, wenn die BS mal upgedatet wurde, also oft (Zufall oder sonstige Gründe) wegen undefinierbarer Laufstörungen mal auf den neuesten Stand gebracht wurde.

ich werde mal bei Gelegenheit einen Shot machen ,
bin mir eigentlich sicher das es bei mir Irgendwo zu finden war .

Meinen hatte ich mal Ausversehen mal auf Handschalter `umgebaut`,
da hatte ich nicht schlecht gestaunt .
Motor hatte das Anspringen verweigert ,kein Anlasser machte da Klack !

mfg

Mstg-log

Hallo

Kurt,DU hast Recht !

ist Normal unter keinem Baujahr zu finden !
egal ,ob mit Baujahr oder automatischer Konfuguration über KWP 2000 .
Verbindung wird nicht Aufgebaut ,zum Programmieren !
ist aber in der Variantencodierung meines Fahrzeuges vorhanden,
da Werksmäßig eingebaut ,
Könnte es bei anderen Gehen ?
war mir eigentlich sicher ,aber mein Hirn hat mich wohl etwas Ausgebremst .
Was geht bei meinem ,letztes Bild
jetzt würde mich ein Standbild eines Fahrzeuges ohne Tempomat interessieren .

mfg

Automatische-ecm-diag-log
Tempomat-schalter-log
Varianten-cod-log

Die GRA ist nur ein Stück Software.

Bei unserem Z22XE STG war die auch nicht drauf. Beim FOH musste dann, wie von Kurt beschrieben, die GRA Software auf's Tech2 mittels TIS-Freigabe zwischengespeichert weden und wurde dann auf's Motor-STG geschrieben.

Allerdings stellen sich viele FOH etwas glatt an, weil die es nicht hinbekommen. Ich habe damals auch nur einen gefunden, der auf Anhieb die GRA aktivieren konnte (Kaffeekasse).

War übrigens das Gleiche mit der Software für die TC.

Mit dem Kracher komme ich allerdings nicht auf das ABS/TC-STG, weil es zu neu ist. Damit die TC funktioniert, muss man ja das ABS/TC STG umprogrammieren...

Wenn die SW drauf ist, kann man diese mittels der Variantenkodierung aktivieren, auch mit dem Kracher.

gruß

Hallo in die Runde,

bei meinem Z22XE meinte der FOH vor 2 Jahren, Tempomat würde nur bei Seilgas nachrüstbar sein 😁 dolle Truppe dort, für die Steckdose der AHK beim Caravan empfahlen die einem anderen "Bastelkunden", die Rückleuchten direkt mit Stromdieben abzugreifen (die Bremslichter gingen bei dem Anhänger nicht). Auf dem Parkplatz hatte ich dem armen Wicht dann kurz gezeigt, wo der Stecker vom Kabelbaum liegt und wo er das notwendige Bremsrelais einstöpseln muss. Manchmal kommste ja schon ins Grübeln 😕

Zum Tempomaten: ich benutze den "AutoScannerCan für Opel" (OBD1+2 Adapter + Software für den Laptop / preislich ist das ungefähr mit dem TechII vergleichbar). Der Tempoat-Lenkstockschalter für ca. 15,- € war schnell eingebaut (der Kabelbaum war werksseitig vorgerüstet). Mit der Software konnte ich im MSTG die CriuseControl als "vorhanden" setzen (in dem Menü kann man auch ABS/ESP/AT usw. als "vorhanden" freigeben oder rausnehmen) und in den weiteren Einstellungen die beiden Tempomatschalter aktivieren. Seit dem fährt er damit ohne Probleme.

Ist denn die Software im Y22XE da so stark verschieden?

Grüße

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. Juli 2015 um 20:13:59 Uhr:


da es ein Y22XE Motor ist , ist der im MSTG nicht freigeschaltet !
wenn es ein Z22XE Motor wäre,Blinkerschalter rein und fertig .

Uiuiui ich habe mir nachdem ich dies gelesen habe gleich nen

Lenkstockschalter

bei 123 gegönnt.

Hoffe nun, dass es wirklich Plug and Play mäsig klappt oder ich zumindest per Chinaknallbüchse ein Häckchen setzen kann.

ich muß meine Anmerkung von Heute voll zurücknehmen .

habe gerade mit einem Teil der Jugend gesprochen .
Er hat im letzten halben Jahr bei 3 Fahrzeugen mit dem Y22XE Motor
den Tempomat freigeschaltet .
alles Handschalter ,einmal sein Schwager,seine Schwester und
vor ca 3 Wochen den frisch angeschafften Omega für seine Mum als Geburtstagsgeschenk !
bei keinem Omega muste Er einen Kupplungsschalter nachrüsten .
Er hat die Software für den China-Kracher von mir und
die ist aus der Hauptstadt, Danke ! Software von 08/2010 .
einfach unter Baujahr 2001 oder 2002 die Variantencodierung vornehmen ,
nicht unter dem Baujahr 2000 !
einfach in der Variantencodierung von nicht Vorhanden auf Vorhanden setzen und
bei allen 3 Fahrzeugen ging der Tempomat sofort .

mfg

Varianten-cod-log

Übrigens ,auch die Leerlaufdrehzahl vom X20XEV Motor hätte ich verändern können ,
mit diesem Böller ,
nicht nur mit dem Tech 2 oder beim FOH möglich !
auch den Leerlaufsteller oder Leerlauffüllungsregler hätte ich zurücksetzen können !

mfg

Mstg-unter-x20xev-log
Lambda-lernwerte-unter-y32se-log

Na bitte, ist ja wie bei meinem Tool. Damit lassen sich auch alle Sensorwerte genau anschauen, div. Stellgliedtests machen, Leerlaufdrehzahl einstellen, ESD's einzeln abschalten usw..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen