Tempomat kann nicht repariert werden...

Opel Astra J

Hallo Zusammen!

Ich habe bereits zweimal meinen Astra beim FOH abgegeben, weil der Tempomat immermal wieder "rausfliegt".

Zweimal wurden (angeblich) die Sensoren an den Pedalen getauscht, aber ich habe weiterhin das Problem!
Für kurze Zeiten war es gut, aber es kommt immer wieder.

Gibt es bekannte Fehlerursachen für den Tempomaten, die mein FOH vielleicht nicht kennt.

Wollte hier jetzt nachfragen, bevor ich den Wagen nochmal 20mal abgebe und die jedesmal nur die Sensoren tauschen...

Grüße!

29 Antworten

Hi,

die geposteten Tipps sind schon gut.
Andere Möglichkeiten wären z.B. der FOH hat zwar die Sensoren getauscht, aber nicht neu angelernt. Die neuen sind dann ggf. besser, das Steuergerät nutzt aber noch die alten Min-Max-Werte die für den vorherigen Sensor galten.

@ netvoyager
Ich hab mich mit dem neueren GDS noch nicht so intensiv auseinandergesetzt (beim Vorgänger gings), aber eine grafische Darstellung von z.B. Kupplungs- und Bremspedalposition sollte auch da möglich sein? Sollten die Signale den Weg durch die Dämpfung finden, sieht man idR auch Spitzen die ggf. zur Deaktivierung führen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ netvoyager
Ich hab mich mit dem neueren GDS noch nicht so intensiv auseinandergesetzt (beim Vorgänger gings), aber eine grafische Darstellung von z.B. Kupplungs- und Bremspedalposition sollte auch da möglich sein?

Die wenigsten (mich eingeschlossen) haben offensichtlich intensive Erfahrungen mit dem GDS, obwohl es das schon seit 2008 gibt. Bei den Werkstätten begegnet man dem System genauso offensichtlich auch eher mit respektvoller Distanz. Ich denke SLV Rider ist einer der wenigen hier, der damit mehr als grundlegende Erfahrung hat. Das größte Problem aus meiner Sicht ist, dass die wenigsten Betriebe mehr als ein solches System haben. Zwar lässt sich die Software auf jeden Windows XP-PC installieren und mit dem MDI verbinden, von Opel supported ist aber nur die Installation auf dem Panasonic Toughbook. Auch dauert es merklich länger die Kommunikation mit dem Fahrzeug herzustellen, als mit dem Tech2. Insofern wird wohl kaum einer seinen einzigen Tester auf eine längere Probefahrt schicken und vorher lange rumtüfteln, wie er die richtigen Signale vom Bus bekommt.

Das Auto liefert alle notwendigen Werte. Bei den Insignia Testfahrzeugen gab es sogar eine Software für Windows Mobile, um die Werte der FlexRide-Stossdämpfer und der Kraftverteilung des Allradantriebes dynamisch auf einem HP iPAQ grafisch für die mitfahrenden Journalisten/Gäste darzustellen.

puh, hoffe mal das ich euch da ein wenig weiter helfen kann...

hatte das bei meinem 1.6er j aus 2010 das selbe problem! war 2 x wegen tempomat in werkstatt & keine veränderung! lief eine ganze zeit mal gut, dann plötzlich ausgefallen, ging dann wieder ne zeit & wieder ausgefallen! ab & an konnte ich ihn gar nicht aktivieren dann gings wieder ne zeit lang RATLOSIGKEIT & RAUCHENDE KÖPFE BEIM FOH

allerdings hab ich dann den kompletten pedalbock tauschen lassen & siehe da... weg war das problem! ursache war das im original verbautem lagerbock zu viel spiel der pedale vorhanden war & diese durch vibrationen den tempomat & mitunter auch den bremslichtschalter betätigten ohne das ich das wollte!

könnt ihr aber selbst mal versuchen! einfach mal unten rein greifen & bei pedalen ein wenig wackeln! diese sollten beinahe kein spiel nach links & rechts haben!

