Tempomat immer Off bei Motorstart
Hi,
Hab mir ein Phaeton GP4 2015 gegönnt. Leider ist mir aufgefallen, dass jedes mal mein Tempomat aus ist, wenn ich einsteige und losfahre.
Ich muss also immer zuerst die GRA mit dem Knopfdruck auf "ON" aktivieren und kann erst dann mit dem Kopf "SET" eine Geschwindigkeit halten. Ist das so normal beim Phaeton ?
Bei all meinen anderen Fahrzeugen konnte ich direkt auf die "SET" Taste drücken ohne vorher Generell die Funktion aktivieren zu müssen. Bei meinem Golf 7 2017 ging es auch direkt mit der "SET" Taste...
Oder gibt es da ein Trick um es Dauerhaft aktiv zu halten ?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Eine Taste mehr zu drücken kann echt gewaltig auf die Nerven gehen.
Alleine dieser Zeitverlust. Wirklich unmöglich dieser Phaeton...
Ironiemodus aus 😉
LG
Udo
27 Antworten
Also grundsätzlich gibt es beide Varianten
Bei meinem 7er BMW, wurde der Tempomat wie beim P über einen Taster am MFL aktiviert und war nach dem Ausschalten und wider Einschalten der Zündung deaktiviert. Das wird somit beim 5er e39,3er e46 und e90 nicht anders gewesen sein.
Was daran jetzt nervig ist,erschließt sich mir nicht.
Gruß Martin
Zitat:
@A346 schrieb am 3. September 2018 um 18:28:06 Uhr:
Eine Taste mehr zu drücken kann echt gewaltig auf die Nerven gehen.
Alleine dieser Zeitverlust. Wirklich unmöglich dieser Phaeton...Ironiemodus aus 😉
LG
Udo
Ansichtssache ... aber wenn du das so meinst!
Wäre sinnvoller das Auto-OFF bei der Sitzheizung/Lüftung einzubauen anstatt beim ACC/GRA
Beim alten BMW e38 bleibt der meiner Meinung nach an. Das einzig problematische finde ich bei den 'alten' Tempomaten, dass das Fahrzeug beim einfachen Druck auf Plus sofort wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit wechselt anstatt langsam zu steigen. Der Abstandstempomat in meinem neuen GTI ist da wirklich um Welten besser.
Beim e38 bleibt der Tempomat nicht an,wenn die Zündung ausgeschalten wird. Bin den selber 270tkm gefahren. Auch beschleunigt er je nachdem wie vorher mit dem Wagen gefahren wurde. Lernt die Fahrweise genauso wie das Getriebe.
Beim Passat 3bg den ich hatte,war das so wie von Aeromax48 beschrieben, beim beschleunigen mit Tempomat,hat er versucht so schnell wie möglich auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen,weshalb ich die Nachrüstung damals am Ende für rausgeschmissenes Geld empfunden hatte.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 3. September 2018 um 18:28:06 Uhr:
Eine Taste mehr zu drücken kann echt gewaltig auf die Nerven gehen.
Ich find's schon nervig.
Eigentlich sehe ich kein wirklichen Grund dafür, dass man die Anlage getrennt aktiviert. Bei anderen Fahrzeugen entfällt das komplett: Wenn ich den Tempomat per "Set" aktiviere, dann läuft er.
Passiert mir regelmäßig, dass ich SET drücke, ohne dass ACC aktiv ist. Oder ich drücke "ACC", obwohl es schon aktiv war.
Es geht nicht um den Tastendruck mehr, sondern dass ich mein Auto intuitiv bedienen will, damit ich mich auf den Verkehr konzentrieren kann. Für alles lassen sich Sicherheitsargumente finden, aber in der Praxis bringen Nachfragen wie: "Wollen Sie wirklich das Licht ausschalten? J/N", nichts.
Aber ich muss gestehen: Bislang war das Generve beim Phaeton nie so stark, dass es mir einen Post wert war.
Ciao, Allesquatsch
Also mein ACC einzuhalten mache ich blind ich brauch nicht mal hinschauen ich kenne meine Tastatur da blind....ohne hinzuschauen mache das.....gut ich fahre ja auch ne Menge sodass man das einfach Sol went mit der Zeit....
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 4. September 2018 um 00:46:30 Uhr:
Also mein ACC einzuhalten mache ich blind ich brauch nicht mal hinschauen
Das Blöde ist halt, dass es einen Unterschied macht, ob Du an der Baustellenampel den Motor ausgemacht hast oder nicht.
Ja, ich weiß, dass man im MFA an der Tempoanzeige sehen kann, ob er läuft. Aber da muss ich schon wieder nachdenken 😁
Ich bräuchte die Aktivierung nicht.
Aber der Taubensch**ß auf dem Kotflügel ärgert mich mehr 😠
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@A346 schrieb am 3. September 2018 um 17:45:40 Uhr:
Ich glaube, dass es dem TE um die zusätzliche vorherige Aktivierung der GRA durch drücken auf die ON-Taste geht.
Es mag Systeme geben, bei denen das nicht so ist, sondern mit drücken von "SET" gleichzeitig das GRA aktiviert wird. Natürlich sind diese Systeme ebenfalls nicht daueraktiv und die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit ist nach Zündung aus nicht mehr verfügbar.Also einmal weniger auf eine Taste drücken als beim Phaeton.
LG
Udo
Genau das hatte ich so gemeint. Bei meinem Camaro hatte ich es auch so, dass ich eine Taste dauerhaft eingedrückt hatte, die den GRA aktiv hatte und dann bei jedem Starten des Motors lediglich die SET Taste einmal drücken musste damit die momentan erreichte Geschwindigkeit gehalten wird.
Bei meinem Golf 7 2017 hatte ich auch immer nur die SET Taste drücken müssen. Und nicht vorher explizit ON drücken müssen, damit das System aktiv wird.
Wenn man sich dran gewöhnt hat, erfragt man sich schon nach dem Sinn des ON Schalters, damit die GRA überhaupt erst aktiv geschaltet werden muss...
Ich muss ja auch nicht erst die Scheibenwischeranlage aktivieren, damit ich die Scheibenwischer anschalten kann 😛
Zitat:
@bugiman87 schrieb am 4. September 2018 um 08:09:09 Uhr:
Ich muss ja auch nicht erst die Scheibenwischeranlage aktivieren, damit ich die Scheibenwischer anschalten kann 😛
Aber mit Zündung aus wird doch m.E.n. auch der Regensensor deaktiviert und muss nach einem Neustart sogar erst noch per Hebelzug aktiv deaktiviert werden, bevor man ihn wieder aktivieren kann…
Gruß,
tottesy
Zitat:
@tottesy schrieb am 4. September 2018 um 08:14:04 Uhr:
Aber mit Zündung aus wird doch m.E.n. auch der Regensensor deaktiviert und muss nach einem Neustart sogar erst noch per Hebelzug aktiv deaktiviert werden, bevor man ihn wieder aktivieren kann…
Ohne wäre sicher lustig, wenn man in die Waschstraße fährt.
Da ist es schon eh spannend, wenn man am Ende in P schalten muss, wenn der Hintermann anrückt.
Ciao, Allesquatsch
Sinn macht es schon, jedenfalls für die mit schlechtem Gedächtnis, wie ich.
Ich lasse in der Waschstrasse den Motor laufen. Manche haben zwar einen ordentlichen Ablaufhügel an Ende, da hat man dann mehr Zeit und Ruhe für dem Motorstart, aber ich hatte schon mal ein Erlebnis, wo die Ampel am Ende der Waschstrasse offensichtlich zu früh auf Grün schaltete, oder ich zu schnell darauf mit einem beherzten Tritt auf die Bremse reagiert habe…
Gruß,
tottesy
tottesy
Zitat:
@tottesy schrieb am 4. September 2018 um 08:14:04 Uhr:
Zitat:
@bugiman87 schrieb am 4. September 2018 um 08:09:09 Uhr:
Ich muss ja auch nicht erst die Scheibenwischeranlage aktivieren, damit ich die Scheibenwischer anschalten kann 😛Aber mit Zündung aus wird doch m.E.n. auch der Regensensor deaktiviert und muss nach einem Neustart sogar erst noch per Hebelzug aktiv deaktiviert werden, bevor man ihn wieder aktivieren kann…
Noe, der Regensensor bleibt, zumindest bei GP0 und GP1, aktiv. Mein Hebel steht meist auf Automatikposition - monatelang. Das funktioniert ohne weiteres Zutun prächtig.
MfG
P.S.: Ich glaube auch so halb, daß man einfach noch eine Funktion für die aus Symmetriegründen vorhandene Taste brauchte...
Zitat:
@pamic schrieb am 5. September 2018 um 11:09:14 Uhr:
...
MfGP.S.: Ich glaube auch so halb, daß man einfach noch eine Funktion für die aus Symmetriegründen vorhandene Taste brauchte...
😁 😁
Genau das selbe glaube ich auch !