Tempomat ohne Sensor nicht benutzbar?
Ich wohne im Süden Bayerns und heute war ja großer Schneeeinbruch bei uns.
Da ich über die Nacht auch noch auf einer Berghütte war, war mein Auto komplett eingeschneit.
Bei der Heimfahrt waren die Frontsensoren außer Betrieb, da durch den andauernden Schneefall alles voll Schnee war.
Ich bin also mit gemütlichen 60-70 Km/h im Schnitt auf der Landstaße dahingerollt.
Da wäre es interessant gewesen, den Tempomaten zu benutzen.
Dass der Radar nicht funktioniert, war klar.
Aber ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, den Tempomaten, als klassischen Tempomat zu benutzen, der mit die Geschwindkeit dann einfach bei z.B. 70 km/h hält.
Geht das nicht, wenn der Radar verbaut ist?
Ein Fallback auf einen normalen Tempomat ohne die Funktion vom Radar wäre doch trotzdem praktisch.
23 Antworten
Ist mir nicht bekannt, habe mich die Tage das gleiche gefragt. Gibt aber meines Wissens nach keine Möglichkeit.
Kann man die accfunktion nicht mehr deaktivieren? Das konnte man eim A4 noch.
Nein, geht nicht und finde es schon sehr fragwürdig weshalb man die Audi-Ringe nicht beheizt!
Ja gu, beim a4 waren die geheizt dann waren sie halt verdreckt vom salz was auch zum ausfall führte. Ich glaube bei solchen ausnahmesituationen muss man wohl auf diesen komfort verzichten. Weiss nicht wie es bei anderen ist.
Ähnliche Themen
Ja, funktioniert nicht. Sei froh drum. Ich bin gestern auf der Autobahn gemütlich mit Tempomat vor mich hingerollt. Sensoren waren noch frei. Dann kam eine Brücke mit Eis… Bin schön gerutscht und wollte zunächst nur mit dem Motor über Schaltwippen bremsen um nicht noch mehr ins rutschen zu kommen, aber Tempomat an… Hat mich sicher 3-5 Sekunden gekostet, bis ich wieder kapiert habe, was das Problem ist. Bei Eis und Schnee fahre ich wieder klassisch…
Zitat:
@MartinW1980 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:28:43 Uhr:
aber Tempomat an…
Das Problem hat man ja immer, sobald ein Tempomat oder das ACC an ist.
Dann dürfte es den ja gar nicht geben.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 3. Dezember 2023 um 12:57:49 Uhr:
Ich glaube bei solchen ausnahmesituationen muss man wohl auf diesen komfort verzichten.
Ein Fallback auf die klassische Tempomat Funktion wäre dann doch der logische Schritt?
Im Prinzip passiert ja nichts anderes, als das kein vorausfahrendes Auto erkannt wird.
Sie machen das um die Irritation des Fahrers zu vermeiden. Wenn man sich an ACC gewöhnt hat, kann durchaus passieren, dass man dann einfach vergisst zu bremsen. Das macht übrigens unser BMW X5 mit Driving Assistant Pro genauso. Er schaltet alles ab wenn die Sensoren zugeschneit bzw. zugefroren sind. Es ist offensichtlich nichts Audi spezifisches.
ja ich finde das auch gut. Als ich noch ab und zu Autos gefahren bin die noch kein acc hatten, fuhr ich zu öfter fast in den Vordermann. WEnn es so ist, dann halt kurz anhalten, wegwischen, und wieder weiter. Oder wenn es so schneit dass der sensor immerwieder zu ist, dann fahre ich erhlich gesagt, lieber komplett selber.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:07:26 Uhr:
ja ich finde das auch gut. Als ich noch ab und zu Autos gefahren bin die noch kein acc hatten, fuhr ich zu öfter fast in den Vordermann. WEnn es so ist, dann halt kurz anhalten, wegwischen, und wieder weiter. Oder wenn es so schneit dass der sensor immerwieder zu ist, dann fahre ich erhlich gesagt, lieber komplett selber.
Ja, das ist was dran. An die Sensorik gewöhnt man sich schon nach mehreren Tagen. Dann im Ernstfall lieber klassisch, aber sicher.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:07:26 Uhr:
ja ich finde das auch gut. Als ich noch ab und zu Autos gefahren bin die noch kein acc hatten, fuhr ich zu öfter fast in den Vordermann.
Mein Firmenwagen hat einen normalen Tempomat.
Mein Q4 das ACC
Dann habe ich nach deiner Logik also viel Glück, dass ich mit dem Firmenwagen nicht ständig wem drauf fahre? 🙄
Ja wenn man beides parallel fährt geht das schon, wenn wenn das nur mal im winter so ist, ist das schwieriger würde ich mal sage. Gleiches wenn man einmal im jahr eieb geschalteten fährt, da sieht man mal hobsende autos
Das Ganze ist halt leider auch ein "Rückschritt": mir ist das mit dem schnell vereisenden Radarsensor auch aufgefallen, beim A4 gab es das praktisch nie, ich glaube da ist mir in 4 Jahren 1mal das ACC wegen Schnee ausgefallen... und damals war die ganze Front zugefroren...
Und ja, warum kann man dann nicht wie beim A4 auf Tempomat only umschalten, also ohne ACC, wäre in der Software nur eine kleine Erweiterung und gabs ja bisher auch schon.. dann fahre ich halt so z.B. nur 70... Und ja ich weiß, dass es bei Eis/Schnee Sinn macht das ACC aber auch den Spurhalteassistent auszuschalten.. mein erstes Auto hatte nicht mal ein ABS, da hat man noch fahren "lernen müssen": Stotterbremse, abfangen usw...
Und dann hat man auch noch den 1/10kmh Schalter gespart, leider auch ein Rückschritt...
Aber das Thema nicht geheizter ACC Sensor ist schon ein großer Mist... Danke Audi so schaut Vorsprung durch Technik 2023 aus...
Ne, beim A4 hatte ich gleiches proplem oder viel schlimmer. Dauern wegen salz ausser betrieb. In der ch wird viel gesalzen, daher immer verkrustet miz salt, ist nicht besser.
Zitat:
@crasy666 schrieb am 5. Dezember 2023 um 10:47:56 Uhr:
Und dann hat man auch noch den 1/10kmh Schalter gespart, leider auch ein Rückschritt...Aber das Thema nicht geheizter ACC Sensor ist schon ein großer Mist... Danke Audi so schaut Vorsprung durch Technik 2023 aus...
Es wurde echt krass gespart beim Q4.
Ich frage mich immer, was die Strategie dahinter ist?
Die Chienesen drücken doch eh schon in der Markt.
Will man da also wirklich noch mit schlechter Qualität nachhelfen, den Abstand zur Qualität vom Chienesen zu verkleinern?
Oder ist man so dreist und meint, der Kunde ist so blöd und merkt es nichtß