wie gesagt bei mir löste die aktion meine probleme & war zudem noch bei opel bekannt (also diese lagerbockgeschichte von den pedalen)

hoffe das wars & ich konnte helfen, ansonsten viel glück weiterhin ;-)

ich hoffe mich an diesen tipp zu erinnern wenn ich ihn brauche.
im anhang mal ein bild wie sensor und tastenwerte im GDS2 aussehen.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Hallo,
hatte das selbe Problem das sich der Tempomat selbstständig deaktivierte.
Ergebnis:
Zum FOH gefahren, checken lassen, neuen Pedalblock bekommen und schon war das Problem gelöst.
Gruß Dierk

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die wenigsten (mich eingeschlossen) haben offensichtlich intensive Erfahrungen mit dem GDS, obwohl es das schon seit 2008 gibt. Bei den Werkstätten begegnet man dem System genauso offensichtlich auch eher mit respektvoller Distanz. Ich denke SLV Rider ist einer der wenigen hier, der damit mehr als grundlegende Erfahrung hat. Das größte Problem aus meiner Sicht ist, dass die wenigsten Betriebe mehr als ein solches System haben. Zwar lässt sich die Software auf jeden Windows XP-PC installieren und mit dem MDI verbinden, von Opel supported ist aber nur die Installation auf dem Panasonic Toughbook. Auch dauert es merklich länger die Kommunikation mit dem Fahrzeug herzustellen, als mit dem Tech2. Insofern wird wohl kaum einer seinen einzigen Tester auf eine längere Probefahrt schicken und vorher lange rumtüfteln, wie er die richtigen Signale vom Bus bekommt.

Solche Technologiewechsel sind natürlich immer ein Aufwand was das Umlernen und Anlernen betrifft. Andererseits... da steht ein Kunde mit einem Problem und die rätseln lieber rum und tauschen zig Teile auf Verdacht von denen sie nicht wissen ob sie nun defekt sind.

Habe mir gestern nochmal GDS 2 intensiver angeschaut, da gehts dann übrigens etwas schneller, die Liniendiagramme sind etwas hakeliger, aber auch da kann man die notwendigen Informationen zusammen darstellen. Es auf aktuellem Stand halten ist allerdings ein Muss.

MfG BlackTM

Hallo

Hat jemand eine Ahnung wie man den bremspedalsensor neu kalibriert?
Leider finde ich hier nichts

Danke im voraus!

Zitat:

@Ronnyrocker


Hat jemand eine Ahnung wie man den bremspedalsensor neu kalibriert?

Welches Software und Testgeräte hast du verfügbar?

Wie ist dein Wissensstand zu Fahrzeugtechnik?

Hey,

Zur Verfügung steht mir die Op-com Version 1.64

Beim Fehlerspeicher auslesen wird mir angezeigt dass der Sensor nicht angelernt würde oder so ähnlich.

Mein Wissensstand ist hoffentlich ausreichend ??

Danke dir im voraus!

Zitat:

@Ronnyrocker


Zur Verfügung steht mir die Op-com Version 1.64

Das ist ja mal die Version vom Interface 😉 🙄

Morgen ???

Und was heißt das nun für mich?
Kannst du mir weiterhelfen?

na irgendwo wird der punkt ja erwähnt sein und wenn nicht dann geht es nicht.
im bcm geguckt?

Zitat:

@Ronnyrocker


Hat jemand eine Ahnung wie man den bremspedalsensor neu kalibriert?

Diagnose starten>Modelljahr>Fahrzeug>ABS>Prog>Weg Bremspedal 😎

>Hoffe das ist kein Clone

Den Fehlercode und von welchem Steuergerät oder die Liste als txt-Datei würde mich mal interessieren 😕.

Dankeschön... Kümmere ich mich drum und schick es dir

Hey, heute war der Kollege mit seinem Op-com da und hat mir den Fehler nochmal ausgelesen.
(es ist übrigens doch ein Clone deshalb lasse ich das programmieren lieber und fahr zum Händler)

Fehlercode: C0277 -4B Brake Pedal Position Sensor Circuit - Calibration Not Learned
(Bremspedal Positionssensor Schaltkreis - Kalibrierung nicht gelernt)

Hilft die das weiter???

Grüße Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen