Tempomat ohne Spurassistent möglich 530D LCI

BMW 5er G30

Gibt es die Möglichkeit, den Tempomat ohne Spurassistenten zu aktivieren?
Am Lenkrad gibt es das nicht per Knopfdruck.

LG Siggi

21 Antworten

Zitat:

@Al3X schrieb am 4. April 2022 um 20:00:10 Uhr:


Ich verstehe manch eine Diskussion nicht, habe aber
auch keine Lust auf endloses für und wieder.
Ich bin mega zufrieden und im Vergleich zum pre LCI sind Welten dazwischen.

Wenn du einen LCI hast, kannst du „Tempomat“ ACC
ohne weiteres ohne die Spurhalteassistenten nutzen.

Die Aktivierung ist auf der mittleren Taste, das Umschalten geht über den „Mode“ Knopf.

Eigentlich ganz einfach.
Mit „lange auf den Knopf drücken“, kommst du nirgendwohin.

Lg Alex

Dann probiere mal aus, den linken Abstandknopf länger zu drücken. Siehe da, er bremst nicht mehr und man gleitet wunderbar und spart Kraftstoff. Lenken und bremsen muss man dann selbst. Hat man idealerweise alles mal in der Fahrschule gelernt. 🙂

Zitat:

@Amen schrieb am 4. April 2022 um 17:40:02 Uhr:



Zitat:

@BMW_2021 schrieb am 4. April 2022 um 14:12:08 Uhr:


Ihr müsst ja bei komischen Verhältnissen unterwegs sein. Seit 10 Jahren mit BMW ACC und noch nie eine unvorhersehbare Situation gehabt. Keine Vollbremsung aus dem Nichts und auch der Lenkassistent hat mich seit über 2 Jahren noch nie wirklich in Gefahr gebracht. Natürlich ist der Lenkassistent nicht perfekt und für Stufe 3 noch nicht perfekt. Aber für ein Level 2 oder 2.5 Fahrzeug für mich zufriedenstellend.

Keine Vollbremsung aus dem Nichts - aber scharfe Bremsung auf der linken Spur - frei - bei 160 - 180km/h.
Scharfe Beschleunigung wenn vor mir ein Auto auf die linke Spur geht, nur um dann wieder voll in die Eisen zu gehen, weil - oh Wunder - ich dann auf den LKW auflaufe.
Bei Autobahnkreuzen (teilweise auch an Abfahrten) unmotivierte Aufforderung auf die linke Spur zu wechseln, wenn ich geradeaus fahren will - und ich laut Navi (und natürlich auch in real life) auf der richtigen (rechten) Spur bin. Führt zu Lenkradzucken, abbremsen, bis man es schliesslich "overruled" hat.
Massiver Lenkeingriff, wenn ein LKW etwas innerhalb(!) seiner Spur "schlingert".

Alles Alltag mit dem ACC auf ganz normalen Strecken mit ganz normaler Fahrweise. Autobahn typischerweise A3/A2/A44/A45/A4 in NRW, Hessen und Thüringen.

Gerade auf der rechten und mittleren Spur ein reines Gas/Bremse/Gas - rechte Spur geht, wenn man selber die Minimalgeschwindigkeit auf der Spur fährt (also bei Tempo 100 ACC auf 104km/h - nahezu alle fahren schneller).

Mit ACC würde ich locker 1l/100km mehr verbrauchen und vermutlich die Bremse nach 50Tkm runter haben. Ausserdem bekommt meine Frau neben mir einen Anfall, wenn "ich" wieder so ruckelig/hektisch fahren - das ist dann ACC.

Ich nutze ihn ausschliesslich für die letzten 140km von der Grenze nach Hause bei Tempo 100. Dabei döse ich dann so vor mich hin....

Note irgendwo zwischen 4- und 5+.

Deswegen meinte ich ja, dass alles vorhersehbar ist. Zum Glück kann man das System jederzeit überstimmen und frühzeitig den Fuß auf das rechte Pedal stellen. Vermutlich hat sich diese Diskussion in 10 Jahren sowieso erledigt^^

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 4. April 2022 um 17:32:28 Uhr:


...
Tatsache ist halt auch, daß der Verbrauch durch die häufigen Brems und Beschleunigungsvorgänge extrem in die Höhe geht, während man ihn mit dem ganz normalen Tempomaten sehr günstig halten kann.

Warum sollte der Verbrauch extrem in die Höhe gehen? Doch nur, wenn man ACC alles übernehmen läßt und selber nichts machen will.

Wenn ich merke, dass weiter vorne langsamer gefahren wird, drück ich kurz auf "RES/CANCEL" und schon rolle ich ran (der Wagen bremst nicht aktiv). Ist die Geschwindigkeit noch zu hoch, brems ich selber leicht mit.
Ist weider frei, entweder sanft selbst Gas geben (falls einem ACC zu agressiv beschleunigt) und dann bei passender Geschwindigkeit wieder "RES/CANCEL" um ACC übernehmen zu lassen, oder halt gleich direkt mit RES aktivieren.

Beim "normalen" Tempomaten fehlt mir die zusätzliche Sicherheit von ACC. Falls ich mal unaufmerksam bin, darf das Auto gern die Bremsung einleiten. Und im Stau oder zähfließenden Verkehr ist es einfach ein tolles Komforfeature.

Um nochmal auf das Thema "Tempomat ohne Spurassistent im LCI" zurückzukommen.
Normalerweise schaltet man mit der mittleren unteren Taste links am Lenkrad den "Driving Assistent Pro" (sofern vorhanden) ein - dann wird gelenkt, gebremst und Gas gegeben.
Wenn man auf die Taste "Mode" rechts daneben drückt schaltet er den "Driving Assistent Pro" aus und es ist nur noch die ACC aktiv, es wird also gebremst und Gas gegeben, aber nicht mehr gelenkt
Wenn man die Abstand-Taste lang drückt wird schaltet die ACC ab und es wird noch nicht Gas gegeben aber nicht mehr gebremst.
Dann ist aber immer noch der Notbremsassistent aktiv.
Den Spurhalteassistent, der eingreift oder vibriert, wenn man die Spur verlässt kann man ja dann noch in den Assistenz-Systemen ausschalten.

Dass man sich den Komfort einer ACC durch ein paar Kompromisse erkaufen muss, sollte klar sein. Bei sehr langen Fahrten oder im Stau (gerade da den Driving Assistent Pro) will ich nicht missen wollen.

Ähnliche Themen

Dann melde ich mal wieder.
Der Tipp wie man den Spurassistenten abstellt wenn man nur den Tempomat will hab ich von Vollhonk99 beherzigt, funktioniert. Wenn das einfacher geht, nehme ich euren Tipp gerne an.

Den Spurassistenten benutze ich nur bei Stau (genial) oder wenn die Autobahn halbwegs leer ist. Sonst ist es mehr Stress als eine Erleichterung.

LG Siggi

Zitat:

@Siggi_T schrieb am 9. Mai 2022 um 13:56:14 Uhr:


Dann melde ich mal wieder.
Der Tipp wie man den Spurassistenten abstellt wenn man nur den Tempomat will hab ich von Vollhonk99 beherzigt, funktioniert. Wenn das einfacher geht, nehme ich euren Tipp gerne an.

Den Spurassistenten benutze ich nur bei Stau (genial) oder wenn die Autobahn halbwegs leer ist. Sonst ist es mehr Stress als eine Erleichterung.

LG Siggi

Finde, dass der Spurführungsassistent eigentlich gut funktioniert. Sollte man blinkfaul sein, dann wird der sicher lästig und works as designed - imho auch absolut okay so.

Abgesehen davor, war da afaik in den Tiefen der Einstellungen etwas versteckt, wie man einzelne Assistenten deaktivieren kann/ ist lt. FAQ halt nicht dauerhaft:

https://faq.bmw.de/.../...n-Spurhalteassistent-Deaktivierung-zgtYK?...

Vielen Dank für den Link.
Jedesmal über das Menü den SA zu deaktivieren ist nicht meine Lösung.

LG Siggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen