ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Tempomat geht nicht mehr.

Tempomat geht nicht mehr.

Opel Astra J
Themenstarteram 8. April 2016 um 18:35

Hallo,

Ich habe bei meinem ASTRA 1.4 Turbo 2011 eine neue Batterie eingebaut.

Seit dem Funktioniert der Tempomat nicht mehr. Das Weiße Symbol im Tacho leuchtet aber ich kann ihn nicht Aktievieren damit es Grün wird und die Geschwindigkeit hält.

Alles Andere Funktioniert normal, gibt es eine Extra Sicherung für den Tempomat , habe keine gefunden in der Anleitung

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der muss vermutlich über die Software neu einprogrammiert werden.

per diagnosetester den tastenstatus abfragen. dann sehen wir weiter. ;)

Ja muss neu angelernt werden.Hatte ich letztens auch.Hat 25 Euro beim FOH gekostet.

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 10. April 2016 um 10:28:28 Uhr:

Ja muss neu angelernt werden.Hatte ich letztens auch.Hat 25 Euro beim FOH gekostet.

Das halte ich jetzt für einen schlechten Scherz.

Obwohl es wahrscheinlich keiner ist.

Wenn man schon nicht mal mehr eine simple Batterie wechseln kann, ohne daß hinterher irgendwelcher Mist neu angelernt werden muß.

und was wird da angelernt?

Der Tempomat hat keine eigene Sicherung und eigentlich sollte man eine Batterie auch tauschen können ohne dass der Tempomat dann aufhört zu funktionieren.

Allerdings könnte ein unfachmännisch durchgeführter Wechsel schon zu so einem Fehlverhalten führen, z.B. wenn bei eingeschaltener Zündung ab- und angeklemmt wird. Potentiell verdächtig: Bremspedalpositions- & Kupplungspositionssensor. Beide sind für den Tempomatbetrieb erforderlich, haben allerdings auch eine Kompensation für Abweichungen (könnten also nach einiger Zeit wieder wie vorher arbeiten).

Alternativ verhindern ggf. anderweitige Fehler an Motorsteuergerät, Karosseriesteuergerät oder ABS dass der Tempomat überhaupt arbeitet. Wurden denn weitere Steckverbindungen getrennt? Sind irgendwelche Warnleuchten an? Wie lange ist der Batterietausch her und wie oft wurde seitdem mit dem Fahrzeug gefahren? Oder anders ausgedrückt: gab es dazwischen eine Pause bei der das Fahrzeug verriegelt wurde und länger stand.

Wurde der Rest (Fensterheber-Einklemmschutz) korrekt angelernt?

Bist du sicher, dass du den Tempomat richtig bedienst? Wurde die Bremse während der Fahrt wenigstens einmal benutzt? Drehzahl und Geschwindigkeit in einem geeigneten Bereich? Kupplung nicht betätigt? Funktionieren die Bremsleuchten?

MfG BlackTM

Themenstarteram 11. April 2016 um 20:00

Batterie habe ich am Freitag gewechselt, bin seitdem jeden Tag damit gefahren , also wurde auch die Breme getreten usw. Sonst funktioniert alles Normal. Bis auf den Tempomat, das Weiße Symbol leuchtet wenn die Taste gedrückt wurde und eingerastet ist, aber ich kann nicht den Tempomat einschalten das die Geschwindigkeit gehalten wird und die Lampe Grün leuchtet.

am 12. April 2016 um 7:04

Ich hatte nach der Batterie den Fall, dass ich den Tempomat zwar an machen konnte (weiße Farbe) aber ich konnte Ihn nicht aktivieren, sprich er ging nicht auf grün.

Bin dann zum FOH, der hat festgestellt das sich der (Bremslichtschalter oder Bremsdrucksensor) nicht ordnungsgemäß angemeldet hatte. Und da laut dem System nicht alles ordnungsgemäß läuft, hat der Tempomat gesagt dann arbeite ich zur Sicherheit lieber nicht, der Tempomat war also nicht das Problem aber da hat es sich bemerkbar gemacht.

Der FOH hat den Fehler gelöscht und das System neu starten lassen bzw. den Bremslichtschalter neu angelernt.

Geheimtipp von Ihm: Entweder neu anlernen oder den Wagen abwürgen, das erzeugt angeblich auch einen Systemneustart und kann helfen. In meinem Fall hatte es aber nicht geholfen und er musste das über das Diagnosegerät machen.

Das Problem ist übrigens nicht neu, kommt immer mal wieder vor:

http://www.motor-talk.de/.../...r-2-0-cdti-automatik-t5549317.html?...

Sofern es der Bremspedalpositionssensor ist, könnten die Bremsleuchten bei einer anderen Pedalstellung angeschalten werden wie bisher. Schlimmstenfalls gar nicht oder sie würden dauerhaft leuchten (das würde auffallen), es kommt darauf an was genau passiert ist und welches Baujahr das Fahrzeug hat.

Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe würden z.B. auch nicht bei der gewohnten Pedalbetätigung den Wählhebel freigeben, sondern man muss idR fester drauftreten. Bei Fahrzeugen mit ACC kommen noch weitere Fehlerquellen in Betracht.

Ein erneutes Anlernen durch Abwürgen wäre mir neu, ich kenne keine weitere Methode außer es per Diagnosetester anzusteuern. Den braucht man zur exakten Fehleranalyse ohnehin, denn es könnte auch die Lenkradfernbedienung ein Problem haben oder ein anderweitiger Fehler vorliegen.

MfG BlackTM

am 12. April 2016 um 12:04

ich habe nur von meiner Erfahrung berichtet, und das von ERU geschilderte Problem deutet genau auf diesen Fehler hin, zumal dieser auch regelmäßig vorkommt. Also nicht gleich die Fahrzeug elektronik als Totalschaden hinstellen.

Natürlich könnte auch kosmische Strahlung eine Ursache sein und nur weil Dir etwas nicht bekannt ist, darf es doch trotzdem existieren oder :)

Ich fand die Erklärung vom Händler durchaus plausibel, dass die elektronik nach einem Abwürgen (also einer ungeplanten Abschaltung) einen Neustart macht und sich dann alle Sensoren neu anmelden müssen.

alles in allem jede menge halbwissen.

am 14. April 2016 um 12:20

Ja das stimmt...

...ist halt ein Forum und kein Werkstatt Chat. :)

 

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. April 2016 um 14:47:26 Uhr:

alles in allem jede menge halbwissen.

Bei mir wurde nach dem Wechsel der Batterie ein Lenkwinkelsensor nicht richtig erkannt.Da hat der FOH alle Fehler gelöscht ubd musste auch den Tempomaten wieder programmieren.

Allerdings war bei mir nicht mal die weise Anzeige des Tempomaten am leuchten

Her

Ist es möglich den bremspedalsensor über das op com zu kalibrieren?

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Seit dem meine Batterie zusammen gebrochen War geht mein Tempomat nicht mehr und im Fehlerspeicher steht etwas mit dem Sensor.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen