Tempomat ohne Sensor nicht benutzbar?

Audi Q4 FZ

Ich wohne im Süden Bayerns und heute war ja großer Schneeeinbruch bei uns.

Da ich über die Nacht auch noch auf einer Berghütte war, war mein Auto komplett eingeschneit.
Bei der Heimfahrt waren die Frontsensoren außer Betrieb, da durch den andauernden Schneefall alles voll Schnee war.

Ich bin also mit gemütlichen 60-70 Km/h im Schnitt auf der Landstaße dahingerollt.
Da wäre es interessant gewesen, den Tempomaten zu benutzen.

Dass der Radar nicht funktioniert, war klar.
Aber ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, den Tempomaten, als klassischen Tempomat zu benutzen, der mit die Geschwindkeit dann einfach bei z.B. 70 km/h hält.

Geht das nicht, wenn der Radar verbaut ist?
Ein Fallback auf einen normalen Tempomat ohne die Funktion vom Radar wäre doch trotzdem praktisch.

23 Antworten

Dass der Tempomat ein 10km/h Raster hat ist wohl keine Sparmassnahme, sondern so in der Software programmiert. Man kann das ja umgehen, wenn man das manuell einstellt, z.B. 55km/h fährt und dann den Tempomat setzt... ist doch nicht so schwierig.

Die Sparmassnahme wird wohl zu anderen Audi-Modellen vermutet - dort kann man den Hebel in einer ersten Stufe nutzen, dann bewegt sich der Tempomat / Limit in 1er-Schritten und wenn man den Druckpunkt überspringt, dann sind es 10er-Schritte. Das ist tatsächlich komfortabler, beim Wechsel zwischen E-Tron und Q4 "erwischt" es mich manchmal auch, dass ich auf der Autobahn anstatt +3 +30 einstelle. Wenn man aber nicht dauernd das Fahrzeug wechselt, gewöhnt man sich daran.

Das sehe ich auch so.

Audi hatte ja schon die hochwertige Technik mit den 2 Stufen Tempomat in früheren Modellen verbaut.
Zumindest vom A3 weiß ich es.

Es gibt sehr viele Entfeinerungen beim Q4.

Natürlich gewöhnt man sich an den einstufigen Schalter, aber es ist eben auch eine Sparmaßnahme, ein Schalter der 2 Stufen hat kostet eben ein paar Cent oder sagen wir einen Euro mehr... genauso wie die Heizung vom ACC Sensor... man sieht wie unreif so ein Auto ist... Und bitte nicht wieder die Leier mit dem Kosten vom E-Auto... ich denke mal, das hier ein vergleichbarer A4 mit auch 66k Listenpreis in der Marge nicht so viel besser das steht, der Motor, Getriebe... da stecken schon auch Kosten drin.

Back zum ACCK Klar kann ich mit dem Gashebel beschleunigen und dann Set Drücken, aber wenn ich so rechne dann spare ich komplett die + und + Funktion, manchmal ist es eben schön wenn ich z.B. in der Baustelle mit 80 nicht 90 fahren will sondern 84 oder 85kmh gerade in Ländern, die schon bei 3-5 km/h mehr Blitzen...

Am A4 war das eben so intuitiv, erste Stufe 1 km/h 2. Stufe die 10 km/h. Ich hoffe das auch der extra Lenkstockschalter in Zukunft bleibt, der ist viel besser blind zu bedienen als die Tasten am Lenkrad...

Und die fehlende Heizung vom Sensor war gestern schon wieder ein Punkt Bundesstr und Schneeregen, nach 15km war der Sensor ausgefallen, war vorher nie ein Thema... Sowas erwartet man einfach nicht....

Wie mein Chef schon gesagt hat, das war sein letzter Audi dem hat das Autohaus voll bei der Konfiguration hängen lassen, der wird dem Einkauf Druck machen vom hochnäsigen VW / Audi Konzern wegzugehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@crasy666 schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:00:10 Uhr:


aber es ist eben auch eine Sparmaßnahme, ein Schalter der 2 Stufen hat kostet eben ein paar Cent oder sagen wir einen Euro mehr... genauso wie die Heizung vom ACC Sensor... man sieht wie unreif so ein Auto ist... Und bitte nicht wieder die Leier mit dem Kosten vom E-Auto... ich denke mal, das hier ein vergleichbarer A4 mit auch 66k Listenpreis in der Marge nicht so viel besser das steht

So ist es.
Audi hat da knallhart auf Kosten der Kunden gespart und damit den Konzern Gewinn von 5,5 Mrd. € auf 7,5 Mrd. € im Jahr 2022 erhöht.

Der Kunde ist der dumme, der meint, er kriegt für viel Geld auch viel Qualität
Aber an der Qualität wurde eben ganz schön gespart und somit bleibt mehr Geld für Audi selber übrig.

Nicht schon wieder die selbe Laier wie in 2/3 der Threads hier.
Ich denke die Frage ist beantwortet, dass es kein „Fehler“ war, sondern worked as designed. Ob man das gut oder schlecht findet kann hier diskutiert werden: https://www.motor-talk.de/.../...icht-premium-am-audi-q4-t7423726.html

Gute Idee. Thread ist ja eh von mir 😁

Zitat:

@K-Tom schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:09:16 Uhr:


Dass der Tempomat ein 10km/h Raster hat ist wohl keine Sparmassnahme, sondern so in der Software programmiert. Man kann das ja umgehen, wenn man das manuell einstellt, z.B. 55km/h fährt und dann den Tempomat setzt... ist doch nicht so schwierig.

Zitat:

@Street87 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:45:42 Uhr:


Das sehe ich auch so.

Audi hatte ja schon die hochwertige Technik mit den 2 Stufen Tempomat in früheren Modellen verbaut.
Zumindest vom A3 weiß ich es.

Es gibt sehr viele Entfeinerungen beim Q4.

Sonderbar, bei meinem Q4 hat der Bedienhebel zwei Rasten.
Erste Raste: 5 km/h Differenz - zweite Raste 10 km/h 😕

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 7. Dezember 2023 um 15:53:43 Uhr:


Sonderbar, bei meinem Q4 hat der Bedienhebel zwei Rasten.
Erste Raste: 5 km/h Differenz - zweite Raste 10 km/h 😕

Da ist der "faule" Kompromiss, den sie gemacht haben.

Bei den alten Modellen gab es am Hebel selber zwei Druckstufen.
Leicht drücken 1 km/h, stark drücken 10 Km/h

Beim jetztigen Modell ist mir der Übergang auf 10 km/h auch zu früh.
Ich würde oft gerne 105 Km/h einstelen mit dem Hebel.
Das geht aber leider nicht per Vorwahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen