Tempomat Nachrüsten C180 TK 204W

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

wer kann mir Auskunft geben ob und wie ich meinen Mercedes C180 TK Klassic W204 mit einem Tempomat nachrüsten kann. Über Teilelisten und Preise und über den Einbau evt. auch mit Beschreibung, wer hat Erfahrung.
Würde mich über Eure Antworten freuen.

Franko1963

22 Antworten

@dth1

Hab heute noch einmal nach dem Dokument gesucht und musste feststellen, daß hier nur das Datum angegeben ist. Als Gültigkeit steht hier "Typ 204 bis 09/2008".

War der Meinung schon einmal die Fahrgestellnummer gelesen zu haben, dem ist aber offensichtlich leider nicht so.

Sprich alle ab dem Datum müssten ohne neues ESP-Steuergerät umrüstbar sein.

Wie in dem Thread zu lesen gibt es scheinbar auch noch ´09 Modelle welche ein neues Steuergerät brauchen??? Dies ist mir bisher aber unbekannt, evtl. Fehlinformation der NL???

Meiner ist EZ 08/08, aber Modelljahr ´09. Hier hat es zum Glück auch ohne neues Steuergerät funktioniert. Von einem anderen User mit EZ 05/08 ging es nur mit neuem Steuergerät. Falls dein Fzg gerade in dieser Zeit liegt ist ne 100% Aussage schwierig.

Ornith

Hallo,

hier mal ein Angebot von vor ca. 2 Monaten von MB:

Tempomat: Ersatzteilkosten ca. 845,00 EUR

Einbaukosten ca. 400,00 EUR

======================================

Gesamtkosten ca. 1245,00 EUR

(Mantelrohrmodul mit Tempomatschalter und Hydraulikeinheit)

Mein MB C280 ist Baujahr 04/2008.

Gruß Toni

Gibts auch hier ( ab 389€ ) ->

Link

Nachrüstung -> Komfort

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Gibts auch hier ( ab 389€ ) ->

Link

Nachrüstung -> Komfort

Hallo

Man beachte das kleine Wort "ab"! Nach oben sind also kostenmäßig keine Grenzen.
Ich habe einen 200k, EZ 04/07. Ich habe von der Mercedes-Serienlösung aufgrund der hohen Kosten Abstand genommen, weil bei meinem Wagen ein neues ESP-Steuergerät notwendig gewesen wäre. Das Ganz kostet dann über 1400 € (Lt. Angebot meiner NL im Jahr 2009). Ich habe inzwischen einen Tempomat mit Limit-Funktion und separatem Lenkstockhebel von der Firma WAECO eingebaut. Hat ca. 440 € gekostet. Werkstattkosten allerdings Null, weil ich es selbst eingebaut habe.

Gruß
Tapshase

Ähnliche Themen

Habe auch einen bekannten C200 CDI bj. 1/2008 und tempomat nachgerüstet (Schaltgetriebe) und war nur codieren notwendig, also kein neues Steuergerät ! Deswegen glaub ich das nicht mit dem neuen Steuergerät, meiner wird die Tage bei Mercedes geprüft ob es funktioniert !!!

Das mit dem neuen oder anderen Steuergerät kann vorkommen ist aber in den meisten Fällen nicht nötig weil die schon verbauten Steuergerät alle Fuktionen besitzen und nur freigeschaltet werden müssen sprich codieren. Deshalb immer vorher prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von pstoni


Hallo,

hier mal ein Angebot von vor ca. 2 Monaten von MB:

Tempomat: Ersatzteilkosten ca. 845,00 EUR

Einbaukosten ca. 400,00 EUR

======================================

Gesamtkosten ca. 1245,00 EUR

(Mantelrohrmodul mit Tempomatschalter und Hydraulikeinheit)

Mein MB C280 ist Baujahr 04/2008.

Gruß Toni

Bestimmt ein Kostenvoranschlag den der Teilefuzzy gemacht hat,er kommt mit viel zu hoch vor.Aber bei Mercedes gibt es viele Kunden die sagen ja und bezahlen.Als ich meine Wagen holte die Tage war ein junger Mann der hat auch seine C-Klasse abgeholt und 1800 Euro bezahlt fürs nachrüsten der TGF .Also solange es solche Kunden freuen sich die Autohäuser.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von pstoni


Hallo,

hier mal ein Angebot von vor ca. 2 Monaten von MB:

Tempomat: Ersatzteilkosten ca. 845,00 EUR

Einbaukosten ca. 400,00 EUR

======================================

Gesamtkosten ca. 1245,00 EUR

(Mantelrohrmodul mit Tempomatschalter und Hydraulikeinheit)

Mein MB C280 ist Baujahr 04/2008.

Gruß Toni

Bestimmt ein Kostenvoranschlag den der Teilefuzzy gemacht hat,er kommt mit viel zu hoch vor.Aber bei Mercedes gibt es viele Kunden die sagen ja und bezahlen.Als ich meine Wagen holte die Tage war ein junger Mann der hat auch seine C-Klasse abgeholt und 1800 Euro bezahlt fürs nachrüsten der TGF .Also solange es solche Kunden freuen sich die Autohäuser.

Nein für diese arbeiten ist das ein normaler Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen