Tempomat ohne E-Gas

BMW 3er E46

Ich habe einen Bmw e46 318i VFL aus dem Baujahr 2001 mit dem M43TU Motor. Vor einigen Jahren habe ich vom 4-Speichen Lenkrad ohne MF auf das M Lenkrad mit MF gewechselt. Dafür hatte ich zusätzlich den Kabelbaum mit der Nummer 61120016012 verbaut.

Seitdem kann ich mein originales Radio am Lenkrad vollständig steuern und die Tasten sind beleuchtet. Nur den Tempomat kann ich nicht aktivieren. Dies liegt vermutlich am Fakt, dass der BMW kein E-Gas besitzt.

Nun wurde in einigen Foren berichtet, dass es nicht auf das E-Gas ankommt, sondern vielmehr auf die Funktionsweise der Drosselklappe. In diesem Zusammenhang berichteten auch Fahrer mit älteren Autos, dass sie ohne E-Gas den Tempomat in betrieb nehmen konnten.

Besteht diese Möglichkeit bei meinem Auto auch? Wenn ja, was fehlt dem Auto noch, damit es funktioniert? Danke im Voraus für eure Antworten.

5 Antworten

Ich kann dir helfen:)

Der m43 braucht eine andere drosselklappe, ein Steuergerät, einen Stellmotor mit bowdenzug und meinen Kabelbaum.

Der m43 ist der einzige Motor beim e46 bei dem der Tempomat aufwendig nachgerüstet werden muss.

Mit solch einer ernüchternden Antwort hätte ich nicht gerechnet. Vielen Dank für die Aufklärung!

Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 11. Juli 2025 um 21:21:14 Uhr:
Ich kann dir helfen:)
Der m43 braucht eine andere drosselklappe, ein Steuergerät, einen Stellmotor mit bowdenzug und meinen Kabelbaum.
Der m43 ist der einzige Motor beim e46 bei dem der Tempomat aufwendig nachgerüstet werden muss.

Naja ich kann dir beim nachrüsten helfen, ich sagte nicht das es genauso einfach ist wie bei E Gas:)

Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 11. Juli 2025 um 21:21:14 Uhr:
Ich kann dir helfen:)
Der m43 braucht eine andere drosselklappe, ein Steuergerät, einen Stellmotor mit bowdenzug und meinen Kabelbaum.
Der m43 ist der einzige Motor beim e46 bei dem der Tempomat aufwendig nachgerüstet werden muss.

Warum denn eine andere Drosselklappe ??

Wenn kein E-Gas, muß der ja wohl einen Gaszug haben, da sollte die Betätigung des Tempomat-Motors problemlos parallel angeschlossen werden können (ist ja nur ein weiterer Gaszug) !?

War jedenfalls damals bei meinem E34 so.

Ähnliche Themen

Die andere Drosselklappe wird deswegen gebraucht weil die Standard DK nur einen Bowdenzug aufnehmen kann, die Version für den Tempomat hingegen zwei (Gaspedal und das andere ist der Stellmotor für den Tempomat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen