Tempomat nachrüsten beim Diesel 1,7l CDTI (Z17DTL)

Opel Astra G

Hab schon etwas die Suche gewälzt aber nicht genau meine gesuchten Infos gefunden!

Hat schon jemand erfolgreich nen Tempomat beim Astra G Diesel 1,7l CDTI (Z17DTL) nachgerüstet, oder ist das wegen dem Steuergerät nicht möglich (habe hier was gelesen davon, dass nicht jedes MSG nen Tempomaten mitmacht)?

Bei meinem Astra müsste ich auf jeden Fall dafür die Kabel vom Steuergerät zum Blinkerhebel ziehen, liegt nämlich leider nicht. Da wäre dann nur die Frage, welche Kontakte am SG müssen dafür genommen werden?

Muss sonst nochwas beachtet oder gemacht werden? Dass ich ggf. den Tempomaten aktivieren lassen muss (falls es überhaupt geht) weiß ich.

Über hilfreiche Antworten, Infos und ggf. Links o.ä. wäre ich dankbar!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Aber gern doch, dafuer sind Foren ja da...um gute Antworten zu bekommen ;-)

Zitat:
"TEMPOMATSCHALTER (im Schaltplan S.3.4, Kontaktstelle X41 genannt)
A (Schwarz-rot)
D (Schwarz-gelb)
C (Schwarz-braun)
B (schwarz) ist die Spannungsversorgung für den Tempomatschalter. Ich hab die an Sicherung F.3.3.8 abgegriffen. Dies ist die Spannungsversorgung für den Bremslichtschalter und man kommt einigermassen gut dran. Sollte geschaltet Plus sein da der Tempomat sonst ständig an Spannung liegt, und diese Leitung ist auch für die Spannungsversorgung laut Schaltplan dafür vorgesehen. Wenn du die Spannung irgendwo anders abnimmst könnte es Probleme geben.

Diese (also nur A,D,C) müssen dann zum Zentralstecker X2 an die Spritzwand geführt werden und dort eingepinnt werden.

dort muß,

A auf Steckplatz 13
D auf 11 und
C auf 17.

ACHTUNG !!!
Der Zentralstecker ist in mehrere "Gebiete" aufgeteilt. Das heißt es sind nicht nur drei Steckplätze dort frei sondern ein ganzer Block.
Dieser Block hat drei Reihen an Steckplätzen nebeneinander die belegt werden können. Jede Reihe hat neun freie Steckplätze. Aber nur die erste Reihe und die letzte Reihe ist beschriftet !
Anders als bei einem IC mußt Du die zweite Reihe unbedingt wieder von UNTEN hochzählen.
Ansonsten vertauscht du Pin 11, und 17. Das wäre nicht das Problem da danach nur "Plus" und "Minus" am Tempomaten vertauscht sind, aber Pin 13 führt dann Spannung zum MSG, und das bedeutet für das MSG "RESET". Der Tempomat wird also ständig resetet !! Hab lange gesucht bis ich diesen Fehler gefunden hatte.

Das wars dann eigentlich schon mit dem Verdrahten wenn von X41 (Zentralstecker Spritzwand) die Leitungen zum MSG schon liegen.

Am MSG kommen dann die drei gelegten Leitungen an, und liegen dort an den Kontakten 53,57,56 an.

Also A = 13 = 53
D = 11 = 57
C = 17 = 56

Wünsche viel Spaß beim Einbau. Der X41 ist recht schlecht zu erreichen, aber es ist machbar"

20 weitere Antworten
20 Antworten

Aber gern doch, dafuer sind Foren ja da...um gute Antworten zu bekommen ;-)

Zitat:
"TEMPOMATSCHALTER (im Schaltplan S.3.4, Kontaktstelle X41 genannt)
A (Schwarz-rot)
D (Schwarz-gelb)
C (Schwarz-braun)
B (schwarz) ist die Spannungsversorgung für den Tempomatschalter. Ich hab die an Sicherung F.3.3.8 abgegriffen. Dies ist die Spannungsversorgung für den Bremslichtschalter und man kommt einigermassen gut dran. Sollte geschaltet Plus sein da der Tempomat sonst ständig an Spannung liegt, und diese Leitung ist auch für die Spannungsversorgung laut Schaltplan dafür vorgesehen. Wenn du die Spannung irgendwo anders abnimmst könnte es Probleme geben.

Diese (also nur A,D,C) müssen dann zum Zentralstecker X2 an die Spritzwand geführt werden und dort eingepinnt werden.

dort muß,

A auf Steckplatz 13
D auf 11 und
C auf 17.

ACHTUNG !!!
Der Zentralstecker ist in mehrere "Gebiete" aufgeteilt. Das heißt es sind nicht nur drei Steckplätze dort frei sondern ein ganzer Block.
Dieser Block hat drei Reihen an Steckplätzen nebeneinander die belegt werden können. Jede Reihe hat neun freie Steckplätze. Aber nur die erste Reihe und die letzte Reihe ist beschriftet !
Anders als bei einem IC mußt Du die zweite Reihe unbedingt wieder von UNTEN hochzählen.
Ansonsten vertauscht du Pin 11, und 17. Das wäre nicht das Problem da danach nur "Plus" und "Minus" am Tempomaten vertauscht sind, aber Pin 13 führt dann Spannung zum MSG, und das bedeutet für das MSG "RESET". Der Tempomat wird also ständig resetet !! Hab lange gesucht bis ich diesen Fehler gefunden hatte.

Das wars dann eigentlich schon mit dem Verdrahten wenn von X41 (Zentralstecker Spritzwand) die Leitungen zum MSG schon liegen.

Am MSG kommen dann die drei gelegten Leitungen an, und liegen dort an den Kontakten 53,57,56 an.

Also A = 13 = 53
D = 11 = 57
C = 17 = 56

Wünsche viel Spaß beim Einbau. Der X41 ist recht schlecht zu erreichen, aber es ist machbar"

Zitat:

Original geschrieben von Schraubergreenhorn


Na dann stell sie doch der Allgemeinheit zur Verfügung.

Bringt wenig bis gar nix da immer verschieden je nach Motorisierung und Modelljahr.

Steht aber zum Glück auch alles im richtigen Stromlaufplan ;-)

Diese Antwort bezieht sich auf das Fahrzeug welches ich im Profil habe:

Astra G 1.7 cdti, 80PS (Z17DTL) Baujahr 2003 ohne vorgeruesteten Kabelbaum unter der Lenksaeulenverkleidung.

MfG und viel Spass beim nachbasteln

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



Zitat:

Original geschrieben von Schraubergreenhorn


Na dann stell sie doch der Allgemeinheit zur Verfügung.
Bringt wenig bis gar nix da immer verschieden je nach Motorisierung und Modelljahr.
Steht aber zum Glück auch alles im richtigen Stromlaufplan ;-)

Jaja, manche Schlaumeier müssen Ihren Senf halt überall dazugeben, statt mit Ihrem durchaus vorhandenen Wissen wirklich zu helfen. Schade eigentlich, das Du im Gegensatz zu Früher jetzt so abgehoben bist. Du hast in der Vergangenheit auch viele Fragen gestellt in verschiedenen Foren und jetzt glaubst Du, Du bist der Allmächtige oder was? Foren sind zur Hilfe gedacht und nicht zum Klugsch*******!

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Thread nochmal hoch holen.

Hab heute bei mir den Lenkstockschalter mit Tempomat eingebaut und angeschlossen. Glücklicherweise war der Stecker schon mit Klebeband umwickelt vorverlegt. Nur funktioniert der Schalter nicht. Jetzt meine Frage, obwohl es oft heisst beim Diesel reicht alleine nur das Nachrüsten des Schalters und der Tempomat funktioniert, kann es sein das ich ihn trotzdem erst freischalten lassen muß?

Mein Tempomat funktioniert. Entgegen vieler Behauptungen ist der Tempomat beim Diesel nicht immer freigeschaltet. So war es auch bei mit der Fall aber mit OP-Com war das in 2 Minuten erledigt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen