Tempomat nachrüsten, Preis... e?
Bienvenue Gemeinde,
Ich habe nach langem rumbetteln mein Tempomat nacheinbau genehmigt bekommen.
Nun man meine Frage was wird mich das ungefähr Kosten pi mal Daumen ???
Danke! Ando
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andonov
Daher habe Ich heute ein Schreiben an die Citroen Bank gemailt, ehrlich gesagt geht es mir langsam ums Prinzip der Kundenzufriedenheit bin auch bereit Rechtliche Wege einzuleiten.
Was für rechtliche Schritte? Du kannst den Händler nicht zwingen, illegale Nachrüstungen durchzuführen.
Die Händler werden sich immer für Citroen und nicht für den Kunden entscheiden. Was auch völlig verständlich ist.
27 Antworten
Meins war auch nen Leasingfahrzeug aber mit angesetzen 10 % Restwert. Ich habe da niemanden gefragt. Habe Ihn dann im Dezember 1 Jahr vorher zurückgegeben und mir ein anderes Fahrzeug geholt.
Hallo Gemeinde,
ICh habe heute mit meinem Drecks verblö... Autohaus nochmal Rücksprache gehalten.
Der KFZ Meister mit einer riesen Glatze meint: " ES GEHT NICHT, SCHLUSS AUS VORBEI UND PUNKT "
Wobei meine kontra Rede sprach: " Richtig mit dem Geld aber auch !!!"
Daher habe Ich heute ein Schreiben an die Citroen Bank gemailt, ehrlich gesagt geht es mir langsam ums Prinzip der Kundenzufriedenheit bin auch bereit Rechtliche Wege einzuleiten.
MfG Ando
Der Meister sprach:
Zitat:
ES GEHT NICHT, SCHLUSS AUS VORBEI UND PUNKT "
Recht hat er, der Wagen befindet sich lediglich in Besitz des Leasingnehmers, er ist kein Eigentum, über das der Besitzer frei verfügen kann.
Für Eigentümer sieht das anders aus, als für "Mieter".
Es geht nicht darum, ob der Tempomat nachgerüstet werden kann oder nicht, sondern darum, das man als "Mieter" nicht alles ändern lassen kann, was man möchte.
Es ist durchaus möglich, das Muhaha das Glück hatte, nachrüsten zu können, das liegt aber am good will der Leasinggesellschaft.
Auf die Antwort der Bank bin ich schon gespannt, ob wir sie zu lesen bekommen ?
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Der Meister sprach:
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Es ist durchaus möglich, das Muhaha das Glück hatte, nachrüsten zu können, das liegt aber am good will der Leasinggesellschaft.Zitat:
ES GEHT NICHT, SCHLUSS AUS VORBEI UND PUNKT "
Auf die Antwort der Bank bin ich schon gespannt, ob wir sie zu lesen bekommen ?
Mein Fahrzeug ging ja dann zurück an den Cit Händler und nicht an die Bank. Der Händler löste die Fahrzeuge dann von der Bank ab. Das ist bisher mit allen meinen Cit Fahrzeugen (12 Stück) so passiert. Die gingen dann meist in Export und darum kümmerte sich dann das Autohaus selbst. Diesmal veräußerte der Cit Händler "meinen C2" wiederum an einen freien Händler der jetzt das Fahrzeug anscheinend erfolglos an den Mann zu bringen versucht. Wenn der da noch länger steht und ich den Preis noch drücken kann kaufe ich Ihn vielleicht wieder zurück. War und ist nen Super Auto. Schöner Durchzug, gute Ausstattung und meiner Meinung nach tolle Optik.
Ich würde jetzt mal behaupten das nen Tempomat den Wert des Auto eher wenn auch minimal steigert und nicht verringert. Warum sollte dann jemand was dagegen haben.
Ich frage Montag mal nach und berichte dann.
Ähnliche Themen
Hi Muhaha,
wer nun das Leasingfahrzeug zurück nimmt, ist egal, denn Leasingfahrzeuge gehen so, wie sie ausgeliefert wurden nach Vertragsende an neue Besitzer über, sodass Beschädigungen während der Mietzeit, km Überschreitungen zu Lasten des Vertragsnehmers gehen. Sollten aber Ein-/ Umbauten durchgeführt werden, die nicht der bestellten Ausstattung dieses Modells, dieses Typs entsprechen, liegt seitens des Leasingsnehmers Vertragsbruch vor.
Bei Dir nahm die Werkstatt, den Wagen ab, sie hatte sich mit dem Umbau befasst, sich damit einverstanden erklärt, den Umbau zu machen.
Dem Te gegenüber handelt die Werkstatt in diesem Falle richtig, den möglichen Umbau zu verweigern.
Der Abnehmer des Wagens, scheint nicht die Werkstatt zu sein, den vielleicht daraus resultierenden Wertgewinn, kann sie sich nicht zu Gute schreiben, den Wertverlust, bei Veräusserung, weil das Fahrzeug nicht mehr dem bestellten Modell entspricht, will sie sie nicht zu verantworten haben.
Zitat:
Original geschrieben von andonov
Daher habe Ich heute ein Schreiben an die Citroen Bank gemailt, ehrlich gesagt geht es mir langsam ums Prinzip der Kundenzufriedenheit bin auch bereit Rechtliche Wege einzuleiten.
Was für rechtliche Schritte? Du kannst den Händler nicht zwingen, illegale Nachrüstungen durchzuführen.
Die Händler werden sich immer für Citroen und nicht für den Kunden entscheiden. Was auch völlig verständlich ist.
Ich sehe hier auch keinerlei Rechtsgrundlage, die den Händler in diesem Fall dazu zwingen könnte, dem Wunsch des Kunden nachzukommen.
Nun gut Ich habe auch noch eine Mercedes C- Klasse Baujahr 2008 als Leasing, bei ihr wurde der Tempomat ohne " WENN und " ABER" nachgerüstet Kosten: knapp 250 Euronen inkl MwSt. .
Naja, man kann Citoen nicht einfach mit Mercedes vergleichen....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, man kann Citoen nicht einfach mit Mercedes vergleichen....
das kann Ich nur bestätigen, wobei meine Leasingrate in Höhe der neuen Eklasse entspricht mit Grundausstattung!
Weiß gar nicht, wieso sich die Leute so aufregen: Man hätte solche Sachen von vornherein abklären können, vor dem Fahrzeugkauf (oder halt Leasing). Auf der Citroen-Homepage steht klipp und klar:
Zitat:
Citroen Deutschland hat geschrieben
Lässt sich eine Geschwindigkeitsregelanlage in meinem CITROEN nachrüsten?Nein, die Möglichkeit einer Nachrüstung wird von CITROEN grundsätzlich nicht freigegeben. Eine Prüfung eventuell verfügbarer Nachrüstsätze erfolgt seitens des Herstellers nicht.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die auf eine solche, nicht autorisierte Maßnahme zurückzuführen sind, zum Erlöschen der Garantie führen können.
(
Quelle)
Im Übrigen: Wenn du so viel Wert auf den Tempomaten legst, warum hast du ihn nicht gleich mitbestellt? Und wenn das beim Berlingo nicht geht, warum hast du keinen Peugeot Partner (quasi baugleich) genommen? Oder halt einen VW Caddy Life oder was sonst noch so am Markt ist?
Nebenbei: Wenn deine Leasingrate (und auch die Anfangs- und Schlussrate!) mit der einer Mercedes E-Klasse vergleichbar ist, bist du entweder zu d**f zu Verhandeln und/oder hast dich übelst über's Ohr hauen lassen! 🙄
Hi, ehrlich gesagt Junbx, verstehe ich das Problem nicht. Du willst einen Tempomaten. Gut so, das ist vernünftig- wer den einmal hatte, will ihn immer. Einbauen und fahren. Und freuen. PUNKT. Sonst noch?! Was soll der TÜV/GTÜ/sonstwasmann denn da? Der weiß weniger als Du -und das ist normal so. Maximal entspannen- mein y4 hatte einen von mir fachmännisch nachgerüsteten Tempomaten, mit dem es NIE eine Diskussion gab. Warum auch: Schalter rein, liegendes Kabel enstecken- funzt!!
Der war einfach immer schon drin oder auch nicht- das weiß doch so ein Schwachmatenprüfling nicht.
Maximal mögliche Gelassenheit inkl. Grüßchen!
Nun der Tempomt wird eigentlich direkt vom Autohaus nachgebaut.
Ob Ich doof bin oder nur zu dumm um verhandeln zu können ist meine Sorge!
Ich habe in meinem Leasingvertrag eine Laufleistung von knapp 80tkm pro Jahr.
Insgesamt wird der Berlingo nach 3 Drei Jahren ziemlich gut Eingefahren, ahja und wenn ein Citroen Händler einen Azubi einen Kunden zu beraten lässt der aber nix vom " TEMPOMAT" erwähnt bzw.
( also bitte woher sollte Ich wissen das es bei einem Berlingo einen Tempmat gibt ??? ) sonder nur mit den Sätzen "... wirklich tolles Auto " beendet, dann frag Ich mich warum nur habe Ich es getan!
Sonnige aussichten aus Stuttgart Ando