Tempomat nachrüsten - Garantie?

Opel Meriva A

Hallo!

Ich möchte mich kurz vorstellen und hab ein paare Fragen zum Meriva.

Vor drei Wochen habe ich meinen „Otto“ unter den Kaufvertrag bei meinem FOH gesetzt und ich hoffe, dass nun kleine fleißige GM-Mitarbeiterhände meinen „Moppel“ zusammenschrauben.

Weiß jemand von euch, wo mein Meriva sein Licht der Welt erblicken wird?
Jeder der freundlichen OH hatte da eine andere Meinung. – Spanien / Belgien – Dabei wollte ich eigentlich Arbeitsplätze in Deutschland retten :-(

Egal, fließt ja doch alles in einen großen Pott und wenn dann die neuste Technologie aus Deutschland kommt.....

Da fällt mir ein, dass ich vor 20 Jahren meinen FS gemacht habe. Mein erstes Auto (Audi 80) war 10 Jahre alt – 30 Jahre von heute aus gesehen. Es hatte 75 PS und einen Verbrauch von 8 – 10 Litern „Normal Benzin“ in der Stadt. Mein „Moppel“ wird nun mit seinen 101 PS/Bj 2005 günstige 10 Liter „Super“ verbrauchen . Ähm – Wo ist da der Fortschritt?

Auch egal, als ich mein ersten Auto gekauft habe waren die Preise auch „So hoch wie noch Nie“ – Bei 1,20 DM. / Heute 1,21 Euro. Mein billigster Tankstop war dann etwas später für 0,99 DM - Die Preise werden auch wieder fallen – Hoffe ich.

Aber jetzt zu meinen eigentlichen Frage ;-)

Hat jemand Erfahrungen wie der FOH reagiert, wenn man selbst den Tempomat nachrüstet, und ihn bitten muss im Tech2 die Funktion frei zu schalten? – Wie steht es eigentlich mit der Garantie für den ganzen Moppel, wenn man so was macht????

Hat jemand Erfahrungen?

18 Antworten

Du beklagst Dich über den Verbrauch,Preise und über den Spritpreis!

Dann fahr doch Bus oder Bahn!

Oder gleich ein AUDI wenn du meinst dass er weniger verbraucht.

Meriva 10 liter auf 100 KM kommt mir bisschen viel vor. Ausserdem folgende Kriterien zu berücksichtigen. Gewicht des FZG,leistung des FZG und deine Ausstattung z.b. Klima usw ist auch ein Verbraucher

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Du beklagst Dich über den Verbrauch,Preise und über den Spritpreis!

Dann fahr doch Bus oder Bahn!

Oder gleich ein AUDI wenn du meinst dass er weniger verbraucht.

Meriva 10 liter auf 100 KM kommt mir bisschen viel vor. Ausserdem folgende Kriterien zu berücksichtigen. Gewicht des FZG,leistung des FZG und deine Ausstattung z.b. Klima usw ist auch ein Verbraucher

Der hat erst einen Beitrag, also bitte etwas freundlicher. Des weiteren hat er vollkommen Recht. Ein Auto mit 10 Litern, das diesen Verbrauch rechtfertigt, muss schon 2 Liter Turbo haben, aber die "Lahme Ente" darf höchstens 8 Liter verbrauchen.

Du hast aber Recht, dass man tatsächlich für manche Fahrten besser den Bus bzw, Bahn nimmt.

Und 10 Liter ist nicht übertrieben sondern realistisch. Ich hatte immer soviel gebraucht bis ich den BC freischalten lies und mein Vater den Unterschied zwischen mir und seinem Verbrauch feststellte. Seit dem fahre ich gezwungener Maßen im 5. Gang mit Tempo 80 durch die Gegend und siehe da, 8,5 Liter sind möglich.

hey,

wie hat denn dein vater den bc freischalten lassen?

mein foh sagt das geht nicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von audi4


hey,

wie hat denn dein vater den bc freischalten lassen?

mein foh sagt das geht nicht.

mfg

Nicht mein Vater, sondern ich haben den BC freischalten lassen, jedoch nicht daran gedacht, dass Vati meine Schumacher Sympatie dabei entdeckt.

ICh habe im Forum genaustens beschrieben wie es geht, da ich live dabei war, und ich garantiere: Es geht, und zwar gratis, da Sache von 5 Minuten.

Aber ich sage dir gleich: ich war bei insgesamt 4 Opelhändlern, bis einer wusste wie es geht, und ich ihm sogar noch geholfen habe.

Ich suche bei Gelegenheit den beitrag raus!

Ähnliche Themen

Mich wundert es immer wieder warum der Dicke mit Autos verglichen wird die leichter und von der Stirnfläche her kleiner sind. Es ist kein Wunder das alle Minivan mehr als normale Autos brauchen. Ansonsten kann ich nur den CDTI empfehlen 6l bei 1,5t.

Gruß

Also es geht doch, 6 Liter mit dem Meriva, nur die Alten Ecodreck Motoren die ziehen sich 10 Liter rein!

Meiner ist auch ein Ecodreck.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Meiner ist auch ein Ecodreck.🙂

Ich denke du hast den CDTI ?

Der ist sehr sparsam!

Ja guck mal in die Preisliste. 1,7 CDTI Ecotec Motor.
Und Dreck passt doch. Kein Filter...🙂

OK hast mich überzeugt, aber ich habe eher die Beziner 1.6 und 1.8 gemeint.
Und den Filter kannst du dir nachrüsten lassen, wenn du wirklich (was weiß ich) ca. 200€ ausgeben willst. Zur zeit musst du aber noch zu Fremdhersteller gehen, denn OPEl bietet glaube ich noch nichts an, kommt aber sehr bald.

Ich denke es gibt noch keinen für den Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Ich denke es gibt noch keinen für den Dicken.

Falsch, es gibt von Opel noch keine.

Aber es gibt in Deutschland drei "freie" Diesel partikelfilter Hersteller. Die bauen also diese Filter für jeden Motortyp. die Namen fallen mir nicht ein, aber da es nur 3 gibt, kann das nicht so schwer sein.

Selbstverständlich haben die die kompellte CDTI und DTI Dieselreihe im Programm.

Deshalb auch den 1.7 CDTI und das wäre ja deiner im Moppel.

Google einfach mal nach freien Dieselfilter Hersteller. Du wirst genau 3 Hersteller finden!

Also HJS hat nur einen für den Astra H.

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Also HJS hat nur einen für den Astra H.

Richtig, einer der 3en ist HJS. Habe nur gute Sachen von denen gehört.

Also seit wann ist das Fahrzeug spezifisch? Ich dachte es kommt auf den Motor an. Also wenn der 1.7 CDTI im Astra H einen Dieselfilter hat, dann kann es doch kein Problem sein, den Filter auch in den Meriva zu bauen. Oder wie siehst du das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen