Tempomat Nachrüsten 2010

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

habe gerade mit der NL in Haltern am See gesprochen und wollte in unserer B-Klasse 150 einen Tempomaten nachrüsten lassen. Leider ist es nicht mehr möglich weil MB keine Freigabe mehr erteilt.

Angeblich weil das Motorsteuergerät falsche Fehlermeldungen nach einer Umrüstung verursacht.

Wer kann zu dem Thema Licht in die Dunkelheit bringen?

 

MFG

Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Schön, und was soll uns das in Deutschland sagen?
Ich sag nur Eins: selber machen!
Kosten: mit Codierung durch die Werkstatt 120€

Naja, ich denke wenn es in Österreich funktioniert, dann wird es wohl in Deutschland auch funktionieren. Oder siehst Du das anders?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Habe eine NL gefunden die den Tempomaten bei uns einbaut.
Da wir im Herbst am Bodensee sind baut mir die NL Bregrenz diesen in 3 Stunden ein.
Die Garantie Leistung übernimmt MB Europa weit.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 1309


Habe eine NL gefunden die den Tempomaten bei uns einbaut.

...und quanta kosta $ ?

Hallo Nico,

ich habe einen brandneuen B200, bei dem der Tempomat in der örtlichen Niederlassung nachgerüstet wurde.
Eine offizielle Freigabe liegt seitens Mercedes tatsächlich nicht vor, warum auch immer...

Es musste das Lenkrad abgenommen werden und der Tempomathebel eingebaut werden. Die Verkabelung war bereits vorhanden.
Abschließend musste der Tempomat noch im BC aktiviert werden (dabei ging das automatische Spiegelanklappen flöten - das ist aber kein Problem, das konnte ich ja schnell wieder einprogrammieren).

Veranschlagt waren zwei Arbeitsstunden, das Auto war aber schon mindestens 15 Minuten früher fertig.

Zu den Kosten kann ich leider nur so viel sagen: Mit dem Listen-Aufpreis bei Neubestellung kommt die Werkstatt (angeblich) nicht hin.
Ich bekam es jedoch für diesen Preis, weil der Verkäufer meine rechtzeitige Nachbestellung verschlafen hatte...

Gruß
Reinhold

P.S.: Das ist mein erster Beitrag hier. Deshalb an dieser Stelle gleich auch ein freundliches "Hallo" in die Runde!
Ich bin Jahrgang 47 und komme aus dem Süden der Republik.

Hallo,

Danke Reinhold für Deinen Beitrag,
der Preis für den Einbau liegt in der NL in Bregenz bei 270,-€.
Der Einbau findet in der NL Dornbirn statt (Begrenz & Dornbirn sind 1 NL an 2 Standorten).
Für den Tag wo unser Fahrzeug umgebaut wird haben wir zusätzlich noch kostenlos eine Ersatzfahrzeug angeboten bekommen.

MfG

Nico aus Marl

Ähnliche Themen

Hallo Nico,

das ist m.E. ein guter Preis. Der Tempomat ist klasse, Du wirst Freude damit haben.

