Tempomat nur bis 200km/h?

Opel Astra J

Läuft der Tempomat bei J auch nur bis 200km/H?

Beste Antwort im Thema

Ich würde bei solchen Geschwindigkeiten erstgarnicht in Erwägung ziehen, den Tempomaten zu aktivieren. Meiner Meinung nach sollte er über 160 schon nicht mehr aktivierbar sein.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Mit Tempomaten neigt man leider automatisch dazu unkonzentriert zu werden.

Ohne Tempomat neigt mein Fuß dazu nen Krampf zu kriegen, wenn ich ihn 3 Std. auf'm Pedal lasse. 🙁

Naja, fahre ja auch nicht über 140, sodass das, glaube ich, vertretbar ist. 😁

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Mit Tempomaten neigt man leider automatisch dazu unkonzentriert zu werden.

Ohne Tempomat neigt mein Fuß dazu nen Krampf zu kriegen, wenn ich ihn 3 Std. auf'm Pedal lasse. 🙁
Naja, fahre ja auch nicht über 140, sodass das, glaube ich, vertretbar ist. 😁

MfG sano

Ich war letztens auf Dienstreise mit nem Auto ohne Tempomat. 5 Stunden Autobahn. Ging schon, nur hatte ich starke Geschwindigkeitsschwankungen. :-D

Und gegen nen Tempomaten bei "vernünftigem" Tempo spricht ja nichts. :-)

über den sinn eines tempomaten brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
ein tempomat ohne beschränkung wäre technisch kein problem.
aber es gibt besxtimmt gründe warum opel den nur für geschwindigkeiten zwischen 30 und 200 programmiert hat.

p.s. vielleicht gibt es ja ein happy unlimited topspeed modul zum nachrüsten oder eine freie fahrt für freie bürger software. 😉

Zitat:

Original geschrieben von krxl



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


freie AB + gesunden Menschenverstand + fuß auf/bei der Bremse, wo ist das Problem?
Mit Tempomaten neigt man leider automatisch dazu unkonzentriert zu werden.

Nonsens. Das ist, wei zuvor angedeutet, Einstellungssache. Man kann auch trotz Tempomat den Fuß über Brems- und Kupllungspedal schweben lassen - und hat damit nichtmal den Weg vom Gaspedal rüber zur Bremse.

Ein anderer Aspekt wurde bis hier nóch nicht erwähnt. Derzeit fahre ich, ungeplant, reichlich AB-Kilometer und habe somit unerwartet an den Winterreifen gesparrt. Bei 210 ist (leider) Schluß. Mit dem Tempomat habe ich den Vorteil wesentlich weniger auf den (Digital-)Tach zu starren und mich dadurch erst recht abzulenken. Nach einem Verzögerungsmanöver beschleunigt das Auto dann auch nur bis zu den 209 zurück bzw. ich gebe Gas bis die "Warnbimmel" ertönt und nehme einfach den Fuß vom Gas und fahre Automatisch wieder 209.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krxl


[Ich war letztens auf Dienstreise mit nem Auto ohne Tempomat. 5 Stunden Autobahn. Ging schon, nur hatte ich starke Geschwindigkeitsschwankungen. :-D

Und das ist die Pest beim fahren mit Tempomat. Man bekommt unweigerlich zu spüren wie ungleichmässig andere Fahren. Und da sprechen wir nicht nur von 2 bis 5km/h Schankungen .... 😮

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


aber es gibt besxtimmt gründe warum opel den nur für geschwindigkeiten zwischen 30 und 200 programmiert hat.

Wie gesagt. Meiner tut's auch über 200km/h! Praktisch, mehrfach, erwiesen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


oder die komplette A20.
Eben es war die A20 früh morgens, mehere km kein Auto! Sicher wollte ich kein Rekord aufstellen mir ist nur aufgefallen das keine Beschleunigung mehr da war und später lass ich das Tempomat bis 200Km/h womöglich nur geht.
Daher rührte meine Frage.

heute getestet...Tempomat funktioniert ab 30kmh bis Engeschwindigkeit (laut Tacho 230kmh) so wie er soll...

RTFM

Hier als Beispiel: Seite 188 vom Astra J MY13,5 sagt: "Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h speichern und konstant halten."

Zitat:

Original geschrieben von KrustyFM


RTFM
Hier als Beispiel: Seite 188 vom Astra J MY13,5 sagt: "Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h speichern und konstant halten."

Super der Hinweis auf das Handbuch. Aber, oder gerade für Dich nochmal, den es war ja als Erfahrungsbericht schon 2x. geschrieben: Es gibt Fahrzeuge bei denen es über 200km/h funktioniert - egal was im FM steht.

Jetzt ist maximal die Frage warum es Unterschiede gibt!

Achja, man kann mit dem Tempomat auch unter 30km/h kommen. Erst bei 30 aktivieren, dann Schrittweise runter drücken. Ich glaub 24km/h oder so habe ich damit schon geschafft.

Der Tempomat meines Astra ST 2.0 cdti (EZ 01/2011) lässt sich definitiv auch oberhalb der 200 km/h aktivieren. Auf der A92 hier in Niederbayern ist außerhalb der "Prime Time" oft genug Platz. 😉

...und mir ist ein aufmerksamer Schnellfahrer mit Tempomat 1000 mal lieber als die Träumer und Rechthaber, die ohne Tempomat rausziehen!

Gestern Abend war die AB wieder voll/bzw wetter mieß, also kein weiterer Test möglich (Geschw.über 160Km/h verantwortungslos)!
Wieso es da dennoch unterschiede geben könnte wäre für mich auch interessant, evtl. Abhängig vom Motor, damit er nicht dauerhaft überlastet wird?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


...und mir ist ein aufmerksamer Schnellfahrer mit Tempomat 1000 mal lieber als die Träumer und Rechthaber, die ohne Tempomat rausziehen!

... und ein f.... Handy am Ohr haben und dann plötzlich immer langsamer werden! Das nimmt ja mittlerweile Ausmaße an das ich dafür stimmen würde im Strafkatalog

empfindlichst

nachzubessern.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Achja, man kann mit dem Tempomat auch unter 30km/h kommen. Erst bei 30 aktivieren, dann Schrittweise runter drücken. Ich glaub 24km/h oder so habe ich damit schon geschafft.

Nachtrag: Gerade nochmal probiert: Ich kann den TM definitiv auch bei 24/25 km/h (lt. Digi-Tacho)aktivieren! Ich komme nur nicht drunter - egal was ich mache.

Übrigens lässt sich der Tempomat erst aktivieren, wenn nach dem Motorstart mindestens einmal die Bremse betätigt wurde, aus welchem Grunde auch immer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen