Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?
Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?
mfg, vectrahans
Beste Antwort im Thema
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂
Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH
Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken
Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt
201 Antworten
Im OP-COM aufs CIM klicken --> Programmieren --> Security Code --> LWS
So war das...glaube ich. Kann aber nachher mal nachschauen
Zitat:
@Bojan55 schrieb am 18. Februar 2015 um 08:18:07 Uhr:
Bitte wie kalibriert man den LWS neu?
Bin mir nicht sicher, aber ich denke man kann es auch so kalibrieren:
- Zündung aus
- Lenkrad mittig stellen
- Zündung an*
- Motor starten und warten, bis die Lampe leuchtet.
- Lenkrad komplett, bis Anschlag, nach links einschlagen
und min. 5 Sekunden halten.
- Lenkrad komplett, bis Anschlag, nach rechts einschlagen
und min. 5 Sekunden halten.
- Lenkrad komplett, bis Anschlag, nach mittig einschlagen
und min. 5 Sekunden halten.
- Zündung aus und 5 Sekunden warten.
- Motor starten.
*bei manchen Modellen funktioniert das nur mit Zündung, ohne laufenden Motor.
Herzlichsten Dank 🙂
Wird nach meinem Lenkgetriebetausch notwendig sein.
Wird dir nix nutzen, oder fährst du ein Meriva A??
Bei Vectra C/Signum muss es mit Tech2 gemacht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@divx_virus schrieb:
Wird dir nix nutzen, oder fährst du ein Meriva A??Bei Vectra C/Signum muss es mit Tech2 gemacht werden.
hmm...keine Möglichkeit mit OpCom?
Ich habe es mit dem OP-COM gemacht und es hat ja auch funktioniert
Zitat:
@Mjoelnir83 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:10:40 Uhr:
Ich habe es mit dem OP-COM gemacht und es hat ja auch funktioniert
Das kann ich bestätigen, Clone mit SW08/2010 ist zur LWS Kalibrierung tauglich.
Habs auch damit gemacht!
divx. meinte die Aussage von Vecci-HH
Opclone funzt ebenso wie Tech2
Zitat:
@ulridos schrieb am 19. Februar 2015 um 13:33:04 Uhr:
divx. meinte die Aussage von Vecci-HHOpclone funzt ebenso wie Tech2
Genau so ist es.
Zitat:
@ulridos schrieb am 25. März 2014 um 22:59:03 Uhr:
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOHWenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM absteckenWenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt
Habe es heute genau so gemacht und es funktioniert wieder alles bestens. Habe zusätzlich mit opcom noch den Lenkwinkelsensor rekalibriert und die Fehler gelöscht. Vielen Dank.
Hallo zusammen,
ich habe auch nen Vectra C und das gleiche Problem mit dem Tempomat. Da mir das Tempomat extrem wichtig ist möchte ich, dass es wieder funktioniert. Leider hab ich keine Ahnung von Autos (was das Zerlegen betrifft). Wohnt jemand von euch in Berlin oder Umland und würde mein CIM ausbauen und reinigen?! Das wäre spitze, wenn sich jemand findet!!! Einfach PN an mich, wann, wo und für wieviel ;-).
@Helldriver_2
Kannst du kurz erläutern wie du mit dem opcom den Lenkwinkelsensor neu kalibriert hast? Also in welchen Menüpunkten der Software ist das zu finden?
http://www.opel-problemforum.de/.../...m-cim-programmieren-142753.html
Super Tipps hier, konnte mit den guten Beschreibungen meinen Tempomat reparieren. Einfaches reinigen der Kontakte war ausreichend 🙂