Tempomat nachrüsten . Es kotzt mich an !
Tempomat nachrüsten bei meinem 180er EZ04/12 nicht genehmigt von MB bei meinem FREUNDLICHEN ! Würde keine Garantie auf die Motorelektronik mehr bestehen . Teile sind verfügbar dürfen aber nicht eingebaut werden ! Soll man andere Händler abfahren ? Evtl. baut es ja einer mit Garantie ein !?
Beste Antwort im Thema
Es nervt immer mehr Beiträge ohne Inhalt zu lesen ! 🙁
@Surfkiller20
Warum baust DU deinen nicht aus und sendest ihn den Fragesteller zu?
Angeboten hast DU ihn zum zweiten Mal.
Das wäre wenigstens was Sinnvolles für den Ersteller des Themas!
Alles andere ist nur:
- Zeitverschwendung (deine und unsere),
- unnötiges aufblähen eines Themas,
- letztlich für dich einen weiteren Beitrag in der Liste und
sonst wenig bis Garnichts Konstruktives!
@ all
Ich wünsch mir für Beiträge ohne deutlichen Bezug zum Thema einen Butten zum melden.
Dieser könnte neben der Glocke unten sein und man sollte Ihn nutzen wenn der Beitrag eindeutig nichts zum Thema bringt.
Vieleicht bedenken das hier mal einige Mitleser und vor allen Schreiber!
@Surfkiller nimm es mir nicht übel und denke mit etwas Abstand drüber nach, auch wenn von dir hier der einzige sinnvolle Beitrag kommt.
64 Antworten
Kann ich noch nicht bewerten da ich noch keinen habe ;-)
Erst wenn ich mir einen eingebaut habe werde ich berichten.
Und dafür benötige ich die Teilenummer ... ;-)
Schick mir mal die FIN, ich guck nach.
Zitat:
Tofo350
Tempomat wird überbewertet.
Immer wenn man glaubt jetzt wäre eine gute Gelegenheit um das Tempomat einzuschalten und ganz gemütlich hinterher zu fahren, wird vorne irgendjemand langsamer.
he wo fährst du mit dem tempomat?? ich schalte es nur auf der Autobahn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Schick mir mal die FIN, ich guck nach.
Hallo Minuszeit,
habe dir eine PN geschickt!
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
he wo fährst du mit dem tempomat?? ich schalte es nur auf der Autobahn 😁
auf einer längeren Strecke, wenn die Straße voll ist und man eh nicht überholen kann. Egal ob Autobahn oder Bundesstraße. Auf der Autobahn ist ja oft die linke Spur einfach voll. Dann denke ich "lass mal entspannt mit schwimmen" ... und dann fahren die 110 .. 80 .. 90 ..70 ..100 kmh obwohl die Strecke völlig grade ist.
Wenn weniger los ist fährt man schneller und wechselt öfter die Spuren. Dann ist Tempomat eh Käse. Wenn gar nichts los ist fahre ich 250 und über 200 geht das Tempomat schon nicht mehr.
Einzig auf leerer Autobahn im Ausland. Zum Beispiel Schweiz 😁 macht das Tempomat wirklich Sinn.
Also ich benutze den Tempomat auf Autobahnen, Landstraßen etc. bei jeder Tempobegrenzung, immer, und somit auf über 2/3 der Strecken (bei ca. 80TKM/Jahr). Ohne Tempomat wäre mir das viel, viel zu anstrengend und zu gefährlich für meinen Geldbeutel und meinen Führerschein
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Also ich benutze den Tempomat auf Autobahnen, Landstraßen etc. bei jeder Tempobegrenzung, immer, und somit auf über 2/3 der Strecken (bei ca. 80TKM/Jahr). Ohne Tempomat wäre mir das viel, viel zu anstrengend und zu gefährlich für meinen Geldbeutel und meinen Führerschein
Ich wie gesagt nutze den bei 40tkm/a gar nicht! Geblitzdingst wurde ich zuletzt vor 8 Jahren in einer 30 Zone!
Auch als ich noch 80tkm/a fahren musste (ätzende Zeit war das) habe ich den nie benutzt. Viel zu anstrengend den ewig an / aus zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Tofo350
Wenn weniger los ist fährt man schneller und wechselt öfter die Spuren. Dann ist Tempomat eh Käse. Wenn gar nichts los ist fahre ich 250 und über 200 geht das Tempomat schon nicht mehr.
Einzig auf leerer Autobahn im Ausland. Zum Beispiel Schweiz 😁 macht das Tempomat wirklich Sinn.
Wer ist "man"? Ich schon mal nicht 😁
a) es soll Menschen geben, die entspannt reisen wollen und auch bei freier Strecke nicht ständig 250 fahren wollen sondern lieber entspannt mit 162 km/h dahin gleiten
b) gerade im Ausland ist für "Hektiker" der Limiter eher geeignet als der Tempomat: Ich stelle den Limiter bei erlaubten 130 km/h z.B. auf 140 km/h ein und fahre ganz "normal" wie ohne. Gebe ich aus Versehen zu viel Gas, fährt der Wagen aber nicht zu schnell. Will ich doch mal über 140 fahren, deaktiviert der Kick-Down den Limiter.
c) In Baustellen ist es ja schön, wenn andere Ihre Geschwindigkeit manuell auf +/- 10 km/h genau halten können, das ist mir aber zu langsam 😁 Bei 80 km/h (und freier Spur, auch hinter mir) stelle ich 88 oder 92 exakt ein und konzentriere mich ganz aufs Überholen der Rechstfahrer, ohne Angst vor zu hoher Geschwindigkeit/Blitzern haben zu müssen.
