Tempomat Schaltpläne gesucht
Servus,
suche detailierte Schaltpläne, bzw. Kabelschemas für einen Tempomaten beim Passat 35i B3 also BJ 93 Benziner, vornehmlich VR6.
Am besten per Mail: fbonnet@gmx.net
18 Antworten
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
habe ich das richtig verstanden und du willst nur den normalen automatik kabelbaum auf schaltung umstellen?
dann brauchst du nichts weiter als nen zweiten brems bzw. hier kupplungsschalter, der wird in reihe zu dem aktuellen kuplungsschalter geschaltet.
das ist mir schon klar, das ich einen zusätzlichen Schalter für das Kupplungspedal in Reihe schalten muß.
Nur leider habe ich noch drei Stecker übrig, wovon zwei die selben Stecker sind.
Einer davon ist für´s Geschwindigkeitssignal, vermutlich der mit dem weiß/blauen Kabel.(Müßte ja das selbe sein wie der Gala Anschluß am Radio)
Einer wird sicherlich Zündungsplus sein, aber welcher von den beiden und was ist mit dem übrigen Stecker.
Logisch geraten wäre Zündungsplus der Stecker mit dem rot/schwarzen Kabel.
Aber wo gehört der Stecker mit dem blau/lila Kabel hin. Muß hier auch Zündungsplus draufgelegt werden? Schließlich läuft dieses Kabel zum Stecker GRA Hebel.
Will mir nicht das GRA-STG schrotten, weil dieses kostet nur etwas über 200,- Euro.
kabelbaum
servus, ich habe einen 35i vr6 automatik und habe mir gerade einen tempomat gekauft...allerdings mit "schalterkabelbaum"...nur so eine idee, aber wie wäre es mit einem tausch?
mfg Carl
Re: kabelbaum
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von 14zylinder
servus, ich habe einen 35i vr6 automatik und habe mir gerade einen tempomat gekauft...allerdings mit "schalterkabelbaum"...nur so eine idee, aber wie wäre es mit einem tausch?
mfg Carl
Schade, ich habe meinen bereits dementsprechend modifiziert.
Hi,
hat sich jemand schon mal einen Tempomat ohne dem tempomat-blinkerhebel, sondern passende knöpfe und regler wo anders montiert? Geht das oder bekommt man da Probleme mit der Kabelführung, wenn mann z.B. die schalter in einen von den Knopfplätzen am armaturenbrett montiert? Wie müsste so was überhaupt aussehen, sprich was für schalter bräuchte man da?
Grüße
Andreas