Tempomat mit Zubehörradio ohne Funktion
Hey,
ich habe mir gerade einen 530d in wunderschönen Zustand besorgt (mein erster BMW ^^).
Das einzige Problem mit dem ich ihn übernommen habe ist: seitdem der Vorbesitzer ein neues Radio (irgendein ein China-Touchscreen-Gerät) eingebaut hat funktioniert der Tempomat nicht mehr.
Ich kenn mich leider noch überhaupt nicht mit den ganzen BMW Systemen aus. Ist das ein bekanntes Verhalten oder wo fange ich am besten mit der Fehlersuche an bzw wie bringe ich den Tempomaten wieder zum laufen?
Es ist ein BJ 07/1998 und hatte vorher glaub ich das Kasettenradio drinnen.
Vielen Dank im Voraus ^^
45 Antworten
Here you go
1 ge/Rt
2 bl/rt
3 ge/vi
4 ws/br
5 vi/ws
6 bl/vi
7 ws/gr/ge
8 ge/br
9 klemme30
10 sw/ws
11 bl/br
12 ge/gr
13 gr/rt
14 bl/gr
15 br
16 ws
17 nicht belegt
Raus reißen, Lötkolben und Schrumpfschlauch zurechtlegen, beim Schrotti den Stecker mit etwas Kabel dran abschneiden, zusammenlöten Freude am Fahren/Hören haben.
Top.
Ähnliche Themen
Danke für diese detaillierten Informationen! Ich würde gern schon mit einem Erfolgsbericht antworten, konnte nur leider noch kein Spenderfahrzeug für den Stecker finden. ^^
Der Vollständigkeit halber berichte aber noch kurz von den vorher diskutierten Startproblemen:
Gestern wieder das gleiche (nach 1,5 Wochen Ruhe). Hat gedreht aber nicht eingespritzt. Hab aber sowohl einen neuen Kurbel- als auch Nockenwellensensor schon bereit gehabt. Da der Nockenwellensensor um einiges leichter einzubauen ist, hab ich es als Erstes mit dem probiert und siehe da: Er startet wieder ganz normal. War also doch der NWS der die Probleme gemacht hat und keine EWS oder Ähnliches. Ein Problem weniger :P
Zu früh gefreut. Heute ist er wieder nicht angesprungen. Da ich nicht glaub, dass der NWS direkt wieder kaputt geworden ist, werde ich jetzt den KWS noch auswechseln (hab ihn eh schon herumliegen). Ich kann nur leider kaum eine Anleitung finden wie man da am leichtesten hinkommt und ihn tauscht. Kann mir da vielleicht jemand helfen ^^
Traumhafte Plattform, danke 😁
Der Sensor ist jetzt auch gewechselt. Kurz vorher ist er nicht angesprungen, kurz nachher schon, also hoffe ich wieder aufs Beste ^^
Ich hab heute endlich wieder mal einen Versuch gestartet den FS auszulesen. Habs mit einem Adapter von der runden Schnittstelle auf OBD2 gemacht und dann mit einem Bluetooth Adapter und der "Torque"-App weil das alles Sachen sind die ich schon gehabt hab, also einen Versuch ist es Wert ^^
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit diesem Setup? Weil Sensordaten bekomme ich einige rein (Boost, Coolant Temp...) aber mein Fehlerspeicher ist leer laut dem Torque leer.
Mich würde interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der wirklich leer ist, bzw ob dieses Protokoll, mit dem sich die App mit dem e39 verbindet, einfach kein FS auslesen unterstützt :P
Schwer zu sagen. Letztens hatte ich aber jemanden da, bei dem „selbst“ atu nichts vernünftiges auslesen konnte. Gewissheit bringt ein BMW kompatibles Ausleseprogramm. Ob gekauft oder bei jemandem hier aus dem Forum auslesen gelassen - du hast die freie Wahl :-)
Hab heute endlich den FS ausgelesen. Der Fehler deutet schon darauf hin, dass irgendwo am MFL Spannung fehlt, oder? (Bild angehaengt) ^^
Nachdem es bei uns in der Steiermark kaum ein Angebot an Schrottplatz-E39ern gibt, hab ich mir mal so einen Adapter gekauft: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Also habe ich den Abend damit verbracht, die Kabel laut dem Plan oben zu verbinden (hab den Stecker vom Adapter zerlegt und direkt mit den Kabeln verbunden). Die Lautsprecherreihe des ISO Steckers, habe ich 1:1 vom alten Stecker übernommen (also gleich verkabelt), die obere Reihe laut Plan und das gelb/weisse Datenkabel (das ist schon das I-Bus Kabel, oder?) hab ich mit dem weissen Kabel, das auch zu dem kleinen Steuergerät da führt, verbunden.
Nach dem ersten Mal Zündung hör ich schon so ein komisches Knarren, als ob ein Lautsprecher irgendwelche Störgeräusche abspielen würde, hab mir aber nichts dabei gedacht und starte den Motor, in der Hoffnung, dass der Tempomat jetzt funktionieren würde.
Tatsächlich passiert was viel interessanteres: Das KI zeigt nichts mehr an, was mit Licht zu tun hat. Blinker blinken zwar, aber weder akustisches noch visuelles Feedback vom KI sind vorhanden
Also hab ich die Verkabelung nochmal überprüft (inbesondere die Lautsprecherreihe) und siehe da: Pin 10(Geschwindigkeitssignal) und Pin 4(Telefonstummschaltung) waren als Lautsprecher verbunden. Hätte mir auffallen können, habs aber ohne Nachzudenken übernommen. Wie das vorher keine Probleme bereitet hat, ist mir ein Rätsel.
Also hab ich die beiden Verbindungen wieder getrennt und alles funktioniert wieder normal(außer dass mir gerade ohne ersichtlichen Grund die Alarmanlage abgegangen ist).
Jetzt bin ich insofern ein bisschen ratlos, weil insgesamt nur 2(4) Lautsprecherkabel vorne ankommen. Wo sind denn die anderen? Vier Paare sollte es schon geben, oder?
Und hat vielleicht schonmal jemand so einen Adapter verwendet und kann mir da vielleicht mit Erfahrung helfen? Wäre sehr dankbar über eure Meinungen zu der ganzen Geschichte da ^^