Tempomat nachrüsten - Garantie?
Hallo!
Ich möchte mich kurz vorstellen und hab ein paare Fragen zum Meriva.
Vor drei Wochen habe ich meinen „Otto“ unter den Kaufvertrag bei meinem FOH gesetzt und ich hoffe, dass nun kleine fleißige GM-Mitarbeiterhände meinen „Moppel“ zusammenschrauben.
Weiß jemand von euch, wo mein Meriva sein Licht der Welt erblicken wird?
Jeder der freundlichen OH hatte da eine andere Meinung. – Spanien / Belgien – Dabei wollte ich eigentlich Arbeitsplätze in Deutschland retten :-(
Egal, fließt ja doch alles in einen großen Pott und wenn dann die neuste Technologie aus Deutschland kommt.....
Da fällt mir ein, dass ich vor 20 Jahren meinen FS gemacht habe. Mein erstes Auto (Audi 80) war 10 Jahre alt – 30 Jahre von heute aus gesehen. Es hatte 75 PS und einen Verbrauch von 8 – 10 Litern „Normal Benzin“ in der Stadt. Mein „Moppel“ wird nun mit seinen 101 PS/Bj 2005 günstige 10 Liter „Super“ verbrauchen . Ähm – Wo ist da der Fortschritt?
Auch egal, als ich mein ersten Auto gekauft habe waren die Preise auch „So hoch wie noch Nie“ – Bei 1,20 DM. / Heute 1,21 Euro. Mein billigster Tankstop war dann etwas später für 0,99 DM - Die Preise werden auch wieder fallen – Hoffe ich.
Aber jetzt zu meinen eigentlichen Frage ;-)
Hat jemand Erfahrungen wie der FOH reagiert, wenn man selbst den Tempomat nachrüstet, und ihn bitten muss im Tech2 die Funktion frei zu schalten? – Wie steht es eigentlich mit der Garantie für den ganzen Moppel, wenn man so was macht????
Hat jemand Erfahrungen?
18 Antworten
Ich weiß gar nicht, was Ihr am Verbrauch zu meckern habt.
6,4 l Super, allerdings 5 Gang schon ab 60, außer zum Beschleunigen.
Ich gehe mal davon aus das die Abgasanlage beim Dicken anders ist. Und damit könnte es Probleme geben.
Der Filter wird ja anstelle des Oxi-Kat eingebaut. Der Motor wird bestimmt auch etwas anders sein, vom Einbau her. Aber der Filter wird bestimmt auch für den Dicken kommen. Es werden ja sehr viele als CDTi verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Karbon
Ich weiß gar nicht, was Ihr am Verbrauch zu meckern habt.
6,4 l Super, allerdings 5 Gang schon ab 60, außer zum Beschleunigen.
Moment, du fährst den Twin Port. Das sind ganz neu entwickelte Motoren, gerade der 1.4 Lahm wie eine Sau, aber dafür Verbrauchsarm. Toller Wert 6,4 Litern. Respekt.
Ich fahre ja den 1.6 Ectotec und der wurde vor fast 10 Jahren entwickelt. Und der schluckt, wie ein 12 Zylindern. na ja nicht ganz, aber so wie ein V8.
Also neu und gut: 1.4 Twinport + 1.7 CDTI
alt und Schluckspechte: 1.6 + 1.8
Re: Tempomat nachrüsten - Garantie?
Hallo und willkommen im Forum Meriva Bj2005,
Zitat:
Original geschrieben von Meriva Bj2005
Weiß jemand von euch, wo mein Meriva sein Licht der Welt erblicken wird?
Jeder der freundlichen OH hatte da eine andere Meinung. – Spanien / Belgien – Dabei wollte ich eigentlich Arbeitsplätze in Deutschland retten :-(Egal, fließt ja doch alles in einen großen Pott und wenn dann die neuste Technologie aus Deutschland kommt.....
Meines Wissens nach kommt der Meriva aus dem spanischen Werk in Saragossa. Soweit ich weiss, gehen die Gewinne dieses Werks aber nicht in die Opel-Bilanz ein.
Ich denke, das der Verbrauch nach der Einfahrphase durchaus noch sinken kann. Die Form des Meriva ist allerdings nicht sehr verbrauchsschonend (zumindest für Fahrten auf denen das eine Rolle spielt, also Autobahn und Landstrasse), dafür erhält man aber einen praktischen Minivan. Sicherheit und Komfort erfordern auch ein hohes Gewicht, das sollte man nicht vergessen.Zitat:
Mein „Moppel“ wird nun mit seinen 101 PS/Bj 2005 günstige 10 Liter „Super“ verbrauchen . Ähm – Wo ist da der Fortschritt?
Das ist von Händler zu Händler unterschiedlich, aber es gibt sicher einen, der das macht.Zitat:
Hat jemand Erfahrungen wie der FOH reagiert, wenn man selbst den Tempomat nachrüstet, und ihn bitten muss im Tech2 die Funktion frei zu schalten? – Wie steht es eigentlich mit der Garantie für den ganzen Moppel, wenn man so was macht?
Die Garantie fürs restliche Fahrzeug sollte unberührt bleiben, allerdings wirst Du bei Selbstumbau keine Garantie auf die Funktion des Tempomats erhalten. Anders sieht es aus, wenn der FOH diese Arbeiten ausführt, er muss afaik Gewährleistung auf seine Arbeit geben. Die Chancen, das Dir jemand die Fehlersuche auf Garantie erledigt, werden dann also geringer.
Du musst also abwägen, ob die paar Arbeitsstunden das wert sind.
MfG BlackTM
P.S.: und noch viel Spass mit dem Meriva