Omega B - Tempomat nachrüsten
Hallo,
da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.
Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.
Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.
Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
Jackson5
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.
Die nachrüstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Als erstes gilt es zu klären, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prüfen, ob an der Lenksäule unter der Verkleidung in unmittelbarer Nähe des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (für den 2,5 TD) bzw VIER Adern (für den Rest) liegt. Hierfür müssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der Lenksäule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die Hände fällt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmässig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrücken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusätzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der Lenksäule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmässig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse für die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter müssen nicht verändert bzw. nachgerüstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am Steuergerät erforderlich.
Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.
Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.
Jackson5
303 Antworten
Das ist ein hochkomplexes Teil, mit der Bremsmechanik zur Seilverstellung.
Da fehlt dir wohl das Vorstellungsvermögen, was da alles in dem Plastik-Klumpen versteckt sein könnte.
Ich habe es mal versucht, es dir Zeichnerisch zu verdeutlichen.
Sehr oft sind aber auch die Innereien vergammelt, verrostet und zerkrümelt.
Dann sitzt das Teil (die Hüllenverstellung) wie festgeschweißt im Gehäuse.
Wenn der Hebel nach oben gekipt [Senkrecht] wird wird über die darunter liegende Mechanik eine Verzahnungsplatte auf der Unterseite der Seilbremsenführung entriegelt und gibt die Führung dann verschiebbar frei.
Dann wird das Seilspiel eingestellt und der Hebel Wagerecht gekippt.
Dann greift die Zahnplatte von unten mit Federkraft wieder in die auf der Unterseite der Führung befindliche Verzahnung ein und blockiert die Führung und damit die Seizug-Hüllenlänge in der Stellung.
Habe für dich extra mal einen alten (defekten) Zuglängensteller zerpflückt und fotografiert.
Ich bin begeistert! So verstehe ich endlich den Aufbau, vielen Dank, Kurt!!
Auch Hut ab vor deinen zeichnerischen Fähigkeiten, Daumen hoch!
Dann ist das Teil bei mir wohl beschädigt. Ich dachte mir schon, dass das Plastikteil unter dem Knebel irgendwie bewegt werden muss, um eine Zustandsänderung zu erreichen. Ich werde mal ein paar Mittelchen reinträufeln, vielleicht setzt sich das Teil ja wieder in Gang.
Wenn nicht, kann ich nur hoffen, dass "spielfrei" ein nicht ganz exakter Begriff ist 😉 Der Bowdenzug ist gebraucht irgendwie schwer zu bekommen. Auf dem Schrottplatz war nur ein einziger mit Tempomat ausgestattet...
Habe heute erfolgreich sowohl den Kupplungs- als auch den Bremslichtschalter eingebaut. Der Tempomat funktioniert nun, auch ohne Einstellung der Seillänge. Der Tempomat selbst war aus einem x20xev, somit wird das wohl noch passen.
Einbau vom Steuergerät hat 10min und die Schalter ca. 30min gedauert. Blinkerhebel war schon drin, den hatte ich damals als er defekt war gleich gegen den mit Tempomat getauscht.
Folgende Arbeitserleichterung hab ich angewendet:
Den Sicherungskasten ausgebaut lt. Kurt. Dabei oben den dicken Kabelstrang von seinem Kabelbinder befreit. Damit kann man das ganze Gewürm rausziehen und hat schön Platz. Den KS konnte ich direkt durch das Loch befestigen.
Habe mir das Bremspedal mit einem Besen mit variabler Längeneinstellung fixiert (zwischen Sitz und Pedal geklemmt). Damit geht das auch Ruck-Zuck und der Kopf wird mechanisch nicht beansprucht 😉
Den KS musste ich an einer Stelle etwas zuschleifen, sonst hätte er nicht in seine Fassung gepasst.
Bin jetzt sehr glücklich 🙂
Vielen Dank - mal wieder - an das tolle Forum und natürlich explizit auch an dich, Kurt 🙂
Anbei noch Fotos.
Ähnliche Themen
Bild 1 ist am schönsten ,der Besen .
das Teil nennt sich bei mir,der tote Mann !
Viel,Spaß !
wenns mal Klackt,wenn man Bremse tritt und es macht einen leichten Schlag ,
das Steuergerät kann man irgendwie zurücksetzen oder Anlernen !
mfg
Bis jetzt geht alles, läuft sehr weich. Tatsächlich hat er die ersten paar Minuten beim Aktivieren etwas beschleunigt, das ist jetzt aber weg. Das Stg. lernt sicher auch selbst - ist ja im Grunde recht simpel die Wirkweise.
Sorry, dass ich den Thread nun noch einmal ausgraben muss. Ich bekomm' schon rote Augen vom Dauerlesen all der widersprüchlichen Aussagen zu diesem Thema. Die FAQ helfen auch nicht.
Ich fahre den Omega B Facelift, mit Y22XE und Handschaltung. Hat jemand bei exakt diesem Modell bereits ein Tempomat nachgerüstet?
So wie ich das verstanden habe, brauche ich
1. Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion
2. Freischaltung mit Tech2
Ist das nun alles, oder benötige ich die blöden Pedalschalter ebenfalls? Erst heißt es "ja", dann wieder "nein". Bin verwirrt.😕
Danke im Voraus, und LG!🙂
Du brauchst den Bremspedalschalter in 4-polig. Es kann aber sein, dass der bereits verbaut ist. Den Kupplungspedalschalter brauchst Du auch.
Grüße
Also doch!🙄 Dachte ich mir schon fast... Danke!
Demnach kaufe ich:
1. Lenkstockschalter: https://www.ebay.de/.../390911455918?...
2. Kupplungsschalter: https://www.ebay.de/.../391364793893?...
3. (Eventuell) Bremslichtschalter 4-polig: https://www.ebay.de/.../202133997554?...
Wäre sehr lieb, wenn du die auf Richtigkeit für mich prüfen könntest. Sofern es keine Umstände bereitet. Laut eBay passen die, aber man weiß ja nie... Wie ich eben wieder feststellen durfte. 😁
LG
Das geht günstiger.
Lenkstockschalter
https://profiteile.de/...er-meyle-original-quality614-850-0000-144?...
Kupplungsschalter
https://profiteile.de/schalter-kupplungsbetaetigung-gra-7-1110-159?...
Bremslichtschalter
https://profiteile.de/bremslichtschalter-0911069-94?tid=13648
Grüße
Klasse! Super-nett, dass du dir die Mühe gemacht hast! Da spar' ich mir dann gleich noch die mehrfachen Versandkosten. 🙂
Liegen denn die Kabel für den Kupplungsschalter schon? 😕
Wenn es kein ehemaliges Behördenfahrzeug ist, sollten die schon drinliegen. Notfalls musst Du die nachziehen.
Grüße
Alles klar. Dem widme ich mich dann, wenn die Teile angekommen sind. Ich werde wieder berichten, sobald der Einbau geglückt ist - oder eben nicht. 😁
Danke nochmals, und frohe Ostern!
Viel Erfolg! Die Lieferung dauert dort ca. 3-7 Werktage nach Zahlungseingang. Etwas Geduld muss man also mitbringen. Aber es klappt dann schon.
Hallo,
auch mich hat der Wunsch nach dem Tempomaten eingeholt , weshalb ich nochmal eine kleine Hilfestellung benötige...
Lag gerade im Fahrerraum um Bilder zu machen - sau eng da unten...
Es wird immer von dem von dem Vierpoligen Bremslichtschalter gesprochen. Der ist bei mir verbaut (s. Bilder). Nun ist unter dem Schalter noch eine weitere Haltevorrichtung , weshalb ich verunsichert bin 😕
Außerdem konnte ich nur ein Zweipoliges Kabel (schwarz / blau) entdecken - ist dies für den Kupplungsschalter 😕
Lenkstockhebel ist bereits verbaut und der Chinakracher ist bestellt @kurt 😉
Wird der Kupplungsschalter immer benötigt oder geht der Tempomat auch mit dem Vierpoligen Bremslichtschalter in Verbindung mit E-Gas 😕
Viele Grüße