Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?

Opel Vectra C

Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?

mfg, vectrahans

Beste Antwort im Thema

nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂

Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH

Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken

Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt

Img-20140325-163602
Img-20140325-140606
Img-20140325-140620
+4
201 weitere Antworten
201 Antworten

Jahrelang fummelt man irgendwie an dem dämlichen Hebel rum, reinigt irgendwelche Kontakte, biegt sie nach und und und.

Nach ner halben Stunde war ich fertig LWS musste ich noch programmieren aber sonst kann ich endlich auch wieder mit Tempomat fahren...

Danke @ulridos !

können in diesem Zusammenhang auch die Lenkradtasten von einem Defekt betroffen sein bei einem Vectra C BJ2004?

eher nein .... andere Baustelle 🙂

Die werden ja über die Wickelfeder zum CIM geführt ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 2. Juni 2015 um 13:51:16 Uhr:


eher nein .... andere Baustelle 🙂

Die werden ja über die Wickelfeder zum CIM geführt ....

Moin,

ich lege mal vorsichtig ein Veto ein.
Habe beim CIM reinigen eins der "Beine" vom Halter der Blinkerhebels beim Zusammenbau verbogen, danach führte das linke Scrollrad ein munteres Eigenleben. Alles wieder auseinander gepult, diesmal richtig aufgepasst und et löppt. Dabei habe ich auch nach dem rechten Halter vom Wischerhebel geschaut, dort waren die "Beine" etwas korrodiert, die Skip vorwärts-Taste wollte ab und an nicht so. Gereinigt und auch hier funzt es 1a.
Könnte also doch daran liegen. Und meiner ist MJ 2008 😉

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Nachdem ich im letzten Jahr im März die Kontakte gereinigt hatte, musst ich letzte Woche wieder ran.
Es hat also nur ca. 1,5 Jahre gehalten.

Ich hatte alles ohne Fett wieder zusammengebaut und nun sind an der Tempomatseite Schleifspuren im Material (schlecht zu sehen auf dem Bild).
Ich habe links und rechts nun getauscht, da auf der Wischerhebelseite keine Schleifspuren sind.
Falls der Vectra bis zum nächsten Ausfall noch bei mir ist, werde ich dann kleine Kabel anstatt der Schleifkontakte einlöten.

meiner tut noch ....

Tchiboman ...: garnicht gesehen den Post .... aber wie soll das gehen ?!?

Das Lenkrad mitsamt den TAsten ist ab wenn Du da an den Schaltern links und rechts fummelst .

Wenn Du das Lenkrad anbaust steckst Du dieses Flachkabel wieder an .... dieses ist mit den Lenkradtasten verbunden ....

Heute hab ich es auch hinter mich gebracht dem Tempomat zu neuem Leben zu verhelfen. Schon auf der ersten Probefahrt merkt man das es besser ist. Mal sehen wie es mit der Zeit so wird.

Muss man unbedingt Airbag und co ausbauen ? Hab da echt kein bock drauf.

Ja, weil du die Abdeckung des CIM abnehmen musst

@copper654321 ist halb so schlimm. Geht innerhalb weniger Minuten und im Nachhinein fragt man sich, wieso man sich so einem Gedankenstress ausgesetzt hat.

Moin Moin, melde michh nach genau einem Jahr wieder und kann Euch mitteilen das der Tempomat immer noch ohne Probleme funktioniert!
Auch sonst, mittlerweile 233.000 KM auf der Uhr, keine weiteren Reparaturen gehabt!

guten Rutsch

Zitat:

@Bijou29 schrieb am 21. April 2015 um 08:38:49 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe auch nen Vectra C und das gleiche Problem mit dem Tempomat. Da mir das Tempomat extrem wichtig ist möchte ich, dass es wieder funktioniert. Leider hab ich keine Ahnung von Autos (was das Zerlegen betrifft). Wohnt jemand von euch in Berlin oder Umland und würde mein CIM ausbauen und reinigen?! Das wäre spitze, wenn sich jemand findet!!! Einfach PN an mich, wann, wo und für wieviel ;-).

Nunja, am Astra H hatte ich das cim erst letztes WE auseinander. Nu Funktioniert alles wieder.

Am Vectra müssen wir bei Christian auch noch ran. Mal schauen wie es klappt. Der kommt auch aus Berlin....

Beim Astra H wird wohl ähnlich sein, wie beim Vectra. Linkes Scrollrad hat gelegentlich Ausgälle

Hupe ging nicht bei Licht an.....

Lag wahrscheinlich nur an "Dreck", oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen