Tempomat Geschwindkeitsregler
Hallo zusammen,
ich bin gestern mal einen Astra J mit Tempomat gefahren. Und war nicht in der Lage diesen zu aktivieren. ( bei ca 70km/h)
Ich habe zwar das weiße Tacho Symbol gesehen aber ich konnte den mit SET nicht auf grün bringen.
Vorher bin ich in der Stadt unterwegs gewesen und wollte diesen dann auf der Landstraße testen aber ohne Erfolg.
Nun habe ich durch diverse Foreneinträge gelesen das die Bremse zuvor betätigt werden muss.
Nun ist meine Frage wann ist zuvor, das habe ich nirgens lesen können und irgendwie gibt die Anleitung das auch nicht so genau her?
Wie ist die richtige Verwendung, Bremsen vorm Kippschalter oder danach?
1. Wagen im Fahrbetrieb -> irgendwann im Fahrbetrieb Bremse treten -> Tempomatkippschalter am Lenkrad drücken -> Set setzen
2. Wagen im Fahrbetrieb -> Tempomatkippschalter am Lenkrad drücken -> Bremse treten -> Set setzen
Wobei zweiteres irgendwie keinen Sinn machen würde, lag eventuell ein Defekt vor?
Danke schon mal vorab
Gruß
Grover
Beste Antwort im Thema
Solange du den Wagen mit dieser Drehzahlen nicht einen Berg hochquälst, ist das o.k....
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das mit der Geschwindigkeit muss ich mal checken. Ich bin der Meinung, dass ich den Tempomaten auch unterhalb von 38,6km/h nutzen kann, mache ich eigentlich immer in der Tempo-30-Zone ...
Kann ich absolut bestätigen - bei mir lt. Uhr 32 km/h kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Kann ich absolut bestätigen - bei mir lt. Uhr 32 km/h kein ProblemZitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das mit der Geschwindigkeit muss ich mal checken. Ich bin der Meinung, dass ich den Tempomaten auch unterhalb von 38,6km/h nutzen kann, mache ich eigentlich immer in der Tempo-30-Zone ...
Da sieht man mal, wie unpräzise die Tachoanzeige ist 😁😛
Die Spezifikation sagt im Detail, dass sich der Geschwindigkeitsregler unter 40,2 km/h (25 mph) nicht einschalten lassen darf und bei einer Geschwindigkeit unter 38,6 km/h (24 mph) gesperrt/ausgeschaltet werden muss.
Ich hab's immer schon gewusst:
mein Tacho leidet an Tacho-Rück-Eilung 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Da sieht man mal, wie unpräzise die Tachoanzeige ist 😁😛
Klar die hat Voreilung - keine Nacheilung.
Zitat:
Die Spezifikation sagt im Detail, dass sich der Geschwindigkeitsregler unter 40,2 km/h (25 mph) nicht einschalten lassen darf und bei einer Geschwindigkeit unter 38,6 km/h (24 mph) gesperrt/ausgeschaltet werden muss.
Fragt sich für welches Land die Spezifikation gelten soll.
Gerade noch probiert. Im 2. Gang kann ich in jedem Fall noch bei 28km/h lt. Tacho (incl. Voreilung) einschalten. Kann dann auch noch bis auf 25km/h lt. Tacho runtertriggern.
Zum Thema Drehzahl. Im 6. Gang lässt sich der Tempomat auch noch bei 56km/h lt. Tacho einschalten. Der Drehzahlmesser liegt dann bei ca. 980 u/min
Guten Morgen !
Habe einen Ausschnitt aus dem Handbuch beigelegt - so ist es dort beschrieben ! Rest müsste ich ausprobieren, wenn ich ihn habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Verbotene Literatur 😁
Kann doch gar nicht sein, sonst würde sie öfter gelesen werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Fragt sich für welches Land die Spezifikation gelten soll.
Opel baut für alle Länder andere Tempomaten. Wusstest du das nicht? 😉
Diese Spezifikation gilt für die Elfenbeinküste...