Tempomat spring immer raus, selbst reparieren möglich?
Hallo! Der Tempomat meines 1,9 CDTI sprint ständig von alleine raus, manchmal lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Kann ich den Schalter selbst instandsetzen, wenn ja, wie?
mfg, vectrahans
Beste Antwort im Thema
nach probefahrt .... alles bestens, funzt wieder wie neu ... 🙂
Kurze Anleitung :
Batterie Massekabel ab .
Airbag muß runter ... bis zur weiteren rechtlichen Klärung durch FOH
Wenn der weg ist , geht's selbst weiter, da FOHs immer nur das ganze CIM wechseln ...
Lenkrad Abschrauben Torx T50
Stecker Lenkradfernbedienung oben vom CIM abstecken
Wenn die Schraube ab ist, am unteren RAnd der Verzahnung schauen, dort ist eine Markierung auf Lenksäule und Lenkrad die fluchten müssen .
Lenkrad genau gerade stellen, erst dann von der Säule abziehen und Airbagstecker durch die Öffnung fädeln .
Nun sieht man das Die Wickelfeder mit den Kabeln für Airbag und LFB , unten rechts Markierungen die auch fluchten.... nichts verdrehen .
Frontseitig 2 Abdecknippel abhebeln, darunterliegende Kreuzschrauben heraus drehen. Die Obere Hälfte der Lenksäulenverkleidung lässt sich nun hochnehmen und zum Tacho klappen .
Von oben in die nun offene Mimik schauen und 2 Torx T15 lösen, die die untere Abdeckung am CIM halten. Eine weitere sitzt von unten , oberhalb des Hebels zur Lenksäulenverstellung, auch herausschrauben ...
Nun noch den Plastering um das Zündschloss vorsichtig abhebeln und abziehen. Untere Verkleidung runterklappen, bleibt am Hebel der Lenkradverstellung hängen.
Nun die frontseitigen T15 Schrauben des CIM herausdrehen, auch die beiden beim Zündschloss ... ich glaube es waren 7 Stück.
Nun hängt der CIM-Deckel noch in RAstnasen oben und unten im Unterteil ... je etwa 4 Stück.
Durch anheben des Gehäuses am oberen und unteren RAnd lassen diese sich leicht aushaken und das Oberteil mit der Wickelfeder abnehmen .
Nun liegt die Platine mit den beiden Schaltern für Blinker und Wischer offen.
Die Schalter lassen sich leicht aus der Platine ziehen und in 2 Teile zerlegen.
Fett und Schmutz entfernen , Kontakte mit Kontakt 60 o.ä. reinigen , dadurch werden die Übergangswiderstände entfernt .
Ohne Fett fürchte ich aber dass der mechanische Abrieb an den Kontakte stark zunehmen wird .... ich habe wieder einen Hauch technischer Vaseline aufgebracht . Da wird im laufe der Zeit wieder Dreck anhaften, aber nächstes mal erledige ich das in 30 min 🙂
Schalter wieder mit den Kontakten in die Platine stecken , CIM-Oberteil wieder aufstecken, dabei auf Markierungen der Wickelfeder achten .
Rückwärts wieder alles montieren und freuen das der Tempomat auch ohne neues 800€ CIM wieder funzt
201 Antworten
Ich habe auch das Problem bei meinem.
Der FOH wollte für 100 € den Schalter tauschen.
Hab mir ein Neuteil für 60 € besorgt und eingebaut. Das gleiche Problem war nach 3 Tagen wieder da.
Allerdings ist es bei mir so, dass ich ganz normal blinken und auch das Fernlicht einschalten kann.
Nur bevor das Problem auftrat, war es so, dass bei betätigen der Lichthupe der Tempomat aus ging. Jetzt bleibt er an!
Das Problem tritt auch nur sporadisch auf. Manchmal fliegt er 4 mal hintereinander raus und funktioniert dann und manchmal kann ich auch ne Stunde mit Tempomat fahren und er fliegt nicht raus.
Ich werde mal die Schaltern am Kupplungs- und Bremspedal ausprobieren. Vllt hilft es ja.
Zitat:
Original geschrieben von schlummi82
Ich habe auch das Problem bei meinem.
Der FOH wollte für 100 € den Schalter tauschen.
Hab mir ein Neuteil für 60 € besorgt und eingebaut. Das gleiche Problem war nach 3 Tagen wieder da.
Allerdings ist es bei mir so, dass ich ganz normal blinken und auch das Fernlicht einschalten kann.
Nur bevor das Problem auftrat, war es so, dass bei betätigen der Lichthupe der Tempomat aus ging. Jetzt bleibt er an!
Das Problem tritt auch nur sporadisch auf. Manchmal fliegt er 4 mal hintereinander raus und funktioniert dann und manchmal kann ich auch ne Stunde mit Tempomat fahren und er fliegt nicht raus.
Ich werde mal die Schaltern am Kupplungs- und Bremspedal ausprobieren. Vllt hilft es ja.
Wie schon bereits geschrieben liegt es meistens an Kontaktproblemen direkt im CIM. Nur den Hebel wie bei dir tauschen bringt meist nicht den erhofften Erfolg.
ui ui ui ich hoffe mich holt dieses Problem nicht auch ein....die letzten 2 Male beim Fehler auslesen stand da immer was von "Tempomat Stromkreis offen" oder so....
das hatte ich auch bei meinem Vectra bei mir war es das CIM Modul welches getauscht werden musste ein sehr teurer Spaß glücklicherweise auf Garantie.
Ähnliche Themen
so... ich kann mich auch hier einreihen:
Der Tempomat fällt seit kurzem öfter während der Fahrt, oder wenn man auf das Lenkrad schlägt, aus oder lässt sich nicht beim ersten Drücken der Set-Taste einschalten. Die Kontakte am Hebel habe ich gereinigt und nachgebogen. Das scheint nicht geholfen zu haben. Heute erst habe ich die Fehler ausgelesen und diese beiden gelöscht:
B3794-08 Schalter Geschwindigkeitsregelung Stromkreis Funktionsstörung
B3794-04 Schalter Geschwindigkeitsregelung Stromkreis offen oder Spannung zu groß
Seit dem Löschen bin ich aber noch nicht wieder gefahren.
Kann irgend jemand von euch sagen, ob für dieses Problem eine andere Lösung als der Tausch des CIMs existiert?
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausi_66
Kann irgend jemand von euch sagen, ob für dieses Problem eine andere Lösung als der Tausch des CIMs existiert?
Ja, CIM ausbauen und reinigen soll wohl auch Abhilfe bringen. Einfach mal die SuFu nutzen, kommen genug Treffer dazu.
Gruß
Andre
Da ich auch das Problem mit dem tempomat seit mindestens über 1 jahr habe und das Reinigen von kontakten und und nachbiegen kein dauerhaften erfolg brachte. Das zerlegen und reinigen von dem Blinkerhebel genu so wennig.
Letzte zeit wurde auch ein Fehler im CIM abgelegt, bei dem Tempomatausfall.
Habe ich heute im Rahmen Lenkradumbau auf OPC-Line mein CIM zerlegt habe und mal jetzt di schleifkontakte gereinigt und nachgebogen habe.. Dei Pins habe ich auch nachgebogen.
Bei der Probefahrt gab es keine problemme. auch beim Blinken, Blinkerhebel wackeln usw.
Bin mal gespannt wie lange das so bleibt.
Hallo
Mal ne blöde Frage....
Kann man(n) nicht einfach diese Pins aufm CIM verlöten ?
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
HalloMal ne blöde Frage....
Kann man(n) nicht einfach diese Pins aufm CIM verlöten ?
Bei mir war die Ursache die Schleifkontakte im CIM bzw. der Hebelmechanismus welcher auf der Platine im CIM steckt. Schleifkontakte verlöten ist glaube ich eine nicht so gut Idee 😁, es sei den du willst den Hebel nicht mehr bewegen können.
Ne das siht nicht gut aus. So wie die schleifkontakte aussahen.. lags es eher an den..
Da das Flexband für Airbag, Huppe, LFB genauso wie Lenkwinkelsensor nach dem selben prinzip reingesteckt sind.
Gleiches Problem hatte ich bei meinem Vectra C damals auch.
Da ich auch Probleme mit dem Radio (NCDC2013) hatte - die Geschichte mit den Vergessenden Soundeinstellungen - wurde mir gesagt, dass es ein Problem im CIM ist. Angeblich ein bekanntes Problem und Opel würde das CIM so tauschen.
Leider kann ich nicht sagen, ob das so stimmt, da ich zu der Zeit den Vectra nicht mehr hatte.
Aber vielleicht ein Lösungsansatz.
Gruss RocketRider
Opel tausch das CIM nicht für umsonst.. Günstig wird das auch nicht.
Bei Astra H oder Zafira B.. ist wieder was anderes.
Da giebt es das CIM für 174 EUR + ca. 90 EUR für einbau. (Kamm schon bei meinem Neu rein)
Bei meinem Signum kommt das teiere CIM rien was über 600 EUR kostet..
Also nur wegen Tempomat würde ich das ding nie im leben tauschen
Ich denke nicht dass es ausgetauscht werden müsste, einen Elektrospezi könnte die "Kontaktabbrüche" untersuchen und ggf. durch Löten wiederherstellen.
Nur der Ausbau ist nicht ganz so einfach, aber wesentlich billiger als das Teil zu tauschen.
Ich verfolge das Thema hier, bin aber nicht wirklich betroffen. Ich konnte beobachten dass der Tempomat im Signum gelegentlich ausfiel (benutze ihn aber recht selten) zur Zeit probiere ich immer mal ob er es noch macht und stelle keine Probleme fest.
Ich werde aber berichten, sobald er ausfällt 😁
Angeblich liebt ein programmierfehler in einigen CIM-Modulen vor. Dieser verursacht das Problem mit den Soundeinstellungen und dem Tempomaten. Da es sich um einen "Produktionsfehler" handelt, sollte Opel das Modul für lau tauschen.
Aber wahrscheinlich ist es wie mit vielen anderen Fehlern auch: Nur wer die Richtigen Worte sagt, bekommt auch die richtige Hilfe.
Leider kann ich keine Quelle benennen, da es Hörensagen ist.
Ein bestimmter Firmwarestand sorgte auch für vergessene Soundeinstellungen beim CD70, dass habe ich aber mit der Update-CD beheben können 😉
Wüsste auch nicht was das CIM mit dem Radio zu tun hätte 😕