Was mich am Tempomat ab 2006 nur nervt ist, dass er "aktiv" runterbremst und damit Energie verschwendet. Wenn ich z.B. 140 km/h fahren will und mal eben was zu überholen habe, gebe ich kurz Gas, ziehe vorbei und lasse mich dann wieder automatisch auf die alte Geschwindigkeit zurückfallen. Die neueren Systeme bremsen dann ohne Not direkt runter (sollte konfigurierbar sein, damit die andere Fraktion "aber bergab will ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht übertreten" befriedigt wird)
Tempomat - nie mehr ohne (auch im Schaltwagen)
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Was mich am Tempomat ab 2006 nur nervt ist, dass er "aktiv" runterbremst und damit Energie verschwendet.
Mich nervt das zwar nicht aber letzens hatte ich den Tempomat auf 140kmh eingestellt und überholte mit ca. 160kmh, hinter mir dann auf der 3. Spur ein Golf Drängler ich also Gas gegeben und auf ca. 190 beschleunigt, anschliesend wieder auf die 2. Spur gewechselt welche ja leer war, und in der annahme das der Drängler auf der 3. Sur weiter Bolzt ging ich vom Gas, aber oh schreck der Wagen veringerte gewaltig auf die eingestellten 140 kmh und der Golffahrer mit Kapperl hat hinter mir auch auf die 2. Spur gewechselt und klebte mir fast am Heck, jetzt meine frage, leuchten da eigentlich die Bremslichter wenn der Tempomat derartig stark wieder auf das voeingestellte Tempo verringert.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Mich nervt das zwar nicht aber letzens hatte ich den Tempomat auf 140kmh eingestellt und überholte mit ca. 160kmh, hinter mir dann auf der 3. Spur ein Golf Drängler ich also Gas gegeben und auf ca. 190 beschleunigt, anschliesend wieder auf die 2. Spur gewechselt welche ja leer war, und in der annahme das der Drängler auf der 3. Sur weiter Bolzt ging ich vom Gas, aber oh schreck der Wagen veringerte gewaltig auf die eingestellten 140 kmh und der Golffahrer mit Kapperl hat hinter mir auch auf die 2. Spur gewechselt und klebte mir fast am Heck, jetzt meine frage, leuchten da eigentlich die Bremslichter wenn der Tempomat derartig stark wieder auf das voeingestellte Tempo verringert.Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Was mich am Tempomat ab 2006 nur nervt ist, dass er "aktiv" runterbremst und damit Energie verschwendet.
Genau das habe ich erst kürzlich getestet. In der von dir beschriebenen Situation leuchten die Bremslichter. Wenn man allerdings bei einen leichten Gefälle nur geringfügig schneller wird und nur ganz leicht runtergebremst wird, leuchtet nichts.
Übrigens finde ich es sowas von besch...., dass das Auto so wie von dir beschrieben dermaßen verzögert wird. So eine Programmierung ist fernab jeder Realität und gehört eigentlich verboten. Der Hintermann kann und muss mit so einer Bremsung nich rechnen.
ohmmmm...mir wäre das wurscht...habsch zeit oder es gibt blitzer mache ich tempomat an und lasse mich nicht anstacheln und lasse diese drängler dann vorbei wenn es halt passt, egal wer es ist
gruss
Zitat:
Original geschrieben von benello
Der Hintermann kann und muss mit so einer Bremsung nich rechnen.Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Mich nervt das zwar nicht aber letzens hatte ich den Tempomat auf 140kmh eingestellt und überholte mit ca. 160kmh, hinter mir dann auf der 3. Spur ein Golf Drängler ich also Gas gegeben und auf ca. 190 beschleunigt, anschliesend wieder auf die 2. Spur gewechselt welche ja leer war, und in der annahme das der Drängler auf der 3. Sur weiter Bolzt ging ich vom Gas, aber oh schreck der Wagen veringerte gewaltig auf die eingestellten 140 kmh und der Golffahrer mit Kapperl hat hinter mir auch auf die 2. Spur gewechselt und klebte mir fast am Heck, jetzt meine frage, leuchten da eigentlich die Bremslichter wenn der Tempomat derartig stark wieder auf das voeingestellte Tempo verringert.
Noe muss er nicht, aber wenn der erforderliche Sicherheitsabstand von 95 Meter eingehalten wird (bei 190km/h) kommt der bei einer Geschwindigkeitsverzögerung des Vordermanns er gar nicht in Schwulitäten.
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Noe muss er nicht, aber wenn der erforderliche Sicherheitsabstand von 95 Meter eingehalten wird (bei 190km/h) kommt der bei einer Geschwindigkeitsverzögerung des Vordermanns er gar nicht in Schwulitäten.Zitat:
Original geschrieben von benello
Der Hintermann kann und muss mit so einer Bremsung nich rechnen.
Wird aber nicht. Man könnte das Gefahrenpotential einer derartigen Bremsung aber eher ausschalten
wie alle Autofaher dazu bringen zu wollen den nötigen Abstand einzuhalten.
Zitat:
Wenn gar nichts los ist fahre ich 250 und über 200 geht das Tempomat schon nicht mehr.
Hallo,
komisch, meine 204 hatten immer einen Tempomaten, den ich auch zu 95% aktiv habe. Stadt, Land, Fluss, und besonders auch auf der AB. Da stelle ich ihn immer auf 250, und lasse laufen (wenn der Verkehr es zulässt, natürlich). Meine funktionierten immer im Bereich 30-250 km/h. Wieso geht deiner nur bis 200?
Gruss, Heiko
Meiner geht auch nur bis 200 km/h, aber ich habe auch die Distronic plus.