Liebe Grüße
Reinhold

Hallo allerseits,

ich habe kürzlich einen B200 Turbo mit EZ 8/2005 mit Schaltgetriebe erstanden und bin sehr begeistert von dem Wagen.
Leider fehlt mir zu meinem Glück noch ein Tempomat, weshalb ich vor dem Kauf ein bisschen im Internet recherchiert habe was die Nachrüstung kostet. Da war meist von Preisen zw. 120-280,- Euro die Rede.
Ich war jetzt inzwischen bei 3 Mercedes Händlern und die Antworten sind komplett unterschiedlich weshalb ich sehr verunsichert bin.
1.Händler: geht überhaupt nicht
2.Händler: muss kompletter Kabelsatz getauscht werden. Preis: 700,-
3.Händler: muss Gaspedal mitgetauscht werden: Preis: 460,-
Alle 3 Händler haben laut eigener Aussage eine Anfrage übers Werk gestellt!
Kann es sein das mein Fahrzeug zu den Wenigen gehört bei dem eine Nachrüstung so aufwendig ist?
Kennt jemand eine Mercedes Werkstatt im Raum Stuttgart die das für max.300,- einbaut?
Oder kann man das auch bei einer Freien Werkstatt machen lassen und erst danach bei Mercedes freischalten lassen? Laut der Einbauanleitung im elchfans.de-Forum (http://www.elchfans.de/diy/w169/Tempomatschalter_Limiterfunktion.pdf) muss ja vorher schon irgendwas freigeschaltet werden und nach dem Einbau auch nochmal. Ich hätte nämlich eine sehr gute Freie Werkstatt um die Ecke, die mir den Tempomathebel für ein paar Euro einbauen würde, aber eben leider nicht freischalten kann.
Falls benötigt liefere ich auch gerne noch Ausstattungsdetails und die Fahrgestellnummer nach.
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen!
Grüße,
BTurbo

Habe meinen B 200 Auomatic km 75000 Bauj. Dez 2005 mit Tempomat im Autohaus Paustian, Probsteierhagen (nahe Kiel) nachrüsten lassen. 280,-- Eur kostete der Spass und ich bin sehr sehr zufrieden. Die Speddtronic erspart mir einige Bußgelder!!

Zitat:

Original geschrieben von BTurbo


Hallo allerseits,

ich habe kürzlich einen B200 Turbo mit EZ 8/2005 mit Schaltgetriebe erstanden und bin sehr begeistert von dem Wagen.
Leider fehlt mir zu meinem Glück noch ein Tempomat, weshalb ich vor dem Kauf ein bisschen im Internet recherchiert habe was die Nachrüstung kostet. Da war meist von Preisen zw. 120-280,- Euro die Rede.
Ich war jetzt inzwischen bei 3 Mercedes Händlern und die Antworten sind komplett unterschiedlich weshalb ich sehr verunsichert bin.
1.Händler: geht überhaupt nicht
2.Händler: muss kompletter Kabelsatz getauscht werden. Preis: 700,-
3.Händler: muss Gaspedal mitgetauscht werden: Preis: 460,-
Alle 3 Händler haben laut eigener Aussage eine Anfrage übers Werk gestellt!
Kann es sein das mein Fahrzeug zu den Wenigen gehört bei dem eine Nachrüstung so aufwendig ist?
Kennt jemand eine Mercedes Werkstatt im Raum Stuttgart die das für max.300,- einbaut?
Oder kann man das auch bei einer Freien Werkstatt machen lassen und erst danach bei Mercedes freischalten lassen? Laut der Einbauanleitung im elchfans.de-Forum (http://www.elchfans.de/diy/w169/Tempomatschalter_Limiterfunktion.pdf) muss ja vorher schon irgendwas freigeschaltet werden und nach dem Einbau auch nochmal. Ich hätte nämlich eine sehr gute Freie Werkstatt um die Ecke, die mir den Tempomathebel für ein paar Euro einbauen würde, aber eben leider nicht freischalten kann.
Falls benötigt liefere ich auch gerne noch Ausstattungsdetails und die Fahrgestellnummer nach.
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen!
Grüße,
BTurbo

Meines Wissen geht das mit jedem W 169 (Vormopf), wie es danach aussieht weiß ich nicht.

Die Aussagen der MB Händler sind immer unterschiedlich. Bei mir sollte es beim Kabelbaum bleiben, dafür sollte aber ein neues Steuergerät eingebaut werden.

Letztlich wurde "nur" der Tempomat eingebaut und mein altes Steuergerät konnte, oh Wunder, auch Tempomatisch :-)

Das Gaspedal ist das einzige, wo ich neben dem Tempomat noch nachvollziehen kann, das dies getauscht werden muß (sollte).

Werkseitig wird bei der Sonderausstattung "Tempomat" wohl ein Gaspedal verbaut, dass in der Funktion "Limiter" einen "kick down" erlaubt, du kannst also den Limiter in einer Gefahrensituation mit dem vollständigen Herunterdrücken des Gaspedales überstimmen und das Fahrzeug beschleunigt über die festgelegte Geschwindigkeit. Diese Gaspedal ist wohl bei der Autotronic (bei Automatik Fahrzeugen gibt es immer (???) Kick down) serienmäßig. Evtl. wird dieses Gaspedal auch bei anderen Zusatzausstattungen oder Linien eingebaut, da bin ich aber nicht im Thema.

Falls du dieses Gaspedal nicht hast, sollte man über den Einbau nachdenken, dies verteuert natürlich dann den Preis einer Nachrüstung.

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Leider weiss ich nicht ob ich dieses Gaspedal verbaut habe.
Wobei ich auf den Limiter eh verzichten kann. Mir geht es nur um den Tempomat.
Kennt jemand im Raum Stuttgart eine Werkstatt die das kostengünstig auch ohne Gaspedal einbaut?
Oder weiss jemand ob man das ganze auch erst nach dem Einbau freischalten/codieren kann?

Würde mir einmal beil der MB-Abteilung WPS/PWI in Stgt.-Untertürkheim ein Preisangebot einholen. Es ist die Werkstätte im Werk Untertürkheim.

Tel. 0711/ 17-54070.

Gruß - Dieter

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Würde mir einmal beil der MB-Abteilung WPS/PWI in Stgt.-Untertürkheim ein Preisangebot einholen. Es ist die Werkstätte im Werk Untertürkheim.

Tel. 0711/ 17-54070.

Gruß - Dieter

Falsch!

Der Bereich WPS/PWI wurde bereits an die Niederlassung Stuttgart übergeben. habe ich über ne gute "Verbindung" erfahren. ;-)

mfg

naidhammel

Ich habe bei einer großen MB-Niederlassung nachgefragt für die Nachrüstung bei einem B170. Antwort: Ein riesiger Aufwand, da ist gar nichts vorbereitet am Auto.

Wenn mir jemand einen kompetenten MB-Servicebetrieb in Frankfurt am Main nennen kann, ich wäre sehr dankbar. Nicht nur wegen des Tempomat, aber auch.

Hallo zusammen,
habe auch bei 3 verschiedenen NL im Raum Würzburg nachgefragt und immer die Antwort erhalten das Fahrpedal muss mit ausgetauscht werden und somit kostet der Spass 460 Euro. Wenn die einzige Funktion die Deaktivierung der Limiterfunktion ist könnte ich gerne auf das Pedal verzichten. Falls es allerdings Sicherheitstechnisch notwendig ist zb. um in einer Gefahrensituation schnell beschleunigen zu können verzichte ich lieber komplett auf den Tempomat bevor meine Betriebserlaubnis erlischt.

Ich habe auch nochmal weiter nachgeforscht und mit einem Mercedes Meister gesprochen. Ohne neues Gaspedal geht es wohl nicht, da sonst beim auskuppeln die Drehzahl unkontrolliert in die höhe schiesst. Bin jetzt noch am überlegen ob mir der Tempomat 460,- wert ist. Werde es aber wahrscheinlich machen.
Grüße und Danke für Eure Mithilfe,
BTurbo

Falsch!

Der Bereich WPS/PWI wurde bereits an die Niederlassung Stuttgart übergeben. habe ich über ne gute "Verbindung" erfahren. ;-)

mfg

naidhammelDie NL Stuttgart ist neben dem Museum, ausserhalb des Werks 10/UT.
Es ist richtig, dass das früher PWI zu dieser NL jetzt gehört. Aber die PWI (jetzt WPS/PWI) repariert im Werk Untertürkheim nach wie vor PKWs., einschl. einer Karosserie-Abteilung.
Die Kunden wurden vor einigen Wochen angeschrieben.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen